<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1975: Pancho Barnes, US-amerikanische Stuntpilotin

Name: Pancho Barnes

Beruf: Stuntpilotin

Nationalität: US-amerikanisch

Geburtsjahr: 1975

Pancho Barnes: Pionierin der Stuntfliegerei und Ikone des 20. Jahrhunderts

Pancho Barnes, geboren am 14. März 1901 in Pasadena, Kalifornien, war nicht nur eine außergewöhnliche Stuntpilotin, sondern auch eine bedeutende Figur in der Luftfahrtgeschichte. Sie war bekannt für ihren unerschütterlichen Mut und ihre Fähigkeit, sich in einer Männerdomäne durchzusetzen.

Frühes Leben

Die Tochter eines erfolgreichen Geschäftsmannes und einer talentierten Musikerin wuchs in einer wohlhabenden Umgebung auf. Barnes zeigte früh Interesse an der Luftfahrt und absolviertes in den späten 1920er Jahren ihre erste Flugausbildung. Sie war nicht nur eine begeisterte Fliegerin, sondern entwickelte auch eine Leidenschaft für das Stuntfliegen.

Karriere in der Luftfahrt

In den 1930er Jahren begann Pancho Barnes, sich einen Namen als Stuntperson zu machen, insbesondere in Hollywood. Sie nahm an zahlreichen Filmproduktionen teil und war bekannt für ihre waghalsigen Flugmanöver. Barnes war eine der ersten Frauen, die in dieser anspruchsvollen Branche Anerkennung fand und trug maßgeblich zur Sichtbarkeit weiblicher Piloten bei.

Der berühmte Wettflug

1929 wollte Barnes der Beste im Stuntfliegen werden und nahm an dem berühmten Wettbewerb „Women’s Air Derby“ teil, der als der erste Flugwettbewerb für Frauen gilt. Hier setzte sie mit ihrem außergewöhnlichen Können Maßstäbe und beeindruckte die Juroren mit ihrem Talent und ihrer Technik. Sie wurde als eine der besten Pilotinnen ihrer Zeit angesehen.

Leben außerhalb der Luftfahrt

Abgesehen von ihrer Flugkarriere war Pancho Barnes auch bekannt für ihren Lebensstil im glamourösen Los Angeles der 30er Jahre. Sie war eine Mitbegründerin der „Happy Landing Strip“, einen Flugplatz und eine Bar, die zum Zentrum für Piloten und Luftfahrtenthusiasten wurde. Barnes war für ihre unkonventionelle Sichtweise auf das Leben und ihre unerschütterliche Unabhängigkeit berühmt.

Würdigung und Vermächtnis

Trotz der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenüberstand, bleibt Pancho Barnes ein Vorbild für kommende Generationen von Pilotinnen und Abenteurerinnen. Ihr Mut und ihre Beharrlichkeit haben die Luftfahrtindustrie nachhaltig geprägt. Am 2. März 1975 starb sie in Boron, Kalifornien, aber ihr Erbe lebt weiter.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet