dayhist.com logoDayhist

10

Oktober


10. Oktober

Hl. Viktor von Xanten, römischer Märtyrer (katholisch, orthodox)

Hl. Viktor von Xanten – Ein Märtyrer des Glaubens

Der Hl. Viktor von Xanten gilt als einer der bekanntesten Märtyrer der frühen Christenheit...

Hl. Brun von Köln, Erzbischof von Köln, Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches (evangelisch, der katholische Gedenktag ist am 11. Oktober)

Hl. Brun von Köln: Der Erzbischof und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches

Der Hl. Brun von Köln ist ein Schlüsselberuf und eine zentrale Gestalt der römisch-katholischen Kirche, bekannt für seine führende Rolle als Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches...

Lucas Cranach der Ältere, deutscher Maler (evangelisch: ELCA, LCMS)

Lucas Cranach der Ältere: Meister der deutschen Renaissance

Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) war ein bedeutender deutscher Maler der Renaissance, bekannt für seine innovative Kunst und seinen Einfluss auf die protestantische Bildsprache. Er wurde in Kronach geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens in Wittenberg, wo er enge Beziehungen zu Martin Luther und der Reformation entwickelte...

Hl. Cassius und Florentius, römische Soldaten und Märtyrer (katholisch)

Hl. Cassius und Florentius: Römische Soldaten und Märtyrer

Der hl. Cassius und der hl...

Hl. Gereon von Köln, römischer Offizier, Märtyrer und Schutzpatron (katholisch)

Hl. Gereon von Köln: Ein Märtyrer und Schutzpatron der Christen

Der Heilige Gereon von Köln ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der christlichen Geschichte. Als römischer Offizier, Märtyrer und Schutzpatron hat Gereon nicht nur einen tiefen religiösen Einfluss hinterlassen, sondern auch historisch bedeutende Spuren in der Stadt Köln hinterlassen...

Republik China (Taiwan): Nationalfeiertag, in Erinnerung an den Beginn des Wuchang-Aufstands

Der Nationalfeiertag Taiwan: Ein Rückblick auf den Wuchang-Aufstand

Der Nationalfeiertag der Republik China, auch bekannt als 10. Oktober oder Double Tenth Day, ist ein bedeutendes Datum für die Menschen auf Taiwan...


Ereignisse

  • 2010: Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo erreicht Meilenstein mit erfolgreichem ersten Gleitflug.

  • Im Jahr 2010 kam es zur historischen Auflösung der Niederländischen Antillen, die zuvor als einheitliches Land im Königreich der Niederlande fungierten. Nach dieser Veränderung wurden die Inseln Curaçao und Sint Maarten zu eigenständigen Ländern innerhalb des Königreichs, während die anderen Inseln den Status von Besonderen Gemeinden erhielten und somit direkt den Niederlanden angeschlossen wurden. Diese Neugliederung führte zu einem neuen politischen Rahmen und beeinflusste das soziale und wirtschaftliche Gefüge der Region nachhaltig. Durch die Umstellung wurden nicht nur die politischen Beziehungen neu definiert, sondern auch die Identität und der Lebensstil der Bewohner auf den betroffenen Inseln standen im Fokus der Veränderungen. Die Transformation erforderte eine Anpassung an neue Verwaltungsstrukturen und brachte sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die lokale Bevölkerung mit sich. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Auflösung der Niederländischen Antillen und die Rolle von Curaçao und Sint Maarten im modernen Königreich der Niederlande.

  • Im Jahr 2009, nach fast 100 Jahren anhaltender Feindseligkeit, haben der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischer Kollege Ahmet Davutoğlu ein wegweisendes Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei unterzeichnet. Diese bedeutende Unterzeichnung fand in der Aula der Universität Zürich statt und stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Frieden und Zusammenarbeit in der Region dar.

  • Im Jahr 2008 stellte Yamato Life Insurance als erstes Finanzunternehmen Japans einen Antrag auf Gläubigerschutz beim Bezirksgericht Tokio. Dieser Schritt erfolgte infolge der Auswirkungen der Subprime-Krise, die weltweit Finanzmärkte destabilisierte. Die Situation hebt die Herausforderungen hervor, vor denen Versicherungsunternehmen angesichts globaler wirtschaftlicher Turbulenzen stehen.

  • Im Jahr 2007 veröffentlichte Valve die Orange Box für Microsoft Windows. Dieses umfangreiche Spielepaket vereint mehrere beliebte Titel und bietet Spielern ein unvergleichliches Gaming-Erlebnis. Die Orange Box stellte eine innovative Sammlung dar und setzte neue Maßstäbe in der Gaming-Industrie.

  • Im Jahr 2005 haben die SPD, CDU und CSU eine gemeinsame Vereinbarung getroffen, die die Wahl von Angela Merkel zum Bundeskanzler des 16. Deutschen Bundestages vorsah. Diese historische Entscheidung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Politik.

  • Im Jahr 2003 beginnt die fünfte Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Australien, ein bedeutendes Ereignis für Rugby-Fans weltweit. Diese faszinierende Championship zieht eine Vielzahl von Teams und Anhängern an und feiert die Leidenschaft für Rugby. Seien Sie dabei, wenn die besten Spieler der Welt um den Titel kämpfen!

  • Im Jahr 2003 wurde das Wasserstraßenkreuz Magdeburg offiziell in Betrieb genommen. Diese bedeutende Infrastrukturverkürzung ermöglicht Binnenschiffen eine um vier Stunden reduzierte Fahrzeit in Ost-West-Richtung. Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg stellt somit einen entscheidenden Fortschritt für die Binnenschifffahrt dar und steigert die Effizienz des Wasserverkehrs in dieser Region erheblich. Entdecken Sie die Vorteile dieser wichtigen Verkehrsader für die wirtschaftliche Entwicklung und den Gütertransport zwischen Ost und West.

  • Im Jahr 2002 triumphiert die Front de Libération Nationale (FLN) erneut bei den Kommunalwahlen in Algerien und festigt damit ihre führende Rolle in der politischen Landschaft des Landes.

  • 1999: Das „London Eye“ wird errichtet und avanciert zum größten Riesenrad in Europa.


Geburten

  • Felix Nmecha

    2000: Felix Nmecha, deutsch-englischer Fußballspieler

  • Job van Uitert

    1998: Job van Uitert, niederländischer Autorennfahrer

  • Fabio Di Giannantonio

    1998: Fabio Di Giannantonio, italienischer Motorradrennfahrer

  • David Gaudu

    1996: David Gaudu, französischer Radrennfahrer

  • Dschano Ananidse

    1992: Dschano Ananidse, georgischer Fußballspieler

  • Xherdan Shaqiri

    1991: Xherdan Shaqiri, Schweizer Fußballspieler

  • Gabriella Cilmi

    1991: Gabriella Cilmi, australische Popsängerin

  • Michael Carter-Williams

    1991: Michael Carter-Williams, US-amerikanischer Basketballspieler

  • Jakub Vadlejch

    1990: Jakub Vadlejch, tschechischer Speerwerfer

  • Rafael Tolói

    1990: Rafael Tolói, brasilianisch-italienischer Fußballspieler

Todesfälle

  • Kim Nam-jo

    2023: Kim Nam-jo, südkoreanische Schriftstellerin

  • Anita Kerr

    2022: Anita Kerr, US-amerikanische Sängerin und Musikproduzentin

  • Abdul Kadir Khan

    2021: Abdul Kadir Khan, pakistanischer Ingenieur

  • Mary Midgley

    2018: Mary Midgley, britische Philosophin

  • Tamme Hanken

    2016: Tamme Hanken, deutscher Heilpraktiker und Pferdeflüsterer

  • Richard F. Heck

    2015: Richard F. Heck, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger

  • Scott Carpenter

    2013: Scott Carpenter, US-amerikanischer Astronaut

  • Nils Koppruch

    2012: Nils Koppruch, deutscher Musiker und freischaffender Künstler

  • Ilse Maria Aschner

    2012: Ilse Maria Aschner, österreichische Journalistin

  • Karl Wienand

    2011: Karl Wienand, deutscher Politiker, MdB, Agent der DDR-Staatssicherheit