Im Jahr 2011 ereignete sich in Olten ein schwerwiegender Briefbombenanschlag auf Swissnuclear, eine bedeutende Fachgruppe, die Vertreter der schweizerischen Stromverbundunternehmen vereint. Ziel des Anschlags war ein Kadermitglied des Kernkraftwerks Mühleberg. Diese verhängnisvolle Tat unterstreicht die Spannungen rund um die Kernenergie in der Schweiz und die Sicherheitsherausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist. Briefbombenanschlag, Swissnuclear, Olten, Kernkraftwerk Mühleberg, Sicherheitsherausforderungen, Kernenergie Schweiz.
‹
31
März
31. März
Akakios Agathangelos: Bischof von Hither und Märtyrer
Akakios Agathangelos war ein bedeutender Bischof von Hither, der in der frühen christlichen Geschichte eine herausragende Rolle spielte. Sein Leben und sein Wirken sind nicht nur für die evangelische, römisch-katholische und orthodoxe Kirche von Bedeutung, sondern auch für die breitere christliche Gemeinschaft...
John Donne: Lebenswerk und Einflüsse des anglikanischen Dichters
John Donne (1572-1631) gilt als einer der bedeutendsten Dichter der englischen Literatur. Geboren in London in eine katholische Familie, die während eines religiösen Umbruchs lebte, bewegte sich Donne oft zwischen den Welten des Glaubens und der Dichtung...
Josef: Der Traumdeuter und Stammvater Israels
Josef ist eine zentrale Figur in der biblischen Geschichte und spielt eine entscheidende Rolle in der Genesis. Er war der Sohn von Jakob und Rachel und gilt als einer der Stammväter des Volkes Israel...
Internationaler Tag für Trans Sichtbarkeit: Bedeutung und Aktionen
Der International Transgender Day of Visibility (TDoV), auf Deutsch Internationaler Tag für trans Sichtbarkeit, wird seit 2009 jährlich am 31. März gefeiert...
Ereignisse
2007 gelang Henry Maske in der Münchner Olympiahalle ein spektakulärer Comeback-Sieg. Nach einer zehnjährigen Pause und im Alter von 43 Jahren setzte sich der ehemalige Boxchampion gegen den amtierenden WBA-Weltmeister im Cruisergewicht, Virgil Hill, nach Punkten durch. Mit diesem bemerkenswerten Sieg schrieb Maske nicht nur Boxgeschichte, sondern stellte auch einen Rekord für die längste Kampfpause aller Zeiten auf. Nach dem Kampf gab er bekannt, dass er endgültig in den Box-Ruhestand tritt.
1998: Die Bayerische Grenzpolizei geht in der Bayerischen Staatlichen Polizei auf.
1997 erreichte Martina Hingis im Alter von nur 16 Jahren einen historischen Meilenstein, indem sie als jüngste Spielerin jemals den ersten Platz der WTA-Rangliste eroberte.
1994 wurde die Britische Rheinarmee offiziell aufgelöst. Dennoch bleiben einige Einheiten als British Forces Germany in Deutschland stationiert. Diese Rückführung markiert einen bedeutenden Wandel in der militärischen Präsenz des Vereinigten Königreichs in Europa und spiegelt die Veränderungen in der geopolitischen Landschaft wider. Suchbegriffe: Britische Rheinarmee, British Forces Germany, militärische Präsenz Deutschland, historische Ereignisse 1994.
1993: Die Schließung des Tübinger Unternehmens Zanker, bekannt für seine hochwertigen Haushaltsgeräte, markiert einen Wendepunkt in der Branche. Der Name Zanker bleibt jedoch als Marke unter dem aktuellen Eigentümer Electrolux erhalten, wodurch die traditionsreiche Geschichte der Marke weiterhin lebendig bleibt.
1992: Die USS Missouri wird als letztes Schlachtschiff des Zweiten Weltkriegs der United States Navy außer Dienst gestellt.
1991: In Albanien finden die ersten pluralistischen Wahlen statt, bei denen die Opposition allerdings noch keine Chancengleichheit hat, was zu einem Sieg der Partei der Arbeit Albaniens unter Ramiz Alia führt.
1991: Die Auflösung der militärischen Strukturen des Warschauer Paktes beginnt.
Im Jahr 1991 fand ein entscheidendes Referendum in Georgien statt, das vom Vorsitzenden des Obersten Sowjets, Swiad Gamsachurdia, organisiert wurde. Bei dieser richtungsweisenden Abstimmung sprachen sich offiziell nahezu 99 % der wahlberechtigten Bürger für die Unabhängigkeit Georgiens von der Sowjetunion aus. Dieses Ergebnis markierte einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Landes und festigte den Weg zur nationalen Souveränität.
Geburten
2000: Lars Lukas Mai, deutscher Fußballspieler
2000: Elias Abouchabaka, deutscher Fußballspieler
1995: Lindsay Agnew, kanadische Fußballspielerin
1992: Christian Mathenia, deutscher Fußballspieler
1992: Henri Laaksonen, schweizerisch-finnischer Tennisspieler
1992: Kim Haeng-jik, südkoreanischer Karambolagespieler
1990: Marta Huerta de Aza, spanische Fußballschiedsrichterin
1989: Pablo Piatti, argentinischer Fußballspieler
1987: K. Humpy, indische Schachspielerin
1987: Nordin Amrabat, niederländisch-marokkanischer Fußballspieler
Todesfälle
2021: Kamal al-Ganzuri, ägyptischer Politiker
2020: Abd al-Halim Chaddam, syrischer Politiker
2019: Nipsey Hussle, US-amerikanischer Rapper
2017: James Rosenquist, US-amerikanischer Pop-Art-Maler
2017: Erwin Kruk, deutsch-polnischer Schriftsteller, Dichter und Literaturkritiker
2016: Imre Kertész, ungarischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
2016: Hans-Dietrich Genscher, deutscher Politiker
2016: Zaha Hadid, irakisch-britische Architektin
2016: Georges Cottier, Schweizer Kardinal
2016: Ronnie Corbett, britischer Unterhaltungskünstler