
Name: Donald Bradman
Geburtsjahr: 1908
Nationalität: Australisch
Sportart: Cricket
Beruf: Cricketspieler
Berühmtheit: Gilt als einer der größten Cricketspieler aller Zeiten
1908: Donald Bradman, australischer Cricketspieler
Der unverhoffte Aufstieg des Don Bradman
In einem kleinen Ort namens Cootamundra wurde ein Junge geboren, der schon bald die Cricketwelt auf den Kopf stellen sollte. Von klein auf liebte er es, mit einem selbstgebastelten Ball und einer Holzkeule zu spielen – und während andere Kinder in den Nachmittagsstunden Scherze machten, verbrachte er jede Minute damit, seine Fähigkeiten zu perfektionieren.
Trotz seiner bescheidenen Herkunft war es seine unermüdliche Leidenschaft für das Spiel, die ihn antrieb. Mit gerade einmal 12 Jahren schaffte er es bereits ins lokale Team. Doch das Schicksal wollte es anders: Ein schwerer Unfall zwang ihn dazu, sich auf eine neue Art des Spiels zu konzentrieren – dem Batting. Ironischerweise sollte dieser Rückschlag der erste Schritt auf seinem Weg zur Legende sein.
Seine unglaubliche Treffsicherheit zog schnell die Aufmerksamkeit von Talentsuchern auf sich. Während andere Spieler in der ersten Klasse schwitzten und um ihren Platz kämpften, schien Bradman wie ein Geisterspieler über das Feld zu gleiten. 1928 debütierte er im nationalen Team ein Moment voller Erwartungen und Nervosität, doch seine Leistung übertraf alles: Er erzielte 18 Runs in seinem ersten Innings! Trotzdem wurde bald klar: Dies war erst der Anfang seiner fantastischen Karriere.
Vielleicht war es sein untrügliches Gefühl für den Ball oder seine Fähigkeit, Zeit im entscheidenden Moment anzuhalten aber was auch immer es war, Bradman hinterließ einen bleibenden Eindruck bei jedem Gegner. Im Laufe seiner Karriere brach er Rekorde wie ein Kind ein Stück Papier zerknüllt unter anderem die sagenhafte Batting-Durchschnittszahl von 99,94! Historiker berichten sogar von einem Spiel in Melbourne 1930: Es waren nur wenige Minuten vergangen und schon hatte Bradman mehr Runs erzielt als so mancher ganzes Team über zwei Innings hinweg!
Denn trotz aller Errungenschaften gab es auch Schattenseiten: Seine kompromisslose Hingabe führte dazu, dass viele Mitspieler ihn als „den Einzelgänger“ bezeichneten. Vielleicht war dies eine ironische Wendung des Schicksals; schließlich sah man ihn oft allein an seinem Schreibtisch sitzen – während andere Feiern genossen oder miteinander plauderten.
Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn zog sich Bradman zurück in seine Heimatstadt doch selbst dann verfolgte ihn sein Erbe bis heute! Nach seinem Tod im Jahr 2001 bleibt sein Name unvergessen: Ob durch Dokumentationen oder als Namensgeber für zahlreiche Cricket-Akademien weltweit…
Und während junge Sportler heute noch immer versuchen seinen Durchschnitt nachzueifern könnte man sagen… ist Donald Bradman nicht nur eine Legende des Cricketsports; vielleicht ist er vielmehr das Symbol für unerreichbare Exzellenz? Wer weiß?