2018: In Südkorea klingen die Olympischen Winterspiele mit der traditionellen Abschlussfeier aus. Deutschlands Sportler platzieren sich mit 31 gewonnenen Medaillen auf Platz zwei der Nationenwertung hinter Norwegen (39 Medaillen).
Am 25. Februar
5
Wichtige Feiertage
68
Wichtige Ereignisse
629
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Hl. Walburga: Die englische Äbtissin und Missionarin
Die Hl. Walburga (um 710 - um 779) ist eine der bedeutendsten Heiligen in der christlichen Tradition, sowohl im katholischen als auch im evangelischen Glauben...
Der Hl. Caesarius von Nazianz: Ein römischer Gelehrter und Mediziner
Der Hl. Caesarius von Nazianz ist eine herausragende Figur der frühen christlichen Geschichte...
Elisabeth Fedde: Wegbereiterin der Diakonie in den USA
Elisabeth Fedde, eine norwegische Diakonisse, ist eine herausragende Figur in der Geschichte der evangelischen Diakonie in den USA. Ihre Arbeit und ihr Engagement haben nicht nur das Leben vieler Menschen geprägt, sondern auch die Entwicklung von diakonischen Einrichtungen innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika (ELCA) sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kanada (ELCIC) maßgeblich beeinflusst...
Die Bedeutung des 24. Februars: Heiligen Matthias und Schaltjahre verstehen
Der 24. Februar ist nicht nur ein Datum im Kalender, sondern auch der Festtag des Heiligen Matthias, der als Apostel, Märtyrer und Schriftgelehrter verehrt wird...
Gedenk- und Aktionstage: Bedeutung, Einträge und Engagement
Gedenk- und Aktionstage sind wichtige Anlässe, die uns helfen, über verschiedene Themen nachzudenken und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Diese Tage können nationale oder internationale Bedeutung haben und beschäftigen sich oft mit sozialen, kulturellen oder historischen Fragen...
Im Jahr 2013 wurden die ersten österreichischen Satelliten, Tugsat-1 und UniBRITE, erfolgreich vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn gestartet. Diese Meilensteine markieren einen bedeutenden Fortschritt in der österreichischen Raumfahrttechnik und deren Beitrag zur internationalen Satellitenforschung.
Im Jahr 2006 schrieb der deutsche Biathlet Michael Greis Geschichte, als er bei den XX. Olympischen Winterspielen in Turin im Massenstartrennen über 15 Kilometer seine dritte Goldmedaille errang. Dieses beeindruckende Sieg unterstreicht nicht nur Greis' außergewöhnliches Talent im Biathlon, sondern auch seine herausragende Leistung im internationalen Sport. Mit seinem triumphalen Auftritt in Turin festigte Michael Greis seinen Platz als einer der besten Biathleten seiner Zeit.
Im Jahr 2004 feierte der Spielfilm „Die Passion Christi“ von Mel Gibson seine Premiere in nordamerikanischen Kinos und entwickelte sich zu einem viel diskutierten Publikumserfolg. Der Film sorgte für Kontroversen, da Kritiker ihm Antisemitismus und Gewaltverherrlichung vorwarfen.
2001: Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti erringt der für Spanien startende Johann Mühlegg die Goldmedaille im 50 km Freistil.
2001: Mit 17 Stimmen Vorsprung gewinnt Pedro Pires die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen auf Kap Verde gegen Carlos Veiga und wird damit als Nachfolger von António Mascarenhas Monteiro Staatspräsident der Inselrepublik.
1996: Teodoro Obiang Nguema Mbasogo wird mit 97,85 % der Stimmen zum dritten Mal zum Präsidenten von Äquatorialguinea gewählt. Die Opposition hat die Wahlen boykottiert.
1995: In Los Angeles wurden die ersten Screen Actors Guild Awards ins Leben gerufen. Diese prestigeträchtige Preisverleihung würdigt herausragende Leistungen von Schauspielern und Schauspielerinnen in der Film- und Fernsehbranche und hat sich seitdem zu einem wichtigen Event im Kalender der Unterhaltungsindustrie entwickelt.
1994: Oksana Bayul, die talentierte ukrainische Eiskunstläuferin, sicherte sich bei den XVII. Olympischen Winterspielen in Lillehammer die erste Goldmedaille für die unabhängige Ukraine. Dies markierte einen historischen Moment für den ukrainischen Sport und machte Bayul zu einer Ikone des Eiskunstlaufs.
Titel: Das Massaker in der Grotte der Patriarchen: Ein Blick auf die Tragödie von 1994 Im Jahr 1994 ereignete sich ein erschütterndes Ereignis in der Grotte der Patriarchen, als der israelische Offizier und Siedler Baruch Goldstein ein Massaker verübte. Während 29 Muslime in der Machpela beteten, eröffnete er das Feuer und tötete sie kaltblütig. Mehr als 100 weitere Personen wurden bei diesem brutalen Angriff verletzt. Goldstein wurde schließlich selbst in der turbulenten Situation getötet. Dieses tragische Ereignis hat bis heute Auswirkungen auf den israelisch-palästinensischen Konflikt und bleibt ein einschneidendes Kapitel in der Geschichte der Region. Suchbegriffe: Massaker Grotte der Patriarchen, Baruch Goldstein, israelisch-palästinensischer Konflikt, Machpela, 1994 Grotte der Patriarchen.
In der Region Bergkarabach ereignete sich im Jahr 1992 das tragische Massaker von Chodschali, bei dem mindestens 200 aserbaidschanische Zivilisten durch armenische Truppen ermordet wurden. Dieses düstere Kapitel der Geschichte markiert einen wichtigen und schmerzhaften Punkt im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien.
1990: Bei den Wahlen in Nicaragua erringt überraschend das antisandinistische Wahlbündnis Unión Nacional Opositora (UNO) mit 55,2 % der Stimmen einen historischen Sieg über die Sandinistas, die lediglich 40,8 % der Stimmen erhalten. Dieser Wahlwechsel markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der politischen Landschaft Nicaraguas.
Im Jahr 1989 besiegte Mike Tyson im legendären Hilton Hotel in Las Vegas Frank Bruno durch einen technischen K.o. und sicherte sich damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht. Dieser bedeutende Sieg festigte Tysons Status als einer der größten Boxer seiner Zeit und bleibt ein unvergesslicher Moment in der Geschichte des Boxsports.
Im Jahr 1986 flieht der philippinische Präsident Ferdinand Marcos nach der friedlichen EDSA-Revolution ins Exil. Diese bedeutende historische Bewegung führt zur Machtübertragung an Corazon Aquino, die mit der entscheidenden Unterstützung von Armeechef Fidel Ramos zur ersten weiblichen Präsidentin der Philippinen ernannt wird. Die EDSA-Revolution steht sinnbildlich für den Kampf um Demokratie und Freiheit im Land.
Im Jahr 1980 kam es in Suriname zu einem bedeutenden militärischen Umsturz, bekannt als der Sergeantencoup. Bei diesem Putsch wurde die Regierung gestürzt, und die Kontrolle über das Land fiel in die Hände des Militärs. Zu den führenden Köpfen des Coup d'État gehörte der damalige Sergeant Desi Bouterse, der fortan eine entscheidende Rolle in der politischen Landschaft Surinames spielte.
Im Jahr 1975 erklärte das Bundesverfassungsgericht die im § 218 a StGB festgelegte Fristenregelung zur Abtreibung für verfassungswidrig. Diese Entscheidung hatte weitreichende Auswirkungen auf die rechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland und prägte die Debatte um reproductive Rechte nachhaltig.
Im Jahr 1975 wird Mohammed Abdullah zum Regierungschef des indischen Bundesstaates Jammu und Kaschmir ernannt, der besondere Autonomierechte genießt.
1974: In den USA wird erstmals eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße fertiggestellt. Dieser Meilenstein in der Verkehrsinfrastruktur setzte neue Standards für die Planung und Entwicklung von Autobahnanschlüssen.
Im Jahr 1972 beendete die deutsche Bundesregierung mit der Zahlung von fünf Millionen US-Dollar ein dramatisches Ereignis: die Entführung eines Jumbo-Jets durch arabische Terroristen, die nach Aden im Südjemen flogen. Diese Entscheidung wirkte sich nicht nur auf die damalige Sicherheitslage aus, sondern ging auch in die Geschichte der Luftfahrt ein. Die Lösegeldzahlung war ein umstrittenes Thema, das Fragen zur Terrorbekämpfung und zu Verhandlungen mit Entführern aufwarf.
