dayhist.com logoDayhist

12

März


12. März


Ereignisse

  • Die 10. Paralympischen Winterspiele 2010 in Vancouver: Offizielle Eröffnung durch Michaëlle Jean Am 12. März 2010 wurden die 10. Paralympischen Winterspiele in Vancouver feierlich von der kanadischen Generalgouverneurin Michaëlle Jean eröffnet. Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die bis zum 21. März dauert, versammelt Sportler aus der ganzen Welt und bietet ihnen eine Plattform, um ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Verpassen Sie nicht die spannenden Wettkämpfe und die inspirierenden Geschichten der Athleten!

  • Im Jahr 1995 ging die 10. Fernschach-Olympiade, die bereits 1987 ihren Anfang nahm, feierlich zu Ende. Die Medaillenübergabe fand im renommierten Hotel Ratswaage in Magdeburg statt. Die Goldmedaille sicherte sich das Team der ehemaligen Sowjetunion, während das Team aus England die Silbermedaille errang. Bronze ging an die Mannschaft der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, vertreten durch Fritz Baumbach, die damit ihre letzte Medaille in der Geschichte des Wettbewerbs gewinnen konnte. Den vierten Platz belegte das Team der ebenfalls nicht mehr bestehenden ČSSR. Dieser bedeutende Wettbewerb bleibt unvergessen und zeigt die Geschichte und den Wandel im internationalen Fernschach.

  • Im Jahr 1958 erlebte der Power Forward der Cincinnati Royals, Maurice Stokes, einen dramatischen Vorfall während des letzten Basketballspiels der Saison. Nach einem gefährlichen Sturz, bei dem er kopfüber auf das Parkett fiel, setzte Stokes trotz seiner Verletzung das Spiel fort. Leider kam es nur drei Tage später zu einem schockierenden Wendepunkt: Er fiel aufgrund einer posttraumatischen Enzephalitis ins Koma, was zu einer dauerhaften Lähmung führte. Dieses Ereignis hat nicht nur das Karriereende eines talentierten Spielers markiert, sondern auch die Diskussion über die Sicherheit im Basketballsport intensiviert.

  • Im Jahr 1953 fand im berühmten Parc des Princes in Paris das bedeutende Watersnoodwedstrijd statt. Dieses Benefiz-Fußballspiel, das zwischen der französischen Nationalmannschaft und einer Auswahl von Top-Profifußballspielern aus den Niederlanden ausgetragen wurde, hatte einen wichtigen Zweck: Der Erlös sollte den Opfern und Hinterbliebenen der verheerenden Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden zugutekommen. Die Partie, die in die Sportgeschichte eingeht, stellte einen entscheidenden Schritt in Richtung der Etablierung des Profifußballs in den Niederlanden dar. Heute erinnert die Watersnoodwedstrijd nicht nur an einen magischen Fußballabend, sondern auch an die Solidarität in Zeiten der Not.

  • Im Jahr 1913 wurde der FC Dornbirn in einer feierlichen Gründungsversammlung im renommierten Gasthaus zur Flur in Dornbirn ins Leben gerufen. Bei dieser historischen Versammlung wurden die Vereinsfarben Rot, Weiß und Schwarz festgelegt, die bis heute die Identität des Vereins prägen. Die Gründung des FC Dornbirn markierte nicht nur einen wichtigen Schritt in der Vereinsgeschichte, sondern auch einen bedeutsamen Moment für den Fußballsport in der Region.

  • Im Jahr 1891 wurde in Stockholm der Sportverein Djurgårdens IF ins Leben gerufen. Dieser Verein zählt heute zu den erfolgreichsten in Schweden, insbesondere in den Bereichen Fußball und Eishockey. Djurgårdens IF hat sich über die Jahre hinweg einen herausragenden Ruf erarbeitet und prägt die schwedische Sportlandschaft maßgeblich.

  • Im Jahr 2003 klassifiziert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die in Ostasien aufgekommene Lungenkrankheit SARS als globale Gesundheitsbedrohung.

  • Im Jahr 1993 erlebte die amerikanische Ostküste einen dramatischen Blizzard, der sich über drei Tage erstreckte. Dieses extreme Wetterereignis führte zu tragischen 300 Todesfällen und verursachte Schäden in Höhe von über 6 Milliarden US-Dollar. Der Blizzard bleibt als eines der verheerendsten Winterereignisse in der Geschichte der Region in Erinnerung und verdeutlicht die Gefahren von extremen Wetterbedingungen.

  • Im Jahr 1934 ereignete sich vor Sasebo ein tragisches Unglück: Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung unter stürmischen Bedingungen. Bei diesem erschütternden Vorfall kommen 100 von 113 Besatzungsmitgliedern ums Leben, was die maritime Geschichte Japans nachhaltig prägt. Das Unglück des Tomozuru ist nicht nur ein warnedes Beispiel für die Gefahren, denen Militärschiffe während Übungseinsätzen ausgesetzt sind, sondern hinterlässt auch tiefe Spuren in der Erinnerung der Marine und der Nation. Optimieren Sie Ihre Kenntnisse über die maritime Geschichte Japans, indem Sie mehr über die Ereignisse rund um das Torpedoboot Tomozuru erfahren und die Lehren ziehen, die aus dieser Tragödie gezogen wurden.

  • Im Jahr 1928 ereignete sich ein verheerender Dammbruch an der St.-Francis-Talsperre nahe Los Angeles. Diese katastrophale Flutwelle forderte das Leben von schätzungsweise 400 bis 500 Menschen und stellt eines der schlimmsten Unglücke in der Geschichte der Region dar. Die Tragödie hebt die Wichtigkeit einer sicheren Instandhaltung von Staudämmen und Hochwasserschutzanlagen hervor.


Geburten

  • Emma Kok

    2008: Emma Kok, niederländische Sängerin

  • Emma Bading

    1998: Emma Bading, deutsche Schauspielerin und Regisseurin

  • Tae Crowder

    1997: Tae Crowder, US-amerikanischer American-Football-Spieler

  • Cene Prevc

    1996: Cene Prevc, slowenischer Skispringer

  • Serhou Guirassy

    1996: Serhou Guirassy, guineisch-französischer Fußballspieler

  • Caro Daur

    1995: Caro Daur, deutsche Bloggerin, Instagrammerin und Schauspielerin

  • Katie Archibald

    1994: Katie Archibald, schottische Bahnradsportlerin

  • Daniele Baselli

    1992: Daniele Baselli, italienischer Fußballspieler

  • Willian Arão

    1992: Willian Arão, brasilianischer Fußballspieler

  • Fabian Schomburg

    1991: Fabian Schomburg, deutscher Handballspieler

Todesfälle

  • Madeleine Chapsal

    2024: Madeleine Chapsal, französische Journalistin und Schriftstellerin

  • Marek Kopelent

    2023: Marek Kopelent, tschechischer Komponist

  • Dick Fosbury

    2023: Dick Fosbury, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger, Entwickler des Fosbury-Flops

  • Karl Offmann

    2022: Karl Offmann, mauritischer Politiker, Staatspräsident

  • Pentti Karvonen

    2022: Pentti Karvonen, finnischer Hindernisläufer

  • Ivo Trumbić

    2021: Ivo Trumbić, jugoslawischer Wasserballspieler, Olympiasieger

  • Goodwill Zwelithini kaBhekuzulu

    2021: Goodwill Zwelithini kaBhekuzulu, König der Zulu

  • Leopold Kozłowski-Kleinman

    2019: Leopold Kozłowski-Kleinman, polnischer Pianist, Komponist und Dirigent

  • Oleg Pawlowitsch Tabakow

    2018: Oleg Pawlowitsch Tabakow, sowjetischer bzw. russischer Schauspieler

  • Horst Ehmke

    2017: Horst Ehmke, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister