
Name: Angelina von Serbien
Geburtsjahr: 1520
Heiligsprechung: Heilige der serbisch-orthodoxen Kirche
Herkunft: Serbien
Verehrung: In der serbisch-orthodoxen Kirche
Angelina von Serbien: Die Heilige der serbisch-orthodoxen Kirche
Angelina von Serbien, auch bekannt als Angela von Serbien, ist eine bedeutende Figur der serbisch-orthodoxen Kirche und wird als Heilige verehrt. Sie lebte im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte Serbiens, insbesondere während einer Zeit großer politischer und religiöser Umwälzungen.
Geboren in einer adligen Familie um 1470 in dem geografischen Gebiet, das heute Serbien ist, war Angelina die Tochter des serbischen Fürsten und wuchs im Geist des Glaubens und der Frömmigkeit auf. Ihre Eltern unterstützten die serbisch-orthodoxe Kirche, und es wird berichtet, dass sie bereits in ihrer Kindheit eine tiefe Spiritualität entwickelte.
Ein prägendes Ereignis in Angelinas Leben war ihre Heiratsvermittlung mit dem serbischen König Stefan Lazarević, was ihre Stellung am Hof festigte. Trotz dieser politischen Verbindung widmete sie sich bereits früh den Nöten der Armen und Hilfsbedürftigen. Angelina wurde bekannt für ihre Wohltätigkeit, die sie oft mit göttlicher Inspiration verband. Zudem gründete sie Klöster, die nicht nur als religiöse Zentren, sondern auch als Bildungsstätten dienten.
Ihr Engagement für die Religion und für die Menschen brachte ihr großen Respekt ein. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1427 entschied sie sich, ihr Leben als Nonne zu verbringen. Sie trat in ein Kloster ein und setzte ihre wohltätigen Aktivitäten fort, indem sie sich um die seelischen und körperlichen Bedürfnisse der Gemeinschaft kümmerte.
Angelina wird von den Gläubigen als Vorbild für Hingabe und Nächstenliebe angesehen. Ihre Heiligsprechung fand bereits im 17. Jahrhundert statt, und seither feiern die Gläubigen ihren Gedenktag am 29. April. In den serbisch-orthodoxen Kirchen wird sie oft mit einem Marienbildnis dargestellt, was ihre spirituelle Stärke und ihre enge Verbindung zu Gott symbolisiert.
Ihr Erbe lebt bis heute weiter: In vielen serbisch-orthodoxen Kirchengemeinden wird Angelina von Serbien als Schutzheilige verehrt. Ihr Leben und Wirken sind nicht nur Teil der religiösen Geschichte, sondern auch Ausdruck der serbischen Identität und Tradition.
Abschließend lässt sich sagen, dass Angelina von Serbien nicht nur eine Heilige ist, sondern auch ein Symbol für die Stärke des Glaubens und die Kraft des Mitgefühls. Ihr Leben inspiriert viele Menschen, sich für die Schwächeren in der Gesellschaft einzusetzen und den eigenen Glauben aktiv zu leben.