2023: UNESCO nimmt die historische Altstadt der ukrainischen Hafenstadt Odessa in das Weltkulturerbe auf Im Jahr 2023 hat die UNESCO offiziell beschlossen, die beeindruckende historische Altstadt von Odessa, einer bedeutenden Hafenstadt in der Ukraine, in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen. Diese Anerkennung würdigt die kulturelle und architektonische Vielfalt Odessas und schützt ihr Erbe für zukünftige Generationen. Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Odessa als ein Zentrum der Geschichte und Kultur in der Region.
Am 25. Januar
6
Wichtige Feiertage
64
Wichtige Ereignisse
580
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Die Pauli Bekehrung: Bedeutung in Anglikanischem, Evangelischem und Katholischem Glauben
Die Bekehrung des Apostels Paulus gehört zu den zentralen Ereignissen des Neuen Testaments und hat weitreichende Implikationen für das Christentum. Diese Umwandlung, die den schwerwiegenden Wandel eines Christenverfolgers zu einem der einflussreichsten Apostel der Geschichte umfasst, ist nicht nur in der katholischen Kirche, sondern auch im anglikanischen und evangelischen Glauben von großer Bedeutung...
Sel. Heinrich Seuse - Deutscher Ordensmann und Mystiker
Heinrich Seuse, der am 23. Januar in Deutschland sowohl von der katholischen als auch von der evangelischen Kirche gefeiert wird, gilt als einer der bedeutendsten Mystiker des Mittelalters...
Hl. Gregor von Nazianz: Dichter, Kirchenvater und Bischof
Der Heilige Gregor von Nazianz, auch bekannt als Gregor der Theologe, zählt zu den bedeutsamsten Kirchenvätern der frühen Christenheit. Geboren etwa im Jahr 329 in Nazianz (heute in der Türkei), war er ein herausragender Theologe, Dichter und Bischof...
Burns Supper: Ein Fest der schottischen Kultur und Tradition
Die Burns Supper ist eine Tradition, die jedes Jahr am 25. Januar gefeiert wird, um das Leben und die Werke des berühmten schottischen Dichters Robert Burns zu ehren...
Die Vogelhochzeit: Tradition und Brauchtum erleben
Die Vogelhochzeit ist ein traditionelles Brauchtum, das in vielen Regionen Deutschlands zelebriert wird. Ursprünglich als volkstümliches Fest, hat sich diese Feier mittlerweile zu einem beliebten Ereignis entwickelt, das sowohl Jung als auch Alt begeistert...
Wichtige Gedenk- und Aktionstage im Überblick - Bewusstsein schaffen und erinneren
Gedenk- und Aktionstage spielen eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft. Sie erinnern uns nicht nur an historische Ereignisse, sondern fördern auch das Bewusstsein für soziale, kulturelle und ökologische Themen...
2011: Massenproteste im Rahmen des Arabischen Frühlings fordern den Rücktritt von Präsident Husni Mubarak in Ägypten.
Im Jahr 2008 wurde in einer feierlichen Zeremonie der Kauf einer Mehrheitsbeteiligung am staatlichen serbischen Energiekonzern NIS durch die russische Gazprom für 400 Millionen Euro unterzeichnet. Anwesend waren der russische Präsident Wladimir Putin und der serbische Präsident Boris Tadić. Dieses bedeutende Geschäft markierte nicht nur eine Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Serbien, sondern beinhaltete auch eine Einigung über den Bau der Gaspipeline South Stream, die durch serbisches Territorium verlaufen soll. Diese Kooperation spielt eine zentrale Rolle in der künftigen Energieversorgung und Festigung der strategischen Partnerschaft beider Länder.
Im Jahr 2006 veröffentlichte Papst Benedikt XVI. seine erste Enzyklika mit dem Titel "Deus caritas est" (Gott ist die Liebe), die am 25. Dezember 2005 unterzeichnet wurde. In dieser richtungsweisenden Enzyklika untersucht er die verschiedenen Dimensionen der Liebe und ihrer Bedeutung im Leben der Menschen.
Im Jahr 2006 veröffentlichte die Nationale Statistikbehörde Chinas die bemerkenswerte Nachricht, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes im Jahr 2005 um 9,9 % gestiegen ist. Dieses Wachstum führte zu einem BIP von umgerechnet 1,83 Billionen Euro, wodurch China sowohl Frankreich als auch Großbritannien hinter sich ließ. Während Frankreich und Großbritannien lediglich ein BIP-Wachstum von 1,6 % beziehungsweise 1,7 % aufwiesen, katapultierte sich China in die Reihe der weltweit führenden Wirtschaftsmächte und wurde zur viertgrößten Volkswirtschaft der Erde. Mit diesen Zahlen unterstreicht China nicht nur seine wirtschaftlichen Fortschritte, sondern festigt auch seine Position auf der globalen Bühne als aufstrebende Supermacht.
Im Jahr 2006 erlangte die radikale Terrororganisation Hamas, die die Existenz des Staates Israel infrage stellt, bei den Wahlen zum Legislativrat der Palästinensischen Autonomiegebiete einen überwältigenden Sieg. Mit diesem Wahlergebnis setzte sie die bis dahin regierende Fatah-Partei ab und übernahm die politische Kontrolle.
Im Jahr 2005 ereignete sich eine tragische panische Situation im Mandher Devi Tempel in Wai, Maharashtra, Indien. Diese erschütternde Tragödie forderte mindestens 330 Todesopfer und führte zu über 200 Verletzten.
Im Jahr 2004 landete die NASA-Raumsonde Opportunity, nur 20 Tage nach ihrer Schwestersonde Spirit, auf dem roten Planeten Mars. Die Landung erfolgte in einem kleinen Krater auf der Hochebene Meridiani Planum, wo sie wichtige Daten zur Marsforschung sammelte und wertvolle Erkenntnisse über die geologische Beschaffenheit des Planeten lieferte.
Am 4. Januar 2004 feierte Micheil Saakaschwili einen beeindruckenden Wahlsieg und wurde offiziell als Staatspräsident von Georgien vereidigt. Seine Amtseinführung markiert einen bedeutenden Meilenstein der Rosa Revolution, die gegen den ehemaligen Präsidenten Eduard Schewardnadse gerichtet war. Dieser transformative politisch-soziale Aufbruch festigte Saakaschwilis Rolle als Schlüsselfigur in der modernen georgischen Geschichte und ebnete den Weg für umfassende Reformen im Land.
Erdbeben in Kolumbien 1999: Über 1.000 Todesopfer bei starkem Beben der Stärke 6,2.
Im Jahr 1998 geschah am Great Barrier Reef vor Queensland, Australien, eine Tragödie, die für immer im Gedächtnis bleiben wird. Das US-amerikanische Ehepaar Tom und Eileen Lonergan wurde während eines Tauchgangs von ihrem Tauchboot zurückgelassen und ist seither verschwunden. Diese erschütternde Begebenheit inspirierte die Handlung des US-amerikanischen Spielfilms "Open Water", der lose auf dem Schicksal der Lonergans basiert. Die Geschichte zieht Zuschauer in ihren Bann und wirft Fragen zur Sicherheit beim Tauchen und den Risiken des Meeres auf. Entdecken Sie mehr über die Hintergründe dieser wahren Begebenheit und die Verfilmung, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgte.
Im Jahr 1995 entschied Russlands Präsident aufgrund des Norwegischen Raketenzwischenfalls, vorübergehend von seinen Plänen abzusehen, angestrebte Ziele im NATO-Gebiet mit dem Atomwaffenarsenal seines Landes anzugreifen.
Im Jahr 1990 wütete der Orkan Daria und hinterließ eine Spur der Verwüstung in Nord- und Mitteleuropa. Der Sturm forderte mindestens 94 Menschenleben und verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Die weitreichenden Auswirkungen von Orkan Daria machen ihn zu einem der verheerendsten stürmischen Ereignisse in der Geschichte der Region.
