<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1860: Kanō Jigorō, japanischer Lehrer, Begründer der Sportart Judo

Name: Kanō Jigorō

Geburtsjahr: 1860

Nationalität: Japanisch

Beruf: Lehrer

Beitrag: Begründer der Sportart Judo

Kanō Jigorō: Der Begründer des Judo

Kanō Jigorō wurde am 28. Oktober 1860 in Mikage, einem kleinen Stadtteil von Kobe, Japan, geboren. Er ist am 4. Mai 1938 in Tokio, Japan, verstorben. Er gilt als einer der bedeutendsten japanischen Pädagogen und Sportler in der Geschichte, da er die Kampfkunst Judo begründete und international popularisierte.

Frühes Leben und Ausbildung

Kanō wuchs in einer Zeit auf, in der Japan sich von der Isolation des Tokugawa-Shogunats hin zu einer modernisierten Nation entwickelte. Er war ein aufgewecktes Kind und zeigte früh ein Interesse an den traditionellen japanischen Kampfkünsten. Bereits im Alter von 18 Jahren begann er, Jujutsu zu lernen, eine Kampfkunst, die ihn stark beeinflusste. Sein Lehrer war Fukuda Hachinori, und später studierte er bei Yamashita Yoshiaki.

Die Gründung von Judo

Die Erfahrungen, die Kanō im Jujutsu sammelte, führten ihn dazu, eine eigene Sportart zu entwickeln, die sowohl körperliche Fitness als auch geistige Disziplin fördern sollte. Im Jahr 1882 gründete er in Tokio die erste Judo-Schule, das Kodokan, in der er seine Prinzipien der Kampfkunst unterrichtete. Judo bedeutet wörtlich „der sanfte Weg“, was die Philosophie seiner Kampfkunst unterstreicht: die Nutzung der Energie des Gegners und die Idee, dass „sich anpassen und nicht besiegen lassen“ der Schlüssel zum Erfolg ist.

Der Einfluss und das Erbe

Kanōs Judo erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Es wurde nicht nur als effektive Selbstverteidigung angesehen, sondern auch als Weg zur charakterlichen und moralischen Entwicklung. Die Ideale des Judo, wie Respekt, Höflichkeit und gegenseitige Hilfe, sind fester Bestandteil des Trainings. Im Jahr 1964 wurde Judo sogar als olympische Disziplin aufgenommen.

Kanō engagierte sich auch aktiv für die Verbreitung des Judos im Ausland und hielt mehrere Vorträge. Er setzte sich dafür ein, dass Judo als Erziehungsmittel eingeführt wurde, und seine Prinzipien hatten weitreichenden Einfluss auf das Bildungssystem und die Sportkultur in Japan und darüber hinaus.

Sein Vermächtnis

Kanō Jigorō wird heute als einer der größten Lehrer und Innovatoren der Kampfkünste angesehen. Sein Werk hat das Leben von Tausenden von Menschen beeinflusst und wird weiterhin in Dojos auf der ganzen Welt praktiziert. Sein Erbe lebt in der Judo-Gemeinschaft und durch die Werte, die er vermittelt hat, weiter.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet