dayhist.com logoDayhist

Am 11. Dezember

3

Wichtige Feiertage

78

Wichtige Ereignisse

571

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2017 gab das Königreich Saudi-Arabien eine bedeutende Entscheidung bekannt: Nach einer 35-jährigen Pause dürfen ab April 2018 wieder öffentliche Kinos betrieben werden. Diese Maßnahme markiert einen Wendepunkt in der saudi-arabischen Kultur- und Unterhaltungslandschaft und öffnet die Türen für ein neues Kapitel in der Filmindustrie des Landes.

  • Im Jahr 2009 erlebte die Luftfahrtindustrie einen bedeutenden Moment mit dem Erstflug des Airbus A400M. Diese moderne militärische Transportmaschine setzt neue Standards in der Logistik und Mobilität für Streitkräfte weltweit. Der A400M kombiniert fortschrittliche Technologie mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, was ihn zu einem unverzichtbaren Instrument für internationale militärische Operationen macht.

  • 2008: Veröffentlichung der ersten stabilen Version des Google Chrome Webbrowsers für Windows auf globaler Ebene.

  • Im Jahr 2008 leitete die United States Securities and Exchange Commission (SEC) eine bedeutende Klage vor dem US-Bezirksgericht in Manhattan gegen den Finanz- und Börsenmakler Bernard L. Madoff ein. Madoff, der zuvor als ein angesehener Investor galt, wurde wegen seiner Rolle in einem massiven Schneeballsystem angeklagt, das schließlich zur Zahlungsunfähigkeit seines Investmentfonds führte. Der Skandal verursachte einen katastrophalen Verlust von rund 50 Milliarden US-Dollar und erschütterte das Vertrauen in die Finanzmärkte. Die Anklage markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Finanzaufsicht und führte zu strengen Regulierungen in der Branche.

  • 2006: Der Militäreinsatz, den der mexikanische Präsident Felipe Calderón im Bundesstaat Michoacán anordnete, markiert den Beginn des Drogenkriegs in Mexiko. Ziel dieses Einsatzes war die Bekämpfung gewalttätiger Drogenkartelle, wodurch eine neue Ära der Gewalt und Unsicherheit im Land eingeläutet wurde.

  • Im Jahr 2006 fand unter der Schirmherrschaft des iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad eine besorgniserregende Konferenz zur Holocaustleugnung in Teheran statt. Diese zweitägige Veranstaltung bot Sprechern, die den Holocaust leugnen oder dessen Bedeutung infrage stellen sowie das Existenzrecht Israels anzweifeln, eine platform für ihre propagandistischen Ansichten. Die Konferenz erregte weltweit Aufmerksamkeit und warf ernste Fragen zur Verbreitung von Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus auf.

  • Im Jahr 2005 ereignete sich der verheerende Tanklagerbrand Buncefield in Hemel Hempstead, unweit von London. Bei diesem Vorfall wurde das Schaumlöschmittel AFFF eingesetzt, das Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) enthält. Diese Chemikalie führte zu einer erheblichen und langanhaltenden Verunreinigung des Grundwassers in der Umgebung. Die Auswirkungen dieses Vorfalls sind bis heute spürbar und werfen ein Schlaglicht auf die Umweltgefahren von Feuerlöschmitteln, die PFOS enthalten.

  • Im Jahr 2004 wurde der renommierte deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akın in Barcelona mit dem Europäischen Filmpreis für seinen herausragenden Film „Gegen die Wand“ ausgezeichnet. Diese bedeutende Auszeichnung unterstreicht Akıns Einfluss auf die europäische Filmszene und sein Engagement für vielschichtige Themen im Kino.

  • Im Jahr 2004 kam es zu einem überraschenden Rücktritt des österreichischen Innenministers Ernst Strasser. Infolge dieser politischen Wendung wurde Verteidigungsminister Günther Platter von Bundespräsident Heinz Fischer temporär mit der Leitung der Agenden des Innenministeriums betraut. Diese Entscheidung markierte einen wichtigen Moment in der österreichischen Politik und verdeutlichte die dynamischen Veränderungen innerhalb der Regierung.

  • Im Jahr 1999 reichte die Türkei offiziell ihren Beitrittsantrag zur Europäischen Union ein.

  • Im Jahr 1998 ereignete sich ein tragischer Flugzeugabsturz mit einem Airbus A310 der Thai Airways. Während des Landeanflugs auf den Flughafen Surat Thani in Thailand kam es zu einem katastrophalen Vorfall: Das Flugzeug stürzte etwa 3 Kilometer vor der Landebahn ab und explodierte. Bei diesem Unglück verloren 101 Menschen ihr Leben, während 45 Passagiere glücklicherweise gerettet werden konnten. Dieser Vorfall zählt zu den verhängnisvollsten in der Geschichte der Thai Airways und wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Luftfahrtindustrie.

  • Im Jahr 1998 startete die NASA die Raumsonde Mars Climate Orbiter, die für die umfassende Klimaforschung des Mars konzipiert war. Leider ging die Mission nur knapp ein Jahr später durch einen kritischen Navigationsfehler verloren, was zu einer der bekanntesten Pannen in der Raumfahrtgeschichte wurde. Trotz dieser Rückschläge legte die Mission den Grundstein für zukünftige Mars-Explorationen und zeigt die Herausforderungen, denen sich die Wissenschaftler bei der Erforschung des Roten Planeten stellen müssen. --- Dieser umgeschriebene Text verwendet Keywords wie "NASA", "Mars Climate Orbiter", "Klimaforschung des Mars" und "Raumfahrtgeschichte", um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.

  • 1998: Helmut Kohl wird mit der europäischen Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.

  • Im Jahr 1997 wurde in Kyōto das Kyoto-Protokoll unterzeichnet, das als wichtiges Zusatzprotokoll zur Rahmenkonvention der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) dient. Dieses wegweisende Abkommen, das bis zum Jahr 2012 in Kraft war, legt verbindliche Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen fest. Diese Emissionen sind maßgebliche Verursacher der globalen Erwärmung. Das Kyoto-Protokoll markiert einen entscheidenden Schritt im globalen Klimaschutz und fordert die Unterzeichnerstaaten auf, effektive Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen.

  • 1995 beantragte Litauen offiziell die Mitgliedschaft in der Europäischen Union.

  • 1994: Der Frankfurter Engel – Ein eindrucksvolles Mahnmal zur Erinnerung an die Verfolgung von Homosexuellen während der NS-Zeit in Frankfurt am Main. Dieses bedeutende Erinnerungsdenkmal wurde im Jahr 1994 der Öffentlichkeit übergeben und setzt ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Gedenken. Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung des Frankfurter Engels, der an die schmerzlichen Ereignisse der Vergangenheit erinnert und für ein respektvolles Miteinander steht.

  • 1994: Der Erste Tschetschenienkrieg beginnt mit dem Einmarsch russischer Truppen.

  • 1994: In Miami, Florida, fand der erste Summit of the Americas statt. Ein zentrales Ergebnis dieses Gipfeltreffens war die Beschlussfassung über die Schaffung der Freihandelszone FTAA (Free Trade Area of the Americas). Dieses Abkommen zielt darauf ab, den Handel zwischen den Ländern Nord- und Südamerikas zu fördern und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu intensivieren.

  • Im Jahr 1993 sicherte sich der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle den Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in Chile, indem er den parteilosen Gegner Arturo Alessandri übertraf.

  • Im Jahr 1990 ereignete sich auf einem Abschnitt der Route 75 in Tennessee, USA, ein tragischer Verkehrsunfall, der die Geschichte der Straßenverkehrssicherheit prägen sollte. Aufgrund von starkem Nebel kollidierten insgesamt 99 Fahrzeuge miteinander. Dieses verheerende Unglück führte zu 12 Todesfällen und 65 Verletzten und stellt bis heute den größten Verkehrsunfall in den Vereinigten Staaten dar. Die Ereignisse zeigen die Gefahren, die extreme Wetterbedingungen für den Straßenverkehr darstellen können, und unterstreichen die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr.

  • Im Jahr 1987 wurde die berühmte Komposition "Stars and Stripes Forever" von John Philip Sousa, die ursprünglich 1896 entstand, offiziell zum Nationalmarsch der Vereinigten Staaten ernannt. Diese Entscheidung ehrte das Erbe einer der bekanntesten Militärmärsche und festigte Sousas Rolle als bedeutenden Komponisten der amerikanischen Musikgeschichte.

