<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1789: Bernard-René Jordan de Launay, französischer Adliger, letzter Kommandant der Bastille in Paris

Name: Bernard-René Jordan de Launay

Geburtsjahr: 1740

Tod: 1789

Beruf: französischer Adliger

Rolle: letzter Kommandant der Bastille in Paris

Bedeutung: Wurde während der Französischen Revolution gefangen genommen und getötet.

Der letzte Kommandant der Bastille: Bernard-René Jordan de Launay

Bernard-René Jordan de Launay, geboren am 24. August 1740, war ein französischer Adliger und der letzte Kommandant der Bastille, der während einer entscheidenden Zeit in der französischen Geschichte diente. Er war ein Schlüsselfigur in den Ereignissen, die zur Französischen Revolution führten.

De Launay wurde in Paris geboren und wuchs in der gehobenen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts auf. Sein Werdegang führte ihn zu verschiedenen militärischen und administrativen Positionen, bevor er 1785 die Leitung der Bastille übernahm. Die Bastille, ursprünglich als Festung erbaut, war ab dem 17. Jahrhundert ein Gefängnis und wurde zunehmend zum Symbol der königlichen Unterdrückung.

Als Kommandant war de Launay für die Verteidigung dieses wichtigen Gebäudes verantwortlich. Trotz seiner militärischen Befehle war er auch ein Mann der Diplomatie, was ihm nicht nur den Respekt seiner Truppen einbrachte, sondern auch die Herausforderung, das Vertrauen der örtlichen Bevölkerung zu gewinnen. Die Spannungen zwischen dem Volk und der Monarchie hatten jedoch einen kritischen Punkt erreicht, und die Bastille wurde zum Ziel der aufgebrachten Bürger.

Am 14. Juli 1789 stürmten Bürger und revolutionäre Gruppen die Bastille in einem verzweifelten Versuch, Waffen und Munition zu erlangen sowie Symbolik gegen die königliche Herrschaft zu setzen. De Launay, der in der Bastille eingeschlossen war, befand sich in einer hoffnungslosen Lage. Trotz anfänglicher Bemühungen, eine friedliche Lösung zu finden, war die Situation ehrenhaft und eskalierte schnell zu militärischer Gewalt.

Nach stundenlangem Kampf ergaben sich de Launay und seine Männer den Revolutionären. Der Kommandant wurde gefangen genommen und später in einem Akt der Wut und Vergeltung von aufgebrachten Bürgern getötet. Sein Tod symbolisierte das Ende der alten Ordnung und die Ankunft einer neuen Ära in Frankreich, die durch den Sturz der Monarchie und den Aufstieg der Revolution gekennzeichnet war.

Bernard-René Jordan de Launay wird oft als tragische Figur der Französischen Revolution betrachtet. Seine Rolle als letzter Kommandant der Bastille bleibt ein prägendes Element der revolutionären Geschichte und erinnert daran, wie Bruch zwischen den Mächtigen und dem Volk zu drastischen Ereignissen führen kann.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet