
Name: Arletty
Geburtsjahr: 1898
Nationalität: Französisch
Beruf: Schauspielerin
Arletty: Eine Ikone des französischen Theaters und Kinos
Arletty, geboren als Léonie Bathiat am 15. Mai 1898 in Courbevoie, Frankreich, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des französischen Theaters und Kinos des 20. Jahrhunderts. Mit ihrem talentierten Schauspielstil und ihrer unverwechselbaren Stimme rückte sie in den 1920er und 1930er Jahren ins Rampenlicht. Ihr Name ist eng mit dem goldenen Zeitalter des französischen Films verbunden. Arletty wird vor allem für ihre Rollen in klassischen Filmen wie "Hôtel du Nord" und "Les Enfants du paradis" verehrt.
Frühes Leben und Karrierebeginn
Arletty wuchs in einer Arbeiterfamilie auf und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für das Theater. Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielschule in Paris begann sie 1917 mit kleinen Bühnenauftritten. Mit ihrem natürlichen Charme und ihrer Ausstrahlung faszinierte sie Publikum und Kritiker. In den 1920er Jahren trat Arletty in verschiedenen Revuen auf und erregte zunehmend Aufmerksamkeit als Sängerin und Schauspielerin.
Durchbruch im Film
Der Durchbruch für Arletty kam, als sie 1938 in Marcel Carnés Meisterwerk "Hôtel du Nord" mitwirkte. Ihre Darstellung der intriganten und geheimnisvollen Madame Hélène brachte ihr nationale Anerkennung und etablierte sie als führende Schauspielerin der Epoche. Im darauffolgenden Jahr spielte sie eine der zentralen Rollen in "Les Enfants du paradis" (1945), einem unverzichtbaren Klassiker der französischen Filmgeschichte. Dieser Film gilt als einer der besten Filme aller Zeiten und brachte Arletty in die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt.
Ein einzigartiger Stil und Einfluss
Arlettys Stil war unkonventionell und auffällig. Sie besaß eine unverwechselbare Mischung aus Eleganz und Frechheit, die sie in ihren Rollen verkörperte. Ihr berühmter Satz "Atmosphäre! Das ist alles!" verdeutlicht ihre Philosophie über das Schauspielern. Sie glaubte, dass die Schaffung einer umfassenden Atmosphäre die Schlüssel zum Erfolg eines Kunstwerks sei. Diese Herangehensweise beeinflusste viele nachfolgende Schauspieler und Schauspielerinnen in Frankreich und darüber hinaus.
Persönliches Leben und spätere Jahre
Trotz ihrer berühmten Karriere war Arlettys persönliches Leben von Kontroversen geprägt. Während des Zweiten Weltkriegs lebte sie eine leidenschaftliche Beziehung mit einem deutschen Offizier, was zu einer zeitweiligen Entfremdung von der französischen Gesellschaft führte. Nach dem Krieg musste sie sich nicht nur einem öffentlichen Shitstorm stellen, sondern verlor auch viele ihrer Möglichkeiten in der Schauspielerei.
In den folgenden Jahren kämpfte Arletty darum, in der Film- und Theaterlandschaft weiter Fuß zu fassen. Ihr Comeback gelang jedoch in den 1950er Jahren, als sie in verschiedenen Filmproduktionen auftrat, darunter "La Ronde" und "Les Grandes Manoeuvres".
Vermächtnis
Arletty verstarb am 23. Juli 1992 in Paris, Frankreich, im Alter von 94 Jahren. Ihr Erbe lebt in den zahlreichen Filmen und Theateraufführungen weiter, die sie hinterlassen hat. Heute wird sie als eine der größten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts angesehen und bleibt ein Symbol für das französische Kino. Fans und Kritiker schätzen sie nicht nur für ihr schauspielerisches Talent, sondern auch für ihren Einfluss auf die Kunst und Kultur in Frankreich.