<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1951: Wilhelm Altmann, deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar

Name: Wilhelm Altmann

Geburtsjahr: 1951

Beruf: Musikhistoriker und Bibliothekar

Nationalität: Deutsch

Wilhelm Altmann: Ein Meilenstein der Musikhistorik

Wilhelm Altmann, geboren am 11. Februar 1887 in Leipzig, war ein prominenter deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar, der eine bedeutende Rolle in der Musikforschung des 20. Jahrhunderts spielte. Seine Arbeit hat nicht nur zur Musikwissenschaft, sondern auch zur Katalogisierung und Archivierung von Musikinformationen beigetragen, was für zukünftige Generationen von Musikern und Wissenschaftlern von unschätzbarem Wert war.

Frühes Leben und Ausbildung

Altmann wuchs in einem musikalischen Umfeld auf, was seine Leidenschaft für die Musik bereits früh entfachte. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft an der Universität Leipzig setzte er seine Ausbildung in verschiedenen internationalen Musikinstitutionen fort, was seine Perspektiven erheblich erweiterte.

Karriere und Beiträge zur Musikhistorik

Wilhelm Altmann erlangte besondere Anerkennung durch seine umfassenden Forschungsarbeiten, insbesondere in den Bereichen der musikalischen Bibliographie und der Musikgeschichte. Er veröffentlichte mehrere bedeutende Werke, darunter Kataloge und Studien, die sich auf verschiedene Epochen und Aspekte der Musik konzentrierten. Eines seiner bekanntesten Werke ist das "Handbuch der Musikgeschichte", das als unverzichtbare Ressource für viele Studierende und Fachleute gilt.

Die Rolle als Bibliothekar

Neben seiner Forschung war Altmann auch als Bibliothekar tätig, was ihm ermöglichte, seine Kenntnisse der Musikinformation zu vertiefen. In dieser Funktion verbesserte er die Katalogisierung und Zugänglichkeit von Musikwerken in verschiedenen Bibliotheken, was die Forschung und das Studium der Musik erheblich erleichterte.

Einfluss und Vermächtnis

Wilhelm Altmann verstarb am 2. Oktober 1951 in Berlin. Sein Erbe lebt durch die vielen Schüler und Wissenschaftler weiter, die von seinen Lehren und seinen umfassenden Studien profitiert haben. Sein Beitrag zur Musikhistorik bleibt bis heute ein wichtiger Bestandteil der Musikwissenschaft, und viele seiner Prinzipien werden noch immer in der modernen Forschung angewandt.

Fazit

Wilhelm Altmann wird oft als einer der bedeutendsten Musikhistoriker seines Jahrhunderts angesehen. Sein Lebenswerk, das sich durch Leidenschaft und Hingabe zur Musik auszeichnete, hat das Feld der Musikwissenschaft nachhaltig geprägt. Altmanns Schriften und seine innovative Herangehensweise an die historische Forschung bleiben für zukünftige Generationen von zentraler Bedeutung.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet