<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

Name: Michael Polanyi

Geburtsjahr: 1891

Nationalität: Ungarisch-Britisch

Beruf: Chemiker und Philosoph

Michael Polanyi: Ein Pionier der Chemie und Philosophie

Michael Polanyi wurde am 11. März 1891 in Budapest, Ungarn, geboren. Er war ein bedeutender Chemiker und Philosoph, der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Philosophie einen bleibenden Einfluss hinterließ. Polanyi war ein Vertreter der wissenschaftlichen Erkenntnistheorie und untersuchte die Grundlagen des Wissens, was ihm eine außergewöhnliche Position innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft sicherte.

Frühes Leben und Ausbildung

Polanyi wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf und zeigte bereits früh ein großes Interesse für Naturwissenschaften. Er studierte an der Technischen Hochschule in Budapest, wo er 1913 mit einem Abschluss in Chemie promovierte. Seine Karriere in der Chemie begann er in Deutschland, wo er wichtige Beiträge zur Katalyse und zur Thermodynamik leistete.

Wissenschaftliche Karriere

Nach dem Ersten Weltkrieg emigrierte Polanyi nach Großbritannien, wo er an der Universität Manchester arbeitete. Hier entwickelte er seine Unterscheidung zwischen explizitem und tacit Wissen, ein Konzept, das später viele Bereiche der sozialen Wissenschaften beeinflussen sollte. Polanyi erkannte, dass vieles, was wir wissen, nicht immer verbal oder schriftlich ausgedrückt werden kann; vielmehr wird es oft durch Erfahrung und Intuition vermittelt.

Philosophische Ansichten

In den 1950er Jahren wandte sich Polanyi verstärkt philosophischen Themen zu. In seinem Buch "Persönliches Wissen" argumentierte er für die Bedeutung von persönlichem Engagement und dem Einfluss des Individuums in der Wissenschaft. Er stellte die Vorstellung in Frage, dass Wissenschaft einfach eine Sammlung objektiver Fakten ist, und betonte die Rolle der subjektiven Erfahrungen. Seine Ansichten haben auch die Bereiche der Ethik und der Sozialwissenschaften stark beeinflusst.

Lebensende und Vermächtnis

Michael Polanyi verstarb am 22. April 1976 in Manchester, Großbritannien. Sein Erbe lebt in der modernen Philosophie und Wissenschaftstheorie weiter, und seine Konzepte von tacit knowledge und persönlichem Wissen sind nach wie vor relevant. Polanyi wird oft als einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts betrachtet, der Brücken zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften schaffen konnte.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet