
Name: Étienne Tshisekedi
Geburtsdatum: 14. Dezember 1932
Sterbedatum: 1. Februar 2017
Nationalität: Kongolesisch
Beruf: Politiker
Politische Zugehörigkeit: Union für Demokratie und sozialen Fortschritt (UDPS)
Wichtige Rolle: Oppositionsführer in der Demokratischen Republik Kongo
2017: Étienne Tshisekedi, kongolesischer Politiker
Der Schatten eines Vaters: Étienne Tshisekedi und sein Vermächtnis
Als er 1932 in einem kleinen Dorf im Kongo zur Welt kam, ahnte niemand, dass dieser Junge einmal als einer der einflussreichsten politischen Köpfe Afrikas in die Geschichte eingehen würde. Die anfänglichen Jahre verbrachte er mit dem Traum, die politische Landschaft seines Landes zu verändern und genau das sollte sein Leben prägen.
Sein Studium führte ihn an die prestigeträchtige Universität von Lovanium, wo er mit den Ideen der Unabhängigkeitsbewegungen in Berührung kam. Doch zurück in seiner Heimat erkannte er schnell, dass der Kampf um Freiheit nicht nur aus Reden bestand. Die Welle der Unruhen und politischen Repression unter Mobutu Sese Seko nahm immer weiter zu, und während viele sich ducken mussten, trat Tshisekedi heraus ein Polit-Feuerwerk im Dunkel der Diktatur.
Er gründete die Oppositionspartei UDPS doch dieser Schritt brachte ihn ins Fadenkreuz des Regimes. Ironischerweise wurde genau das zum Ausgangspunkt seiner legendären Karriere: Mehrfach verhaftet und ins Exil geschickt, ließ sich Tshisekedi nicht brechen; vielmehr schürte jede Inhaftierung seine Entschlossenheit noch weiter.
Trotz des Drucks vonseiten des Regimes gelang es ihm 1990, eine politische Plattform zu schaffen. Seine Stimme erhob sich gegen Korruption und Misswirtschaft; vielleicht war gerade diese unbeugsame Haltung das Geheimnis seines Erfolges unter den Massen. Während andere Politiker wie Schatten über ihre Ambitionen hinwegschritten, stellte sich Tshisekedi stets an die Spitze des Widerstands.
Wer weiß? Vielleicht lag es daran, dass er als „Vater der Demokratie“ angesehen wurde ein Titel den viele ihm zuschrieben nach seinem unermüdlichen Einsatz für eine demokratische Republik im Kongo. Doch trotz all seiner Bemühungen blieb das Land jahrelang geprägt von Instabilität und Krieg; eine bittersüße Wahrheit für einen Mann mit solch hohen Idealen.
Sein Lebenswerk fand schließlich seinen Höhepunkt bei den Wahlen 2018; nachdem er bis zu seinem Tod am 1. Februar 2017 auf eine Rückkehr zur Macht gehofft hatte. Ironischerweise verstarb er ohne zu sehen wie seine Vision Wirklichkeit wurde – aber sein Erbe lebte weiter durch seinen Sohn Félix Tshisekedi, der schließlich Präsident werden sollte.
Epilog
Trotz aller Widrigkeiten hinterlässt Étienne Tshisekedi einen bleibenden Eindruck: Sein Name wird immer wieder in Gesprächen über Demokratie im Kongo fallen auch heute noch finden sich Jugendliche auf TikTok zusammen und diskutieren leidenschaftlich über seine Ideen von Freiheit und Gleichheit! Ein ewiger Kampf für Gerechtigkeit…