<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1883: Celâl Bayar, türkischer Politiker und Staatspräsident

Name: Celâl Bayar

Geburtsjahr: 1883

Nationalität: Türkisch

Beruf: Politiker

Amt: Staatspräsident

Celâl Bayar: Wegbereiter der türkischen Republik

Celâl Bayar wurde am 16. Mai 1883 in Uşak, Osmanisches Reich geboren. Er war ein herausragender Politiker und Staatspräsident der Türkei, der eine Schlüsselrolle in der politischen Landschaft des Landes im 20. Jahrhundert spielte. Von 1950 bis 1960 war er der dritte Präsident der Republik Türkei.

Frühes Leben und Ausbildung

Bayar wuchs in einer Zeit des Wandels auf. Er studierte in Manisa und wurde nach dem Abschluss in der Handelsbranche tätig. Seine Liebe zur Politik führte ihn jedoch in die Reihen der nationalen Bewegung, die für die Unabhängigkeit der Türkei kämpfte.

Politische Karriere

Celâl Bayar trat 1919 in die Politik ein und war eines der Gründungsmitglieder der Republikanischen Volkspartei (CHP). Er war unter Mustafa Kemal Atatürk Minister für Wirtschaft und spielte eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.

Präsidentschaft

Nach den Wahlen von 1950 wurde Bayar als Präsident gewählt, nachdem die Demokratische Partei die CHP in einer Wahl besiegt hatte, die als Wendepunkt in der türkischen Politik gilt. Während seiner Amtszeit setzte er sich für Liberalisierung und wirtschaftlichen Fortschritt ein.

Das Ende der Präsidentschaft und Exil

Im Jahr 1960 wurde Bayar nach einem Militärputsch abgesetzt und anschließend verhaftet. Er wurde beschuldigt, das Land in eine autoritäre Richtung geführt zu haben. Nach 4 Jahren im Gefängnis wurde er 1964 begnadigt und lebte bis zu seinem Tod in Istanbul

Erbe und Einfluss

Celâl Bayar starb am 21. August 1986. Sein politisches und wirtschaftliches Erbe wirkt bis heute in der Türkei nach. Er gilt als Symbol für die Herausforderungen und Erfolge der demokratischen Entwicklung des Landes. Viele Historiker analysieren weiterhin seine Rolle bei der Gestaltung der modernen türkischen Politik.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet