Im Jahr 2012 sicherte sich der kanadische Rennfahrer Bruno Spengler, der für BMW an den Start ging, im spannenden letzten Rennen am Hockenheimring den begehrten DTM-Titel.
Am 21. Oktober
3
Wichtige Feiertage
81
Wichtige Ereignisse
466
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Der Heilige Hilarion von Gaza: Eremit und Mönch im Christentum
Der heilige Hilarion von Gaza ist eine bedeutende Figur des Christentums und gilt als einer der ersten Mönche der Wüstentradition. Seine Lebensgeschichte ist fest verwurzelt in der Entwicklung des monastischen Lebens, sowohl in der katholischen als auch in der orthodoxen Kirche...
Elias Schrenk: Evangelischer Erweckungsprediger des 19. Jahrhunderts
Elias Schrenk war ein bedeutender evangelischer Erweckungsprediger des 19. Jahrhunderts, dessen Leben und Wirken eine nachhaltige Spur in der deutschen Religionsgeschichte hinterließ...
Der Hl. John of Bridlington: Ein deutscher Heiligengestalt im Englisch-katholischen Kontext
Der Hl. John of Bridlington, geboren um 1320, war ein bedeutender englischer Geistlicher, der im späten Mittelalter lebte und verehrt wird, insbesondere in der Region Yorkshire...
Titel: Kimi Räikkönen: Formel-1-Weltmeister 2007 nach beeindruckendem Sieg in Brasilien Im Jahr 2007 sicherte sich der finnische Rennfahrer Kimi Räikkönen den Titel des Formel-1-Weltmeisters, indem er das aufregende letzte Rennen der Saison, den Großen Preis von Brasilien, für sich entschied. Dieser entscheidende Sieg markierte einen bedeutenden Höhepunkt in Räikkönens Karriere und festigte seinen Platz in der Geschichte der Formel 1.
1973: Gründung des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (LVN) – Ein Meilenstein in der Geschichte der Leichtathletik in Nordrhein-Westfalen.
2005: Hurrikan Wilma wütet über der mexikanischen Halbinsel Yucatán.
1966: Bei der Katastrophe von Aberfan südlich von Merthyr Tydfil in Südwales werden 144 Menschen getötet, die meisten von ihnen sind Schulkinder.
Im Jahr 1962 ereignete sich eine tragische maritime Katastrophe, als das norwegische Postschiff Sanct Svithun sank. Bei diesem Unglück verloren 41 Menschen ihr Leben, was es zu dem schlimmsten Vorfall in der Geschichte der Hurtigruten-Postschiffsroute während Friedenszeiten macht. Das Schicksal der Sanct Svithun und ihrer Passagiere bleibt bis heute im Gedächtnis der norwegischen Seefahrt lebendig.
1930: Durch eine Schlagwetterexplosion kommt es in der Gruppe Anna in Alsdorf zum schwersten Grubenunglück in der Bergbaugeschichte des Aachener Reviers. Das Unglück fordert 299 Todesopfer, über 300 Bergleute werden verletzt.
Erdbeben von 1907 in Zentralasien: Ein verheerendes Naturereignis mit 12.000 Todesopfern und einer Stärke von 8,1.
Im Jahr 2012 hielt Papst Benedikt XVI. eine eindrucksvolle Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom, während der er die Heiligsprechung der Deutschen Anna Schäffer, der deutschstämmigen Nonne Marianne Cope und der Nordamerikanerin Kateri Tekakwitha feierte. Diese bedeutende Veranstaltung zieht weiterhin das Interesse von Gläubigen und Geschichtsliebhabern an und erinnert an die wichtigen Beiträge dieser heiligen Persönlichkeiten zur Kirche und Gesellschaft.
Im Jahr 1526 fand die bedeutende Homberger Synode statt, die von Johann Feige einberufen wurde. Ziel dieser historischen Versammlung war es, die Einführung des protestantischen Glaubens in der Landgrafschaft Hessen zu erörtern und zu klären. Die Ergebnisse dieser Synode hatten einen entscheidenden Einfluss auf die religiöse Ausrichtung der Region und fördern die Verbreitung der reformatorischen Ideen.
Im Jahr 1187 wurde Alberto di Morra in Ferrara als Papst Gregor VIII. gewählt. Diese historische Wahl markiert einen bedeutenden Moment in der Kirchengeschichte und unterstreicht die Rolle von Ferrara als wichtiges Zentrum des Glaubens im Mittelalter.
Papstwahl 0686: Priester Konon folgt Johannes V. im Pontifikat Im Jahr 0686 wurde der Priester Konon zum Papst gewählt und trat die Nachfolge von Johannes V. an. Diese entscheidende Wahl markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des Papsttums und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Kirche und das Christentum.
1992 sorgte der Bildband „SEX“ der Popikone Madonna für einen gewaltigen Skandal und katapultierte die Verkaufszahlen in die Höhe. Dieses kontroverse Werk gilt als eines der erfolgreichsten Coffee Table Books aller Zeiten und prägt bis heute die kulturelle Landschaft. Die provokante Mischung aus Kunst und Erotik machte den Bildband zu einem Must-Have für Sammler und Fans gleichermaßen.
Im Jahr 1964 erobert der zeitlose Klassiker *My Fair Lady*, mit der legendären Audrey Hepburn in der Hauptrolle, die deutschen Kinos. Dieser mitreißende Film begeistert das Publikum seit Generationen und bleibt ein Höhepunkt der Filmgeschichte.
1959 wurde das von Frank Lloyd Wright entworfene Guggenheim Museum in New York eröffnet. Dieses ikonische Bauwerk gilt als Meisterwerk der modernen Architektur und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die seine einzigartige spiralförmige Struktur und die beeindruckende Kunstsammlung erleben möchten.
Im Jahr 1951 wurde der renommierte Georg-Büchner-Preis an den bedeutenden deutschen Dichter Gottfried Benn verliehen.
1925: Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
Im Jahr 1919 fand an der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main die Uraufführung der Oper "Fennimore und Gerda" des Komponisten Frederick Delius statt. Dieses bedeutende Ereignis in der Musikgeschichte markierte einen wichtigen Moment für die Opernkultur in Deutschland. Die Inszenierung von Delius' Werk begeisterte das Publikum und setzt bis heute Maßstäbe für Aufführungen klassischer Musik. Suchbegriffe: Uraufführung, Oper Fennimore und Gerda, Frederick Delius, Oper Frankfurt, Frankfurt am Main, Musikgeschichte.
Uraufführung der Opéra-comique "La poupée" von Edmond Audran am Théâtre de la Gaîté in Paris im Jahr 1896 Im Jahr 1896 fand die mit Spannung erwartete Uraufführung der Opéra-comique "La poupée” des Komponisten Edmond Audran statt. Diese bedeutende Aufführung wurde am renommierten Théâtre de la Gaîté in Paris veranstaltet und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der französischen Musiktheater. "La poupée" erfreute sich großer Beliebtheit und trägt bis heute zur kulturellen Vielfalt der Opéra-comique bei.
1892 wurde auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses der beeindruckende Rathausmann installiert. Diese 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur wird seitdem zum ikonischen Wahrzeichen Wiens und symbolisiert die stolze Geschichte der Stadt.
Im Jahr 1891 erlebte Lübeck ein bedeutendes kulturelles Ereignis: Die Uraufführung der tragischen Oper „Vendetta“ des Komponisten Alexander von Fielitz. Diese Aufführung markierte einen wichtigen Moment in der Geschichte der Oper und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musik und Dramatik von Alexander von Fielitz und die Rolle, die Lübeck in der Operngeschichte spielt.
Im Jahr 1858 feierte die Operette "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach am renommierten Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris ihre Uraufführung. Dieses bedeutende Werk, das Offenbachs erstes abendfüllendes Stück mit einem Libretto von Hector Crémieux ist, erlebte sofort einen sensationellen Erfolg und gilt bis heute als Meilenstein der Musiktheatergeschichte. Die Mischung aus satirischen Elementen und eingängiger Musik begeisterte das Publikum und sicherte Offenbach einen festen Platz in der Welt der Operette.
Im Jahr 1727 wurde die Oper "Teuzzone" des Komponisten Attilio Ariosti erstmals am King’s Theatre in London uraufgeführt. Diese Premiere markierte einen bedeutenden Moment in der Musikgeschichte und zeigt das kreative Talent Ariostis. Entdecken Sie mehr über die faszinierende Geschichte dieser Oper und ihre Auswirkungen auf die Bühnenkunst des 18. Jahrhunderts.
Im Jahr 1680 erließ König Ludwig XIV. ein bedeutendes Dekret zur Gründung der Comédie-Française. Dieses historische Ereignis führte zur Fusion der beiden renommierten Pariser Schauspieltruppen, dem Hôtel de Bourgogne und dem Théâtre de Guénégaud. Somit wurde die Comédie-Française zur ersten Nationalbühne Frankreichs, die bis heute als bedeutendes Zentrum der französischen Theaterkunst gilt.
Im Jahr 2003 gelangen dem Mount Palomar-Observatorium bedeutende Aufnahmen des Kuipergürtels. Diese Bilder ermöglichten es im Juli 2005 den Astronomen Michael E. Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz, den Zwergplaneten Eris zu entdecken.
1997: Die Mercedes-Benz A-Klasse erregte Aufsehen, als sie beim „Elchtest“ in Schweden umkippte. Diese Erfahrung führte dazu, dass Daimler-Benz das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) serienmäßig einführte – ein innovativer Schritt, der zu dieser Zeit exklusiv in der Luxusklasse verfügbar war.
Im Jahr 1981 wurde mit der Unterzeichnung der Dreiländer-Vereinbarung durch die Landeshauptleute von Kärnten, Salzburg und Tirol in Heiligenblut ein historischer Schritt vollzogen: Die Hohen Tauern wurden offiziell zum ersten Nationalpark Österreichs erklärt. Dieser bedeutende Meilenstein setzte nicht nur ein Zeichen für den Naturschutz, sondern stellte auch die Schönheit und Vielfalt der alpine Landschaft in den Mittelpunkt. Der Nationalpark Hohe Tauern ist mittlerweile eine wichtige Attraktion für Natur- und Wanderliebhaber aus der ganzen Welt. Entdecken Sie die beeindruckende Flora und Fauna, die dieser einzigartige Park zu bieten hat.
Im Jahr 1970 wurde die Ny Lillebæltsbro, die beeindruckende Autobahnbrücke über den Kleinen Belt in Dänemark, nach einer fünfjährigen Bauzeit feierlich für den Verkehr freigegeben. Diese bedeutende Infrastrukturmaßnahme verbessert die Anbindung und fördert den Verkehrsfluss in der Region.
1923: Das Deutsche Museum in München präsentiert das erste Projektionsplanetarium der Welt, das von Walther Bauersfeld in Zusammenarbeit mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt wurde. Dieses bahnbrechende Planetarium markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Astronomie und der Bildungswissenschaft und zieht seitdem Besucher aus aller Welt an.
Im Jahr 1907 entdeckte der Tagelöhner Daniel Hartmann in der Nähe von Heidelberg einen bedeutenden archäologischen Fund: den Unterkiefer des Homo heidelbergensis. Dieser Unterkiefer stellt das Typusexemplar dieser uralten Menschenart dar und gilt als das älteste Fossil der Gattung Homo, das jemals in Deutschland gefunden wurde. Diese Entdeckung hat nicht nur die Wissenschaft, sondern auch unser Verständnis der menschlichen Evolution in Europa revolutioniert.
1879: Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
Im Jahr 1803 präsentierte der britische Naturforscher John Dalton der Manchester Literary and Philosophical Society ein bemerkenswertes Dokument. Dieses Statement enthielt die erste Tabelle mit relativen Atomgewichten und markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte der Chemie. Daltons Arbeit legte den Grundstein für unser heutiges Verständnis der chemischen Elemente und deren Wechselwirkungen. Entdecken Sie, wie diese Entwicklungen die moderne Wissenschaft beeinflussten und die Grundlagen für die Atomtheorie schufen.
Im Jahr 1638 ereignete sich in der Kirche von Widecombe-in-the-Moor ein tragisches Ereignis, als ein Kugelblitz während des Nachmittagsgottesdienstes die Kirche zerstörte. Bei diesem seltenen und ungewöhnlichen Wetterphänomen starben vier Menschen und etwa 60 weitere erlitten Verletzungen. Dieses historische Ereignis bietet nicht nur eine erschreckende Bilanz der Auswirkungen von Kugelblitzen, sondern führt auch zu einer dokumentierten Darstellung dieses faszinierenden, aber auch gefahrbringenden Naturphänomens. Die Katastrophe in Widecombe-in-the-Moor bleibt ein eindrucksvolles Beispiel für die unvorhersehbaren Mächte der Natur und ihre Auswirkungen auf die menschliche Sicherheit.
Im Jahr 2011 fand die bedeutende Eröffnung der neuen Landebahn 07L/25R am Flughafen Frankfurt statt. Diese Erweiterung des Frankfurter Flughafens, einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt, stärkte nicht nur die Kapazität, sondern auch die Effizienz des Luftverkehrs. Die neue Landebahn ermöglicht eine verbesserte An- und Abflugstruktur, was zu kürzeren Wartezeiten und einem reibungsloseren Reiseerlebnis für Passagiere und Flugzeuge beiträgt. Dieser Schritt markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Flughafens Frankfurt und dessen kontinuierlichen Entwicklung als internationales Luftfahrtzentrum.
Im Jahr 2002 fand in Mexiko die bedeutende Gipfelversammlung der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) statt. Dieses Ereignis brachte Staats- und Regierungschefs aus dem asiatisch-pazifischen Raum zusammen, um wichtige wirtschaftliche und handelspolitische Themen zu diskutieren und die Zusammenarbeit in der Region zu stärken.
Im Jahr 1907 lehnte die New Yorker National Bank of Commerce die Annahme weiterer Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company ab. Diese Entscheidung führte dazu, dass verunsicherte Anleger ihre Einlagen zurückforderten, was die Bank in eine Liquiditätskrise stürzte. Die damit einhergehende Panik weitete sich schnell aus und führte zu einer ernsthaften Bankenkrise, die weitreichende Auswirkungen auf das finanzielle System hatte.
Im Jahr 1824 erhielt der britische Erfinder Joseph Aspdin ein bedeutendes Patent für Portlandzement. Diese Erfindung revolutionierte die Bauindustrie und legte den Grundstein für moderne Baustoffe.
Fritz Kuhn, der Politiker der Grünen, wird im Jahr 2012 zum Oberbürgermeister von Stuttgart gewählt.
Im Jahr 2010 erhielt Myanmar eine neue Flagge, die symbolisch für den Wandel und die Entwicklung des Landes steht. Die Einführung dieses neuen Nationalsymbols markiert einen wichtigen Schritt in der politischen und kulturellen Identität Myanmars.
Im Jahr 2004 erregte eine doppeldeutige Schlagzeile in den Zeitungen großes Aufsehen: „Fidel Castro gestürzt!“ Der Staatspräsident der Kuba zog sich bei einem tragischen Sturz von einer Treppe nach einem öffentlichen Auftritt mehrere Knochenbrüche zu. Diese unerwartete Wendung in Castros Amtszeit wurde weltweit wahrgenommen und führte zu Spekulationen über die politische Stabilität in Kuba.
1993: Die Ermordung von Staatspräsident Melchior Ndadaye während eines Putschversuchs führt zu einem verheerenden Bürgerkrieg in Burundi.
Im Jahr 1986 erlangten die Marshallinseln, ein Inselstaat in Mikronesien, ihre Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten. Diese wichtige historische Errungenschaft markiert einen entscheidenden Schritt in der Geschichte der Marshallinseln und verdeutlicht den Wandel von kolonialer Abhängigkeit zu nationaler Souveränität. Das Wachsen unabhängiger Staaten in der Region Mikronesien ist ein bedeutendes Ereignis und trägt zur kulturellen und politischen Identität der Marshallinseln bei.
1984: Die Grünen feiern ihren ersten Einzug in ein österreichisches Parlament im Bundesland Vorarlberg.
1976: Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
1974: Präsident Siad Barre erkennt die schwerwiegenden Herausforderungen durch Dürre und Hungersnot im Nordosten Somalias an.
Im Jahr 1971 erfolgte die offizielle Umbenennung des Staates Kongo in Zaire. Dieser historische Schritt markierte einen bedeutenden Wandel in der politischen und kulturellen Identität des Landes. Die Entscheidung, den Namen zu ändern, spiegelt die Bestrebungen wider, nationale Souveränität und ein neues nationales Bewusstsein zu fördern. In der heutigen Diskussion über die Geschichte Afrikas spielt die Umbenennung Zaires eine zentrale Rolle, da sie die komplexen politischen Entwicklungen und den Wandel in der Region verdeutlicht.
Im Jahr 1969 erlebte Westdeutschland einen historischen Wendepunkt: Willy Brandt wurde zum Bundeskanzler gewählt. Mit dieser Wahl begann die erste sozialliberale Bundesregierung des Landes, die neue Impulse für die politische und gesellschaftliche Entwicklung setzen sollte. Die sozialliberale Koalition legte den Grundstein für bedeutende Reformen und Fortschritte in der Bundesrepublik Deutschland.
Im Jahr 1956 wurde Władysław Gomułka zum Vorsitzenden der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei gewählt und übernahm die Regierungsgewalt in Polen. Dieser historische Moment markierte einen Wendepunkt in der polnischen Politik und hatte weitreichende Auswirkungen auf das Land. Gomułkas Führung leitete eine Phase der politischen Veränderungen ein, die das soziale und wirtschaftliche Leben in Polen maßgeblich beeinflussten.
1951: In Delhi wird die Bharatiya Jana Sangh („Jan Sangh“), die Vorläuferin der späteren Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP) gegründet.
1948: Ablehnung des sowjetischen Antrags auf globale Atomwaffenvernichtung durch die UNO.
Titel: Einführung des Frauenwahlrechts in Frankreich im Jahr 1945 Text: Im Jahr 1945 führte Frankreich das Frauenwahlrecht ein und markierte damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter. Diese wichtige Reform ermöglichte Frauen, an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihre Stimmen in Wahlen abzugeben. Die Einführung des Frauenwahlrechts war ein entscheidender Moment in der französischen Geschichte und trug zur Stärkung der Frauenrechte im ganzen Land bei.
Titel: Das Massaker von Nemmersdorf 1944: Ein düsteres Kapitel der Geschichte Im Jahr 1944 ereignete sich im ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein erschütterndes Massaker, das von sowjetischen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs verübt wurde. Dieses tragische Ereignis stellt den ersten gewalttätigen Übergriff auf deutsche Zivilisten durch die Rote Armee beim Einmarsch in das damalige Reichsgebiet dar. Das Massaker hat nicht nur die lokale Bevölkerung zutiefst traumatisiert, sondern ist auch ein bedeutendes historisches Beispiel für die Brutalität des Krieges und die Auswirkungen auf unschuldige Zivilisten.
Im Jahr 1944 erlebte die Weltgeschichte einen entscheidenden Wendepunkt: Nach drei intensiven Wochen erbitterter Kämpfe gelang es den Alliierten, die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt im Zweiten Weltkrieg zu erobern. Diese strategisch wichtige Stadtmarkierung symbolisierte nicht nur einen Erfolg für die Alliierten, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung der Befreiung Westeuropas von der NS-Herrschaft. Die Schlacht um Aachen gilt als eine der ersten großen Auseinandersetzungen auf deutschem Boden und stellte eine Schlüsselposition im Verlauf des Krieges dar.
Im Jahr 1941 verübte die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg als Vergeltungsmaßnahme für einen Partisanenangriff ein tragisches Massaker an der Zivilbevölkerung von Kragujevac. Dieses Ereignis stellt ein düsteres Kapitel der Kriegsgeschichte dar und verdeutlicht die brutalen Maßnahmen, die während des Konflikts gegen die Zivilbevölkerung ergriffen wurden. Die Geschehnisse in Kragujevac sind ein eindringliches Beispiel für die Auswirkungen des Krieges auf unschuldige Menschen und die erschütternden Folgen von militärischer Gewalt.
1939: Das Deutsche Reich und Italien schließen das Hitler-Mussolini-Abkommen zur Umsiedelung der deutschen und ladinischen Minderheit in Südtirol ins Deutsche Reich.
Titel: "1938: Eroberung der Stadt Kanton durch japanische Truppen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg" Im Jahr 1938 entsandten japanische Truppen ihre Streitkräfte in die südchinesische Stadt Kanton während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges. Diese entscheidende militärische Offensive stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte dieses Konflikts dar, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Region und die internationalen Beziehungen hatte. Die Eroberung Kanton war nicht nur ein strategischer Sieg für Japan, sondern führte auch zu erheblichen sozialen und politischen Veränderungen in China.
1937: Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
1935: Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
1928: Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
Im Jahr 1923 wurde die Nationalratswahl in Österreich zu einem entscheidenden Moment in der politischen Landschaft des Landes. Die Christlichsoziale Partei erzielte dabei eine klare Mehrheit und festigte so ihre Machtposition. Ignaz Seipel, der charismatische Politiker, blieb in seiner Funktion als Bundeskanzler und prägte somit maßgeblich die Richtung der österreichischen Politik in dieser entscheidenden Zeit.
Im Jahr 1923 riefen Separatisten in Aachen die Rheinische Republik ins Leben.
Titel: Karl I. von Österreichs gescheiterter Versuch, 1921 den ungarischen Thron zurückzuerobern Text: Im Jahr 1921 unternahm Karl I., der ehemalige Kaiser von Österreich, seinen zweiten Versuch, den ungarischen Thron zurückzuerobern. Nach seiner Abdankung im Jahr 1918 strebte er danach, seine einstige Macht in Ungarn wiederherzustellen. Dieser Wendepunkt in der Geschichte zeigt die politischen Unruhen und die Herausforderungen, mit denen Europa nach dem Ersten Weltkrieg konfrontiert war. Schlüsselbegriffe: Karl I., Kaiser von Österreich, ungarischer Thron, 1921, Geschichte, politische Unruhen, Europäische Geschichte.
Im Jahr 1919 erhielt die Republik Deutschösterreich einen neuen Namen: Sie wurde in Republik Österreich umbenannt. Diese Umbenennung war ein bedeutender Schritt in der Geschichte des Landes und markierte den Übergang zu einer modernen nationalen Identität.
Im Jahr 1918 stellte das Deutsche Reich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg ein. Diese Entscheidung markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Militärstrategie des Kaiserreichs und hatte weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges und die geopolitische Lage in Europa. Folgen und Reaktionen auf das Ende des U-Boot-Kriegs haben die Nachkriegsordnungen maßgeblich beeinflusst.
Im Jahr 1918 fand im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse eine bedeutende Versammlung statt: Die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses kamen erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen. Dieses historische Ereignis markierte einen wichtigen Schritt in der politischen Entwicklung der Region und legte den Grundstein für die spätere Gestaltung der Staatsstruktur in Deutschösterreich.
Im Jahr 1916 wurde der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh von Friedrich Adler ermordet. Dieser historische Vorfall markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der politischen Landschaft Österreichs und hatte weitreichende Folgen für die damalige Zeit. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen dieses tragischen Ereignisses auf die Geschichte Österreichs.
Im Jahr 1899 triumphieren die britischen Truppen über die Buren in der entscheidenden Schlacht von Elandslaagte während des Zweiten Burenkriegs.
1895: Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
Gründung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz im Jahr 1888: Ein Meilenstein in der politischen Geschichte.
Im Jahr 1885 ereignete sich in Kopenhagen ein gescheitertes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Bei dem Vorfall feuerte der Täter Julius Rasmussen mit einer Pistole auf den Politiker. Die erste Kugel prallte an einem Knopf der Kleidung Estrups ab, während der zweite Schuss das Ziel verfehlte. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Moment in der politischen Geschichte Dänemarks und wirft Fragen zur Sicherheit öffentlicher Persönlichkeiten auf.
Im Jahr 1872 wurde der Deutsche Kaiser Wilhelm I. von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufen, um einen langjährigen Konflikt zu lösen. Er entschied, dass die San Juan Islands, die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegen, den Vereinigten Staaten zugesprochen werden. Mit diesem Urteil beendete er den schwelenden sogenannten Schweinekonflikt, der über einen Zeitraum von zwölf Jahren für Spannungen sorgte. Diese Entscheidung markierte einen wichtigen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den beiden Nationen und zeigte die diplomatischen Bemühungen der Zeit.
Im Jahr 1861 ereignete sich im Rahmen des Amerikanischen Bürgerkriegs das bedeutende Gefecht von Balls Bluff, bei dem die Streitkräfte der Südstaaten die Nordstaaten entscheidend besiegten. Diese Schlacht markierte einen wichtigen Moment im Konflikt und trug zur weiteren Dynamik des Krieges bei. In dieser Auseinandersetzung demonstrierten die Südstaaten ihre militärische Stärke und strategische Überlegenheit in einem entscheidenden Moment der amerikanischen Geschichte.
1854: Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in der Provinz Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
Im Jahr 1850 einigten sich die Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes in der Dresdner Konvention auf die Einführung von Passkarten. Diese Entscheidung führte zur Abschaffung der Visumpflicht für den innerdeutschen Reiseverkehr, was die Mobilität und den Austausch innerhalb Deutschlands erheblich erleichterte.
Im Jahr 1805 sichert Vizeadmiral Horatio Nelson mit seinem entscheidenden Sieg über Napoleon Bonapartes Flotte in der historischen Schlacht von Trafalgar während des Dritten Koalitionskrieges die unangefochtene britische Seeherrschaft. Tragischerweise fällt Nelson in dieser berühmten Seeschlacht, doch sein Vermächtnis bleibt für die britische Marine unvergessen.
1792: Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Republik
Im Jahr 1600 fand die entscheidende Schlacht von Sekigahara statt, in der Tokugawa Ieyasu triumphierte und die dominierende Position des Hauses Tokugawa in Japan festigte. Diese Schlacht stellt einen bedeutenden Wendepunkt dar, der den Übergang von der tumultuösen Sengoku-Zeit zur friedlichen Edo-Zeit einleitete. Tokugawa Ieyasu setzte damit den Grundstein für eine mehr als 250-jährige Herrschaft, die Japan tiefgreifend prägen sollte.
1520: Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Magellanstraße.
1097: Im Ersten Kreuzzug beginnt die Belagerung von Antiochia durch das Heer der Kreuzritter. Sie dauert bis zum 2. Juni des folgenden Jahres.
Im Jahr 1096 erlebten die wehrfähigen Mitglieder des Volkskreuzzugs eine verheerende Niederlage, als sie beim Versuch, die Stadt Nicäa zu erobern, in einen Hinterhalt der Seldschuken gerieten. Die Kreuzfahrer wurden unerwartet attackiert und flüchteten panisch zurück in ihr Feldlager. Dort kam es zu einem tragischen Massaker, während die Seldschuken ihre Angriffe fortsetzten. Nur rund 3.000 Kreuzfahrer konnten sich in eine nahegelegene, verlassene Burg retten, wo sie vor den verfolgenden Feinden Unterschlupf suchten. Diese dramatischen Ereignisse verdeutlichen die brutalen Realitäten des ersten Kreuzzugs und die Herausforderungen, denen die Kreuzfahrer gegenüberstanden.
Im Jahr 63 v. Chr. steht der römische Konsul Marcus Tullius Cicero im Zentrum einer kritischen politischen Krise: der Catilinarischen Verschwörung, die von Lucius Sergius Catilina angeführt wird. Angesichts der drohenden Gefahren erklärt der Senat der römischen Republik einen Staatsnotstand, der den Konsuln erweiterte Vollmachten verleiht. Diese entscheidenden Ereignisse markieren einen Wendepunkt in der römischen Geschichte und bieten einen tiefen Einblick in die politischen Intrigen und Machtkämpfe der Antike.
Births
2007: Ajda Košnjek, slowenische Skispringerin
2001: Georg Steinhauser, deutscher Radrennfahrer
2000: Imanbek, kasachischer Musikproduzent
1999: Matteo Gabbia, italienischer Fußballspieler
1998: Gage Worsley, US-amerikanischer Volleyballspieler
1996: Paola Piazzolla, italienische Ruderin
1995: Doja Cat, US-amerikanische Rapperin und Sängerin
1994: Adrián Solano, venezolanischer Skilangläufer
1994: Florian Kath, deutscher Fußballspieler
1994: Aias Aosman, syrisch-deutscher Fußballspieler
1993: Rahel Aschwanden, Schweizer Tischtennisspielerin
1992: Bernard Tomic, australischer Tennisspieler
1992: Marcel Andrijanic, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
1991: Alexandra Ianculescu, rumänisch-kanadische Eisschnellläuferin und Radsportlerin
1991: Artur Aleksanjan, armenischer Ringer
1990: Maxime Vachier-Lagrave, französischer Schachspieler
1990: Ricky Rubio, spanischer Basketballspieler
1990: Raidel Acea, kubanischer Mittelstreckenläufer
1989: Christopher Zanella, Schweizer Automobilrennfahrer
1989: Christin Stark, deutsche Schlagersängerin
Deaths
2024ː Barbara Kolb, US-amerikanische Komponistin
2024ː Christine Boisson, französische Schauspielerin
2023ː Natalie Zemon Davis, kanadisch-amerikanische Historikerin und Kulturwissenschaftlerin
2023: Ernst Buschor, Ernst Buschor
2023: Amanda Aizpuriete, lettische Lyrikerin und Übersetzerin
2022: Rainer Schaller, deutscher Unternehmer
2022: Carmelo Ríos, puerto-ricanischer Leichtathlet
2022: Zilli Reichmann, deutsche Sintezza und Überlebende des Völkermordes an den Sinti und Roma
2022: Waldemar Fibigr, tschechoslowakischer Kanute
2020: Marge Champion, US-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin
2019: Camille Zaidan, libanesischer Geistlicher
2019: Josef Maria Horváth, österreichischer Komponist und Pianist ungarischer Herkunft
2018: Robert Faurisson, französischer Holocaustleugner
2017: William Kimberly, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
2017: Martin Giese, deutscher Radrennfahrer
2016: C. Peter Wagner, US-amerikanischer Theologe, evangelischer Missionar, Missiologe und Gemeindebauspezialist
2016: Manfred Krug, deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller
2016: Gerhard Dallinger, österreichischer Komponist, Dirigent und Chorleiter
2014: Gough Whitlam, australischer Politiker
2012: George McGovern, US-amerikanischer Politiker