![2014: Louis Zamperini, US-amerikanischer Leichtathlet](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj/persons/louis_zamperini.webp)
Name: Louis Zamperini
Geburtsdatum: 26. Januar 1917
Sterbedatum: 2. Juli 2014
Nationalität: US-amerikanisch
Sportart: Leichtathletik
Olympische Spiele: 1936 in Berlin
Berühmtheit: Überlebender eines Flugzeugabsturzes und Kriegsgefangenschaft
Louis Zamperini: Der unbesiegbare Olympionike und Kriegsheld
Louis Zamperini wurde am 26. Januar 1917 in Olean, New York, geboren und wuchs in Torrance, Kalifornien auf. Als talentierter Leichtathlet entwickelte er schon früh eine Leidenschaft für das Laufen, was ihn bis zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin führte. Dort stellte er mit einem bemerkenswerten Lauf einen neuen Weltrekord im 5000-Meter-Lauf auf und erregte internationale Aufmerksamkeit. Zamperini's außergewöhnliche Leistungen machten ihn zu einem der vielversprechendsten Athleten seiner Generation.
Während des Zweiten Weltkriegs diente Zamperini als Bombenschütze in der United States Army Air Forces. Seine Militärkarriere wurde jedoch von tragischen Wendungen geprägt. Am 27. Mai 1943 stürzte sein Flugzeug, die Green Hornet, im Pazifik ab. Von der Besatzung überlebten lediglich Zamperini und ein weiterer Soldat, Russell Allen "Phil" Phillips.
Die beiden Männer schafften es, auf einem lebensrettenden Schlauchboot zu überleben, das zu einem schrecklichen Überlebenskampf wurde. Sie lebten 47 Tage ohne Nahrung und Wasser auf dem Meer und kämpften gegen Haie und extreme Wetterbedingungen. Schließlich wurden sie von der japanischen Marine gefangen genommen.
In den Gefangenschaftslagern erlebte Zamperini unvorstellbares Leid. Er wurde körperlich und psychisch von seinen Peinigern, insbesondere von einem Wärter, der als "Der Vogel" bekannt war, misshandelt. Trotz der brutalen Behandlung behielt Zamperini seinen Geist und weigerte sich, zu brechen. Er wurde schließlich 1945 befreit.
Nach dem Krieg kämpfte zamperini mit den seelischen Narben seiner Erfahrungen. Doch trotz aller Widrigkeiten fand er den Weg zurück ins Leben. Inspiriert von einem Treffen mit dem evangelischen Prediger Billy Graham wandte er sich dem Glauben zu. Zamperinis Geschichte von Überleben, Ausdauer und Vergebung wurde 2010 in dem Bestseller Unbroken veröffentlicht und 2014 von Angelina Jolie als Film adaptiert.
Louis Zamperini starb am 2. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien, und hinterließ ein Vermächtnis der Hoffnung und des Durchhaltevermögens. Seine Lebensgeschichte inspiriert bis heute viele Menschen rund um den Globus und lehrt uns, dass der menschliche Geist unfassbare Berge versetzen kann.