
Geburtsjahr: 1905
Name: Ayn Rand
Nationalität: Russisch-US-amerikanisch
Beruf: Schriftstellerin und Philosophin
Ayn Rand: Leben und Philosophie einer Bestsellerautorin
Ayn Rand, geboren am 2. Februar 1905 in Sankt Petersburg, Russland, war eine bedeutende Schriftstellerin und Philosophin, die für ihre kontroversen Ideen zur individuellen Freiheit, zum Kapitalismus und zur Ethik bekannt ist. Ihre Werke und ihre Philosophie, die als Objektivismus bezeichnet wird, haben Generationen von Lesern und Denker beeinflusst.
Rand wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf, musste jedoch während der Bolschewistischen Revolution 1917 das Land verlassen. 1926 emigrierte sie in die Vereinigten Staaten, wo sie eine Karriere als Drehbuchautorin in Hollywood begann. Ihre erste veröffentlichte Novelle war "We the Living" (1936), die von ihrem Aufenthalt in der Sowjetunion inspiriert war und die Unterdrückung des Individuums durch den Kollektivismus thematisierte.
Rand erlangte schnellen Ruhm durch ihre Bestsellerromane "The Fountainhead" (1943) und "Atlas Shrugged" (1957). In "The Fountainhead" verfolgt die Hauptfigur Howard Roark, ein architektonisches Genie, seine eigene Vision in einer Welt, die von Konformität geprägt ist. "Atlas Shrugged", ihr Meisterwerk, erkundet die Themen der individuellen Kreativität und der kapitalistischen Freiheit und stellt die Frage, was passiert, wenn die produktivsten Mitglieder der Gesellschaft ihren Beitrag verweigern.
Die Philosophie des Objektivismus, die Rand entwickelte, propagiert den Rationalismus als Grundlage für die Ethik und sieht den Individualismus als höchsten Wert an. Ihrer Meinung nach sollte die Jagd nach persönlichem Glück und Erfolg in einer freien Gesellschaft im Vordergrund stehen. Sie war eine lautstarke Kritikerin des Sozialismus und des Staatsinterventionsansatzes in der Wirtschaft.
Rand war nicht nur Autorin, sondern auch eine gefragte Sprecherin. Ihre leidenschaftlichen Ansichten fanden Anklang bei vielen, die für eine Rückkehr zu traditionelleren Werten und für den Kapitalismus plädierten. Sie praktizierte das, was sie predigte, indem sie ein Leben führte, das stark von ihren Überzeugungen geprägt war.
Obwohl Rand zu Lebzeiten und posthum oft kritisiert wurde, hat ihr Werk einen bleibenden Einfluss auf die amerikanische Kultur, die Wirtschaftstheorie und die politische Philosophie ausgeübt. Sogar Jahrzehnte nach ihrem Tod am 6. März 1982 in New York City, USA, bleibt ihr Erbe komplex und umstritten.