<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

Am 4. Juli

4

Wichtige Feiertage

71

Wichtige Ereignisse

506

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Hl. Ulrich von Augsburg, deutscher Missionar und Bischof (evangelisch und römisch-katholisch)

Hl. Ulrich von Augsburg: Ein bedeutender Bischof und Missionar

Der Hl. Ulrich von Augsburg, geboren um das Jahr 890 in einer hochangesehenen Familie, ist eine der prägendsten Figuren in der Geschichte der deutschen Missionierung und des Christentums. Als Bischof von Augsburg legte er den Grundstein für die Verbreitung des Glaubens im süddeutschen Raum und hinterließ ein Erbe, das bis heute sowohl im evangelischen als auch im römisch-katholischen Glauben gewürdigt wird. Seine Bischofsweihe fand im Jahr 923 statt, und während seiner Amtszeit kämpfte er nicht nur gegen die Heiden in seinem Bistum, sondern setzte sich auch für soziale Gerechtigkeit ein...

Ulrichstag, Heiligenfest

Ulrichstag: Ein Heiligenfest der besonderen Art

Der Ulrichstag, der jährlich am 4. Juli gefeiert wird, ist ein bedeutendes Ereignis in der christlichen Tradition, das dem heiligen Ulrich von Augsburg gewidmet ist. Dieser Tag erinnert an den Tod des heiligen Ulrich im Jahr 973, einem der ersten Bischöfe von Augsburg und einer zentralen Figur im frühen Christentum in Deutschland. Seine Heiligkeit und sein unermüdlicher Einsatz für die Armen und Bedürftigen machten ihn zu einem Vorbild für viele Gläubige...

USA: Unabhängigkeitstag (seit 1777)

USA: Der Unabhängigkeitstag – Ein Fest der Freiheit seit 1776

Der Unabhängigkeitstag, gefeiert am 4. Juli, ist eines der bedeutendsten Feste in den Vereinigten Staaten. Er markiert den Tag im Jahr 1776, als die amerikanischen Kolonien ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärten und damit den Grundstein für eine Nation legten, die auf Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung basiert. Dieses Ereignis war nicht nur ein Wendepunkt in der Geschichte Amerikas; es war auch ein Teil des globalen Kampfes um die Menschenrechte und politische Freiheit...

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Gedenk- und Aktionstage in Deutschland: Eine umfassende Übersicht

Gedenk- und Aktionstage sind nicht nur markierte Daten im Kalender, sondern auch kraftvolle Symbole der Erinnerung, des Wandels und der Gemeinschaft. Sie erinnern uns an historische Ereignisse, an die Menschen, die für bestimmte Werte gekämpft haben, und an das Erbe, das wir weitertragen. Von nationalen Feiertagen bis hin zu internationalen Aktionswochen spielen diese Tage eine zentrale Rolle in der Kultur einer Nation. Sie helfen uns nicht nur zu reflektieren und zu gedenken, sondern auch aktiv Teil eines größeren Ganzen zu werden...

...