
Name: Maria Jeritza
Geburtsjahr: 1982
Nationalität: Österreichisch
Beruf: Sopranistin und Kammersängerin
Maria Jeritza: Eine Ikone des Wiener Opernlebens
Maria Jeritza, geboren am 6. Oktober 1887 in Pilsen, Böhmen, war eine herausragende österreichische Sopranistin, die für ihre kraftvolle Stimme und ihre charismatische Bühnenpräsenz berühmt wurde. Sie gilt als eine der bedeutendsten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts und war bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte an renommierten Opernhäusern, insbesondere der Wiener Staatsoper.
Die italienische und deutsche Oper ist das Territorium, auf dem Jeritza glänzte. Ihre Karriere begann jedoch nicht in den großen Theatern, sondern in kleineren Häusern, wo sie erste Erfahrungen sammeln konnte. Ihre unaufhaltsame Leidenschaft und ihr Talente brachten sie schließlich auf die internationalen Bühnen dieser Welt.
Frühe Jahre und Ausbildung
Maria Jeritza wurde in eine musikalische Familie hineingeboren, was ihr den Zugang zur Musik erleichterte. Ab ihrem fünften Lebensjahr sang sie im Kirchenchor. Um ihre Karriere zu starten, absolvierte sie eine musikalische Ausbildung, die ihr nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch das nötige Selbstvertrauen vermittelte, um auf der großen Bühne zu stehen.
Der Durchbruch in der Oper
Ihr Debüt an der Wiener Staatsoper im Jahr 1912 stellte den Beginn einer schillernden Karriere dar. Sie wurde schnell zum Star und erregte mit ihrer Darstellung in Rollen wie der „Rosenkavalier“ und „Aida“ großes Aufsehen. Ihre gefühlvolle Darbietung und ihr Gesangstalent zogen das Publikum in ihren Bann. Jeritza war bekannt für ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe in ihre Aufführungen zu bringen, was sie zu einer gefragten Künstlerin machte.
Ein Vermächtnis hinterlassen
Maria Jeritza tourte durch die bedeutendsten Opernhäuser der Welt, darunter die Metropolitan Opera in New York und die Covent Garden in London. Ihre Auftritte waren stets ein Spektakel, das die Zuschauer in seinen Bann zog. Nach über zwei Jahrzehnten fulminanter Auftritte zog sich die Sopranistin in die Ruhe zurück, hinterließ jedoch ein unvergleichliches Erbe in der Welt der klassischen Musik.
Späte Jahre und Nachlass
Maria Jeritza lebte bis zu ihrem Tod am 10. Januar 1982 in Wien, Österreich. Ihr Beitrag zur Opernwelt wird bis heute geschätzt. Ihre Aufnahmen sind für viele Liebhaber der klassischen Musik von unschätzbarem Wert. Jeritza bleibt eine Inspiration für angehende Sängerinnen und Sänger, denn sie zeigt, dass Talent, gepaart mit harter Arbeit und Hingabe, zu größten Erfolgen führen kann.
In Erinnerung an ihre unglaubliche Karriere und ihren Einfluss auf die Opernwelt wird Maria Jeritza immer als eine der größten Sopranistinnen der Geschichte angesehen.