
Name: Anna May Wong
Geburtsjahr: 1905
Nationalität: Chinesisch-US-amerikanisch
Beruf: Filmschauspielerin
Bekannt für: Erste asiatische Schauspielerin in Hollywood
Tod: 1961
1961: Anna May Wong, chinesisch-US-amerikanische Filmschauspielerin
Als Kind chinesischer Einwanderer in Los Angeles geboren, wuchs Anna May Wong in einer Welt auf, die sie sowohl faszinierte als auch ausschloss. Ihre Leidenschaft für das Schauspielen entflammte früh, doch die Hollywood-Welt der 1920er Jahre war nicht bereit für eine asiatische Schauspielerin – eine Tatsache, die sie mit aller Konsequenz erlebte.
Trotz der Hindernisse schaffte sie es, sich gegen die Klischees und Stereotypen durchzusetzen. Ironischerweise war es gerade ihre Exotik, die ihr zunächst zum Durchbruch verhalf. In Filmen wie „The Toll of the Sea“ wurde sie zur ersten US-amerikanischen Schauspielerin mit einer Hauptrolle in einem Farbfilm. Doch ihre Rolle war oft auf stereotypische Darstellungen beschränkt – und das nagte an ihrem Selbstverständnis.
Während ihrer Karriere erlebte Wong Höhen und Tiefen: Sie reiste nach Europa und fand dort Anerkennung in Produktionen des Kinos der Weimarer Republik. Vielleicht war es diese Zeit im Ausland, die ihr half zu erkennen: Der Kampf um Vielfalt auf den Leinwänden Amerikas würde langwierig sein. Trotz ihres Erfolges musste sie oft Kompromisse eingehen; Rollen wurden ihr angeboten – jedoch fast immer als exotische Verführerin oder tragisches Opfer.
Ein Fan erinnerte sich einmal an eine ihrer besten Leistungen: „In 'Shanghai Express' strahlte sie mehr als jeder andere Schauspieler!“ Dennoch stellte sich stets die Frage: Warum erhielt Anna May Wong nicht mehr Hauptrollen? Historiker berichten von den rassistischen Strukturen des damaligen Hollywoods – ein System, das talentierte Künstler wie sie systematisch übersehen hatte.
Doch dann kam der Wendepunkt: In den 1930ern kämpfte Wong unermüdlich für bessere Rollen und stellte sich gegen das weiße Hollywood-Establishment. Sie trat sogar zurück aus dem Filmgeschäft – eine Entscheidung, die für viele unerklärlich blieb. Wer weiß? Vielleicht wollte sie einfach ihre Integrität wahren oder ein Zeichen setzen!
Ihren letzten Lebensabschnitt verbrachte Anna May Wong damit, jüngere Generationen zu inspirieren und zu unterstützen ihre Rückkehr ins Licht der Öffentlichkeit erfolgte im Alter von 56 Jahren bei verschiedenen Theateraufführungen. Ihre Botschaft war klar: Diversität ist keine Modeerscheinung!
Ironischerweise verstarb Anna May Wong nur wenige Monate vor dem Erscheinen eines Films über eine chinesisch-amerikanische Familie ein Film voller Hoffnung auf Veränderung! Noch heute bleibt ihr Vermächtnis lebendig; nicht nur auf Leinwänden sondern auch in Diskussionen über Repräsentation im Filmgeschäft ist ihr Name allgegenwärtig…