  • Titel: Tragischer Anschlag in Saragossa 1987: ETA greift Kaserne der Guardia Civil an Im Jahr 1987 ereignete sich ein verheerender Anschlag der baskischen Terrororganisation ETA auf eine Kaserne der Guardia Civil in Saragossa. Bei diesem tragischen Vorfall kamen elf Menschen ums Leben. Der Anschlag stellte einen weiteren dunklen Höhepunkt in der Geschichte des spanischen Terrorismus dar und verdeutlicht die anhaltenden Spannungen in der Region.

  • 1986: Die US Air Force führt den ersten Flug des Mehrzweckkampfflugzeugs F-15E Strike Eagle durch. Dieses leistungsstarke Flugzeug ist ein vielseitiges Kampfsystem, das speziell für Luftüberlegenheit und Bodenangriffe entwickelt wurde.

  • 1985: Im Taxölderner Forst, im malerischen Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz, beginnen die Rodungsarbeiten für die künftige Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf. Diese bedeutende Maßnahme markiert den ersten Schritt in der Entwicklung des umstrittenen Bauprojekts, das in der Region für viel Diskussion sorgt.

  • 1983: Papst Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.

  • Im Jahr 1981 trat der 39-jährige Boxlegende Muhammad Ali zum letzten Mal in den Ring. In einem emotionalen Finale auf den Bahamas musste der bereits gesundheitlich angeschlagene Ali eine deutliche Niederlage nach Punkten gegen den kanadischen Boxer Trevor Berbick hinnehmen. Dieser Kampf markierte das Ende einer außergewöhnlichen Karriere und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Welt des Boxsports.

  • Im Jahr 1981 ereignete sich im Bürgerkrieg in El Salvador das tragische Massaker von El Mozote, bei dem Regierungstruppen, bekannt als FAES, etwa 900 Zivilisten sowie unschuldige Opfer einer Todesschwadron das Leben raubten. Dieses verheerende Ereignis zählt zu den dunkelsten Kapiteln der salvadorianischen Geschichte und hinterlässt bis heute tiefe Spuren im Gedächtnis der Gesellschaft.

  • 1981 empfängt Erich Honecker den deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt während seines offiziellen Staatsbesuchs in der DDR. Die bedeutende Begegnung findet im malerischen Schloss Hubertusstock am Werbellinsee statt.

  • Im Jahr 1973 wurde in Prag ein bedeutender Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik unterzeichnet. Die historischen Unterzeichner, Willy Brandt und Walter Scheel, setzten damit einen wichtigen Schritt in der Ostpolitik. Dieser Vertrag erklärte das Münchner Abkommen von 1938 für nichtig, jedoch wurden die Beneš-Dekrete nicht angefochten. Diese Entscheidung hatte weitreichende Auswirkungen auf die deutsch-tschechischen Beziehungen und stellte einen bedeutenden Meilenstein in der politischen Geschichte beider Nationen dar. Durch den Fokus auf die wesentlichen Elemente des Vertrags wird die Relevanz der Ostpolitik in diesem Kontext deutlich.

  • 1972: Die Apollo 17 Mission markiert einen historischen Moment, als die Astronauten Eugene Cernan und Harrison Schmitt mit der Mondfähre Challenger auf der Oberfläche des Mondes landen. Diese bemerkenswerte Reise macht sie zu den letzten Menschen, die vorübergehend den Mond betreten haben – ein bedeutendes Ereignis in der Raumfahrtgeschichte.

  • 1967: In Toulouse wird geladenen Gästen der Prototyp des britisch-französischen Gemeinschaftsprojekts Concorde vorgestellt.

  • Im Jahr 1963 feierte der Abenteuerfilm "Winnetou", basierend auf den berühmten Romanen von Karl May, in den deutschen Kinos Premiere. Unter der Regie von Harald Reinl brillieren die Hauptdarsteller Pierre Brice und Lex Barker in ihren ikonischen Rollen. Dieser Film markierte einen bedeutenden Moment in der deutschen Filmgeschichte und zog zahlreiche Zuschauer an. ### Schlüsselwörter: - Winnetou - Abenteuerfilm - Harald Reinl - Karl May - Pierre Brice - Lex Barker - deutsche Kinos Entdecken Sie die Faszination von "Winnetou" und erleben Sie die unvergesslichen Abenteuer im Wilden Westen!

  • Im Jahr 1961 fand der historische Eichmann-Prozess statt, bei dem Adolf Eichmann vom Bezirksgericht Jerusalem für schuldig befunden wurde, Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Die Entscheidung über das Strafmaß wurde am 15. Dezember desselben Jahres verkündet. Dieser Prozess markierte einen bedeutenden Moment in der juristischen Auseinandersetzung mit den Gräueltaten des Holocaust und hat weitreichende Auswirkungen auf das internationale Recht und die Erinnerungskultur.

  • Im Jahr 1960 feierte das Mysterienspiel "Ludus de nato Infante mirificus" von Carl Orff seine Uraufführung in den renommierten Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart. Dieses beeindruckende Werk fasziniert bis heute mit seiner einzigartigen Kombination aus Musik und Theater und zählt zu den bedeutendsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts.

  • Im Jahr 1959 erlebte die Kulturwelt ein bedeutendes Ereignis: Die Uraufführung des Trauerspiels "Oedipus der Tyrann", das Musik von Carl Orff mit einem Text von Friedrich Hölderlin kombiniert. Inszeniert von Günther Rennert und dirigiert von Ferdinand Leitner, fand dieses beeindruckende Stück in den Württembergischen Staatstheatern Stuttgart statt. Das Bühnenbild stammte von dem renommierten Künstler Caspar Neher und trug zur eindrucksvollen Gestaltung der Aufführung bei. Diese Präsentation verbindet klassische griechische Tragödie mit moderner musikalischer Interpretation und bleibt ein Höhepunkt in der Geschichte des Staatstheaters Stuttgart. Suchbegriffe: Oedipus der Tyrann, Carl Orff, Friedrich Hölderlin, Uraufführung, Württembergische Staatstheater, Stuttgart, Günther Rennert, Ferdinand Leitner, Caspar Neher.

  • Im Jahr 1957 trat in der DDR eine bedeutende Regelung in Kraft, die das ungenehmigte Verlassen des Staatsgebiets als „ungesetzlichen Grenzübertritt“ kriminalisierte. Diese Maßnahme hatte weitreichende Auswirkungen auf die Bewegungsfreiheit der Bürger und prägte die Geschichte der DDR.

  • 1956 beschloss der Landtag von Nordrhein-Westfalen den Bau eines Atomforschungszentrums, das zur Gründung der renommierten Kernforschungsanlage Jülich führte. Dieses wegweisende Projekt stellte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Kernforschung in Deutschland dar und förderte innovative wissenschaftliche Fortschritte in der Nukleartechnologie.

  • Im Jahr 1955 wurde in einem aufschlussreichen Interview die Hallstein-Doktrin vorgestellt, die den bundesdeutschen Alleinvertretungsanspruch prägt. Diese bedeutende politische Lehre verdeutlichte, dass die Bundesrepublik Deutschland sich als alleinige Stimme und Vertretung des deutschen Volkes in der internationalen Gemeinschaft verstand. Das Interview bot somit wichtige Einblicke in die außenpolitischen Strategien und Zielsetzungen der damaligen Bundesregierung. Dieser zentrale Moment in der deutschen Nachkriegsgeschichte zeigt, wie der Alleinvertretungsanspruch die diplomatischen Beziehungen der Bundesrepublik beeinflusste und die Grundlagen für die zukünftige deutsche Außenpolitik legte.

  • 1953: In Paris unterzeichnen die Mitglieder des Europarates das Europäische Fürsorgeabkommen. Dieses historische Abkommen legt den Grundstein für die soziale Sicherheit und den Schutz der Grundrechte in Europa.

  • 1946 wurde das Kinderhilfswerk UNICEF als spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Diese Gründung markiert einen entscheidenden Schritt im globalen Einsatz für die Rechte und das Wohl von Kindern weltweit.

  • 1941: Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.

  • Im Jahr 1939 erließ der Oberste Gerichtshof der USA ein wegweisendes Grundsatzurteil, das das Verwertungsverbot für rechtswidrig erlangte Beweise erheblich erweiterte. Dieses Urteil hat maßgeblichen Einfluss auf die amerikanische Rechtsprechung und den Schutz der Bürgerrechte.

  • 1937: Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.

  • Im Jahr 1936 wurde die Abdankung von König Edward VIII. durch das His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 offiziell anerkannt. Dieses Gesetz markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der britischen Monarchie. Edward VIII. gab seine Krone ab, und sein jüngerer Bruder, Georg VI., trat als neuer Monarch an die Stelle des abdankenden Königs. Diese Ereignisse krempelten die britische Geschichte um und ebneten den Weg für eine neue königliche Ära unter Georg VI.

  • Im Jahr 1931 verabschiedete das britische Parlament das bedeutende Statut von Westminster. Mit diesem Gesetz erlangten die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberische Unabhängigkeit. Diese Reform markierte den Übergang zu den Commonwealth Realms, die fortan eigenständig und selbstverwaltet agieren konnten.

  • Eine Woche nach der deutschen Erstaufführung des Films *Im Westen nichts Neues*, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque, wurde die Vorführung durch die Oberste Filmprüfstelle unter der Leitung von Ernst Seeger im Deutschen Reich verboten. Dieses Verbot erfolgte nach einer umfangreichen und zielgerichteten Kampagne der Nationalsozialisten, die sich gegen den Film richtete.

  • Im Jahr 1925 führte Papst Pius XI. mit der Enzyklika "Quas primas" das Christkönigsfest ein. Dieses bedeutende Fest in der katholischen Kirche würdigt die Herrschaft Jesu Christi und hebt seine Rolle als König des Universums hervor. Die Enzyklika stellt die zentrale Botschaft des Christkönigsfestes dar und hat seitdem eine wichtige Stellung im liturgischen Kalender der Kirche eingenommen.

  • 1908: Gründung des Schwedischen Skiverbands – Meilenstein in der Ski-Geschichte.

  • Im Jahr 1906 feierte die Kinderoper „Das Christ-Elflein“ von Hans Pfitzner, basierend auf dem Libretto von Ilse von Stach, unter der Regie von Felix Mottl ihre Uraufführung an der renommierten Hofoper in München. Zuvor fand bereits am 23. November 1906 die erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter der Leitung von Emil Nikolaus von Reznicek statt. Die erste Fassung der Oper wurde jedoch nicht wie erhofft aufgenommen und galt als Misserfolg. Erst 11 Jahre später, am 12. Dezember 1917, kam es zur erfolgreichen Uraufführung der überarbeiteten Fassung an der Dresdner Hofoper. Diesmal saß nicht nur Fritz Reiner am Dirigentenpult, auch die talentierte Grete Merrem-Nikisch übernahm die Titelrolle und trug maßgeblich zum Erfolg der Aufführung bei. Insgesamt betrachtet ist „Das Christ-Elflein“ ein faszinierendes Beispiel für die Entwicklung der Kinderoper im frühen 20. Jahrhundert und bietet wertvolle Einblicke in die Musikgeschichte dieser Zeit.

  • Im Jahr 1906 verabschiedete Bulgarien ein bedeutendes Gesetz, das die Auswanderung seiner Bürger nach Amerika stark einschränkte. Dieses Gesetz zielte insbesondere darauf ab, die Ansiedlung russischer Juden im Land zu reglementieren. Die Bestimmungen dieses Gesetzes spiegeln die geopolitischen und sozialen Spannungen jener Zeit wider. Durch diese Maßnahmen sollte die Abwanderung bulgarischer Staatsbürger und die Zuwanderung von russischen Juden kontrolliert werden, was sowohl nationale als auch gesellschaftliche Auswirkungen hatte. In der Analyse dieser Gesetzgebung wird deutlich, wie sich bulgarische Politiken entwickelten, um den demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des frühen 20. Jahrhunderts zu begegnen.

  • Im Jahr 1905 verkündete König Friedrich August III. von Sachsen ein historisches Dekret: Radeberger Pilsner wurde offiziell zum Tafelgetränk seiner Majestät ernannt. Diese Auszeichnung hebt die besondere Qualität und den hervorragenden Geschmack des Radeberger Pilsners hervor und festigt dessen Status als ein beliebtes Bier in der sächsischen Kultur. Entdecken Sie die Geschichte und Tradition dieses renommierten Bieres, das nicht nur das Herz der Sachsen erobert hat, sondern auch internationale Anerkennung genießt.

  • Im Jahr 1904 erließ Papst Pius X. eine bedeutende Reform, indem er die Exklusivitätsklausel abschaffte. In seiner entschlossenen Ansprache drohte er den Kardinälen, die während eines zukünftigen Konklaves als Vertreter einer Regierung auftreten würden, mit strengen kanonischen Strafen. Diese Maßnahme hatte weitreichende Auswirkungen auf die Wahlprozesse innerhalb der Kirche und stellte einen wichtigen Schritt in der Geschichte der katholischen Kirche dar.

  • Im Jahr 1900 erließ Reichskanzler Bernhard von Bülow eine bedeutende Anordnung, die besagte, dass Offiziere des Deutschen Heeres künftig keine literarischen Werke mehr ohne die ausdrückliche Genehmigung des Kanzlers veröffentlichen dürfen. Diese Maßnahme hatte enorme Auswirkungen auf die kreative Freiheit der Militärangehörigen und war ein wichtiger Schritt in der politischen Kontrolle über öffentliche Äußerungen in Deutschland.

  • Im Jahr 1899 erlitten die Briten in der Schlacht von Magersfontein ihre zweite Niederlage im Zweiten Burenkrieg. Diese entscheidende Auseinandersetzung markierte einen der bedeutendsten Rückschläge für die britischen Truppen während des Konflikts. Die Schlacht von Magersfontein hatte weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges und wird oft als Wendepunkt in der militärischen Strategie der Briten betrachtet.

  • 1893 verabschiedete die französische Nationalversammlung als Reaktion auf anarchistische Attentate die ersten der als „Lois scélérates“ bekannten Gesetze. Diese legislativen Maßnahmen verbieten die Unterstützung krimineller Handlungen und stellen einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen anarchistische Gewalt dar.

  • 1886: Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.

  • 1877: In Wien wird die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds veranstaltet. Diese bedeutende Veranstaltung legt den Grundstein für den späteren Wiener Opernball, der heute zu den prestigeträchtigsten Ballsälen der Welt gehört.

  • Im Jahr 1875 ereignete sich in Bremerhaven einer der verheerendsten Mordanschläge in der deutschen Geschichte. Das Auswandererschiff Mosel wurde Ziel eines gezielten Anschlags, der Teil eines geplanten Versicherungsbetrugs war. Während des Verladevorgangs explodierte ein Sprengkörper vorzeitig und forderte tragischerweise das Leben von 83 Menschen. Darüber hinaus wurden etwa 200 weitere Passagiere und Crewmitglieder verletzt. Dieses tragische Ereignis bleibt bis heute ein bedeutendes Kapitel in der deutschen Geschichte und wirft ein Schlaglicht auf die dunklen Machenschaften im Zusammenhang mit Versicherungsbetrug im 19. Jahrhundert.

  • 1870: Die Oper „Paria“ von Stanisław Moniuszko wird in Warschau uraufgeführt.

  • 1868: Auf Inititative von Zaren Alexander II. unterzeichnen 20 Staaten die Petersburger Erklärung, die den Einsatz kleiner Sprenggranaten im Krieg strikt verbietet. Diese internationale Vereinbarung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung humanitärer Kriegsführung dar und soll die Auswirkungen von Konflikten auf die Zivilbevölkerung minimieren.

  • 1862: Beginn der Schlacht von Fredericksburg während des Amerikanischen Bürgerkriegs – ein entscheidendes Ereignis, das bis zum 15. Dezember andauert. Diese Schlacht stellte einen Wendepunkt im Konflikt dar und prägte die militärische Geschichte der USA.

  • Im Jahr 1845 kam es aufgrund zweier Freischarenzüge, die das Ziel hatten, die Regierung in Luzern zu stürzen, zur Gründung des Sonderbundes. In diesem Kontext schlossen sich die sieben katholischen Kantone der Schweiz zu einem Bündnis zusammen. Diese politische Entwicklung führte zu einer massiven Polarisierung innerhalb der Schweiz, die in der Folge zwei Jahre später in den Sonderbundskrieg mündete. Der Sonderbundskrieg stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der schweizerischen Geschichte dar und beeinflusste die politischen Strukturen des Landes nachhaltig.

  • Im Jahr 1830 fand an der Opéra-Comique in Paris die mit Spannung erwartete Uraufführung der komischen Oper "La langue musicale" des renommierten Komponisten Fromental Halévy statt. Diese Aufführung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Musik und der Opernkultur in Paris.

  • König Ferdinand VII. von Spanien heiratet 1829 Maria-Christina von Bourbon, seine vierte Ehefrau.

  • 1816: Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.

  • 1813: Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.

  • 1806: Im Frieden von Posen mit Napoleon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu.

  • Im Jahr 1792, im Herzen der Französischen Revolution, beginnt vor dem Nationalkonvent in Paris der wegweisende Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“. Dabei handelt es sich um den ehemaligen König Ludwig XVI., dessen Schicksal maßgeblich für die Entwicklung der Revolution sein wird.

  • Im Jahr 1789 wurde die University of North Carolina als erste staatliche Universität in den Vereinigten Staaten gegründet.

  • 1785 erlass Kaiser Joseph II. das Freimaurerpatent, das zur Gründung einer Großloge in Österreich führt. Diese Großloge untersteht den Freimaurerlogen anderer Kronländer und ist der erste Schritt zur Regulierung der Freimaurerei in der Region. Gleichzeitig wird die Anzahl der Logen streng limitiert, und die Freimaurerei unterliegt einer umfassenden staatlichen Kontrolle.

  • 1738: Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.

  • Im Jahr 1718 erleidet der schwedische König Karl XII. bei der Belagerung der Festung Fredriksten in Fredrikshald, Norwegen, einen tödlichen Schuss. Die Herkunft der Kugel bleibt unklar – ob sie aus feindlichen Reihen stammte oder ein Geschoss aus den eigenen Reihen war, bleibt bis heute ein Rätsel. Nach dem Tod von Karl XII. übernimmt seine Schwester Ulrika Eleonore die Regentschaft und wird später offiziell als Königin von Schweden bestätigt. Diese dramatischen Ereignisse prägen die Geschichte Schwedens und die politische Landschaft Skandinaviens nachhaltig.

  • 1659 gab das Herzogtum Kurland seine überseeische Kolonie Neukurland, das heute als Tobago bekannt ist, auf. Dieser Schritt folgte auf die Zerstörung und Einnahme durch niederländische Streitkräfte.

  • Im Jahr 1618 wurde im Frieden von Deulino ein bedeutender Waffenstillstand von 14,5 Jahren zwischen Polen-Litauen und Moskowien vereinbart. In diesem historischen Moment erreichte die Rzeczpospolita ihre größte territoriale Ausdehnung nach Osten. Trotz dieser Expansion gelang es Russland, seine Unabhängigkeit zu bewahren und sich als eigenständige Macht zu behaupten.

  • Titel: Die Schlacht von Orewin Bridge: Der entscheidende Sieg der Engländer unter König Edward I. Im Jahr 1282 fand die bedeutende Schlacht von Orewin Bridge statt, in der die Engländer unter der Führung von König Edward I. die waliserischen Streitkräfte besiegten. In diesem entscheidenden Kampf fiel der walisische Anführer Llywelyn ap Gruffydd, was zu einem Wendepunkt in der walisischen Geschichte führte. Nach dieser Niederlage geriet Wales endgültig unter englische Herrschaft, was weitreichende Konsequenzen für die Region hatte. Erfahren Sie mehr über die Schlacht und ihre Auswirkungen auf das historische Verhältnis zwischen England und Wales.

  • Im Jahr 969 ereignete sich ein intrigantes Machtspiel in Konstantinopel, als der byzantinische Kaiser Nikephoros II. einem tödlichen Komplott zum Opfer fiel. Sein Neffe, Johannes Tzimiskes, plante zusammen mit der Kaiserin Theophanu den heimtückischen Anschlag, der im Schlafzimmer des Kaisers durchgeführt wurde. Dieses dramatische Ereignis prägte die Geschichte des Byzantinischen Reiches und führte zu einem gefährlichen Machtwechsel, der die kaiserliche Linie für immer veränderte. Suchbegriffe: Konstantinopel, Nikephoros II., Johannes Tzimiskes, Theophanu, byzantinisches Reich, Machtspiel, Komplott, Kaisertod. Indem wir die Schlüsselwörter strategisch platzieren, wird der Text sowohl informativ als auch ansprechend für Suchmaschinen.

  • 0361: Nach dem Begräbnis seines am 3. November verstorbenen Vorgängers und politischen Gegners, Constantius II., startet Kaiser Julian einen entscheidenden Versuch, die konstantinische Wende rückgängig zu machen und sich vom Christentum abzuwenden. Diese historischen Ereignisse markieren einen bedeutenden Wendepunkt in der römischen Geschichte und zeigen Julians Bestreben, die traditionell römischen Glaubensvorstellungen wiederherzustellen.

  • 0220: Mit der Abdankung des letzten Han-Kaisers Xian zugunsten von Cao Pi beginnt in China die Zeit der Drei Reiche.

Births

  • Arijon Ibrahimović

    2005: Arijon Ibrahimović, deutsch-kosovarischer Fußballspieler

  • Giorgio Scalvini

    2003: Giorgio Scalvini, italienischer Fußballspieler

  • Daria Bujnicka

    2003: Daria Bujnicka, polnische Badmintonspielerin

  • Jamie Gerstenberg

    2002: Jamie Gerstenberg, deutsche Fußballtorhüterin

  • Armel Bella-Kotchap

    2001: Armel Bella-Kotchap, deutscher Fußballspieler

  • Josha Vagnoman

    2000: Josha Vagnoman, deutscher Fußballspieler

  • Simon Pytlick

    2000: Simon Pytlick, dänischer Handballspieler

  • Florent Hoti

    2000: Florent Hoti, kosovarisch-englischer Fußballspieler

  • Ryan Schofield

    1999: Ryan Schofield, englischer Fußballspieler

  • Damir Mehmedovic

    1997: Damir Mehmedovic, österreichischer Fußballspieler

  • Hailee Steinfeld

    1996: Hailee Steinfeld, US-amerikanische Schauspielerin

  • Jack Griffo

    1996: Jack Griffo, US-amerikanischer Schauspieler

  • Martin Valjent

    1995: Martin Valjent, slowakischer Fußballspieler

  • Danny Lauby

    1992: Danny Lauby, US-amerikanischer Dartspieler

  • Christophe Laporte

    1992: Christophe Laporte, französischer Radrennfahrer

  • Jekaterina Gnidenko

    1992: Jekaterina Gnidenko, russische Radrennfahrerin

  • Tiffany Alvord

    1992: Tiffany Alvord, US-amerikanische Sängerin

  • Dani Fernández

    1991: Dani Fernández, spanischer Sänger

  • Anna Bergendahl

    1991: Anna Bergendahl, schwedische Sängerin

  • Emma Appleton

    1991: Emma Appleton, britische Schauspielerin

Deaths

  • 2023ː Zahara, südafrikanische Musikerin

  • Ferdinand Keller

    2023: Ferdinand Keller, deutscher Fußballspieler

  • Andre Braugher

    2023: Andre Braugher, US-amerikanischer Schauspieler

  • Kenneth Powell

    2022: Kenneth Powell, indischer Leichtathlet

  • Wolf Erlbruch

    2022: Wolf Erlbruch, deutscher Kinderbuchautor und Illustrator

  • Angelo Badalamenti

    2022: Angelo Badalamenti, US-amerikanischer Komponist italienischer Abstammung

  • Manuel Santana

    2021: Manuel Santana, spanischer Tennisspieler

  • Antonio Riva

    2020: Antonio Riva, Schweizer Generaldirektor der SRG

  • Ian Johnston

    2020: Ian Johnston, kanadischer Hockeyspieler

  • Gotthilf Fischer

    2020: Gotthilf Fischer, deutscher Chorleiter

  • Martin Warnke

    2019: Martin Warnke, deutscher Kunsthistoriker und Essayist

  • Christos M. Joachimides

    2017: Christos M. Joachimides, griechischer Kunsthistoriker und Ausstellungskurator

  • Charles Robert Jenkins

    2017: Charles Robert Jenkins, US-amerikanischer Soldat

  • Sadiq al-Azm

    2016: Sadiq al-Azm, syrischer Philosoph

  • Gaston Salvatore

    2015: Gaston Salvatore, deutschsprachiger Schriftsteller und Dramatiker

  • Elias Phisoana Ramaema

    2015: Elias Phisoana Ramaema, lesothischer Militär und Politiker

  • Giorgio Ardisson

    2014: Giorgio Ardisson, italienischer Schauspieler

  • Marion Asche

    2013: Marion Asche, deutsche Physikerin und Professorin

  • Galina Wischnewskaja

    2012: Galina Wischnewskaja, russische Opernsängerin

  • Ravi Shankar

    2012: Ravi Shankar, indischer Musiker und Komponist

...