Am Jahrestag der kommunistischen Machtergreifung in der Tschechoslowakei, am 25. Februar 1969, entzündet sich der Student Jan Zajíc auf dem Wenzelsplatz in Prag aus Protest gegen die brutale Niederschlagung des Prager Frühlings. Inspiriert von Jan Palach, der zuvor als „lebende Fackel“ im Protest gegen das totalitäre Regime gehandelt hatte, wählt Zajíc diesen drastischen Schritt, um auf die Unterdrückung der Menschenrechte und die Verletzung der Freiheit aufmerksam zu machen. Tragischerweise erliegt er innerhalb weniger Minuten seinen schweren Verletzungen. Sein Akt des Mutes bleibt bis heute ein Symbol des Widerstands in der Tschechoslowakei und erinnert an die tragischen Folgen der politischen Repression.
Im Jahr 1964 besiegte Cassius Clay, der später den Namen Muhammad Ali annahm, Sonny Liston und sicherte sich damit zum ersten Mal den Titel des Schwergewichtsweltmeisters im Boxen.
Im Jahr 1956 hielt Nikita Chruschtschow eine bedeutende Geheimrede mit dem Titel "Über den Personenkult und seine Folgen" während des XX. Parteitags der KPdSU. In dieser Rede setzte er sich mit dem Stalinismus auseinander und initiierte die Entstalinisierung, was den Beginn der sogenannten Tauwetter-Periode markiert. Diese epochale Wende leitete tiefgreifende Veränderungen in der sowjetischen Gesellschaft und Politik ein.
Im Jahr 1954 kam es in Ägypten zu einem bedeutenden politischen Umbruch: Gamal Abdel Nasser, der Stellvertreter von Muhammad Nagib, nahm die Macht durch einen Putsch an sich und wurde Präsident der Republik Ägypten. Dieser historische Wechsel markierte den Beginn einer neuen Ära in der ägyptischen Politik und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Region.
Im Jahr 1953 feierte der französische Film „Les Vacances de Monsieur Hulot“ unter der Regie von Jacques Tati seine Premiere. Dieser Meisterwerk gilt als ein bedeutender Beitrag zur Filmgeschichte und markiert einen wichtigen Moment in der Entwicklung des französischen Kinos. Tatis einzigartige Erzählweise und der ikonische Charakter Monsieur Hulot begeistern noch heute Zuschauer weltweit.
1953: Uraufführung des Musicals "Wonderful Town" von Leonard Bernstein in New York. Dieses bedeutende Werk eroberte die Broadway-Bühnen und ist ein herausragendes Beispiel für Bernsteins außergewöhnliche musikalische Talente. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die mitreißenden Melodien, die "Wonderful Town" zu einem zeitlosen Klassiker machen.
1951: Der argentinische Staatspräsident Juan Perón und seine Frau Eva eröffnen die I. Panamerikanischen Spiele in Buenos Aires.
1948: Unter dem wachsenden Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei akzeptiert der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Mitglieder seiner Regierung. Mit der Bildung eines neuen Kabinetts unter der Führung von Klement Gottwald erfolgt die entscheidende Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei. Diese politische Wende markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Landes.
1947: Paula Preradovićs Gedicht Land der Berge, Land am Strome wird durch Beschluss des Ministerrats zum Hymnentext der Republik Österreich.
Im Jahr 1947 entschied der Alliierte Kontrollrat der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, den Staat Preußen endgültig aufzulösen. Diese Maßnahme wurde durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 formalisiert und markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte Europas nach dem Krieg.
Im Jahr 1944 führte die Royal Air Force ein intensives Bombardement durch, das nahezu die gesamte Innenstadt von Augsburg dem Erdboden gleichmachte. Diese historischen Ereignisse verdeutlichen die verheerenden Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf deutsche Städte und deren Infrastruktur.
Am 8. Januar 1942 wurde das ABDACOM, ein wichtiges alliierendes Kommando zur Verteidigung Südostasiens gegen die japanische Invasion, gegründet. Unter dem britischen Feldmarschall Archibald Wavell musste dieses Kommando jedoch bald darauf aufgelöst werden. Der Grund dafür war die unzureichende Truppenstärke, die für eine effektive Verteidigung der Region erforderlich gewesen wäre. Diese Entscheidung markierte einen entscheidenden Moment im Verlauf des Zweiten Weltkriegs und hatte weitreichende Folgen für die militärischen Operationen in Südostasien.
