<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

Name: Samuel Taylor Coleridge

Geburtsjahr: 1772

Nationalität: Englisch

Beruf: Dichter

Wichtige Werke: Die Rime of the Ancient Mariner, Kubla Khan

Bewegung: Romantik

Samuel Taylor Coleridge: Der Meister der Lyrik und Philosophie

Samuel Taylor Coleridge, geboren am 21. Oktober 1772 in Ottery St. Mary, Devon, England, gilt als einer der bedeutendsten englischen Dichter und Philosophen der Romantik. Zusammen mit seinem Zeitgenossen William Wordsworth prägte er die literarische Landschaft des frühen 19. Jahrhunderts. Coleridges Werke zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe, Sinnlichkeit und philosophische Reflexion aus.

Frühes Leben und Bildung

Coleridge war der Sohn eines Pfarrers und erhielt eine umfassende Ausbildung. Er studierte am Christ's College in Cambridge, wo er eine Leidenschaft für Literatur und Philosophie entwickelte. Nach seinem Studium kämpfte er zeitweise mit finanziellen Schwierigkeiten und politischen Idealen, die seine späteren Werke stark beeinflussten.

Kreative Höhen und bedeutende Werke

Coleridge ist am bekanntesten für seine Gedichte „Rime of the Ancient Mariner“ und „Kubla Khan“. „Rime of the Ancient Mariner“, das erstmals 1798 in „Lyrical Ballads“ veröffentlicht wurde, ist ein faszinierendes Werk, das von Abenteuer, Übernatürlichem und der menschlichen Natur erzählt. „Kubla Khan“, ein Traumgebilde, das Coleridge in einer Vision schrieb, zeigt seine meisterhafte Verwendung von Sprache und Rhythmus.

Philosophie und Einfluss

Coleridges literarische Arbeit war stark von seinen philosophischen Überlegungen geprägt, insbesondere von der Idee, dass Poesie eine tiefere Wahrnehmung der Realität offenbart. Seine Essays, insbesondere „Biographia Literaria“, gelten als bedeutende Beiträge zur Literaturkritik und Philosophie. Coleridge’s Gedanken zur Ästhetik und im Bezug auf die Natur des menschlichen Geistes haben Generationen von Dichtern und Denker beeinflusst.

Späte Jahre und Tod

Die letzten Jahre seines Lebens waren von gesundheitlichen Problemen und einer schmerzhaften Abhängigkeit von Opium geprägt. Coleridge starb am 25. Juli 1834 in der Nähe von London, hinterließ jedoch ein Erbe, das weiterhin die Literatur und Philosophie prägt. Seine Werke werden sowohl für ihre formale Schönheit als auch für ihre tiefgründige Betrachtungen geschätzt.

Fazit

Samuel Taylor Coleridge bleibt eine prägende Figur in der englischen Literatur. Seine Gedichte und philosophischen Schriften bieten nicht nur Einblicke in das menschliche Dasein, sondern laden auch zu einer ständigen Reflexion über die Kunst und die Beziehung zur Natur ein.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet