
Name: Curly Howard
Geburtsjahr: 1903
Nationalität: US-amerikanisch
Beruf: Komiker
Bekannt für: Mitglied der Three Stooges
Wirkungszeitraum: 1930er bis 1950er Jahre
1952: Curly Howard, US-amerikanischer Komiker
Als Teil eines der berühmtesten Comedy-Trios der Geschichte wurde Curly Howard nicht nur für seine schauspielerischen Fähigkeiten, sondern auch für sein unvergessliches Auftreten bekannt. Geboren in eine Familie von jüdischen Einwanderern, war Curly, dessen bürgerlicher Name Jerome Lester Horwitz war, bereits als Kind voller Energie und Witz. Doch die Schatten seiner frühen Jahre verfolgten ihn immer wieder musste er gegen die Erwartungen seines älteren Bruders Moe ankämpfen…
Mit einem schelmischen Grinsen und dem schalkhaften Charme begann Curly 1928 seine Karriere im Vaudeville. Die ersten Schritte auf der Bühne waren jedoch alles andere als einfach; ironischerweise wurde er erst wahrgenommen, nachdem er anstelle seines kranken Bruders zum Trio „Die drei Stooges“ stieß. Das Publikum liebte ihn vielleicht lag es an seiner einzigartigen Mischung aus Slapstick und herzlicher Naivität.
Die Stooges gewannen schnell an Popularität, doch trotz des Ruhms blieben persönliche Kämpfe nicht aus: Seine Ehe scheiterte, was zu einem tiefen emotionalen Abgrund führte. Curly versuchte verzweifelt, sich von seinen Problemen abzulenken manchmal mit den absurdesten Eskapaden vor der Kamera…
Das markante Aussehen mit dem kugelrunden Gesicht und die unverwechselbare Glatze machten ihn zu einer Ikone des slapstickhaften Humors. Als Meister des physischen Komiks trat er oft in Szenen auf, die sich wie ein präzises Uhrwerk ineinanderfügten: Der gefallene Teller hier ein Schlag ins Gesicht dort! Doch im Hintergrund zeichnete sich eine düstere Realität ab; seine Gesundheit begann rapide zu schwinden. Vielleicht war sein größter Fehler das Ignorieren der Warnsignale seines Körpers.
Trotz gesundheitlicher Rückschläge setzte er seine Karriere fort und erfreute Millionen mit seinem Humor. Irgendwie gelang es ihm dennoch immer wieder zurückzukehren – ein Comeback nach dem anderen folgte. Doch im Jahr 1952 war es vorbei: Nach einem Schlaganfall zog sich Curly von der Bühne zurück, um nie wieder zurückzukehren…
Sein Tod im Jahr 1952 hinterließ eine Lücke im Herzen vieler Fans doch während die Welt weiterzog, blieb sein Erbe bestehen: Eine Generation fand Trost in seinen Filmen und seinem zeitlosen Humor.
Noch heute wird über Curlys Einfluss auf die Comedy diskutiert; vielleicht sind seine Missgeschicke und Slapstick-Momente gerade das Salz in der Suppe unserer Zeit? Ironischerweise lebt das Erbe dieses komischen Genies weiter – unter Comedians ebenso wie in Memes oder Youtube-Videos über Slapstick-Humor.