Titel: Der Generalstreik von 1941 in Amsterdam: Widerstand gegen die Verfolgung der Juden Im Jahr 1941 gab es in Amsterdam einen bedeutenden Generalstreik, der sich gegen die brutale Verschleppung von Juden in Konzentrationslager richtete. Dieser zivilgesellschaftliche Protest war ein Ausdruck des Widerstands gegen die menschenverachtenden Maßnahmen der nationalsozialistischen Besatzung. Doch am folgenden Tag wurde der Streik mit brutaler Gewalt durch die nationalsozialistischen Truppen niedergeschlagen, was die grausame Realität des Holocausts und die unerbittliche Repression der Besatzungsmächte verdeutlichte. Die Ereignisse von 1941 in Amsterdam sind ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und erinnern an den Mut der Menschen, die sich gegen die Verfolgung von Juden erhoben.
Im Jahr 1932 erlangte Adolf Hitler die deutsche Staatsangehörigkeit. Zuvor war der ursprünglich aus Österreich stammende Politiker seit 1925 ohne Staatsbürgerschaft. Diese entscheidende Wende in seiner biografischen Entwicklung spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte Deutschlands.
Im Jahr 1923 fand ein bedeutendes historisches Ereignis statt, als französische Truppen die Mikronation Freistaat Flaschenhals auflösten. Diese kleine, autonome Einheit hatte sich in den turbulenten Zeiten der Nachkriegsordnung entwickelt, doch ihre Existenz fand ein abruptes Ende durch militärische Intervention. Der Einfluss der französischen Streitkräfte stellte den Fortbestand dieser einzigartigen Mikronation infrage und veränderte die geopolitische Landschaft der Region nachhaltig. Für Interessierte an der Geschichte kleiner Nationen und ihrer Herausforderungen bietet das Ende des Freistaates Flaschenhals einen faszinierenden Einblick in die politischen Dynamiken der Zeit.
1922: In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
Im Jahr 1921 rückte die Rote Armee in Tiflis ein und markierte damit einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Georgiens. Mit der Einnahme der Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien wurde die Proklamation der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik (SSR) vollzogen, wodurch die kurze Phase georgischer Unabhängigkeit abrupt beendet wurde. Dieser historische Ereignis ist ein Schlüsselpunkt im Kontext der geopolitischen Veränderungen in der Region und hat weitreichende Folgen für die Entwicklung Georgiens im 20. Jahrhundert.
Im Jahr 1920 gründeten Investoren aus Antwerpen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina. Diese Gründung markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der belgischen Ölindustrie und legte den Grundstein für das Unternehmen, das zu einem wichtigen Akteur im Energiesektor wurde.
Im Jahr 1917 ereignete sich an der südirischen Küste ein tragisches Ereignis: Der britische Ozeandampfer Laconia wurde ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot torpediert. Bei diesem Angriff verloren zwölf Menschen ihr Leben, darunter auch zwei US-Amerikanerinnen. Diese tragischen Todesfälle führten zu erheblichen politischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland, die die Beziehung der beiden Länder nachhaltig beeinflussten. Die Versenkung der Laconia ist somit ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Ersten Weltkriegs, das die geopolitischen Strömungen dieser Zeit verdeutlicht. Laconia, britischer Ozeandampfer, U-Boot-Versenkung, politische Spannungen, Erster Weltkrieg, südirische Küste.
1912: Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid, als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
1907 fusionierten der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung zum Wiener Sport-Club, einem bedeutenden Ereignis in der Geschichte des Sports in Wien. Diese Fusion legte den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung des Vereinslebens in der Region und führte zu einer Vielzahl von sportlichen Aktivitäten und Wettbewerben. Der Wiener Sport-Club hat sich seither als wichtiger Akteur in der Sportlandschaft etabliert und fördert sowohl den Breitensport als auch den Leistungssport in der Stadt.
Im Jahr 1901 gründeten der einflussreiche Finanzier J. P. Morgan und der Stahlmagnat Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Dies geschah nach dem Erwerb des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie. Im Gründungsjahr dominierte die United States Steel Corporation bereits zwei Drittel des Stahlmarktes in den Vereinigten Staaten und setzte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Industriegeschichte. Diese strategische Fusion markierte den Beginn einer neuen Ära für die Stahlproduktion in den USA.
Im Jahr 1898 wurde im renommierten Krystallpalast in Leipzig das Theaterstück "Erdgeist" von Frank Wedekind uraufgeführt. Interessanterweise trat der Autor persönlich in der Rolle des Dr. Schön auf der Bühne auf. Diese Premiere markierte einen bedeutenden Moment in der Theatergeschichte und unterstreicht Wedekinds Einfluss auf die Dramaturgie seiner Zeit.
Im Jahr 1888 feierte die Oper "Jocelyn" des Komponisten Benjamin Godard ihre Uraufführung am renommierten Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
Im Jahr 1881 fand an der renommierten Hofoper in Sankt Petersburg die Uraufführung der beeindruckenden Oper "Die Jungfrau von Orléans" statt, komponiert von dem berühmten russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Diese bedeutende Aufführung markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte der klassischen Musik und Oper.
1870 trat Hiram Rhodes Revels als erster afroamerikanischer Senator der Vereinigten Staaten sein Amt an. Er wurde vom Senat des Bundesstaates Mississippi entsandt, der nach der Reconstruction wieder in die Union integriert wurde. Revels diente bis 1871 und prägte damit die Geschichte der amerikanischen Politik nachhaltig. Seine Ernennung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der politischen Vertretung von Afroamerikanern und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung und Integration.
Im Jahr 1856 fand der bedeutende Kongress in Paris statt, um den Krimkrieg zu beenden. Unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski versammelten sich hochrangige Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands. Vom 25. Februar bis zum 30. März verhandelten diese Diplomaten intensiv über die Friedensbedingungen, die letztlich zur Stabilisierung der geopolitischen Lage in Europa beitrugen. Dieser historische Kongress markierte einen entscheidenden Wendepunkt in den diplomatischen Beziehungen der damaligen Großmächte und legte Grundlagen für zukünftige Verhandlungen.
Im Jahr 1847 wurde die University of Iowa als erste Hochschule im US-Bundesstaat Iowa ins Leben gerufen. Diese bedeutende Gründung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Bildung in Iowa und trägt zur Entwicklung der akademischen Landschaft in den Vereinigten Staaten bei.
1837: Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
Im Jahr 1836 erhielt Samuel Colt sein Patent für die bahnbrechende Erfindung des Trommelrevolvers. Diese Innovation revolutionierte die Feuerwaffentechnologie und legte den Grundstein für die moderne Waffenindustrie.
Im Jahr 1831 fand im Rahmen des Polnischen Novemberaufstands die Schlacht bei Grochów statt. Hier kämpften die Truppen des Kaiserreichs Russland gegen die aufständischen polnischen Forces. Diese bedeutende Auseinandersetzung endete ohne klaren Sieger und stellte einen entscheidenden Moment im Widerstand der Polen gegen die russische Herrschaft dar. Die Ereignisse in Grochów markieren einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte des Aufstands und verdeutlichen die Intensität der Konflikte zwischen Polen und Russland.
1830: Die „Schlacht um Hernani“ markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Literaturgeschichte. Mit der Uraufführung des Dramas „Hernani“ von Victor Hugo in der Comédie-Française wird die Französische Klassik durch die aufstrebende Romantik ersetzt. Dieses Ereignis steht symbolisch für den Übergang zu einer neuen literarischen Epoche und zeigt den Einfluss, den Hugo und die Romantik auf die französische Theaterlandschaft hatten.
Im Jahr 1806 erlebte das renommierte Theater am Kärntnertor in Wien ein kulturelles Highlight mit der Uraufführung der Oper "Faniska" des Komponisten Luigi Cherubini. Diese Veranstaltung wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen und Ebbe damit in die Geschichte der Wiener Musikszene ein. Cherubinis Werk, das für seine innovative Komposition und emotionale Tiefe bekannt ist, trug maßgeblich zur Entwicklung der Opernkunst in dieser Zeit bei.
1803: Die außerordentliche Kommission des Immerwährenden Reichstags in Regensburg verabschiedet den bahnbrechenden Reichsdeputationshauptschluss. Dieser bedeutende Beschluss zielt darauf ab, das Heilige Römische Reich neu zu ordnen, um die durch die Verluste der linksrheinischen Gebiete in den Koalitionskriegen an Frankreich entstandenen Herausforderungen zu bewältigen.
Im Jahr 1793 fand das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten statt, geleitet von George Washington.
Im Jahr 1784 vollziehen Paolo Andreani sowie die Brüder Agostino und Carlo Gerli einen historischen Schritt, indem sie die erste Fahrt mit einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs durchführen. Ihr abenteuerlicher Start erfolgt in Moncucco, nahe Mailand. Diese bemerkenswerte Unternehmung wurde inspiriert von den erfolgreichen Flügen der Gebrüder Montgolfier in Frankreich, über die sich die Nachrichten bereits Wochen zuvor in der Lombardei verbreitet hatten.
1781 wurde die Oper "La fedeltà premiata" (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn im malerischen Schloss Esterházy uraufgeführt. Dieses bedeutende Ereignis in der Musikgeschichte markiert einen Höhepunkt der Werke von Haydn und zeigt die kulturelle Blütezeit des Schlosses als Zentrum für musikalische Darbietungen. Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Haydns Kompositionen und der historischen Kulisse von Schloss Esterházy!
Im Jahr 1713 trat Friedrich Wilhelm I. die Nachfolge seines Vaters, Friedrich I., als König von Preußen an. Als erste Entscheidung in seinem neuen Amt erklärte er den bestehenden Etat seines Reiches für ungültig. Diese mutige Maßnahme markierte den Beginn einer neuen Ära in der preußischen Geschichte und legte den Grundstein für weitreichende Reformen in der Verwaltung des Landes.
Uraufführung des Trauerspiels „Mahumet II“ von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg (1696) Im Jahr 1696 erlebte das Hamburger Theater am Gänsemarkt einen bedeutenden kulturellen Moment: Die Uraufführung des beeindruckenden Trauerspiels „Mahumet II“ von Reinhard Keiser. Dieses Werk markiert einen wichtigen Beitrag zur deutschen Theaterlandschaft des Barock und zieht bis heute die Aufmerksamkeit von Theaterliebhabern auf sich.
1643: Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
Im Jahr 1635 wurde im Rahmen des Vertrags von Paris ein bedeutender Angriffs- und Verteidigungspakt zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden beschlossen. Dieser Vertrag sah vor, im Falle einer Eroberung der Spanischen Niederlande eine Teilung dieser Gebiete vorzunehmen. Diese Vereinbarung stellte einen wichtigen strategischen Schritt in den Auseinandersetzungen um die Herrschaft in Europa dar und hatte weitreichende Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den beteiligten Nationen.
Im Jahr 1634 ereignete sich in der historischen Burg von Eger ein folgenschweres Verbrechen, das die frühen Jahre des Dreißigjährigen Krieges prägte. Während eines festlichen Banketts wurden mehrere enge Gefolgsleute des berühmten Generals Albrecht von Wallenstein brutal ermordet. Zu den Opfern zählten der Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann. Diese gezielte Ausschaltung von Wallensteins Unterstützern führte bald darauf zu dessen eigenem tödlichen Schicksal. In den Räumlichkeiten des Stadtkommandanten John Gordon wurde Wallenstein selbst ermordet, was nicht nur das Schicksal des Generals, sondern auch den Verlauf des Krieges nachhaltig beeinflusste. Für weitere spannende Einblicke in historische Ereignisse und deren Einfluss auf die europäische Geschichte besuchen Sie unsere Webseite!
Im Jahr 1623 übertrug Kaiser Ferdinand II. auf dem Regensburger Deputationstag die Kurwürde der Kurpfalz an Herzog Maximilian I. von Bayern. Diese Ernennung galt jedoch lediglich lebenslang und beinhaltete das Verbot der vererbaren Weitergabe.
Im Jahr 1570 verurteilte Papst Pius V. mit der Bulle "Regnans in Excelsis" Königin Elizabeth I. von England. Der Grund: die offizielle Erlassung der Anglikanischen Lehre als Gesetzeskraft. Diese Entscheidung führte zu einer intensiven Verfolgung von Katholiken in England, was die Spannungen zwischen Katholiken und Anglikanern weiter verschärfte und bedeutende historische Folgen hatte.
Im Jahr 1558 versammeln sich die Kurfürsten in Frankfurt, um die Nachfolge für Kaiser Karl V. zu klären. Karl V. hatte 1556 seinen Rücktritt erklärt, was eine äußerst ungewöhnliche Situation im Reichsrecht geschaffen hat. Dieser Kurfürstentag spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, da er die politischen Weichen für die Zukunft stellt.
Im Jahr 1489 anerkennt der französische König Karl VIII. offiziell die Unabhängigkeit von Monaco durch einen Patentbrief. Diese bedeutende historische Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des souveränen Stadtstaates Monaco und festigt dessen Status in der europäischen Politik.
Der Begriff „Austria“ taucht erstmals in einem Dokument auf, das vom deutschen König Konrad III. unterzeichnet wurde. Dieses historische Datum ist von großer Bedeutung für die Geschichte Österreichs, da es den Beginn einer neuen Ära in der Nomenklatur und Identität des Landes markiert.
Nach der entscheidenden Rabenschlacht von 0493 zeigt Odoaker seine Bereitschaft zu Friedensverhandlungen mit dem Ostgotenkönig Theoderich. Zwei Tage nach den ersten Gesprächen, vermittelt durch den Erzbischof Johannes von Ravenna, wird ein wegweisender Vertrag unterzeichnet. Dieser Vereinbarung zufolge wird eine kooperative Herrschaft beider Könige über Italien angestrebt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der politischen Stabilität und der zukünftigen Regierungsführung in der Region. Suchbegriffe: Odoaker, Rabenschlacht, Friedensverhandlungen, Ostgotenkönig Theoderich, Erzbischof Johannes von Ravenna, Vertrag, Herrschaft über Italien.
Sicher! Hier ist der optimierte Text: Im Jahr 0138 n. Chr. nahm der römische Kaiser Hadrian eine entscheidende Entscheidung in der Geschichte des Römischen Reiches vor, indem er Antoninus Pius adoptierte. Hadrian hatte Antoninus bereits zuvor als seinen Nachfolger bestimmt, was die Kontinuität und Stabilität der Kaiserherrschaft sicherte. Diese bedeutende Adoption markiert einen wichtigen Wendepunkt in der römischen Geschichte und festigte Antoninus Pius' Rolle als einer der einflussreichsten Kaiser der Antike.
Births
2005: Arda Güler, türkischer Fußballspieler
2000: Lara Mechnig, liechtensteinische Synchronschwimmerin
1999: Gianluigi Donnarumma, italienischer Fußballtorhüter
1997: Isabelle Fuhrman, US-amerikanische Schauspielerin
1997: Marijan Čabraja, kroatischer Fußballspieler
1997: Chantal Butzek, deutsche Leichtathletin
1997: Santiago Ascacíbar, argentinischer Fußballspieler
1995: Mario Hezonja, kroatischer Basketballspieler
1995: Francesca Michielin, italienische Sängerin
1994: Lena Schulte, deutsche Fußballspielerin
1994: Julia Lindholm, schwedische Schlagersängerin
1994: Rouven Israel, deutscher Schauspieler
1994: Makenzy Doniak, US-amerikanische Fußballspielerin
1994: Matthew Brabham, australisch-US-amerikanischer Automobilrennfahrer
1994: Eugenie Bouchard, kanadische Tennisspielerin
1994: Mackenzie Elizabeth Arnold, australische Fußballspielerin
1993: Viviane Witschel, deutsche Schauspielerin
1993: Johannes Aujesky, österreichischer Freestyle-Skier
1992: Lennart Thy, deutscher Fußballspieler
1992: Amy Ruffle, australische Schauspielerin und Sängerin
Deaths
2024: Georg Riedel, aus der Tschechoslowakei gebürtiger schwedischer Jazz-Bassist und Filmkomponist
2024: Jekaterina Innokentjewna Nowgorodowa, russische Politikerin und Agronomin
2023: Dieter Pürschel, deutscher Eishockeytorwart
2022: Oliver Frank, deutscher Schlagersänger
2022: Manfred Borges, deutscher Schauspieler
2021: Hannu Mikkola, finnischer Rallyefahrer
2021: Dieter Michael Feineis, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenhistoriker
2020: Marie-Luise Nikuta, deutsche Mundartsängerin
2020: Husni Mubarak, ägyptischer Politiker, Staatspräsident
2020: Dmitri Jasow, sowjetischer Politiker und Militär
2019: Kathleen O’Malley, US-amerikanische Schauspielerin
2019: Mark Hollis, britischer Musiker
2019: Bob Hagestad, US-amerikanischer Autorennfahrer
2019: Hansjörg Erny, Schweizer Moderator und Schriftsteller
2018: Joseph Vella, maltesischer Komponist und Dirigent
2018: Sepp Strubel, deutscher Schauspieler und Regisseur
2018: Li Boguang, chinesischer Rechtswissenschaftler und Menschenrechtsaktivist
2017: Maria Potrzeba, deutsche Erzieherin
2017: Bill Paxton, US-amerikanischer Schauspieler
2017: Paul Mersmann der Jüngere, deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller