Die XX. Olympischen Winterspiele 2006 in Turin finden ihren glanzvollen Abschluss mit einer spektakulären zweieinhalbstündigen Schlussfeier. Höhepunkt des emotionalen Events ist die beeindruckende Darbietung von Luciano Pavarotti, der die berühmte Arie "Nessun dorma" aus Puccinis Oper "Turandot" vorträgt. Diese unvergesslichen Momente haben Turin als bedeutenden Ort der olympischen Geschichte geprägt und die Herzen der Zuschauer weltweit berührt.
‹
26
Februar
26. Februar
Hl. Alexander von Alexandria: Ein Meister der Theologie
Der Hl. Alexander von Alexandria gilt als einer der bedeutendsten Theologen der frühen Kirche und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Christentums im 4...
Mechthild von Magdeburg: Mystikerin und Begine des Mittelalters
Mechthild von Magdeburg, geboren um 1212, war eine einflussreiche Begine und Mystikerin des Mittelalters. In einer Zeit, in der Frauen in religiösen und geistlichen Angelegenheiten oft marginalisiert wurden, veröffentlichte sie ihre Gedanken in dem Werk "Das fließende Licht der Gottheit" und hinterließ einen nachhaltigen Eindruck auf das christliche Mystikverständnis...
Ereignisse
Im Jahr 1999 erlebte Österreich einen unvergesslichen Moment bei den Nordischen Heimskiweltmeisterschaften in Ramsau am Dachstein. Die österreichische Langlaufstaffel, bestehend aus den talentierten Athleten Alois Stadlober, Markus Gandler, Michail Botwinow und Christian Hoffmann, sicherte sich sensationell die Goldmedaille. Der Schlussläufer Christian Hoffmann setzte sich im packenden Zielsprint gegen den norwegischen Einzelweltmeister Thomas Alsgaard durch und gewann mit nur zwei Hundertstelsekunden Vorsprung. Dieses beeindruckende Finish bleibt unvergessen und festigt den gloriosen Ruf des österreichischen Langlaufsports.
1929: Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
1919: Das bereits 1908 von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärte Gebiet um den Grand Canyon wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
Im Jahr 1917 wurde durch die Unterzeichnung des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson der Mount McKinley-Nationalpark ins Leben gerufen. Diese Initiative ging auf Senator Key Pittman zurück und markierte den Beginn eines bedeutenden Naturschutzprojekts in Alaska. Im Jahr 1980 erhielt der Park den Namen Denali-Nationalpark, was "der Hohe" bedeutet und die majestätische Präsenz des Denali, des höchsten Berges Nordamerikas, würdigt. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Natur des Denali-Nationalparks.
Im Jahr 1972 ereignete sich eine der schwersten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA: der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia. Diese Tragödie führte zu einem verheerenden Verlust von bis zu 125 Menschenleben und hinterließ zahlreiche Verletzte sowie massive Zerstörungen. Der Vorfall hat nicht nur die Region stark getroffen, sondern auch wichtige Lehren über Sicherheitsstandards für Dämme und den Schutz von Anwohnern hervorgebracht. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Auswirkungen dieses verheerenden Dammbruchs und dessen bleibende Bedeutung für die Katastrophenprävention in den USA.
Im Jahr 1918 versenkte das deutsche U-Boot UC 56 das britische Hospitalschiff HMHS Glenart Castle im Bristolkanal. Tragischerweise verloren dabei 153 Personen ihr Leben, darunter Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten.
Im Jahr 1852 ereignete sich eine tragische Seewalze, als der Truppentransporter HMHS Birkenhead der Royal Navy vor der Küste Südafrikas sank. Von den 643 Menschen an Bord überlebten nur 193 diesen folgenreichen Vorfall. Besonders eindrucksvoll war die Notlage, in der zum ersten Mal der helfende Ruf „Frauen und Kinder zuerst!“ zu hören war, anstelle des traditionell verbreiteten „Jeder für sich!“. Diese Aufforderung machte deutlich, wie in der extremen Situation des Schiffsunglücks mit moralischen Werten umgegangen wurde. Diese Geschichte liefert nicht nur spannende Einblicke in die maritime Geschichte, sondern beleuchtet auch menschliche Werte und Entscheidungen in Krisenzeiten. Der Untergang der Birkenhead bleibt bis heute ein bedeutendes Ereignis, das sowohl in Geschichtsbüchern als auch in der maritime Überlieferung seinen Platz hat.
1794: Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
Im Jahr 1870 stellte der renommierte Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller während einer Vorlesung in London aus europäischer Perspektive acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen vor. Diese Definition legte den Grundstein für das Verständnis der wichtigsten religiösen Traditionen in der westlichen Welt.
Geburten
2003: Jamal Musiala, deutsch-englischer Fußballspieler
2000: Yeat, US-amerikanischer Rapper, Singer-Songwriter und Musikproduzent
2000: Matthew Bergeron, kanadischer American-Football-Spieler
1999: Elvira Öberg, schwedische Biathletin
1996: Yan Xingyuan, chinesischer Biathlet
1995: Griedge Mbock Bathy, französische Fußballspielerin
1994: Andri Silberschmidt, Schweizer Politiker
1994: Jordan King, britischer Rennfahrer
1993: Maria Ehrich, deutsche Schauspielerin
1991: Kevin Plawecki, US-amerikanischer Baseballspieler
Todesfälle
2024: Ruth Wolf-Rehfeldt, deutsche Künstlerin in den Bereichen Visuelle Poesie und Mail Art
2024: Gabriele Just, deutsche Schachspielerin
2023: Bob Richards, US-amerikanischer Leichtathlet
2022: Michail Goleminow, bulgarischer Komponist
2021: Michael Somare, papua-neuguineischer Politiker
2021: Martin Brauer, deutscher Schauspieler
2020: Nexhmije Hoxha, albanische Politikerin
2018: Mies Bouwman, niederländische Fernsehmoderatorin
2018: Rolf Bauerdick, deutscher Fotograf und Autor
2017: Eugene Garfield, US-amerikanischer Informationswissenschaftler