
Name: George Nares
Geburtsjahr: 1811
Sterbejahr: 1879
Nationalität: Britisch
Beruf: Admiral und Polarforscher
Bekannt für: Leitung der Nares-Expedition von 1875 bis 1876
Ehrungen: Mitglied der Royal Society
George Nares: Britischer Admiral und Polarforscher
George Nares, geboren am 16. August 1831 in London, war ein angesehener britischer Admiral und bedeutender Polarforscher des 19. Jahrhunderts. Sein Erbe ist geprägt von einer Leidenschaft für die Erforschung der Arktis und einer unermüdlichen Hingabe an die Marine. Nares ist vor allem für seine Leitung der britischen Nordpol-Expedition von 1875 bis 1876 bekannt, die eine entscheidende Rolle in den Polarforschungen spielte.
Nares' maritime Laufbahn begann 1845, als er sich der Royal Navy anschloss. Während seiner Dienstzeit stellte er sich mutig zahlreichen Herausforderungen und bewies außergewöhnliches Talent in der Navigation und Expeditionsführung. Sein frühes Interesse an der Arktis führte ihn schließlich zur Begleitung von Sir Richard Francis Burton auf dessen Expedition nach Afrika, wodurch er wertvolle Erfahrung in der Erkundung unkartierter Gebiete sammeln konnte.
Im Jahr 1875 übernahm Nares das Kommando über die Arctic Expedition, die als eine der ehrgeizigsten Unternehmungen ihrer Zeit galt. Mit dem Ziel, den geografischen Nordpol zu erreichen und die Möglichkeit einer Nordwestpassage zu untersuchen, segelten Nares und seine Mannschaft auf den Schiffen HMS Alert und HMS Discovery in die eisigen Gewässer der Arktis. Trotz widriger Bedingungen und gefährlicher Eisflächen zeigten Nares und sein Team bemerkenswerten Einsatz und Entschlossenheit.
Die Expedition brachte viele Erkenntnisse über die geografischen Gegebenheiten der Region und dokumentierte die erbarmlichen Bedingungen, die in den arktischen Gewässern herrschen. Nares und seine Mannschaft erreichten eine geografische Breite von 83° 20' N, was die höchste bis dahin erreichte Breite war. Diese Leistung trug dazu bei, das Verständnis der Arktis zu erweitern, obwohl sie nicht den Nordpol erreichten.
Nach seiner Rückkehr wurde Nares für seine Verdienste geehrt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter die Goldmedaille der Royal Geographical Society. Seine Erkenntnisse und Berichte über die Expedition haben Generationen von Wissenschaftlern und Forschern inspiriert und sind bis heute von Bedeutung.
George Nares starb am 12. Mai 1915 in Bath, England. Sein Erbe als Pionier der Polarforschung lebt weiter und er wird als einer der bemerkenswertesten britischen Entdecker der Geschichte angesehen.