2017: Die Vereinigten Staaten erkennen als erster ausländischer Staat Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt Israels an und wollen ihre Botschaft von Tel Aviv dorthin verlegen.
Am 6. Dezember
5
Wichtige Feiertage
64
Wichtige Ereignisse
540
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod

Der Hl. Nikolaus von Myra: Wundertäter und Vorbild der Nächstenliebe
Der Hl. Nikolaus von Myra, ein römischer Bischof des 4. Jahrhunderts, wird in zahlreichen christlichen Traditionen als Schutzpatron der Kinder, Seeleute und Kaufleute verehrt. Er gilt als ein leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe und Wohltätigkeit...

Ambrosius Blarer: Wegbereiter der evangelischen Reformation in Deutschland
Die Bedeutung von Ambrosius Blarer, einem deutschen Pfarrer und Reformator, ist tief verwurzelt in der Geschichte der evangelischen Kirche. Im 16. Jahrhundert, einer Zeit geprägt von religiösen Konflikten und dem Streben nach Glaubensfreiheit, stand Blarer an vorderster Front des reformatorischen Wandels. Er war nicht nur ein gläubiger Theologe, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter des neuen Glaubens und trug entscheidend zur Verbreitung reformatorischer Ideen bei...

Finnland: Die Unabhängigkeit von Russland im Jahr 1917
Die Unabhängigkeit Finnlands, die am 6. Dezember 1917 proklamiert wurde, stellt einen bedeutsamen Wendepunkt in der Geschichte des Landes dar. In einer Zeit, in der viele Nationen um ihre Souveränität kämpften, war es für die Finnen entscheidend, ihre Identität und Autonomie von dem großen Nachbarn im Osten zu bewahren. Dieser Tag markiert nicht nur das Ende eines langen Kampfes um nationale Selbstbestimmung, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels in der finnischen Geschichte...

Tag der Verfassung in Spanien: Bedeutungen und Feierlichkeiten
Der 6. Dezember, der Tag der Verfassung, ist ein bedeutendes Datum in der Geschichte Spaniens. An diesem Tag im Jahr 1978 wurde die neue Verfassung verabschiedet, die einen grundlegenden Wandel in der politischen Struktur des Landes darstellt. Diese Verfassung symbolisierte das Ende einer langen Phase der Diktatur unter Francisco Franco und den Beginn einer Demokratie, die auf den Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit basiert...

Nikolaustag: Die Bedeutung und Traditionen am 6. Dezember
Der Nikolaustag, gefeiert am 6. Dezember, hat eine tief verwurzelte Bedeutung in vielen Kulturen, besonders in Europa. Er erinnert an den heiligen Nikolaus von Myra, einen Bischof aus dem 4. Jahrhundert, bekannt für seine Güte und seinen unermüdlichen Einsatz für die Armen und Bedürftigen...