
Name: Jean de La Fontaine
Geburtsjahr: 1621
Sterbejahr: 1695
Nationalität: Französisch
Beruf: Poet und Schriftsteller
Bekannt für: Fabeln
Wichtige Werke: Fabeln von La Fontaine
Jean de La Fontaine: Der Meister der Fabeln
Jean de La Fontaine, geboren am 8. Juli 1621 in Château-Thierry, Frankreich, ist einer der bedeutendsten französischen Dichter und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts. Er ist vor allem bekannt für seine Fabeln, die bis heute als Meisterwerke der Weltliteratur gelten.
Frühes Leben und Bildung
La Fontaine wurde in eine wohlhabende Familie geboren und genoss eine umfassende Ausbildung, die seine literarischen Fähigkeiten förderte. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften wandte er sich jedoch schnell der Literatur zu, was den Grundstein für seine spätere Karriere als Dichter legte.
Literarische Karriere
Im Jahr 1668 veröffentlichte La Fontaine den ersten Band seiner Fabeln, der sofort großen Anklang fand. Seine Fabeln zeichnen sich durch eine klare und ansprechende Sprache aus und enthalten oft eine moralische Lehre, die auf humorvolle und zugängliche Weise vermittelt wird. Werke wie „Der Rabe und der Fuchs“ und „Die Grille und die Ameise“ sind Beispiele für seine Fähigkeit, komplexe menschliche Verhaltensweisen in simple und fesselnde Geschichten zu verwandeln.
Einfluss und Vermächtnis
Der Einfluss von La Fontaine auf die französische Literatur und die Fabeltradition kann nicht überschätzt werden. Viele Schriftsteller und Dichter, sowohl in Frankreich als auch international, wurden von seinem Werk inspiriert. Seine Fabeln sind nicht nur ein fester Bestandteil des französischen literarischen Kanons, sondern auch in vielen Übersetzungen weltweit bekannt.
Persönliches Leben und Tod
Jean de La Fontaine blieb zeitlebens ledig und widmete sich der Schriftstellerei und seinen literarischen Freunden. Er starb am 13. April 1695 in Paris, Frankreich, und hinterließ ein reiches Erbe an Fabeln und literarischer Kreativität, das auch heute noch geschätzt wird.