<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1913: Moltke Moe, norwegischer Volkskundler

Name: Moltke Moe

Geburtsjahr: 1913

Nationalität: Norwegisch

Beruf: Volkskundler

Moltke Moe: Norwegischer Volkskundler und seine bedeutenden Beiträge

Moltke Moe, geboren am 26. Februar 1913 in Oslo, war ein schillernder norwegischer Volkskundler, der maßgeblich zur Erforschung der norwegischen Volkskultur und Folklore beitrug. Sein Leben und Werk sind ein Spiegelbild der tiefen Verwurzelung Norwegens in Traditionen und Bräuchen, die er zeitlebens zu bewahren versuchte.

Frühes Leben und Bildung

Moe wuchs in einer Zeit auf, die von großen Veränderungen in Norwegen geprägt war. Nach seinem Studium der Geschichte und Volkskunde an der Universität Oslo, wo er 1935 seinen Abschluss machte, begann er, sich intensiver mit der Erforschung der norwegischen Folklore zu beschäftigen.

Kernwerke und Forschung

Als Volkskundler war Moltke Moe bekannt für seine umfangreichen Feldforschungen, bei denen er mit lokal ansässigen Gemeinschaften zusammenarbeitete, um deren mündliche Traditionen und Erzählungen aufzuzeichnen. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Die volkskulturellen Traditionen Norwegens", das als Fundgrube für Ethnographen und Historiker gilt.

Darüber hinaus engagierte er sich in der Erhaltung von folkloristischen Traditionen, indem er Workshops und Vorträge veranstaltete und dabei die Bedeutung der mündlichen Überlieferung in der modernen Welt betonte.

Einfluss und Erbe

Moltke Moes Einfluss erstreckt sich über die Grenzen Norwegens hinaus. Seine Arbeiten inspirieren noch heute Forscher weltweit, die sich mit der Erhaltung und dem Studium von Folklore befassen. Moe war ein Pionier auf dem Gebiet der vergleichenden Folkloristik und sein Engagement für die Auffassung von Kultur als lebendigem und dynamischem Prozess bleibt unvergessen.

Persönliches Leben und Vermächtnis

Obwohl Moltke Moe in der akademischen Welt hohen Respekt genoss, blieb ihm ein geselliges Leben fern. Er lebte in Oslo, wo er 1974 starb. Sein Erbe lebt durch sein umfangreiches Werk und die von ihm beeinflussten Generationen von Volkskundlern weiter.

Sein Lebenswerk mahnt uns, die Werte und Traditionen, die unser kulturelles Erbe prägen, zu schätzen und zu bewahren.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet