<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

Die Revolte auf der La Amistad: Ein Wendepunkt in der Geschichte der Sklaverei

Stell dir vor, du bist an Bord eines Schiffs, das in den Wellen des Karibischen Meeres schaukelt, und das Gefühl von Freiheit ist nur einen kurzen Kampf entfernt. Das war die Realität für Sengbe Pieh und seine Mitstreiter im Jahr 1839, als sie die Kontrolle über die La Amistad übernahmen. Doch was geschah wirklich an diesem entscheidenden Tag und welche Auswirkungen hatte dieses Ereignis auf die Gesellschaft?

Der historische Kontext der Revolte

Die 1830er Jahre waren eine Zeit des Wandels und des Aufstands in den Vereinigten Staaten. Während Sklaverei in den Südstaaten weiterhin weit verbreitet war, kam es immer wieder zu Widerstand gegen diese unmenschliche Praxis. Laut einigen Quellen lebten bis zu vier Millionen Afrikaner als Sklaven in den USA, was bedeutete, dass der Druck für Reformen und Veränderungen stetig zunahm.

Das Sklavenschiff La Amistad wurde 1839 von slawischen Piraten überfallen und dann von dem Spanier José Ruiz sowie dem kubanischen Plantagenbesitzer Antonio Sabàto kontrolliert. An Bord befanden sich 53 afrikanische Sklaven aus dem heutigen Sierra Leone – Menschen mit einer eigenen Kultur und Identität, die brutal entführt worden waren.

Der Aufstand: Eine dramatische Wende

Am 22. Juli 1839 kam es schließlich zur Revolte: Unter dem mutigen Anführer Sengbe Pieh gelang es den afrikanischen Sklaven, ihre Peiniger zu überwältigen und das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen. Sie töteten einige Besatzungsmitglieder und zwangen die übrigen zur Kooperation.

An einem stürmischen Morgen am 17. August 1839 um 03:02 Uhr nahmen sie Kurs auf die Küste von Kuba mit dem Ziel der Freiheit – doch ein unerwarteter Sturm führte sie stattdessen an die Küste Long Islands im Bundesstaat New York.

Einfangen durch Autoritäten

Die Hoffnung auf Freiheit währte jedoch nur kurz: Ein amerikanischer Handelsfahrer entdeckte das Schiff und meldete es den Behörden. Offiziellen Berichten zufolge wurden all jene afrikanischen Männer später gefangengenommen; ihre Reise endete nicht wie gewünscht in Freiheit sondern begann einen weiteren Kampf – diesen vor Gericht.

Zahlen sprechen Bände

Laut offiziellen Berichten standen insgesamt 53 Afrikaner vor Gericht, während sich mehr als fünf Monate lang ein Rechtsstreit zwischen verschiedenen Parteien entspann - darunter auch spanische Regierungen sowie abolitionistische Gruppen aus Amerika.

Eindrücke aus erster Hand

"Ich sah Augen voller Angst gemischt mit Entschlossenheit,""Wir wussten nicht viel über unsere Zukunft; aber wir wussten eines: Wir wollten nicht mehr gefangen sein."

Kampf um Gerechtigkeit

Drei Jahre nach ihrer Rebellion führte eine juristische Auseinandersetzung zum höchsten Gerichtshof der USA - das Ergebnis? Die Richter entschieden schließlich zugunsten der Afrikaner; im Jahr 1841 wurde ihnen rechtmäßige Freiheit gewährt.

Solidarität ohne soziale Medien

Vor dem Zeitalter sozialer Medien war Solidarität oft mühsam zu organisieren; dennoch gab es zahlreiche Formen zivilgesellschaftlichen Engagements während dieser Zeit - Telefonketten existierten nicht; stattdessen verbreiteten lokale Radioansagen Nachrichten aus erster Hand über diesen außergewöhnlichen Fall oder Nachbarschaftshilfe half bei organisatorischen Tätigkeiten für gerichtliche Verteidigungen oder Fundraising-Aktionen zur Unterstützung bedürftiger Familien dieser Männer.

Aktuelle Verbindungen ziehen

  • Zeitzeugnisse: Im Jahr2023 zeugen Podcasts von ehemaligen politischen Gefangenen oder Opfern staatlicher Willkür weltweit erneut vom Drang nach einem menschenwürdigen Dasein – vergleichen lassen sie sich sicher mit denen im Fall “La Amistad”.
  • Nehmen Sie soziale Medien wahr: Heute könnte man sicherlich Twitter benutzen um #FreedomForAll hinter seiner Stimme wiederzuerkennen .
  • Kämpfe um Gleichheit: Bewegungen wie Black Lives Matter zeigen uns weiterhin wie relevant diese Fragen bleiben.

Frage - Antwort

Was geschah 1839 auf dem Sklavenschiff La Amistad?
Wer war Sengbe Pieh und welche Rolle spielte er auf La Amistad?
Welche rechtlichen Folgen hatte die Revolte auf La Amistad?
Wie wurde die Geschichte von La Amistad in der amerikanischen Kultur behandelt?
Was war die internationale Reaktion auf die Ereignisse von La Amistad?
author icon

Charlotte Weber

Lässt vergangene Zeiten in ihren Texten wieder aufleben.


Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet

Einige andere Ereignisse des gleichen Tages