Im Jahr 1987 erlebte die Bundestagswahl in Deutschland bedeutende Veränderungen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) und Die Grünen konnten ihre Stimmen und Mandate nachhaltig steigern. Währenddessen musste die Christlich Demokratische Union (CDU) unter der Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl deutliche Verluste hinnehmen. Trotz dieser Rückgänge behielt die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP jedoch die Mehrheit im Deutschen Bundestag. Diese Wahl markierte einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, der das Zusammenspiel von Parteien und Koalitionen neu definierte.
1985: Der Deutsche Bundestag erklärt die Urteile des Volksgerichtshofes aus der Zeit des Dritten Reichs in der Bundesrepublik Deutschland für rechtsunwirksam.
Im Jahr 1983 veröffentlichte Papst Johannes Paul II. die Apostolische Konstitution Sacrae Disciplinae Leges, die die aktuelle Version des Codex Iuris Canonici (CIC) festlegte. Diese bedeutende Reform konzentrierte sich auf die Regelungen des Kirchenrechts und brachte wesentliche Änderungen in der rechtlichen Struktur der katholischen Kirche mit sich.
Im Jahr 1982 initiieren Robert Havemann und Pfarrer Rainer Eppelmann in der DDR den Berliner Appell mit dem starken Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“. Dieser wegweisende Aufruf fordert eine gesamtdeutsche Friedensbewegung und setzt sich eindringlich für Abrüstung in Ost- und Westdeutschland ein. Die Veröffentlichung des Appells markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Friedensbewegung und mobilisiert zahlreiche Bürger*innen für eine gewaltfreie Lösung globaler Konflikte.
Im Jahr 1981 wurden in China die Urteile im vielbeachteten Prozess gegen die sogenannte Viererbande verkündet. Jiang Qing, die Witwe von Mao Zedong, sowie Zhang Chunqiao wurden zum Tode verurteilt. Yao Wenyuan und Wang Hongwen erhielten jeweils eine Freiheitsstrafe von 20 Jahren. Diese Todesurteile wurden später in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Der Prozess gilt als ein entscheidendes Ereignis in der politischen Geschichte Chinas und markiert das Ende einer turbulenten Ära.
Im Jahr 1980 wurde Abolhassan Banisadr zum ersten Präsidenten des Iran nach der Islamischen Revolution gewählt. Als gemäßigter Politiker trat er in eine turbulente politische Landschaft ein. Trotz seiner Hoffnungen und Initiativen konnte Banisadr jedoch nur bis Juli 1981 im Amt bleiben. Sein kurzer Präsidentschaftszeitraum spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen viele politische Führer im post-revolutionären Iran konfrontiert waren.
1971 wurde der nördliche Bundesstaat Himachal Pradesh in Indien gegründet, der zuvor als Unionsterritorium existierte.
Im Jahr 1971 ereignete sich ein bedeutsames Ereignis in der ugandischen Geschichte. Während Präsident Milton Obote außerhalb des Landes war, führte Armeechef Idi Amin einen unblutigen Putsch durch und übernahm die Kontrolle über Uganda. Diese Machtergreifung markierte den Beginn einer turbulenten Ära in der ugandischen Politik und hatte weitreichende Folgen für die Nation und ihre Bevölkerung.
Im Jahr 1964 erlebte das deutsche Fernsehen einen Meilenstein: Die ARD sendete die erste Episode der beliebten Spieleshow „Einer wird gewinnen“ (EWG), moderiert von Hans-Joachim Kulenkampff. Diese Show, produziert vom Hessischen Rundfunk, faszinierte Zuschauer von Anfang an. Ein besonderes Highlight war der erste Auftritt von Produzent Martin Jente, der in seiner Rolle als „Butler“ einen bleibenden Eindruck hinterließ. „Einer wird gewinnen“ etablierte sich schnell als fester Bestandteil des deutschen Fernsehkultur und bleibt bis heute unvergessen.
Im Jahr 1959 gab Papst Johannes XXIII. im Kapitelsaal der Patriarchalbasilika Sankt Paul vor den Mauern eine bedeutende Ankündigung bekannt: Vor 17 Kardinälen erklärte er seine Absicht, ein Konzil für die Weltkirche einzuberufen. Das Leitmotiv dieses historischen Konzils war das Aggiornamento, welches eine Erneuerung und Anpassung der Kirche an die modernen Herausforderungen zum Ziel hatte.
Im Jahr 1957 unternahm die US-amerikanische Raumfahrtbehörde den ersten Startversuch der Thor-Rakete, die als weltweit erste Mittelstreckenrakete gilt. Der Versuch fand in Cape Canaveral statt, verlief jedoch nicht erfolgreich.
1955: Die UdSSR hebt den Kriegszustand mit Deutschland auf – Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
Titel: Verurteilung von Alger Hiss: Ein Wendepunkt in der US-Geschichte Im Jahr 1950 wurde der US-Regierungsbeamte Alger Hiss, der verdächtigt wurde, für die Sowjetunion zu spionieren, aufgrund von Verjährung nicht angeklagt. Dennoch führte das Komitee für unamerikanische Umtriebe, gestützt auf die Aussagen von Whittaker Chambers und Richard Nixon, zu Hiss' Verurteilung wegen Meineids. Er erhielt eine Haftstrafe von fünf Jahren. Dieser Fall markiert einen entscheidenden Moment in der amerikanischen Geschichte und der politischen Landschaft des Kalten Krieges.
1949: Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München an deutsche Verantwortliche wird der Bayerische Rundfunk gegründet.
Im Jahr 1949 wurde die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) ins Leben gerufen, die im Westen unter dem Namen COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bekannt ist. Zu den Gründungsmitgliedern zählten die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei und Ungarn. Der RGW wurde als sozialistisches Gegenstück zum Marshallplan und zur Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) geschaffen und zielte darauf ab, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb der sozialistischen Länder zu fördern.
Im Jahr 1942 wurde die eidgenössische Volksinitiative zur Wahl des Bundesrates durch das Volk sowie zur Erhöhung der Mitgliederzahl vorgestellt. Diese Initiative, die eine demokratische Reform des Bundesrates anstrebte, wurde jedoch vom Schweizer Volk abgelehnt.
Erbeben in Chillán, Chile (1939): Eine Katastrophe mit 28.000 Todesopfern und einer Stärke von 8,3.
Im Jahr 1924 wurde in Chamonix-Mont-Blanc, Frankreich, die „Internationale Wintersportwoche“ vom Internationalen Olympischen Komitee ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung, die im Nachhinein den Titel der I. Olympischen Winterspiele erhielt, markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Wintersports. Die aufregenden Wettkämpfe fanden bis zum 5. Februar statt und zogen Athleten und Zuschauer aus aller Welt an.
1921: Beschluss des Bundesverfassungsgesetzes zur Eingliederung des Burgenlandes in die Republik Österreich als eigenständiges und gleichberechtigtes Land. Dieses Gesetz regelt die politische Stellung des Burgenlandes sowie dessen vorläufige Einrichtung im föderalen System des Bundes.
Im Jahr 1915 führte Deutschland während des Ersten Weltkriegs eine Rationierung der Brotzufuhr ein. Diese Maßnahme machte die Brotkarte zur ersten von zahlreichen Lebensmittelmarken, die bald darauf folgten. Die Einführung der Brotkarte markierte einen wesentlichen Schritt in der Regelung der Nahrungsmittelversorgung in Krisenzeiten.
Im Jahr 1915 ereignete sich in Portugal ein bedeutender Putsch, bei dem konservative Offiziere die Regierung von Victor Hugo de Azevedo Coutinho stürzten. Durch diese machpolitische Wendung wurde das Parlament aufgelöst, was zu einer Zeit politischer Unsicherheit führte. In der Folge übernahm General Joaquim Pimenta de Castro die Kontrolle und leitete die sogenannte „Diktatur der Schwerter“, die bis zum 14. Mai andauerte. Diese Periode war geprägt von autoritärer Herrschaft und politischen Umwälzungen, die die Geschichte Portugals nachhaltig prägten. Putsch in Portugal 1915, Victor Hugo de Azevedo Coutinho, Diktatur der Schwerter, Joaquim Pimenta de Castro, politische Umwälzungen in Portugal.
Im Jahr 1909 erlebte die Hofoper in Dresden einen musikalischen Höhepunkt mit der erfolgreichen Uraufführung der Symphonieoper "Elektra" von Richard Strauss. Diese beeindruckende Komposition basiert auf einem Libretto von Hugo von Hofmannsthal. In der zentralen Rolle der Klytämnestra begeisterte die talentierte Mezzosoprano Ernestine Schumann-Heink das Publikum und setzte damit einen bedeutenden Akzent in der Musikgeschichte. Die Uraufführung der "Elektra" gilt bis heute als Meilenstein in der Opernwelt und unterstreicht die geniale Zusammenarbeit zwischen Strauss und Hofmannsthal.
Im Jahr 1908 feierte die Oper *Leyli va Madschnun*, erschaffen vom renommierten aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov, ihre Premiere im Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater in Baku. Diese bemerkenswerte Komposition basiert auf der vielgerühmten Version der klassischen Liebesgeschichte *Leila und Madschnun* von Fuzūlī. Die Uraufführung markierte einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der aserbaidschanischen Oper und verdeutlicht die kulturelle Bedeutung dieser zeitlosen Erzählung, die bis heute in der Musikgeschichte einen hohen Stellenwert einnimmt. Mit dieser Oper hat Hacıbəyov nicht nur die literarische Tradition aufgegriffen, sondern auch einen bleibenden Beitrag zur nationalen Identität und zur kulturellen Landschaft Aserbaidschans geleistet.
Im Jahr 1907 fand die sogenannte „Hottentottenwahl“ zum 12. Deutschen Reichstag statt, bei der die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) durch strategische Wahlkreisabsprachen der anderen politischen Parteien erheblich an Mandaten verlor. Obwohl die SPD nach Stimmen immer noch die stärkste Partei blieb, endete ihr Aufwärtstrend vorläufig. In diesem Kontext sicherte sich der Bülow-Block unter Reichskanzler Bernhard von Bülow die Mandatsmehrheit, was die politische Landschaft nachhaltig veränderte. Mit dieser Wahl wird deutlich, wie Wahlstrategien die Machtverhältnisse im Deutschen Reich beeinflussen konnten und welche Herausforderungen die SPD in ihrer politischen Arbeit zu bewältigen hatte.
1905: Arnold Schönberg führte im renommierten Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung „Pelleas und Melisande“ auf, basierend auf dem berühmten Drama von Maurice Maeterlinck.
Im Jahr 1904 beantragte der Fabrikant John B. Timberlake beim United States Patent Office ein Patent für seinen neuartigen Kleiderbügel aus Draht. Dieses innovative Design revolutionierte die Aufbewahrung von Kleidung und setzte neue Maßstäbe für praktische Lösungen im Haushalt.
Im Jahr 1902 fand in St. Petersburg die Uraufführung der 2. Sinfonie des bedeutenden Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin statt. Dieses bedeutende musikalische Ereignis markierte einen wichtigen Meilenstein in der russischen Musikgeschichte und stellte Skrjabin als innovativen Künstler in den Vordergrund. Die Sinfonie, die von tiefen Emotionen und komplexen harmonischen Strukturen geprägt ist, spiegelt den Einfluss der musikalischen Entwicklungen dieser Zeit wider. Erleben Sie die faszinierende Welt der klassischen Musik durch die Werke von Skrjabin, der mit seiner kreativen Vision die Musiklandschaft nachhaltig beeinflusste.
Im Jahr 1890 schloss die US-amerikanische Journalistin Nellie Bly ihre spektakuläre Weltreise in rekordverdächtigen 73 Tagen ab. Inspiriert von Jules Vernes fiktivem Charakter Phileas Fogg, demonstrierte Bly nicht nur ihren unerschütterlichen Entdeckergeist, sondern revolutionierte auch den Journalismus ihrer Zeit. Diese außergewöhnliche Reise bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Reisens und der Medienberichterstattung.
Im Jahr 1890 wählte der Deutsche Reichstag mit 167 zu 98 Stimmen gegen die von Otto von Bismarck eingebrachte Regierungsvorlage zur unbefristeten Verlängerung des Sozialistengesetzes. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Innenpolitik und reflektiert die politischen Spannungen jener Zeit. Bismarcks Versuch, die sozialistischen Bewegungen durch gesetzliche Maßnahmen einzuschränken, stieß auf starken Widerstand und stellt einen kritischen Moment in der Geschichte des Deutschen Kaiserreichs dar.
Im Jahr 1884 fand am renommierten Theater an der Wien die mit Spannung erwartete Uraufführung der Operette *Gasparone* statt. Geschrieben von dem talentierten Komponisten Carl Millöcker, basiert diese beliebte Operette auf einem einfühlsamen Libretto, das von Friedrich Zell und Richard Genée verfasst wurde. Die Premiere markierte einen bedeutenden Moment in der Musikgeschichte Wiens und setzte neue Maßstäbe für die Operettenkunst.
Im Jahr 1861 feierte die Operette „Les Musiciens d'orchestre“ von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre mit Spannung erwartete Uraufführung am renommierten Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris. Diese bedeutende Premiere markierte einen wichtigen Moment in der Welt der Operette und trug zur künstlerischen Entwicklung des Genres bei.
Im Jahr 1858 fand eine bedeutende königliche Hochzeit statt: Der preußische Kronprinz Friedrich heiratete in der prachtvollen Kapelle des St. James’ Palace in London die britische Prinzessin Victoria, die Tochter der legendären Königin Victoria von Großbritannien und Irland. Ein bemerkenswertes Element dieser Zeremonie war der Hochzeitsmarsch, der aus Felix Mendelssohn Bartholdys Werk „Ein Sommernachtstraum“ stammte. Dieser musikalische Höhepunkt erfreute sich sofort großer Beliebtheit und wurde fortan zu einem absoluten Klassiker bei Hochzeiten weltweit. Durch die Verbindung dieser beiden majestätischen Familien wurde nicht nur eine wichtige politische Allianz geschmiedet, sondern auch ein musikalisches Erbe geschaffen, das bis heute in vielen Festlichkeiten mitschwingt. Der Hochzeitsmarsch ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Hochzeitsriten und wird in vielen Feiern auf der ganzen Welt gespielt.
Im Jahr 1802 erließ der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph eine bedeutende Kabinettsorder, die zur Aufhebung aller nichtständischen Klöster in Bayern führte. Insbesondere betraf dies vor allem die Bettelorden. Dieser Schritt markierte den Beginn der Säkularisation in Bayern und hatte weitreichende Auswirkungen auf die religiöse und gesellschaftliche Landschaft der Region.
1782: In Florenz feiert die Oper "Armida Abbandonata" des Komponisten Luigi Cherubini ihre Uraufführung.
1782: Im Verlauf des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs ereignet sich vor der Karibikinsel St. Kitts eine entscheidende Marinekonfrontation. Die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts findet zwischen der britischen Flotte, geleitet von Samuel Hood, 1. Viscount Hood, und der französischen Flotte unter dem Kommando von François Joseph Paul de Grasse statt. Diese Schlacht hat wesentlichen Einfluss auf die strategischen Gegebenheiten in der Karibik und verdeutlicht die Bedeutung maritimer Kriegsführung im Kontext der Unabhängigkeitsbewegungen.
1774: Der Friseur David Low gründet im Covent Garden, London, das erste Grand Hotel der Welt. Entdecken Sie die historischen Wurzeln und die faszinierenden Anfänge dieser legendären Unterkunft, die die Hotelbranche revolutionierte.
Im Jahr 1755 gründete Iwan Iwanowitsch Schuwalow auf Anregung des bedeutenden Wissenschaftlers Michail Wassiljewitsch Lomonossow und im Rahmen eines Erlasses von Zarin Elisabeth I. die erste Universität Russlands in Moskau. Diese Institution ist heute als Lomonossow-Universität bekannt und spielt eine zentrale Rolle in der russischen Bildungslandschaft.
Im Jahr 1694 fand im Teatro Tordinona in Rom die mit Spannung erwartete Uraufführung der Oper von Giovanni Bononcini statt. Diese bedeutende Aufführung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Oper und festigte Bononcinis Status als herausragender Komponist seiner Zeit.
Im Jahr 1576 wurde die Stadt Luanda, die heute die Hauptstadt von Angola ist, von portugiesischen Siedlern gegründet.
Am 25. Januar 1554, dem Festtag der Bekehrung des Apostels Paulus, gründete der Jesuitenpater José de Anchieta die Stadt São Paulo. Er setzte sich zum Ziel, ein bedeutendes Jesuitenkloster in Brasilien zu errichten, das als geistiges und kulturelles Zentrum dienen sollte.
Heinrich VIII. und Anne Boleyn: Schlüsselmoment der englischen Geschichte 1533 Im Jahr 1533 heiratete der englische König Heinrich VIII. Anne Boleyn als seine zweite Frau. Diese kontroverse Entscheidung fiel, obwohl der Papst sich weigerte, der Auflösung seiner Ehe mit Katharina von Aragon zuzustimmen. Diese Eheschließung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Englands und hatte weitreichende Konsequenzen für die englische Kirche und die politischen Strukturen des Landes.
Im Jahr 1515 fand in der imposanten Kathedrale von Reims die Krönung des französischen Königs Franz I. statt. Bei dieser bedeutenden Zeremonie wurde er feierlich gesalbt und in sein Amt eingesetzt, was die Kathedrale zu einem historischen Ort der französischen Monarchie erhebt.
Im Jahr 1494 bestieg Alfons II. von Aragon, der Sohn von König Ferdinand I., den Thron des Königreichs Neapel nach dem Tod seines Vaters. Diese Thronbesteigung markierte einen bedeutenden Moment in der Geschichte Neapels und der aragonesischen Monarchie.
Im Jahr 1442 schlossen Ludwig I. und sein Bruder Ulrich V. den historischen Nürtinger Vertrag, der die Teilung des Landes Württemberg in zwei Linien regelte: die Stuttgarter Linie und die Uracher Linie. Diese bedeutende Vereinbarung führte zu einer Teilung, die bis zum Jahr 1482 Bestand hatte und die politische Landschaft Württembergs nachhaltig prägte.
Im Jahr 1348 ereignete sich ein verheerendes Erdbeben mit einer Stärke von 8 bis 9 auf der zwölfstufigen EMS-98-Skala. Das Epizentrum lag im Friaul und die Auswirkungen des Erdbebens waren verheerend, mit erheblichen Schäden in einem Umkreis von mehreren hundert Kilometern. Zudem führte das Beben zu einem dramatischen Bergsturz am Dobratsch, der die Landschaft nachhaltig veränderte.
Im Jahr 1308 fand in der beeindruckenden Kathedrale von Boulogne-sur-Mer eine bedeutende königliche Hochzeit statt. Acht Könige und Königinnen waren anwesend, als der englische König Eduard II. seine Trauung mit Isabelle de France feierte. Diese historische Zeremonie markierte einen wichtigen Moment in der europäischen Geschichte und verdeutlichte die politischen Allianzen der damaligen Zeit.
Im Jahr 1204 kam es in Byzanz zu einer wichtigen Versammlung von Senatoren und Priestern. Drei Tage nach dieser Zusammenkunft wählten sie, gegen den Willen von Nikolaos Kanabos, diesen zum kurzzeitigen Kaiser des Byzantinischen Reiches. Diese entscheidende Wahl hatte weitreichende Folgen für die Geschichte des Reiches.
