<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
2010: Joan Sutherland, australische Opernsängerin (Sopran)

Name: Joan Sutherland

Nationalität: Australisch

Beruf: Opernsängerin (Sopran)

Jahr: 2010

2010: Joan Sutherland, australische Opernsängerin (Sopran)

In den späten 1920er Jahren, als der Schallplattenmarkt begann zu blühen, erblickte ein kleines Mädchen in Sydney das Licht der Welt Joan Sutherland, die später zur Königin des lyrischen Gesangs aufsteigen sollte. Schon früh zeigte sich ihr Talent; sie sang im Kirchenchor und brachte mit ihrer hohen Stimme die Herzen ihrer Zuhörer zum Schmelzen. Doch die wahre Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials geschah erst Jahre später, als sie an der Royal Opera School in London studierte.

Trotz ihrer Anfänge in Australien war es nicht nur ihre Technik, sondern auch ihre unermüdliche Leidenschaft für die Oper, die sie hervorheben sollte. Ihre Debütaufführung in London war ein gewagter Schritt viele hielten sie für eine gewöhnliche Sängerin, doch schon bald würde sich zeigen: Sie war alles andere als gewöhnlich. Ironischerweise wurde ihr großer Durchbruch durch eine Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Richard Bonynge ermöglicht; gemeinsam entdeckten sie das Repertoire von Donizetti und Bellini neu.

Die Kritiker waren entzückt! Ihre Darbietungen wurden zu einem Fest für die Sinne und zogen das Publikum wie ein Magnet an. Dennoch gab es auch Rückschläge Plattenlabels scheuten sich anfänglich vor ihrem unkonventionellen Stil. Vielleicht war es gerade dieser Mut zum Ungewöhnlichen, der sie letztendlich auf den Weg zum Ruhm brachte.

Joan Sutherland trat auf den bedeutendsten Bühnen der Welt auf: Die Metropole New York sah ihre strahlende Präsenz ebenso wie die prachtvollen Theater Europas. Ihre Stimme schien jeden Raum zu füllen und selbst durch stärkste Emotionen hindurch reichte sie bis ins Herz des Publikums. Während ihrer Karriere erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen; trotzdem war ihr Erfolg von persönlichen Kämpfen begleitet: Der Druck des Rampenlichts und das Streben nach Perfektion hinterließen Spuren in ihrem Leben.

Doch selbst im Alter von über 80 Jahren blieb ihr Vermächtnis lebendig Historiker berichten davon, dass ihre Aufnahmen Generationen von Sängerinnen inspirierten und viele Karrieren starteten oder prägten. „Wer weiß“, sagen einige Kritiker heute schmunzelnd, „vielleicht ist Joan Sutherland sogar eine Art Zeitmaschine für Talente.“

Als am 10. Oktober 2010 die Nachricht vom Tod dieser grandiosen Künstlerin bekannt wurde, hallte ein kollektives Seufzen durch den Opernweltkreis: Eine Ära ging zu Ende! Ironischerweise wird ihr Erbe immer noch gefeiert – nicht nur in Opernhäusern weltweit, sondern auch in modernen Medienformaten wie YouTube-Videos oder Streamingdiensten!

Nicht selten hört man junge Sopranistinnen über ihren Einfluss sprechen; einige imitieren sogar ihren unverwechselbaren Gesangsstil! Joan Sutherland mag von uns gegangen sein – aber ihr Geist lebt weiter…

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet