Geburtsdatum: Samuel Johnson wurde 1709 geboren.
Beruf: Er war Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker.
Bekanntestes Werk: Sein bekanntestes Werk ist das 'Dictionary of the English Language'.
Einfluss: Er hatte großen Einfluss auf die englische Literatur und Sprache.
Tod: Samuel Johnson starb 1784.
Samuel Johnson: Der Gelehrte, Lexikograf und Kritiker des 18. Jahrhunderts
Samuel Johnson, geboren am 18. September 1709 in Lichfield, Staffordshire, England, gilt als einer der einflussreichsten britischen Gelehrten, Schriftsteller, Dichter und Kritiker des 18. Jahrhunderts. Sein Lebenswerk prägte die englische Literatur und Sprache nachhaltig. Er war nicht nur ein brillanter Denker, sondern auch ein leidenschaftlicher Lexikograf, dessen Wörterbuch das erste umfassende in englischer Sprache war.
Frühes Leben und Bildung
Johnson wurde im Jahre 1709 als einziges überlebendes Kind von Michael Johnson und seiner Frau Sarah Johnson geboren. Trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten in seiner Kindheit, darunter eine schwere Hautkrankheit, zeigte er schon früh eine bemerkenswerte Begabung für das Schreiben und die Literatur. Johnson studierte am Pembroke College in Oxford, wo er jedoch nach nur einem Jahr aufgrund finanzieller Probleme abbrach.
Karriere und Errungenschaften
Nach seiner Rückkehr nach Lichfield begann Johnson, seine schriftstellerischen Ambitionen in die Tat umzusetzen. Sein bekanntestes Werk, das "A Dictionary of the English Language", wurde 1755 veröffentlicht. Dieses Werk war revolutionär für seine Zeit und half, die englische Sprache zu standardisieren. Johnson arbeitete acht Jahre lang an dem Wörterbuch, das über 40.000 Einträge enthielt und bedeutende literarische Werke und Zitate umfasste.
Literarischer Einfluss und Kritiker
Neben seiner Arbeit als Lexikograf war Johnson auch ein gefeierter Schriftsteller. Er verfasste Essays, Biografien und Gedichte, die nicht nur literarischen Wert hatten, sondern auch gesellschaftliche Themen ansprachen. Seine Essays in "The Rambler" und "The Idler" reflektierten seine Philosophie des Lebens und seine Ansicht zur menschlichen Natur.
Persönliches Leben
Johnson war bekannt für seine einzigartigen Gewohnheiten und scharfen Beobachtungen der menschlichen Natur. Er lebte einen Großteil seines Lebens allein und kämpfte häufig mit gesundheitlichen Problemen. Trotzdem genoss er die Gesellschaft anderer Intellektueller und war ein geschätztes Mitglied der literarischen Gemeinschaft Londons. Zu seinen Freunden zählten bedeutende Persönlichkeiten wie James Boswell, der Johnsons Leben in einer berühmten Biografie dokumentierte.
Vermächtnis
Samuel Johnson starb am 13. Dezember 1784 in London, England. Sein Werk und seine Beiträge zur englischen Literatur sind auch heute noch von großer Bedeutung. Sein Wörterbuch setzte Maßstäbe für zukünftige Lexikografen und bleibt ein Meilenstein in der Geschichte der englischen Sprache. Johnson wird als einer der größten Schriftsteller und Denker seiner Zeit angesehen und sein Einfluss ist bis heute spürbar.