1153: Das Heer des Königreichs Jerusalem, angeführt von König Balduin III. und unterstützt von den Rittern der Johanniter und Templer, startet die Belagerung von Askalon.
Im Jahr 1077 begibt sich der römisch-deutsche König Heinrich IV. während des Investiturstreits zur Burg Canossa, wo er Mathilde von Canossa trifft. Ziel seines Besuchs ist es, von Papst Gregor VII. die Aufhebung des Kirchenbanns zu erbitten. Diese historische Begegnung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Konflikt zwischen Kirche und Staat.
0817: Paschalis I., ehemaliger Abt des Klosters St. Stephan in Rom, wird zum Papst gewählt. Diese Wendung in der Kirchengeschichte markiert einen bedeutenden Moment, da Paschalis I. aufgrund seiner Erfahrung und Führungsqualitäten in der römisch-katholischen Kirche eine zentrale Rolle einnimmt.
Abu l-Abbas as-Saffah besiegt die Umayyaden unter Marwan II. in der entscheidenden Schlacht am Zab. Diese militärische Auseinandersetzung, die seit dem 16. Januar im heutigen Irak tobt, markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte der islamischen Dynastien. Mit diesem Sieg der Abbasiden über die Umayyaden wird der Grundstein für eine neue Ära der Kalifen-Dynastie gelegt.
Births
2003: Céleste Mordenti, luxemburgische Turnerin
2003: Louis Köster, deutscher Fußballspieler
2002: Lin Pin-chun, taiwanesische Handballspielerin
2002: Lil Mosey, US-amerikanischer Rapper
2001: Cassidy Gray, kanadische Skirennläuferin
2001: Simon Asta, deutscher Fußballspieler
2000: Rio Waida, indonesischer Surfer
2000: Remco Evenepoel, belgischer Radrennfahrer
2000: Ji'Ayir Brown, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1999: Bujantogtochyn Sumjaa, mongolische Eisschnellläuferin
1998: Riuler de Oliveira Faustino, brasilianischer Fußballspieler
1998: Kilian Jakob, deutscher Fußballspieler
1997: Philip Kim, kanadischer Breaker
1993: Pawel Sergejewitsch Mogilewez, russischer Fußballspieler
1993: Amel Majri, tunesische Fußballspielerin
1992: Ivana Rudelić, deutsche Fußballspielerin
1992: Brandon Linder, US-amerikanischer Footballspieler
1991: Rupert Simonian, britischer Schauspieler
1991: Nigel Melker, niederländischer Rennfahrer
1991: Svenja Huth, deutsche Fußballspielerin
Deaths
2024: Klaus Thielmann, deutscher Politiker, Minister in der DDR
2024: Batsheva Dagan, polnisch-israelische Überlebende des Holocaust, Autorin, Pädagogin und Psychologin
2023: Duncan Pugh, australischer Bobfahrer
2023: Zhou Momo, chinesische Dartspielerin
2022: Richard Stearns, US-amerikanischer Segler
2022: Wim Jansen, niederländischer Fußballspieler
2020: Jordan Sinnott, englischer Fußballspieler
2020ː Eva Krutina, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
2019: Dušan Makavejev, jugoslawischer Filmregisseur
2018: Claribel Alegría, nicaraguanische Schriftstellerin
2017: Mary Tyler Moore, US-amerikanische Schauspielerin
2017: John Hurt, britischer Theater- und Filmschauspieler
2015: Demis Roussos, griechischer Sänger
2014: Gyula Sax, ungarischer Schachspieler
2014: Kurt Krenn, österreichischer Bischof
2013: Oliver Colbentson, US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge
2013: Martial Asselin, kanadischer Politiker
2012: Knud Wollenberger, deutschsprachiger Lyriker dänischer Nationalität
2012: Veronica Carstens, deutsche Medizinerin, Ehefrau von Karl Carstens
2012: Paavo Berglund, finnischer Dirigent