<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

Am 20. Februar

5

Wichtige Feiertage

72

Wichtige Ereignisse

651

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

Friedrich Weißler, deutscher Jurist und Märtyrer, erstes Todesopfer der Bekennenden Kirche im Kampf gegen den Nationalsozialismus (evangelisch)

Friedrich Weißler: Märtyrer der Bekennenden Kirche und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Friedrich Weißler war ein herausragender deutscher Jurist und ein unerschütterlicher Märtyrer in der dunklen Zeit des Nationalsozialismus. Er wurde als erstes Todesopfer der Bekennenden Kirche bekannt, die sich gegen die nationalsozialistische Ideologie stellte. In einer Ära, in der viele Menschen aus Angst und Ungewissheit verstummten, erhob er seine Stimme für Gerechtigkeit und Glauben. Die Bedeutung seiner Taten und sein unerschütterlicher Glaube sind nicht nur ein Zeugnis für den Widerstand gegen Unterdrückung, sondern auch eine Mahnung an uns alle...

Agatho, römischer Mönch und Papst (orthodox)

Agatho: Der römische Mönch und Papst der Orthodoxie

Agatho, der im 7. Jahrhundert lebte, war nicht nur ein bedeutender Papst der römisch-katholischen Kirche, sondern auch ein herausragender Mönch mit tiefen theologischen Überzeugungen. Seine Herrschaft von 678 bis 681 ist geprägt von einer Zeit intensiver theologischer Auseinandersetzungen, in der die Grundlagen des Christentums weiter gefestigt wurden. Die Rolle des Papstes als geistlicher Führer und als Hüter der Lehre war entscheidend für die Einheit der Kirche in einer Zeit, in der verschiedene Strömungen um Einfluss kämpften...

Corona, römische Märtyrerin und Schutzpatronin (katholisch)

Die Heilige Corona: Römische Märtyrerin und Schutzpatronin der Verfolgten

Die heilige Corona, eine römische Märtyrerin, nimmt in der katholischen Kirche einen besonderen Platz ein. Ihre Geschichte ist tief in der Tradition des Glaubens verwurzelt und sie wird als Schutzpatronin gegen Epidemien und Seuchen verehrt. In Zeiten wie diesen, in denen die Welt von einer globalen Pandemie betroffen ist, wird ihre Fürsprache umso mehr gesucht. Die Gläubigen richten sich an sie mit dem Wunsch nach Heilung und Schutz...

Welttag der Sozialen Gerechtigkeit (UNO) (seit 2009)

Welttag der Sozialen Gerechtigkeit: Bedeutung und Aktionen

Der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit, der seit 2009 von den Vereinten Nationen gefeiert wird, ist ein bedeutendes Datum im Kalender der globalen Gemeinschaft. Er dient als Erinnerung an die grundlegenden Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit, die für den Frieden und die Stabilität in Gesellschaften unerlässlich sind. Soziale Gerechtigkeit bezieht sich auf eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancen, die Gleichheit aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Ethnie oder sozialer Herkunft sicherstellt. Diese Idee ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung und zum Schutz der Menschenrechte...

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Gedenk- und Aktionstage: Bedeutungen und Feiern im Jahresverlauf

Gedenk- und Aktionstage spielen eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Sie erinnern uns nicht nur an bedeutende historische Ereignisse, sondern fördern auch das Bewusstsein für soziale, kulturelle und politische Themen. Diese Tage sind oft mit Emotionen verbunden – Trauer, Freude oder sogar Wut – und sie dienen als Katalysatoren für Veränderungen und Reflexion in unserer Gemeinschaft. In vielen Kulturen werden Gedenktage genutzt, um die Erinnerung an verlorene Seelen zu ehren, während Aktionstage darauf abzielen, auf Missstände aufmerksam zu machen oder positive Veränderungen herbeizuführen...

...