
Name: David Haskell Hackworth
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Militärexperte
Geburtsjahr: 1923
Todesjahr: 2005
David Hackworth: Ein Leben im Dienst der Nation
David Haskell Hackworth wurde am 11. November 1930 in Pasadena, Kalifornien, geboren und ist als einer der einflussreichsten Militärexperten und Kritiker der US-Armee des 20. Jahrhunderts bekannt. Mit einer beeindruckenden Militärkarriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnten erstreckte, spielte Hackworth eine bedeutende Rolle bei verschiedenen Konflikten, darunter der Koreakrieg und der Vietnamkrieg.
Nach dem Abschluss der High School trat Hackworth im Alter von 15 Jahren in die US-Armee ein. Seine frühen Erfahrungen in der Armee prägten seine künftigen Ansichten von Militärstrategie und -führung. Hackworth stieg schnell in den Rängen auf und erwarb sich den Ruf eines fähigen und engagierten Soldaten. Während des Koreakriegs zeichnete er sich als Kommandeur aus und erhielt mehrere Auszeichnungen für seinen Mut und seine Innovationskraft.
Neben seinen militärischen Leistungen wurde Hackworth auch als Journalist und Autor bekannt. Er war ein offener Kritiker der militärischen Bürokratie und der Führungstechniken, die während des Vietnamkriegs angewandt wurden. Sein Buch „About Face: The Odyssey of an American Warrior“, das 1989 veröffentlicht wurde, bietet einen persönlichen und oft kritischen Einblick in das Leben eines Soldaten und die Herausforderungen, denen sich die US-Armee gegenübersah.
Nach seiner Pensionierung 1971 widmete sich Hackworth der Aufklärung über die Militärpolitik der USA und setzte sich vehement für Reformen in den Streitkräften ein. Er war ein prominenter Redner, der häufig in den Medien auftrat, um seine Ansichten zu verbreiten und die Öffentlichkeit über die Missstände innerhalb des Militärs zu informieren.
David Hackworth lebte in den letzten Jahren seines Lebens in Australien, wo er 4. Mai 2005 starb. Sein Erbe lebt jedoch weiter, und viele seiner Schriften und Gedanken zu militärischen Strategien und der Notwendigkeit von Reformen haben bis heute Einfluss. Er bleibt eine Schlüsselperson in der Diskussion über das amerikanische Militär und dessen Entwicklung im 21. Jahrhundert.