2015: Die USA gewinnt die siebte Ausgabe der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale den bis dato amtierenden Weltmeister Japan mit 5:2 besiegen.
‹
5
Juli
5. Juli

Johann Andreas Rothe: Der evangelische Pfarrer und Liederdichter
Johann Andreas Rothe, geboren am 2. Dezember 1790 in der kleinen Stadt Eberbach im Odenwald, war ein herausragender deutscher Pfarrer und Liederdichter. Sein Leben und Wirken sind tief verwurzelt in den Traditionen des evangelischen Glaubens. In einer Zeit, als die Menschen nach Trost und Orientierung suchten, gab er mit seinen Liedern den Gläubigen eine Stimme, die das Herz berührte und die Seele erheiterte...

Hl. Antonio Maria Zaccaria: Arzt, Priester und Gründer des Barnabitenordens
Antonio Maria Zaccaria, geboren im Jahr 1502 in Cremona, Italien, war ein herausragender Arzt und Priester, dessen Leben und Wirken bis heute als leuchtendes Beispiel für Hingabe und Glauben gilt. Er ist bekannt als der Begründer des Barnabitenordens, einer Gemeinschaft, die sich der Verkündigung des Evangeliums widmet. Sein Einfluss erstreckt sich über Jahrhunderte hinweg und spiegelt sich in der spirituellen Erneuerung seiner Zeit wider. Der heilige Antonio lebte während einer Periode tiefgreifender Veränderungen in der katholischen Kirche, bekannt als die Reformation...

Tag der Slawenapostel Kyrill und Method: Bedeutung und Feierlichkeiten in Tschechien und der Slowakei
Der Tag der Slawenapostel Kyrill und Method, gefeiert am 5. Juli, ist ein bedeutendes Ereignis in Tschechien und der Slowakei. Diese beiden Heiligen sind als die Schöpfer des glagolitischen Alphabets bekannt, das die Grundlage für viele slawische Sprachen bildete. Ihre Mission im 9...

Venezuelas Tag der Unabhängigkeit: 5. Juli 1811
Der Tag der Unabhängigkeit, der in Venezuela am 5. Juli 1811 gefeiert wird, ist nicht nur ein Datum im Kalender, sondern ein Symbol für den unermüdlichen Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung. In einer Zeit, als die Kolonialmächte Lateinamerika mit eiserner Hand regierten, erhebt sich die venezolanische Bevölkerung wie ein Phönix aus der Asche des Unterdrückens. Es war das Jahr 1811, als eine Gruppe mutiger Männer und Frauen beschloss, dass es an der Zeit war, das Joch der spanischen Herrschaft abzuschütteln und ihre eigene Nation zu gründen...

Gedenk- und Aktionstage – Ein Leitfaden zu wichtigen Feiertagen
Gedenk- und Aktionstage sind nicht nur Kalenderdaten; sie sind lebendige Erinnerungen, die in der Zeit verwurzelt sind. Diese Tage dienen dazu, bedeutende Ereignisse zu ehren, kulturelle Traditionen zu bewahren oder soziale Themen ins Licht zu rücken. Oft entstehen sie aus den Tiefen der Geschichte, aus einem kollektiven Schmerz oder einer triumphalen Freude. Sie bieten uns die Möglichkeit, innezuhalten, zu reflektieren und uns mit den Geschichten unserer Vorfahren sowie mit unserer Gemeinschaft zu verbinden...
Ereignisse
2014: Die Tschechin Petra Kvitová gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier, indem sie die Kanadierin Eugenie Bouchard in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:0 besiegt.
2009: Der Schweizer Roger Federer gewinnt im Wimbledon-Finale gegen Andy Roddick mit 5:7, 7:6, 7:6, 3:6 und 16:14. Dies ist sein sechster Triumph bei den Wimbledon Championships (nach 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007) und sein 15. Grand-Slam-Titel insgesamt. Damit wird er nun alleiniger Rekordhalter, nachdem er bei den French Open 2009 mit Pete Sampras gleichgezogen hat.
2009: Der Sondengänger Terry Herbert entdeckt erste Teile des Schatzes von Staffordshire, des bislang größten Hortfundes aus der Zeit der Angelsachsen.
2006: Im Alter von 62 Jahren bringt eine Britin nach einer künstlichen Befruchtung ein Baby zur Welt.
2005: Das im Vorjahr errichtete Freiheitsmahnmal zum Andenken an die Opfer des DDR-Grenzregimes am ehemaligen Checkpoint Charlie wird trotz heftiger Proteste abgebaut und das Gelände geräumt.
2004: Die Allianz AG übernimmt den größten britischen privaten Altenheimbetreiber Four Seasons Group.
1996: Schaf Dolly, das erste geklonte Säugetier, wird in Schottland geboren.
1994: Der Unternehmer Jeff Bezos gründet den Online-Versandhandelskonzern Amazon.com, Inc.
1991: Der Sultanpur-Nationalpark wird im indischen Bundesstaat Haryana eingerichtet.
1991: Nach einem von US-amerikanischen und britischen Behörden aufgedeckten Finanzbetrug wird die Bank of Credit and Commerce International geschlossen.
1991: Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
1989: In den USA wird die erste Folge der Sitcom Seinfeld ausgestrahlt.
1977: Sturz der Regierung Bhutto und Beendigung der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Pakistan durch die Armee. Machtergreifung durch General Mohammed Zia-ul-Haq.
1975: Arthur Ashe gewinnt als erster Schwarzer das Tennis-Einzelturnier in Wimbledon.
1975: Kap Verde erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
1973: In Hsinchu (Republik China auf Taiwan) wird das Forschungsinstitut für Industrietechnologie (ITRI) gegründet, dass in den folgenden Jahrzehnten eine Schlüsselrolle bei der Expansion der taiwanischen IT-Industrie spielt.
1973: Verteidigungsminister Juvénal Habyarimana stürzt in einem Putsch seinen Cousin Grégoire Kayibanda als Staatspräsident von Ruanda und errichtet eine 20 Jahre dauernde Diktatur.
1970: Auf dem Air-Canada-Flug 621 stürzt eine Douglas DC-8 nach mehreren Explosionen in den Tragflächentanks nahe Toronto ab. Alle 108 Insassen sterben.
1969: Beim Gratis-Open-Air-Konzert im Londoner Hyde Park gedenken The Rolling Stones ihres zwei Tage zuvor im Alter von 27 Jahren verstorbenen Bandgründers Brian Jones.
Geburten
2003: Nancy Genzel Abouke, naurusche Gewichtheberin
2000: Jonas Neffin, deutscher Eishockeytorwart
1999: Nathan Tella, englischer Fußballspieler
1999: Philip Hanson, britischer Autorennfahrer
1999: Julien Andlauer, französischer Autorennfahrer
1997: Roman Ratuschnyj, ukrainischer Aktivist und Soldat
1995: Sandro Simonet, Schweizer Skirennfahrer
1994: Shohei Ohtani, japanischer Baseballspieler
1994: Roman Mawlanow, russischer Autorennfahrer
1994: Robin Gosens, deutsch-niederländischer Fußballspieler
Todesfälle
2023: Walkiria Terradura, italienische Partisanin
2023: CoCo Lee, Hongkong-US-amerikanische Sängerin
2022ː Bettina Dziggel, lesbische Aktivistin aus Deutschland
2022: José Vicente Chandler, puerto-ricanischer Leichtathlet
2022: Manny Charlton, spanischer Rockgitarrist (Nazareth)
2022: Arne Åhman, schwedischer Leichtathlet
2021: Sergei Timofejew, sowjetischer Ringer
2021: Zenji Okuzawa, japanischer Leichtathlet
2021: Richard Donner, US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
2021: Raffaella Carrà, italienische Schauspielerin und Sängerin