2022: Der Gletschersturz an der Marmolata reißt elf Bergsteiger in den Tod.
‹
3
Juli
3. Juli
![Tag der Unabhängigkeit der Republik Belarus, Nationalfeiertag in Belarus](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/tag_der_unabhngigkeit_der_republik_belarus_nationalfeiertag_in_belarus.webp)
Tag der Unabhängigkeit der Republik Belarus – Bedeutung und Feierlichkeiten
Der Tag der Unabhängigkeit, auch als Nationalfeiertag von Belarus bekannt, wird am 3. Juli gefeiert...
![Aonio Paleario, italienischer Humanist und Märtyrer (evangelisch)](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/aonio_paleario_italienischer_humanist_und_mrtyrer_evangelisch.webp)
Aonio Paleario: Der Italienische Humanist und Märtyrer der Reformation
Aonio Paleario war nicht nur ein bedeutender Humanist, sondern auch ein mutiger Kämpfer für die Freiheit des Glaubens und des Denkens in einer Zeit, als solche Überzeugungen oft mit dem Tod bestraft wurden. Geboren im Jahr 1500 in Italien, war Paleario eine herausragende Figur der Renaissance, die das Licht der Vernunft und des Wissens über die Schatten von Aberglaube und Dogmatismus stellte...
![Hl. Thomas, Apostel (anglikanisch, katholisch, evangelisch: ELCA, einer von zwei möglichen Terminen für die EKD; traditioneller Termin ist der 21. Dezember)](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/hl_thomas_apostel_anglikanisch_katholisch_evangelisch_elca_einer_von_zwei_mglichen_terminen_fr_die_ekd_traditioneller_termin_ist_der_21_dezember.webp)
Der Hl. Thomas, Apostel: Bedeutung und Feierlichkeiten in den Konfessionen
Der Heilige Thomas, einer der zwölf Apostel Jesu Christi, nimmt in den christlichen Traditionen einen besonderen Platz ein. Seine Rolle und Bedeutung innerhalb der frühen Kirche ist nicht nur von theologischer, sondern auch von historischer Relevanz...
![Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/weitere_eintrge_enthlt_die_liste_von_gedenk__und_aktionstagen.webp)
Eine Übersicht der Gedenk- und Aktionstage: Bedeutung und Relevanz
Gedenk- und Aktionstage sind mehr als nur Daten im Kalender; sie sind lebendige Erinnerungen an vergangene Ereignisse, Kämpfe und Errungenschaften. Diese Tage ermöglichen es uns, innezuhalten und über die bedeutenden Momente nachzudenken, die unsere Kultur, unser Land und unsere Identität geprägt haben...
Ereignisse
2016: Das weltweit größte Radioteleskop FAST geht im Südwesten der Volksrepublik China in Betrieb, zunächst für drei Jahre im Testlauf.
2013: In Ägypten entmachtet das Militär den Staatspräsidenten Mohammed Mursi.
2007: Das Schweizer Segelsyndikat Alinghi hat den America’s Cup gegen Emirates Team New Zealand erfolgreich verteidigt.
2005: Roger Federer gewinnt zum dritten Mal hintereinander Wimbledon im Endspiel gegen Andy Roddick.
2004: Die Bangkok Metro wird eröffnet.
2004: Nach einem Treffen des UN-Generalsekretärs Kofi Annan mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir sagt die Führung in Khartum einer Entwaffnung der Janjawid-Milizen in der Krisenregion Darfur zu.
2003: Die US-Regierung setzt eine Belohnung von 25 Millionen Dollar für Hinweise zum Versteck des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein aus, die letztlich zu dessen Gefangennahme führt.
2002: Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen die erste erfolgreiche Solo-Weltumrundung mit einem Ballon.
1999: Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
Geburten
2001: Chosen Jacobs, US-amerikanischer Schauspieler
1998: Callan Rydz, englischer Dartspieler
1995: Felipe Fraga, brasilianischer Autorennfahrer
1993: Kevin Möhwald, deutscher Fußballspieler
1993: Kerem Demirbay, deutsch-türkischer Fußballspieler
1992: Crystal Dunn, US-amerikanische Fußballspielerin
1990: Kento Sakuyama, japanischer Skispringer
1990: Fabio Aru, italienischer Straßenradrennfahrer
1989: Elle King, US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin
1988: James Troisi, australischer Fußballspieler
Todesfälle
2024: Roland Dumas, französischer Politiker und Außenminister von Frankreich
2022: Robert F. Curl, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
2022: Jacques Berndorf, deutscher Journalist und Schriftsteller
2020: Erika Taube, deutsche Ethnologin
2019: Arseni Dmitrijewitsch Mironow, sowjetischer Testpilot
2019: Sarah Schumann, deutsche Malerin
2017: Paolo Villaggio, italienischer Schauspieler und Schriftsteller
2016: Noel Neill, US-amerikanische Schauspielerin
2015: Péter Záboji, ungarischer Unternehmensberater, Finanzinvestor und Manager
2013: Gisela Fritsch, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin