
Name: Kanaguri Shisō
Geburtsjahr: 1891
Nationalität: Japanisch
Sportart: Marathonläufer
Bekannt für: Teilnahme am ersten Marathon der Olympischen Spiele 1912
1891: Kanaguri Shisō, japanischer Marathonläufer
In der glühenden Sommerhitze von 1891 stand ein junger Mann am Start einer der ersten Marathonläufe in Japan – Kanaguri Shisō, dessen Herz für die Herausforderungen des Wettlaufs schlug. Doch diese Premiere sollte ihn nicht nur als Sportler, sondern auch als Legende in die Geschichtsbücher schreiben…
Es war der Tag des Marathonlaufs in Tokio, und trotz seiner Unerfahrenheit betrat er das Podium voller Entschlossenheit. Trotzdem ahnte er nicht, dass ihm eine Katastrophe bevorstand: Er lief los, und während andere Läufer um ihn herum strauchelten, überkam ihn plötzlich eine Schwäche. Ironischerweise war es die drückende Hitze und seine Unkenntnis der langen Strecke, die ihn zu Boden zwingt – im Ausland wären diese Umstände vielleicht vermieden worden.
Als er schließlich in einem kleinen Dorf zusammenbrach und sich nicht mehr aufraffen konnte, wurde seine Geschichte zur Legende: Die Einheimischen halfen ihm, doch sein Ziel blieb unerreicht. Vielleicht wurde aus diesem misslungenen Wettlauf eine tiefere Einsicht dass manchmal das Ziel weniger wichtig ist als der Weg dorthin.
Seine Rückkehr nach Japan war geprägt von Enttäuschung – dennoch gab er nicht auf. Mit jedem weiteren Lauf versuchte Kanaguri seine verlorene Ehre zurückzugewinnen; jeder Schritt schien nun ein Akt der Rebellion gegen sein Schicksal zu sein. Wer weiß vielleicht trieb ihn auch das Verlangen an, seiner Nation zu beweisen, dass man selbst aus Misserfolgen lernen kann.
Später wanderte er nach Schweden und nahm dort an weiteren Marathons teil – nicht zuletzt um dem Lauf von 1891 einen neuen Glanz zu verleihen. Er trainierte härter denn je; schließlich wollte er die Schmach hinter sich lassen und seinen Namen mit Ruhm füllen! Doch ironischerweise wurde gerade dieser unvollendete Lauf in Tokio zur Grundlage seines späteren Ruhms viele Jahre später fand man heraus: Kanaguri hatte den „Wettlauf“ noch immer nicht abgeschlossen!
Nog hier würde es keinen Schlussstrich geben… Die Jahre vergingen wie Wassertropfen an einer Fensterscheibe – bis 1967 kam es endlich zur offiziellen Wiederholung des legendären Marathons! Kanaguri stellte sich dem Publikum vor und vollendete den Lauf nach fast 75 Jahren! Diese absurde Zeitspanne könnte man mit dem Sprichwort vergleichen: „Besser spät als nie“ doch für viele blieb dies ein Symbol für Ausdauer und unbeirrbaren Willen.
Noch heute wird sein Name oft erwähnt jedoch weniger wegen seiner sportlichen Leistungen als vielmehr wegen seines eisernen Geistes! Man könnte sagen: Seine Geschichte ist wie ein gut gehütetes Geheimnis unter Läufern… In einer Welt von Sofortigkeit verkörpert Kanaguri den unaufhörlichen Kampf gegen Widrigkeiten!
Letztlich zeigt uns sein Vermächtnis viel mehr über das Leben selbst als über einen Marathonlauf: Es sind oft die Rückschläge und Misserfolge, die uns prägen; wer weiß schon wirklich… Vielleicht sollte jeder von uns lernen manchmal ist der Weg zum Ziel genauso wichtig wie das Ziel selbst!
Frühe Jahre und Sportkarriere
Shisō wuchs in Japan in der Ära der Meiji-Restauration auf, einer Zeit großer kultureller und sozialer Veränderungen. Obwohl in Japan das Interesse an westlichen Sportarten zunahm, blieben traditionelle Disziplinen ebenfalls beliebt. Shisō begann seine Laufkarriere an der Schule und zeigte schnell herausragende Fähigkeiten.
Der legendäre Marathon von Stockholm
Im Jahr 1912 nahm Kanaguri Shisō an den Olympischen Spielen in Stockholm teil und wurde damit der erste Japaner, der an einem Olympiamarathon lief. Während des Marathons gab es jedoch einige Herausforderungen: Shisō war krank, und der Zustand des Wetters war extrem heiß. Er legte eine beeindruckende Strecke zurück, aber nach einer langen Strecke musste er aufgrund von Erschöpfung anhalten. Gemeinsam mit einem schwedischen Unterstützer entschloss er sich, das Rennen zu verlassen, um sich zu erholen.
In dieser Anekdote wird die kulturelle Verwirrung und das unzureichende Verständnis in der damaligen Zeit für den olympischen Marathon deutlich. Shisō konnte nicht erkennen, dass er offiziell mit dem Rennen abbrechen sollte, und machte sich auf den Weg zurück ins Stadion. So wird erzählt, dass er mehrere Jahre später als "entlaufener Marathonläufer" angesehen wurde.
Rückkehr nach Japan und späteres Leben
Nach dem Marathon in Stockholm kehrte Kanaguri Shisō nach Japan zurück und setzte seine Laufkarriere fort. Er war jedoch nicht nur ein Sportler; Shisō war auch ein begeisterter Lehrer und die gesamte Laufgemeinschaft in Japan profitierte von seinem Wissen und seiner Erfahrung. In den folgenden Jahren war er maßgeblich daran beteiligt, den Marathon in Japan populär zu machen und die nächste Generation von Läufern auszubilden.