
Name: Garrincha
Geburtsjahr: 1933
Nationalität: Brasilianisch
Position: Flügelspieler
Vereine: Botafogo
Weltmeisterschaften: 1958, 1962
Besonderheiten: Berühmt für seine Dribbelkünste und seine unorthodoxe Spielweise
Tod: 20. Januar 1983
Garrincha: Die Legende des brasilianischen Fußballs
Garrincha, geboren als Manuel Francisco dos Santos am 28. Oktober 1933, gilt als einer der größten Fußballspieler aller Zeiten. Mit seinem unnachahmlichen Dribbling und seiner Spielfreude hat er nicht nur das brasilianische Nationalteam geprägt, sondern auch die Herzen von Millionen Fußballfans weltweit erobert.
Seine Karriere begann in den frühen 1950er Jahren bei Botafogo, wo er schnell für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten bekannt wurde. Garrincha war ein Flügelspieler, der für seine explosive Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, Gegenspieler mit Leichtigkeit auszutricksen, berühmt war. Seine einzigartigen Bewegungen machten ihn zu einem Albtraum für Verteidiger und zu einem Traum für Trainer.
Garrincha feierte bedeutende Erfolge mit der brasilianischen Nationalmannschaft, für die er zwischen 1955 und 1966 spielte. Besonders hervorzuheben ist die Weltmeisterschaft 1962 in Chile, wo er mit seinen beeindruckenden Leistungen entscheidend zum Titelgewinn beitrug. Garrincha wurde zum besten Spieler des Turniers gekürt und trug mit entscheidenden Toren und Assists dazu bei, dass Brasilien seinen zweiten WM-Titel gewann.
Trotz seiner Spielkunst war Garrinchas Leben jedoch von persönlichen Tragödien geprägt. Er kämpfte zeitlebens mit verschiedenen Herausforderungen, darunter Alkoholismus, der letztlich seine Karriere und sein Leben beeinflusste. Nach seinem Rücktritt vom Tischfußball im Jahr 1972 zog Garrincha in die Schatten der Fangemeinde zurück, und sein leuchtender Stern begann zu verblassen.
Am 20. Januar 1983 starb Garrincha in seiner Heimatstadt, Rio de Janeiro, an einem Organversagen. Sein Tod ließ eine große Lücke im brasilianischen Fußball hinter, und die Fans gedenken ihm bis heute als dem „Engel des Fußballs“, der mit seiner einzigartigen Spielweise und seinem unvergleichlichen Charisma die Menschen begeisterte.
In der heutigen Zeit wird Garrincha nicht nur für seine fußballerischen Leistungen erinnert, sondern auch für seinen Einfluss auf die Kultur Brasiliens. Er bleibt eine Ikone, die zukünftige Generationen von Fußballspielern inspiriert. Das Vermächtnis von Garrincha lebt weiter, und seine Geschichten werden weiterhin in den Fußballstadien und Wohnzimmern Brasiliens erzählt.