<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1707: Carlo Goldoni, italienischer Komödiendichter

Geburtsjahr: 1707

Nationalität: Italienisch

Beruf: Komödiendichter

Bekannt für: Seine zahlreichen Theaterstücke und die Entwicklung der italienischen Komödie

Carlo Goldoni: Der Meister der italienischen Komödie

Carlo Goldoni wurde am 25. Februar 1707 in Venedig geboren und zählt zu den bedeutendsten italienischen Komödienschreibern des 18. Jahrhunderts. Seine Werke haben das Genre der Komödie revolutioniert und ihm den Titel "Vater der modernen italienischen Komödie" eingebracht. Goldonis Einfluss auf die Theaterwelt ist unbestreitbar, und seine Stücke werden bis heute in vielen Theatern rund um den Globus aufgeführt.

Frühes Leben und Ausbildung

Goldoni wurde in eine wohlhabende Familie geboren. Sein Vater war Arzt und seine Mutter eine Hausfrau, die großen Wert auf Bildung legte. Goldoni studierte zunächst Rechtswissenschaften und erwies sich als talentierter Schriftsteller, der schon früh seine Leidenschaft für das Theater entdeckte. Aufgrund von familiären Verpflichtungen widmete er sich jedoch zunächst dem Jurastudium, bevor er sich voll und ganz der Schriftstellerei widmete.

Der Durchbruch als Dramatiker

Goldonis Karriere als Dramatiker begann in den 1730er Jahren, als er begann, für das Theater zu schreiben. Er war bekannt für seine Fähigkeit, das Alltägliche und das Banale auf humorvolle Weise darzustellen. Seine bekanntesten Werke, darunter "Die einladende Mätresse" und "Der Diener zweier Herren", kombinieren scharfe Beobachtungen des menschlichen Verhaltens mit einer lebendigen Handlung.

Goldonis Stil und Einfluss

Goldoni strebte danach, die italienische Komödie von den traditionellen Commedia dell'arte-Elementen zu befreien, die oft auf improvisierten Dialogen basierten. Er schuf stattdessen gut ausgearbeitete Charaktere und komplexe, situationsbedingte Handlungen. Sein Stil brachte eine neue Dimension in die Komödie, die von Realismus und sozialer Kritik geprägt war.

Exil und Letzte Jahre

1762, inmitten politischer Umwälzungen und dem Verlust seines Schaffens in Venedig, entschloss sich Goldoni zur Emigration nach Paris. Dort fand er Anklang beim französischen Publikum und konnte weiterhin als Dramatiker arbeiten. Später kehrte er in seine Heimatstadt zurück, lebte jedoch abwechselnd in Paris und Venedig, wo er am 6. Dezember 1793 starb.

Vermächtnis

Goldonis Einfluss auf die europäische Dramatik ist unverkennbar. Seine Techniken und Themen fanden ihren Weg in die Werke späterer Schriftsteller wie Molière und Brecht. Heute gilt Goldoni als einer der einflussreichsten Komödienschreiber der Geschichte, und sein Erbe lebt durch seine zeitlosen Stücke weiter.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet