dayhist.com logoDayhist

Am 14. September

2

Wichtige Feiertage

73

Wichtige Ereignisse

550

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2015 gelang den Laserdetektoren des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) in Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) die bahnbrechende erstmalige Messung von Gravitationswellen. Diese Entdeckung bestätigt einen von Albert Einstein in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagten Effekt und hat weitreichende implications für die Astrophysik. Die Ergebnisse dieser bemerkenswerten Messung wurden am 11. Februar 2016 während einer Pressekonferenz des LIGO-Teams offiziell bekannt gegeben und revolutionierten unser Verständnis des Universums.

  • Im Jahr 2008 machte der 21-jährige deutsche Rennfahrer Sebastian Vettel von der Scuderia Toro Rosso Geschichte, als er beim Großen Preis von Italien triumphierte. Mit diesem beeindruckenden Sieg sicherte sich Vettel den Titel des jüngsten Grand-Prix-Gewinners in der Formel-1-Geschichte und setzte einen neuen Maßstab für angehende Rennfahrer. Sein legendärer Erfolg in Monza markierte den Beginn einer glanzvollen Karriere in der Königsklasse des Motorsports.

  • Im Jahr 2007 trat das bedeutende Motu Proprio „Summorum Pontificum“ von Papst Benedikt XVI. in Kraft. Dieses Dokument ermöglicht es, die Liturgie in all ihren Formen gemäß den liturgischen Büchern von Johannes XXIII. zu feiern. Somit wird die außerordentliche Form des Römischen Ritus offiziell zugelassen und verleiht der traditionellen Feier einen besonderen Stellenwert innerhalb der katholischen Kirche.

  • 2007: Die SCO Group kündigt ihre Insolvenz an, nachdem sie einen Rechtsstreit über die Eigentumsrechte am Quellcode von Linux verloren hat.

  • Im Jahr 2005 beantragten die US-amerikanischen Fluggesellschaften Delta Air Lines und Northwest Airlines Insolvenz nach Chapter 11. Diese Entscheidung markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Luftfahrtindustrie und reflektierte die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Airlines zu kämpfen hatten.

  • Im Jahr 2003 lehnten die schwedischen Wähler in einem Referendum die Einführung des Euro ab. Mit 56,2 % sprachen sie sich gegen die von der Regierung vorgeschlagene Währungsreform aus.

  • Im Jahr 2003 erlebte Guinea-Bissau einen Militärputsch, bei dem Kumba Ialá durch Veríssimo Correia Seabra gestürzt wurde. Dieser politische Umsturz führte sofort zu einer Reihe von Demokratisierungsmaßnahmen, die darauf abzielten, die politischen Strukturen des Landes zu reformieren und eine stabilere Regierung zu etablieren.

  • 2003: In einer historischen Volksabstimmung in Estland spricht sich eine beeindruckende Mehrheit von 66,9 % für den Beitritt zur Europäischen Union (EU) aus.

  • Im Jahr 2001 sah sich die australische Fluggesellschaft Ansett Australia, bekannt für ihren starken Inlandsverkehr, mit einer dramatischen Situation konfrontiert. Die Passagierzahlen gingen aufgrund der globalen Unsicherheiten, die aus den Terroranschlägen in den USA resultierten, erheblich zurück. Diese rückläufige Nachfrage führte letztendlich dazu, dass Ansett Australia ihren gesamten Flugverkehr einstellen musste. Die Insolvenz der Fluggesellschaft war die Folge dieser unvorhergesehenen Entwicklungen und markierte einen einschneidenden Wandel in der australischen Luftfahrtbranche. Ansett Australia, Insolvenz, Fluggesellschaft, Terroranschläge 2001, australische Luftfahrt, Passagierzahlen, Inlandsverkehr.

  • Im Jahr 2000 trat Juan Antonio Samaranch nach zwei Jahrzehnten im Amt als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zurück. Sein Rücktritt markierte das Ende einer Ära, in der er maßgeblich zur Entwicklung und Modernisierung der Olympischen Spiele beitrug.

  • 1998: Mit der Enzyklika Fides et ratio (Glaube und Vernunft) wendet sich Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe der katholischen Kirche. Nicht jede Philosophie sei mit dem Christentum vereinbar, lautet eine Botschaft.

  • 1993 erwarb Berlin den Nachlass der berühmten Filmschauspielerin Marlene Dietrich für etwa acht Millionen Mark. Dieser bedeutende Kauf stärkt das kulturelle Erbe der Stadt und ehrt das Andenken einer der ikonischsten Persönlichkeiten des deutschen Films.

  • 1991: Wolfgang Güllich eröffnet mit Action Directe den XI. Schwierigkeitsgrad im Klettern.

  • Im Jahr 1990 fand in den USA die erste gentherapeutische Behandlung bei einem vierjährigen Mädchen statt. Diese wegweisende Therapie markierte einen bedeutenden Fortschritt in der Genmedizin und eröffnete neue Perspektiven für die Behandlung genetischer Erkrankungen.

  • 1990: Offizieller Start des weltweiten Humangenomprojekts.

  • Im Jahr 1988 traf Hurricane Gilbert mit beeindruckenden Windspitzen von bis zu 295 km/h, dem dritthöchsten je registrierten Wert, auf Mexiko. Dieses gewaltige Sturmereignis forderte über 200 Menschenleben und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Auch in den angrenzenden mittelamerikanischen Ländern sowie in den USA wurden zahlreiche Todesopfer verzeichnet. Gilbert gilt als einer der zerstörerischsten Hurrikane in der Geschichte und erinnert uns an die verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen in der Region.

  • 1982: Bachir Gemayel, der am 23. August durch eine demokratische Wahl von der Mehrheit des libanesischen Parlaments zum Präsidenten des Libanon gewählt wurde, fällt einem Mordanschlag zum Opfer.

  • Im Jahr 1981 veröffentlichte Papst Johannes Paul II. die Enzyklika "Laborem Exercens", die sich intensiv mit dem arbeitenden Menschen auseinandersetzt. Diese wichtige Schrift legt umfassende Standpunkte zum Wert der Arbeit dar und thematisiert die Beteiligung der Arbeitnehmer an Produktionsmitteln, Unternehmensführung und den Erträgen eines Unternehmens. Basierend auf der katholischen Soziallehre, unterstreicht die Enzyklika die Bedeutung von gerechter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit in der modernen Wirtschaft.

  • 1979: Der Sturz von Präsident Nur Muhammad Taraki durch Hafizullah Amin - Ein Wendepunkt in der afghanischen Geschichte. Hafizullah Amin übernimmt die Präsidentschaft in Afghanistan.

  • 1975: Papst Paul VI. spricht Elizabeth Ann Seton, die Gründerin des Ordens Sisters of Charity, heilig und ernennt sie damit zur ersten Heiligen der Vereinigten Staaten. Dies markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der amerikanischen Religion und des Katholizismus. Elizabeth Ann Seton ist ein herausragendes Vorbild für Nächstenliebe und missionarisches Engagement, und ihre Heiligsprechung unterstreicht die Rolle der Vereinigten Staaten in der katholischen Kirche.

  • Im Jahr 1975 wurde das berühmte Gemälde „Die Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn Ziel eines Angriffs im Amsterdamer Rijksmuseum. Ein Mann mit einem Messer beschädigte das wertvolle Kunstwerk erheblich. Dieser Vorfall sorgte weltweit für Aufsehen und verdeutlichte die Herausforderungen, vor denen Museen beim Schutz ihrer Schätze stehen.

  • Im Jahr 1975 beginnt in der Siedlung Te Hapua auf der Nordinsel Neuseelands ein bedeutender Māori-Landmarsch, der die Aufmerksamkeit auf die anhaltenden Probleme der Enteignungen, Landnahme und Verkäufe von Māori-Land lenkt. Während dieser 29-tägigen Protestaktion setzen sich die Nachkommen der Ureinwohner entschlossen für ihre Landrechte und die Rückgabe gestohlenen Landes ein. Dieser historische Marsch markiert einen wichtigen Wendepunkt im Kampf um die Rechte der Māori und unterstreicht die Notwendigkeit von Veränderungen in der neuseeländischen Politik.

  • 1973 wurde im lettischen Raum der erste Nationalpark des Landes, der Nationalpark Gauja, ins Leben gerufen.

  • 1973 markierte das Jahr, in dem in Westdeutschland der Musicalfilm „Der verlorene Horizont“ (Originaltitel: „Lost Horizon“) auf die Leinwand kam. Dieser Film gilt als einer der größten Flops in der Geschichte des Kinos.

  • 1972: Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.

  • Im Jahr 1967 begann der Abriss des ikonischen Singer Buildings in New York, das zu den bedeutendsten architektonischen Wahrzeichen der Stadt zählt. Trotz seines Status als bauliche Ikone wurde das Gebäude demontiert, was zu erheblichen Diskussionen über den Erhalt historischer Bauwerke in urbanen Räumen führte.

  • Im Jahr 1965 startete die Vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils, ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der katholischen Kirche. Dieses Konzil, das von 1962 bis 1965 stattfand, hatte nachhaltige Auswirkungen auf die christliche Gemeinschaft weltweit und prägte die moderne Kirchenpolitik sowie die Liturgie. Durch die Vierte Sitzungsperiode konnten wichtige Themen behandelt werden, die den Dialog mit der Welt und die Reformen innerhalb der Kirche vorantrieben. Informieren Sie sich über die wesentlichen Beschlüsse und deren Einfluss auf die heutige katholische Lehre. Zweites Vatikanisches Konzil, Vierte Sitzungsperiode, katholische Kirche, Kirchenreformen, ökumenischer Dialog.

  • Am 29. September 1964 startete die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils. Dieses historische Ereignis markierte einen entscheidenden Moment in der katholischen Kirche und brachte tiefgreifende Veränderungen mit sich.

  • 1960: Mobutu Sese Seko übernimmt mit Hilfe der Armee die Macht im Kongo und stürzt Ministerpräsident Patrice É. Lumumba.

  • Im Jahr 1960 wurde die OPEC (Organisation der Erdöl exportierenden Länder) in Bagdad ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen bedeutende Ölproduzenten wie Irak, Iran, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela. Diese Organisation spielt eine zentrale Rolle in der globalen Ölwirtschaft und hat seit ihrer Gründung wesentliche Einflussnahme auf die Erdölpreise und die Produktionsstrategien ihrer Mitglieder ausgeübt.

  • 1958: Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.

  • Im Jahr 1958 setzen der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle mit ihrem ersten Treffen einen historischen Schritt zur Beendigung der jahrzehntelangen „Erbfeindschaft“ zwischen Deutschland und Frankreich. Dieses entscheidende Treffen legte den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den beiden Nationen und symbolisierte den Beginn einer neuen Ära in den deutsch-französischen Beziehungen.

  • 1956 markiert einen Meilenstein in der Computertechnologie mit der Einführung der IBM 350, der ersten magnetischen Festplatte. Diese innovative Speicherlösung war ein essenzieller Bestandteil des IBM 305 RAMAC-Computers und revolutionierte die Datenverarbeitung. Die IBM 350 legte den Grundstein für moderne Speichertechnologien und trug entscheidend zur Entwicklung von Computersystemen bei.

  • Im Jahr 1953 sorgt der Sexualwissenschaftler Alfred Charles Kinsey mit der Veröffentlichung des zweiten Kinsey-Reports, der das sexuelle Verhalten von Frauen untersucht, für einen erheblichen Aufschrei in der Gesellschaft. Seine Forschungsergebnisse werfen grundlegende Fragen zur Sexualität auf und lösen eine Welle moralischer Entrüstung aus.

  • Im Jahr 1946 entschied sich die Bevölkerung der Färöer-Inseln in einer entscheidenden Volksabstimmung mit knapper Mehrheit für die Unabhängigkeit von Dänemark. Obwohl Dänemark das Ergebnis nicht offiziell anerkennt, gewährt es den Färöer-Inseln dennoch weitreichende Autonomie. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der politischen Geschichte der Färöer-Inseln und unterstreicht den Wunsch der Bevölkerung nach mehr Selbstbestimmung.

  • 1945: In Frankfurt am Main wird die erste Börsenversammlung einer deutschen Börse nach dem Zweiten Weltkrieg abgehalten.

  • Im Jahr 1938 unternahm das letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 „Graf Zeppelin II“, seine legendäre Jungfernfahrt. Unter der fachkundigen Leitung von Hugo Eckener startete das Luftschiff von Friedrichshafen und überflog bedeutende Städte wie München, Augsburg und Ulm, bevor es sicher zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrte. Diese Reise markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Luftfahrt und der faszinierenden Geschichte der Zeppeline.

  • 1930: Bei den Reichstagswahlen erzielt die NSDAP 18,3 % der Gesamtstimmen und wird damit zur zweitstärksten Partei, nur hinter der SPD.

  • Im Jahr 1929 stellte der amerikanische Ingenieur Philip Drinker erstmals die Eiserne Lunge vor, ein bahnbrechendes medizinisches Gerät zur Unterstützung von Patienten mit Atemwegserkrankungen.

  • 1923: Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.

  • 1922 entdeckten Wissenschaftler des US Naval Aircraft Radio Laboratory in Anacostia, USA, die Reflexion von Funksignalen an Eisenbetongebäuden. Diese bahnbrechende Erkenntnis legte den Grundstein für die spätere Entwicklung der Radartechnologie.

  • Im Jahr 1917 erklärte Alexander Kerenski, der Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik. Während dieser entscheidenden Zeit schlossen die Bolschewiki, eine revolutionäre Gruppe, bereits Pläne für einen Aufstand, der die politischen Machtverhältnisse im Land erheblich verändern sollte. Diese Ereignisse markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der russischen Geschichte und ebnen den Weg für tiefgreifende soziale und politische Veränderungen. Russische Republik 1917, Alexander Kerenski, Bolschewiki, Februarrevolution, Provisorische Regierung, politische Revolution, Russland Geschichte.

  • Im Jahr 1914, während des Ersten Weltkriegs, führte der Ausgang der entscheidenden Marneschlacht zu einem grundlegenden Strategiewechsel im Oberkommando des Deutschen Reiches. Der erhoffte schnelle Sieg im Westen blieb aus, was zur Ablösung von Generalstabschef Helmuth von Moltke führte. Sein Nachfolger, Kriegsminister Erich von Falkenhayn, übernahm die Verantwortung für die Neuorientierung der militärischen Strategien. Diese Veränderungen hatten weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges und die militärischen Entscheidungen der folgenden Jahre.

  • 1911: Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.

  • Im Jahr 1901 fand in der berühmten Londoner Royal Albert Hall der erste Bodybuilding-Wettbewerb, bekannt als "The Great Competition", statt. Organisiert von dem legendären Bodybuilder Eugen Sandow, legte dieses historische Event den Grundstein für die Entwicklung und Popularität des Bodybuildings weltweit.

  • Im Jahr 1901 übernimmt Theodore Roosevelt im Alter von 42 Jahren das Präsidentschaftsamt der Vereinigten Staaten. Er tritt die Nachfolge des ermordeten Präsidenten William McKinley an und leitet eine bedeutende Ära in der amerikanischen Geschichte ein.

  • 1893: Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.

  • 1889 wurde das Volkstheater in Wien als Deutsches Volkstheater eröffnet. Den feierlichen Auftakt bildete das Bühnenstück „Der Fleck auf der Ehr“ von Ludwig Anzengrubner. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn einer bedeutenden kulturellen Institution in der österreichischen Theaterlandschaft.

  • 1886 veröffentlichte Papst Leo XIII. die Enzyklika "Pergrata nobis", in der die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt seiner Überlegungen steht. Der Papst appelliert an die portugiesische Regierung, der Kirche den staatlichen Schutz zu gewähren, der ihr gemäß dem Naturrecht zusteht. Diese Aufforderung betont die Bedeutung des rechtlichen Schutzes der Kirche und deren Rolle in der Gesellschaft.

  • 1878 wurde der Deutsche Sportverein Hannover, der ursprünglich als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet wurde, ins Leben gerufen. Dieser traditionsreiche Verein ist nicht nur der älteste deutsche Rasensportverein, sondern spielt auch Rugby und trägt somit zur Vielfalt des deutschen Sports bei.

  • Im Jahr 1866 trat das preußische Indemnitätsgesetz in Kraft und markierte einen historischen Wendepunkt in der preußischen Geschichte. Dieser rechtliche Schritt beendete den seit 1859 bestehenden Heeres- und Verfassungskonflikt, der das politische Klima Preußens stark belastet hatte. Mit der Verabschiedung des Gesetzes wurde ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der preußischen Verfassung und zur Verbesserung der militärischen Strukturen vollzogen.

  • 1862: Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.

  • Im Jahr 1847 eroberten die Vereinigten Staaten unter dem Kommando von General Winfield Scott während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges die mexikanische Hauptstadt Mexiko-Stadt. Diese entscheidende militärische Aktion spielte eine zentrale Rolle im Verlauf des Krieges und hatte langfristige Auswirkungen auf die Beziehung zwischen den beiden Ländern.

  • 1842 besuchten Königin Victoria und Prinz Albert das geheimnisvolle Hawthornden Castle, das als „Wiege der englischen Literatur“ gilt.

  • Im Jahr 1829 wurde der Friede von Adrianopel unterzeichnet, der sowohl den siebten Russisch-Türkischen Krieg als auch den Griechischen Unabhängigkeitskrieg offiziell beendete.

  • 1814: Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.

  • 1812: Während seines Russlandfeldzuges zieht Napoléon kampflos in Moskau ein. Die sich zurückziehenden Russen legen an mehreren Stellen Feuer; der dadurch verursachte Großbrand zerstört in den folgenden Tagen weite Teile der Stadt.

  • Im Jahr 1808 fand die berühmte Schlacht von Oravais statt, welche eine entscheidende Wendung im Verlauf des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges markierte. In diesem entscheidenden Konflikt gelang es der russischen Armee, die schwedischen Truppen entscheidend zu besiegen. Dieser Sieg führte dazu, dass Schweden sich gezwungen sah, seine Truppen aus Finnland zurückzuziehen, was erheblichen Einfluss auf die regionale Machtverteilung hatte.

  • Im Jahr 1806 wird Said ibn Sultan zum alleinigen Herrscher von Muskat, Oman und Sansibar ernannt. Während seiner Regierungszeit erlebt Oman eine Ära größter Macht und territorialer Ausdehnung. Seine Herrschaft markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Omans und hinterlässt einen nachhaltigen Einfluss auf die Region.

  • Im Jahr 1793 erlitt die französische Moselarmee in der Schlacht bei Pirmasens eine herbe Niederlage gegen die preußischen Truppen. Diese Schlacht stellt einen bedeutenden Wendepunkt im Verlauf der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Preußen dar.

  • 1782: Die Uraufführung der Oper "Fra due Litiganti il terzo gode" von Giuseppe Sarti erfolgt im renommierten Teatro alla Scala in Mailand.

  • Im Jahr 1770 führte der dänische Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Pressefreiheit in Dänemark ein. Diese bedeutende Reform stellte einen entscheidenden Schritt in Richtung Meinungsfreiheit und journalistische Unabhängigkeit dar.

  • Im Jahr 1752 stellte das Britische Weltreich den Gregorianischen Kalender vor. In diesem Jahr folgte auf den 2. September (julianischer Kalender) der 14. September. Diese Umstellung führte zu einer bedeutenden Reform der Zeitrechnung und beeinflusste die Datumsbestimmung weltweit.

  • Im Jahr 1714 erhielt die Jüdische Gemeinde in Berlin einen bedeutenden Moment in ihrer Geschichte: Die Einweihung ihrer neu errichteten Synagoge. Dieser Bau war nicht nur ein symbolisches Zeichen für den Glauben, sondern auch ein Ausdruck der Hoffnung und der Integration in die Gesellschaft. Vor dieser Zeit war der Bau von Synagogen im gesamten Land untersagt, was die Herausforderungen für die jüdische Gemeinschaft deutlich machte. Die Einweihung markierte somit einen Wendepunkt und eröffnete neue Perspektiven für das jüdische Leben in Berlin.

  • Im Jahr 1665 erlebte das Schloss Versailles eine bemerkenswerte Premiere: Die Komödie „L’Amour médecin“ wurde vor König Ludwig XIV. aufgeführt. Diese Balletkomödie markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Theaters, da sie die erste umfangreiche Zusammenarbeit zwischen dem berühmten Dramatiker Molière und dem renommierten Komponisten Jean-Baptiste Lully präsentiert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des französischen Barocktheaters und entdecken Sie die kreative Synergie, die diese beiden Meister des 17. Jahrhunderts hervorgebracht haben.

  • Im Jahr 1607 markierte die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel das Ende der gälischen Aristokratie in Irland. Dieses historische Ereignis folgte auf den Neunjährigen Krieg und leitete eine entscheidende Wende in der irischen Geschichte ein. Die Abreise der beiden Grafen ebnete den Weg für die Plantation of Ulster, ein bedeutendes Programm zur Kolonisierung und Neubesiedlung, das nachhaltige Auswirkungen auf das gesellschaftliche und politische Gefüge Irlands hatte. Durch die Analyse dieser Flucht wird deutlich, wie sich das Schicksal der irischen Bevölkerung unter dem Einfluss englischer Herrschaft verändern sollte und welche langfristigen Folgen dies für die Region Ulster hatte.

  • Im Jahr 1515 fand die entscheidende Schlacht bei Marignano statt, in der die Alte Eidgenossenschaft von den französischen Truppen entscheidend geschlagen wurde. Dieser militärische Konflikt markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Schweiz. Infolge dieser Niederlage stellte die Schweiz ihre Expansionspolitik ein und konzentrierte sich künftig auf die Wahrung ihrer Neutralität und Souveränität. Die Ereignisse von 1515 sind ein bedeutendes Kapitel in der Entwicklung der Schweizer Außenpolitik und prägen bis heute die nationale Identität. Durch die Analyse der Schlacht bei Marignano und ihrer langfristigen Folgen können wir die Entwicklung der Schweizer Politik und ihren Einfluss auf die europäische Geschichte besser verstehen.

  • Im Jahr 1509 erschütterte ein verheerendes Erdbeben die Stadt Konstantinopel, das erhebliche Schäden anrichtete und rund 13.000 Menschenleben forderte. Dieses Naturereignis gilt als eines der schlimmsten Erdbeben in der Geschichte der Stadt, das große Teile der Infrastruktur zerstörte und die Bevölkerung in tiefe Trauer stürzte. Erfahre mehr über die Auswirkungen und die Folgen dieses tragischen Ereignisses in Konstantinopel.

  • Der Marbacher Bund: 17 Schwäbische Städte und Rheinische Fürsten vereinen sich gegen Ruprechts territoriale Ansprüche Im Jahr 1405 schließen sich 17 schwäbische Städte und mehrere rheinische Fürsten im Marbacher Bund zusammen, um den territorialen Ansprüchen des römisch-deutschen Königs Ruprecht entgegenzuwirken. Diese Allianz markiert einen wichtigen Schritt in der politischen Landschaft des Heiligen Römischen Reiches und zeigt die Stärke und den Einfluss der schwäbischen Städte.

  • Im Jahr 1396 erlangt die Stadt Köln durch den Verbundbrief eine wegweisende Verfassung. Diese neue Regelung ermöglicht es, neben den Patriziern auch Zünfte (Gaffeln) und Kaufleute gleichberechtigt in die Regierungsführung einzubeziehen.

  • Im Jahr 1262 gelang es dem kastilischen König Alfons X., die Stadt Cádiz aus der Herrschaft der Mauren zurückzuerobern. Dieser historische Sieg markiert einen entscheidenden Moment in der Reconquista und hebt die Bedeutung Cádiz als strategischen Hafen und kulturelles Zentrum hervor. Die Rückeroberung symbolisierte nicht nur militärischen Erfolg, sondern auch den Wiederaufbau und die Stärkung christlicher Herrschaft in Andalusien. Durch diese wichtige Errungenschaft festigte Alfons X. seinen Platz in der Geschichte und trug zur Entwicklung der spanischen Identität bei. Die Rückkehr zu einer christlichen Herrschaft in Cádiz stellte den Beginn einer neuen Ära für die Region dar und beeinflusste die politische und soziale Struktur der Zeit nachhaltig. Rückeroberung Cádiz, Alfons X., Mauren, Reconquista, Geschichte Andalusiens, christliche Herrschaft

  • 1224: Auf dem Berg Alverna im Apennin erhält Franz von Assisi in einer Fastenperiode seine Stigmatisation.

  • Martyrer und seine Botschaft: Der Bischof Cyprian von Karthago Im Jahr 258 wurde der Bischof von Karthago, Cyprian, während der brutalen Christenverfolgungen unter Kaiser Valerian öffentlich enthauptet. Dieser Akt des Martyriums machte ihn zu einem wichtigen Symbol für den Glauben und die Standhaftigkeit der frühen Christen. Cyprians Opfer ist nicht nur eine erschütternde Erinnerung an die Verfolgung von Gläubigen in der Antike, sondern schafft auch ein Erbe des Glaubens, das bis heute inspiriert. Sein Leben und sein Tod zeugen von der Stärke und Widerstandsfähigkeit der christlichen Gemeinschaft in schwierigen Zeiten.

Births

  • Maurizio Magno

    2003: Maurizio Magno, deutscher Schauspieler

  • Linda Zingerle

    2002: Linda Zingerle, italienische Biathletin

  • Emma Kenney

    1999: Emma Kenney, US-amerikanische Schauspielerin

  • Tom Schaar

    1999: Tom Schaar, US-amerikanischer Skateboardfahrer

  • Anna Juppe

    1999: Anna Juppe, österreichische Biathletin

  • Benjamin Ingrosso

    1997: Benjamin Ingrosso, schwedischer Sänger

  • Veronika Machyniaková

    1997: Veronika Machyniaková, slowakische Biathletin

  • Bilal Nichols

    1996: Bilal Nichols, US-amerikanischer American-Football-Spieler

  • Felix J. Mohr

    1996: Felix J. Mohr, deutscher Dramatiker, Dramaturg und Theaterregisseur

  • Sander Sagosen

    1995: Sander Sagosen, norwegischer Handballspieler

  • Ramzi Boukhiam

    1993: Ramzi Boukhiam, marokkanischer Surfer

  • Andrés Artuñedo Martinavarro

    1993: Andrés Artuñedo Martinavarro, spanischer Tennisspieler

  • Lola Klamroth

    1991: Lola Klamroth, deutsche Schauspielerin

  • Luisa Schulze

    1990: Luisa Schulze, deutsche Handballspielerin

  • Michael Pittnauer

    1990: Michael Pittnauer, österreichischer Fußballspieler

  • Sam Lowes

    1990: Sam Lowes, britischer Motorradrennfahrer

  • Petar Filipovic

    1990: Petar Filipovic, deutsch-kroatischer Fußballspieler

  • Douglas Costa

    1990: Douglas Costa, brasilianischer Fußballspieler

  • Jimmy Butler

    1989: Jimmy Butler, US-amerikanischer Basketballspieler

  • Jessica Brown Findlay

    1989: Jessica Brown Findlay, britische Schauspielerin

Deaths

  • 2024ː Berit Ås, norwegische Politikerin und Sozialpsychologin

  • Basil van Rooyen

    2023: Basil van Rooyen, südafrikanischer Autorennfahrer

  • Irene Papas

    2022: Irene Papas, griechische Schauspielerin

  • Bengt Gingsjö

    2022: Bengt Gingsjö, schwedischer Schwimmer

  • Norm MacDonald

    2021: Norm MacDonald, kanadischer Schauspieler und Drehbuchautor

  • Ladislav Lubina

    2021: Ladislav Lubina, tschechischer Eishockeyspieler und -trainer

  • Anne Stevenson

    2020: Anne Stevenson, US-amerikanisch-britische Dichterin und Biografin

  • William H. Gates

    2020: William H. Gates, Sr., US-amerikanischer Anwalt, Philanthrop und Buchautor

  • Jun-ichi Yoshida

    2019: Jun-ichi Yoshida, japanischer Chemiker

  • Else Ackermann

    2019: Else Ackermann, deutsche Politikerin

  • Rudolf Schieffer

    2018: Rudolf Schieffer, deutscher Historiker

  • Walter Remmers

    2018: Walter Remmers, deutscher Politiker

  • Otto Wanz

    2017: Otto Wanz, österreichischer Boxer, Ringer, Wrestler und Schauspieler

  • Grant Hart

    2017: Grant Hart, US-amerikanischer Schlagzeuger, Gitarrist und Songschreiber

  • Hilmar Thate

    2016: Hilmar Thate, deutscher Schauspieler

  • John Gudenus

    2016: John Gudenus, österreichischer Politiker

  • Corneliu Vadim Tudor

    2015: Corneliu Vadim Tudor, rumänischer Politiker

  • Juri Nikolajewitsch Afanassjew

    2015: Juri Nikolajewitsch Afanassjew, russischer Historiker und sowjetischer Politiker

  • Maria Hugonis Schäfer

    2014: Maria Hugonis Schäfer, deutsche Ordensschwester

  • Miroslav Hlinka

    2014: Miroslav Hlinka, slowakischer Eishockeyspieler

...