<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1618: Peter Lely, englischer Maler niederländischer Herkunft

Name: Peter Lely

Geburtsjahr: 1618

Nationalität: Englisch

Herkunft: Niederländisch

Beruf: Maler

Peter Lely: Der Meister des englischen Porträts

Peter Lely, geboren am 14. September 1618 in Nijmegen, war ein niederländischer Maler, der einen bleibenden Einfluss auf die englische Kunstszene des 17. Jahrhunderts hatte. Lely zog in seine Jugend nach England und wurde schnell zu einem der führenden Porträtmaler seiner Zeit.

Frühes Leben und Ausbildung

Peter Lely wuchs in den Niederlanden auf, wo er eine fundierte künstlerische Ausbildung erhielt. Frühe Einflüsse kamen von Künstlern wie Rembrandt und Frans Hals, deren Techniken ihm halfen, seine eigene Stilrichtung zu entwickeln. Lelys Stil war geprägt von einem realistischen Umgang mit Licht und Schatten sowie einer lebendigen Darstellung menschlicher Emotionen.

Ankunft in England

Im Jahr 1641 ließ sich Lely in England nieder, wo er bald für den Hof von König Karl II. arbeitete. Seine Fähigkeit, die königliche Majestät und die Eleganz seiner Porträtierten einzufangen, führte dazu, dass Lely zum offiziellen Maler des Königs ernannt wurde. Während dieser Zeit schuf er zahlreiche Porträts der königlichen Familie und des Adels.

Stil und Einfluss

Lely ist bekannt für seinen glamourösen Stil, der oft als „Barock-Porträt“ bezeichnet wird. Seine Werke sind gekennzeichnet durch eine exquisite Nutzung von Farben und eine detailreiche Darstellung von Texturen, was seinen Porträts eine beeindruckende Tiefe und Lebendigkeit verlieh. Unter seinen berühmtesten Arbeiten sind die Porträts von berühmten Persönlichkeiten wie Lady Mary Villiers und Lady Elizabeth D'Aubigny.

Künstlerisches Erbe

Nach dem Tod von Karl II. im Jahr 1685 wurde Lelys Einfluss auf die britische Malerei weiterhin spürbar. Er hinterließ eine große Anzahl von Schülern und Nachfolgern, die seine Techniken und seinen Stil adaptieren und weiterentwickeln sollten. Lelys Einfluss ist auch in der Malerei späterer Generationen zu erkennen, insbesondere bei Künstlern wie Godfrey Kneller und Joshua Reynolds.

Letzte Jahre und Tod

Peter Lely starb am 30. November 1680 in London. Sein Legat ist nicht nur in der Anzahl seiner Werke zu finden, sondern auch in der Art und Weise, wie er die englische Porträtmalerei prägte. Bis heute bleiben Lelys Werke in Museen und privaten Sammlungen hoch geschätzt und sind ein fester Bestandteil der britischen Kunstgeschichte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Peter Lely eine Schlüsselfigur in der Kunstgeschichte Englands war. Sein einzigartiger Stil, der sowohl barocke als auch niederländische Einflüsse vereinte, und seine Fähigkeit, Charakter und Persönlichkeit im Porträt festzuhalten, sichern ihm einen besonderen Platz in der Geschichte der Malerei.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet