
Geburtsjahr: 1896
Name: Raffaele Monaco La Valletta
Nationalität: Italienisch
Beruf: Kurienkardinal
Raffaele Monaco La Valletta: Ein italienischer Kurienkardinal im Schatten der Geschichte
Raffaele Monaco La Valletta wurde am 10. Mai 1843 in Torremaggiore, Italien, geboren. Er war ein bedeutender Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und spielte eine wichtige Rolle in der katholischen Hierarchie des 19. Jahrhunderts. La Valletta trat 1860 in den Priesterstand ein und machte sich schnell in verschiedenen kirchlichen Ämtern einen Namen.
Ab 1892 bis zu seinem Tod im Jahr 1896 diente er als Pro-Generalsekretär der Heiligen Römischen Kirche. Seine Karriere war von einem tiefen Engagement für die katholische Glaubensgemeinschaft geprägt. La Valletta war bekannt für seine diplomatischen Fähigkeiten und seine Hingabe an den Glauben. In seinem Amt arbeitete er eng mit dem Papst zusammen und war ein entscheidender Berater in vielen wichtigen Angelegenheiten der Kirche.
Er wurde am 16. Januar 1893 von Papst Leo XIII. zum Kardinal erhoben. Dieses Erzbischofsamt krönte seine Karriere und brachte ihm großen Respekt innerhalb der Kirche ein. Trotz der herausragenden Position, die er einnahm, lebte La Valletta stets bescheiden und war sich der Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche stand, bewusst.
Raffaele Monaco La Valletta starb am 4. Juli 1896 in Rom. Sein Tod war ein Verlust für die Kirche, die in ihm einen hilfreichen und treuen Dienstleister sah. Obwohl er nicht oft im Rampenlicht der öffentlichen Wahrnehmung stand, bleibt sein Erbe in der römisch-katholischen Kirche verankert.
In den letzten Jahren seines Lebens lieferte er bedeutende Beiträge zu theologischen Fragen und war ein leidenschaftlicher Verteidiger der katholischen Lehre. Sein Wirken hatte einen bleibenden Einfluss auf viele Reformen innerhalb der Kirche, und seine Schriften über die kirchliche Lehre werden bis heute studiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Raffaele Monaco La Valletta nicht nur ein Kardinal, sondern auch ein Mann des Glaubens war, dessen Leben und Wirken von spiritueller Integrität und einer tiefen Liebe zur katholischen Kirche geprägt waren. Sein Erbe wird in den Herzen der Gläubigen weiterleben.