<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1914: Alphonse Bertillon, französischer Kriminalist und Anthropologe

Name: Alphonse Bertillon

Geburtsjahr: 1853

Sterbejahr: 1914

Nationalität: Französisch

Beruf: Kriminalist und Anthropologe

Bekannt für: Die Entwicklung der anthropometrischen Identifikation

Das Erbe von Alphonse Bertillon: Pionier der modernen Kriminalistik

Alphonse Bertillon wurde am 24. April 1853 in Paris, Frankreich, geboren und verstarb am 13. Februar 1914 in der gleichen Stadt. Er war ein französischer Kriminalist und Anthropologe, dessen Arbeiten einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der forensischen Wissenschaften und der kriminalistischen Techniken hatten. Sein innovativer Ansatz und seine Methoden revolutionierten die Art und Weise, wie Verbrechen untersucht und Täter identifiziert werden.

Frühes Leben und Bildung

Bertillon wuchs in einer wissenschaftlich orientierten Familie auf. Sein Vater, ein berühmter Maler, förderte bereits früh seine Interessen in der Naturwissenschaft und der Anthropologie. Bertillon studierte am Collège de France und hatte eine große Leidenschaft für die Vermessungstechniken und die Anatomie.

Die Entwicklung des Bertillon-Systems

In den 1880er Jahren entwickelte Bertillon ein System, das darauf abzielte, Kriminelle anhand von physischen Merkmalen zu identifizieren. Das Bertillon-System umfasste die Sammlung von Daten wie Körpermaße, Fotos und Fingerabdrücke. Die Idee war, dass jeder Mensch einzigartige Körpermaße hat, die zur Identifikation dienen können. Dieses System wurde als "Anthropometrie" bekannt und stellte eine der ersten wissenschaftlichen Methoden zur Identifizierung von Kriminellen dar.

Einfluss auf die Kriminalistik

Dank seiner innovativen Methoden wurde Bertillon als Wegbereiter der modernen Kriminalistik anerkannt. Während viele damals auf Augenzeugenaussagen und allgemeine Verdachtsmomente vertrauten, brachte Bertillon eine neue, wissenschaftliche Perspektive auf die Verbrechensbekämpfung. Die Polizeibehörden in vielen Ländern wendeten seine Methoden an, und sein System wurde weltweit eingeführt.

Vermächtnis und Erbe

Obwohl das Bertillon-System schließlich von der Fingerabdruckanalyse abgelöst wurde, bleibt Alphonse Bertillon eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Kriminalistik. Sein Pioniergeist führte zur Gründung von Polizeischulen und anderen Institutionen, die sich mit der Kriminalpsychologie und Anthropologie beschäftigten. Sein Leben und Werk inspirieren bis heute Kriminologen und Wissenschaftler, die auf der Suche nach den besten Methoden zur Aufklärung von Verbrechen sind.

Fazit

Alphonse Bertillon bleibt ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Kriminalwissenschaften. Er hat nicht nur die Ermittlungsverfahren revolutioniert, sondern auch das Bild des Kriminalisten als Wissenschaftler und Forscher geprägt. Sein Einfluss wird in der modernen Kriminalistik weiterhin spürbar sein.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet