<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
2012: Ravi Shankar, indischer Musiker und Komponist

Name: Ravi Shankar

Beruf: Indischer Musiker und Komponist

Geburtsjahr: 1920

Todesjahr: 2012

Musikstil: Indische klassische Musik

Instrument: Sitar

Bekannt für: Einführung der indischen Musik im Westen

Ravi Shankar: Der Meister der Indischen Musik

Ravi Shankar, geboren am 7. April 1920 in Varanasi, Indien, gilt als einer der einflussreichsten indischen Musiker und Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er verstarb am 11. Dezember 2012 in San Diego, Kalifornien. Shankar war berühmt für sein virtuoses Spiel auf der Sitar und seine Bemühungen, die indische klassische Musik weltweit bekannt zu machen.

Seine musikalische Reise begann in seiner Kindheit, als er unter der Aufsicht seines Gurus, Allauddin Khan, studierte. Von ihm erlernte Shankar nicht nur das Sitarkonzerte, sondern auch die Prinzipien der Hindustani-Klassik. Im Alter von 18 Jahren trat er erstmals als Musiker auf und begann schnell, sich einen Namen zu machen.

Ein Wendepunkt in Shankars Karriere war die Zusammenarbeit mit westlichen Musikern in den 1960er Jahren, insbesondere während der Hippiebewegung. Sein Auftritt beim Monterey Pop Festival 1967 und die Zusammenarbeit mit Musikern wie George Harrison der Beatles brachten indische Musik einem breiten Publikum näher. Seine Werke, darunter das berühmte Album „West Meets East“, das er mit dem britischen Musiker Philip Glass produzierte, sind Meilensteine der Musikgeschichte.

Ravi Shankar war nicht nur Musiker, sondern auch ein Botschafter der indischen Kultur. Er setzte sich dafür ein, Musik als Mittel des interkulturellen Dialogs zu nutzen. Neben seinen Konzerten und Alben lehrte er Musik und half dabei, die nächste Generation von Sitar-Spielern auszubilden. Zu seinen Schülern zählen berühmte Musiker wie Anoushka Shankar, seine Tochter, die ebenfalls eine angesehene Sitar-Spielerin ist.

Für sein Lebenswerk erhielt Ravi Shankar zahlreiche Auszeichnungen, darunter den "Mahatma Gandhi Peace Prize" und den "Grammy Award for Best World Music Album". Sein Einfluss auf die Weltmusik ist unermesslich und sein Erbe lebt in den Herzen vieler Musikliebhaber weiter.

Ravi Shankars Tod im Jahr 2012 markierte das Ende einer Ära, doch seine Musik und sein Geist werden für immer in der Welt der Musik weiterbestehen.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet