
Name: Albrecht von Alvensleben
Geburtsjahr: 1858
Beruf: Preußischer Finanzminister
Herkunft: Preußen
Amt: Finanzminister von Preußen
Albrecht von Alvensleben: Ein prägender Finanzminister Preußens
Albrecht von Alvensleben war eine bedeutende Persönlichkeit des preußischen Finanzwesens des 19. Jahrhunderts. Geboren im Jahr 1810, trug Alvensleben entscheidend zur Gestaltung der finanziellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des damaligen Preußens bei. Sein Wirken fiel in eine Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umwälzungen, die durch die Industrielle Revolution und die damit einhergehenden Veränderungen in der Wirtschaft geprägt waren.
Frühe Jahre und Karriere
Albrecht von Alvensleben wurde am 17. April 1810 in der Stadt Magdeburg geboren. Seine akademische Laufbahn führte ihn an die Universität Berlin, wo er Rechtswissenschaften studierte. Nach seinem Abschluss trat er in den preußischen Staatsdienst ein und begann eine beispiellose Karriere im Finanzbereich.
Finanzminister von Preußen
Im Jahr 1858 wurde Albrecht von Alvensleben zum preußischen Finanzminister ernannt. In dieser Schlüsselposition war er für die Finanzpolitik Preußens verantwortlich und spielte eine zentrale Rolle in der Verwaltung der Staatseinnahmen und -ausgaben. Unter seiner Führung wurden bedeutende Reformen in der Steuerpolitik und im Haushaltsmanagement umgesetzt, die darauf abzielten, die finanziellen Ressourcen des Staates zu optimieren.
Reformen und Auswirkungen
Eine der wichtigsten Maßnahmen, die Alvensleben einführte, war die Modernisierung des Steuersystems, die zur Erhöhung der Staatseinnahmen und zur Verringerung der Verschuldung führte. Auch die Förderung der Infrastruktur, wie etwa den Ausbau des Eisenbahnnetzes, fiel in seine Amtszeit und war von großer Bedeutung für die industrielle Entwicklung Preußens.
Spätere Jahre und Erbe
Nach seiner Amtszeit als Finanzminister nahm Albrecht von Alvensleben weiterhin Einfluss auf die preußische Politik. Er war bis zu seinem Tod 1897 aktiv und blieb eine wichtige Stimme in wirtschaftlichen Belangen. Er verstarb am 2. Mai 1897 in Berlin.
Albrecht von Alvensleben hinterließ ein bleibendes Erbe in der preußischen Finanz- und Wirtschaftspolitik, das weit über seine Amtszeit hinaus Wirkung zeigte.