Im Jahr 2022 verstarb der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren im Vatikan. Sein Tod markiert das Ende eines prägenden Kapitels in der Geschichte der katholischen Kirche.
Am 31. Dezember
4
Wichtige Feiertage
77
Wichtige Ereignisse
599
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
John Wyclif: Der Wegbereiter der Reformation
John Wyclif (ca. 1320-1384) war ein einflussreicher englischer Theologe und Reformator, der als Vorläufer der evangelischen und anglikanischen Bewegungen gilt...
Hl. Catherine Labouré: Leben, Visionen und das Erbe der Wundertätigen Medaille
Die Hl. Catherine Labouré ist eine bedeutende Figur in der katholischen Kirche, bekannt für ihre tief verwurzelte Spiritualität und ihre Rolle als Visionärin...
Hl. Silvester I.: Bischof von Rom und sein Erbe in der katholischen Kirche
Der Heilige Silvester I. ist als einer der bedeutsamsten Päpste der frühen Kirche bekannt...
Feiere ein unvergessliches Silvester: Traditionen, Tipps und Ideen
Silvester, das festliche Ende eines Jahres und der Beginn eines neuen, wird weltweit mit Freude, Feiern und guten Vorsätzen begrüßt. In diesem Artikel wollen wir erforschen, wie man Silvester richtig feiert, welche Traditionen es gibt und wie man ein unvergessliches Erlebnis kreiert...
Im Jahr 2019 bestätigten die Regierungsbehörden von Wuhan erstmals das Auftreten der neuartigen Erkrankung COVID-19, die zu diesem Zeitpunkt unbekannt war.
Im Jahr 2009 erfolgt die endgültige Stilllegung des litauischen Kernkraftwerks Ignalina. Diese bedeutende Entscheidung markierte den Abschluss einer Ära in der Energieerzeugung Litauens und hatte weitreichende Auswirkungen auf die regionale Energiepolitik.
2004: Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.
2004: In Litauen wird 21 Jahre nach seiner vom Moskauer Politbüro angeordneten Betriebsaufnahme der erste Block des Kernkraftwerks Ignalina abgeschaltet. Die Europäische Union trägt den Großteil der Stilllegungskosten.
Im Jahr 2004 beschloss das Kabinett unter der Leitung von Ministerpräsident Christian Wulff die Auflösung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Diese Entscheidung hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Bildungslandschaft in Niedersachsen.
Im Jahr 2002 wurde in Shanghai die erste und bis heute einzigartige kommerzielle Transrapid-Strecke eröffnet. Diese innovative Hochgeschwindigkeitsbahn revolutionierte den Schienenverkehr und setzte neue Maßstäbe für schnelle und effiziente Reisen.
Im Jahr 1999 fand ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte Panamas und der Vereinigten Staaten statt: Die USA übergaben offiziell die Kontrolle über die Panamakanalzone an Panama. Dieser Übergang markierte nicht nur das Ende eines langjährigen Abkommens, sondern auch einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der nationalen Souveränität Panamas. Der Panamakanal, eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt, spielt eine zentrale Rolle im globalen Handel und hat die geografische und politische Landschaft der Region maßgeblich geprägt.
Im Jahr 1999 trat der damalige Präsident Boris Jelzin von seinem Amt zurück. Wladimir Putin übernahm daraufhin das Präsidium Russlands und führte eine neue Ära in der russischen Politik ein.
1998: Der US-amerikanische Science-Fiction-Film "Star Trek: Der Aufstand" feiert sein Debüt in den deutschen Kinos. Dieser Film ist der neunte Teil der beliebten Star-Trek-Filmreihe und fasziniert Fans mit spannenden Abenteuern im Weltraum. Erleben Sie die faszinierende Welt von Star Trek und tauchen Sie ein in die Geschichten, die Generationen von Zuschauern begeistert haben.
1998: Um Mitternacht stellt die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio ihren Betrieb ein.
Im Jahr 1997 wurde der Nationalpark Hainich in Thüringen ins Leben gerufen.
Im Jahr 1992 kam es zur Auflösung der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik (ČSFR). Dieses historische Ereignis führte zur Gründung von zwei souveränen Staaten: der Tschechischen Republik mit ihrer pulsierenden Hauptstadt Prag und der Slowakischen Republik, die Bratislava als Hauptstadt hat. Diese beiden Länder entwickelten sich seitdem unabhängig und tragen zur Vielfalt Mitteleuropas bei.
Im Jahr 1991 kam es zu einem entscheidenden historischen Ereignis: Die Sowjetunion wurde offiziell aufgelöst, nachdem am 8. Dezember ein entscheidender Auflösungsbeschluss gefasst wurde. Dieses Datum markiert das Ende einer Ära und hatte weitreichende politische und gesellschaftliche Folgen für die ehemaligen Mitgliedstaaten und die Weltpolitik im Allgemeinen.
1991: Der Deutsche Fernsehfunk, das frühere DDR-Fernsehen, hat seinen letzten Sendetag.
Im Jahr 1990 trafen die beiden Schachgiganten Garri Kasparow und Anatoli Karpow zum letzten Mal bei der Schachweltmeisterschaft aufeinander. Dieses spannende Duell ging in die Geschichte ein, da Kasparow nach 24 hart umkämpften Partien mit einem knappen Ergebnis von 12,5 zu 11,5 Punkten als Weltmeister hervorging. In diesem denkwürdigen Wettkampf bestätigte Kasparow einmal mehr seine Dominanz und festigte seinen Status als einer der größten Schachmeister aller Zeiten.
Im Jahr 1989 schrieben die Abenteurer Arved Fuchs und Reinhold Messner Geschichte, indem sie als erste Menschen den geografischen Südpol bei einer spektakulären Durchquerung der Antarktis zu Fuß und auf Skiern erreichten. Dieses herausragende Abenteuer ist ein Meilenstein in der Geschichte der Polarerkundung und zeigt den unermüdlichen menschlichen Entdeckergeist. Die Expedition ist bis heute eine bemerkenswerte Inspirationsquelle für Abenteuerreisende und Polarenthusiasten weltweit.
Im Jahr 1985 veräußerte Friedrich Karl Flick den Flick-Konzern, einschließlich der renommierten Feldmühle AG, für beeindruckende fünf Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank. Dieser bedeutende Schritt leitete eine umfassende Umstrukturierung des Unternehmens ein, die schließlich auf einen geplanten Börsengang abzielte. Der Verkauf markierte einen Wendepunkt in der Unternehmenslandschaft und eröffnete neue Perspektiven für die Zukunft der Feldmühle AG. Flick-Konzern, Friedrich Karl Flick, Feldmühle AG, Verkauf, Deutsche Bank, Umstrukturierung, Börsengang, Unternehmensgeschichte, 1985.
Im Jahr 1983 schloss die Bremer Werft AG Weser ihre Türen, was zur Entlassung von über 2.000 Beschäftigten führte. Dieser entscheidende Moment in der Industriegeschichte stieß auf große Besorgnis und hatte erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftslandschaft in Bremen.
Im Jahr 1983 fand in Nigeria ein bemerkenswerter Machtwechsel statt. Der damalige Militärherrscher Muhammadu Buhari wurde von seinem Stabschef Ibrahim Babangida abgesetzt. Mit dieser Entscheidung übernahm Babangida das Kommando und wurde der neue Militärherrscher des Landes. Dieser Wandel in der Führung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die politischen Strukturen Nigerias und prägte die Geschicke des Landes in den folgenden Jahren.
Im Jahr 1973 wurde die legendäre Folge „Sylvesterpunsch“ der beliebten deutschen Sitcom „Ein Herz und eine Seele“ erstmals ausgestrahlt. Diese Episode markiert einen wichtigen Moment in der Fernsehgeschichte und begeistert bis heute Fans der Serie. Die humorvolle und zugleich kritische Betrachtung gesellschaftlicher Themen hat „Ein Herz und eine Seele“ zu einem zeitlosen Klassiker gemacht. Erleben Sie die denkwürdige Sylvesterpunsch-Folge und tauchen Sie ein in die Welt dieser einzigartigen Sitcom.
Im Jahr 1973 feierte die legendäre australische Rockband AC/DC ihren ersten öffentlichen Auftritt. Seitdem hat sich die Band zu einer der einflussreichsten Gruppen der Rockgeschichte entwickelt. In diesem Jahr legten sie den Grundstein für ihre bemerkenswerte Karriere und wurden weltweit für ihren kraftvollen Sound und ihre energiegeladenen Live-Performances bekannt.
1972: Neun Jahre nach seiner ursprünglichen Ausstrahlung sendet der Norddeutsche Rundfunk den beliebten Sketch „Dinner for One“ erstmals am Silvesterabend. Dieses humorvolle Meisterwerk hat sich seitdem zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Silvestertradition entwickelt.
1969: Der Hamburger Star-Club, berühmt geworden durch den legendären Auftritt der Beatles, schließt seine Türen.
1969 markiert den Beginn des MSCI World Index, der mit einem Basiswert von 100 Punkten eingeführt wurde.
1968: Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.
Im Jahr 1968 fand ein wesentlicher politischer Umbruch in der Republik Kongo statt. Am 4. September wurde Alphonse Massemba-Débat durch einen Putsch gestürzt, der zur Machtübernahme von Marien Ngouabi führte. Ngouabi übernahm fortan das Amt des Staatspräsidenten und prägte die politischen Geschicke des Landes entscheidend.
Im Jahr 1964 endete die dreitägige Volkszählung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die wichtige demografische Daten lieferte. Nach Abschluss dieser Erhebung betrug die Wohnbevölkerung der DDR 17.003.632 Einwohner. Zum Vergleich: 1950 zählte die Bevölkerung noch 18.388.172 Menschen. Dieser Rückgang verdeutlicht die bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen und Trends in der Bevölkerung der DDR während dieses Zeitraums.
Im Jahr 1963 kam es zur Auflösung der Föderation von Rhodesien und Njassaland, die die ehemaligen britischen Kolonien Südrhodesien sowie die Protektorate Nordrhodesien und Njassaland umfasste. Dieser bedeutende politische Wandel markierte das Ende einer unionistischen Ära und leitete eine neue Phase in der Geschichte der Region ein.
1960: In Großbritannien verliert das vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.
1954: Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.
Koblenz im Jahr 1952: Uraufführung der Operette "Alles Kapriolen" von Siegfried Köhler.
Im Jahr 1950 stellte Bundespräsident Theodor Heuss in seiner renommierten Silvesteransprache die Hymne an Deutschland vor. Heuss äußerte den Wunsch, diese Melodie zur offiziellen Nationalhymne Deutschlands zu erheben.
1948: In West-Berlin wird die 100.000. Flugzeuglandung seit der Errichtung der Berliner Luftbrücke gefeiert. Diese historische Landung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Luftbrücke, die während der Blockade von Berlin eine lebenswichtige Versorgung für die Stadt gewährte.
Im Jahr 1946 hielt Joseph Kardinal Frings eine bemerkenswerte Silvesterpredigt, die in Deutschland für Aufsehen sorgte. In dieser Predigt rechtfertigte er den Kohlenklau als eine Maßnahme zur Linderung der allgegenwärtigen Not. Diese mutigen Worte führten dazu, dass der Begriff „fringsen“ als Synonym für Mundraub populär wurde und bis heute im Sprachgebrauch verwendet wird. Entdecken Sie die Hintergründe und Auswirkungen dieser historischen Ansprache, die ein Zeichen der Menschlichkeit setzte und die gesellschaftlichen Diskussionen jener Zeit prägte.
1944: In den späten Abendstunden startet die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront während des Zweiten Weltkriegs.
Im Jahr 1939 feierten die Wiener Philharmoniker ein bedeutendes musikalisches Ereignis: ihr erstes Neujahrskonzert. Dieses traditionsreiche Konzert, das jährlich in der prachtvollen Wiener Stadt mit festlicher Musik eröffnet wird, hat sich seitdem zu einem kulturellen Highlight entwickelt. Die Premiere im Jahr 1939 legte den Grundstein für eine bis heute andauernde Tradition, die Musikliebhaber auf der ganzen Welt begeistert und verbindet.
1938: An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
1938: Das erste mit einer Druckkabine ausgestattete Zivilflugzeug, die Boeing 307 Stratoliner, absolviert seinen Erstflug.
1936: In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
Uraufführung der heiteren Oper "Die große Sünderin" von Eduard Künneke an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin im Jahr 1935 Im Jahr 1935 erlebte die Staatsoper Unter den Linden in Berlin einen besonderen musikalischen Höhepunkt: die Uraufführung der heiteren Oper "Die große Sünderin", komponiert von Eduard Künneke. Dieses bedeutende Ereignis der Operngeschichte zieht bis heute Liebhaber klassischer Musik in seinen Bann und festigt Künnekes Ruf als herausragender Komponist seiner Zeit. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und den Einfluss dieser Oper auf die Berliner Kulturszene.
1930: In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.
1929 veröffentlichte Papst Pius XI. die Enzyklika „Divini illius magistri“, die sich mit der christlichen Erziehung der Jugend befasst. Diese wichtige Schrift bietet tiefgehende Einblicke in die Werte und Prinzipien, die die Erziehung junger Menschen im christlichen Glauben leiten sollten.
1925: Der internationale Silvesterlauf, bekannt als Corrida Internacional de São Silvestre, feiert seine Premiere in São Paulo.
Im Jahr 1922 wurde in Wien der Filmbund gegründet, eine bedeutende Vereinigung, die alle im österreichischen Filmwesen Aktiven zusammenführt.
Im Jahr 1917 ereignete sich ein verheerendes Unglück, als der britische Truppentransporter Osmanieh vor der Küste von Alexandria auf eine verheerende Seemine stieß, die vom deutschen U-Boot UC 34 verlegt wurde. In nur wenigen Minuten sank das Schiff und forderte das Leben von 199 Menschen. Dieses tragische Ereignis erinnert an die Gefahren des Seekriegs und die verheerenden Auswirkungen, die dieser auf die Seefahrt hat.
Im Jahr 1909 wurde die beeindruckende Manhattan Bridge feierlich eröffnet. Diese ikonische Hängebrücke überspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Die Manhattan Bridge ist nicht nur ein wesentliches Bauwerk der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch ein bedeutendes Symbol für die Verbindung zwischen zwei der lebhaftesten Stadtteile New Yorks.
Im Jahr 1908 gelang Wilbur Wright in Le Mans ein historischer Meilenstein der Luftfahrt: Mit seinem Flugzeug, dem Flyer, legte er beeindruckende 124 Kilometer in einer Flugzeit von nur zwei Stunden und 20 Minuten zurück.
1904: Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
Abschaffung der Zeitungsstempelgebühr in Österreich-Ungarn (1899): Ein wichtiger Schritt auf den Weg zu freiem Pressewesen Im Jahr 1899 erlebte Österreich-Ungarn einen bedeutenden Fortschritt in der Mediengeschichte: Die seit der Ära Joseph II. bestehende Zeitungsstempelgebühr wurde endgültig abgeschafft. Diese Entscheidung markierte einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des freien Pressewesens im Land und trug zur Erleichterung der Veröffentlichung von Zeitungen und anderen Medien bei. Die Eliminierung dieser Gebühr förderte nicht nur die Informationsfreiheit, sondern ebnete auch den Weg für die schnellere Verbreitung von Nachrichten und Ideen in der österreichisch-ungarischen Gesellschaft.
1896: Im Herzen des Amazonasbeckens, in Manaus, Brasilien, wird während des Kautschukbooms das beeindruckende Teatro Amazonas eröffnet. Dieses architektonische Juwel zieht nicht nur kulturinteressierte Besucher an, sondern ist auch ein bedeutendes Symbol für die wirtschaftliche Blütezeit der Region.
Im Jahr 1879 präsentierte Thomas Alva Edison erstmals seine innovative elektrische Beleuchtung in Menlo Park, New Jersey. Diese bahnbrechende Demonstration revolutionierte die Lichttechnologie und legte den Grundstein für die moderne Beleuchtung. Erfahren Sie mehr über Edisons bedeutenden Beitrag zur Elektrifizierung und seine Auswirkungen auf die Stadt und die Welt.
1872: Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
1862: Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
Im Jahr 1862 entbrannte während des Sezessionskriegs die entscheidende Schlacht am Stones River. In diesem epischen Konflikt standen sich die Unionstruppen unter dem Kommando von William Starke Rosecrans und die Konföderierten, geleitet von Braxton Bragg, gegenüber. Diese Schlacht war von großer Bedeutung für die Kontrolle und Vorherrschaft in Tennessee. Die Kämpfe dauerten bis zum 2. Januar 1863 und hatten weitreichende Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Krieges. Erfahren Sie mehr über die Schlacht am Stones River und ihre Bedeutung für die Geschichte der Vereinigten Staaten.
1857: Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
1851 verabschiedete der österreichische Kaiser Franz Joseph I. das Silvesterpatent, welches die nie umgesetzte oktroyierte Märzverfassung von 1849 ersetzt. Diese Entscheidung markiert den Beginn der Ära des Neoabsolutismus in Österreich.
1842: Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
Im Jahr 1805 erreicht der Französische Revolutionskalender seinen letzten Gültigkeitstag. Dieses Ereignis markiert das Ende einer einzigartigen Zeitrechnung, die während der Französischen Revolution eingeführt wurde. Der Revolutionskalender, der 1793 eingeführt wurde, sollte die traditionelle christliche Zeitrechnung ablösen und die Werte der Revolution widerspiegeln. In der heutigen Zeit erinnert uns dieses Datum an die tiefgreifenden Veränderungen, die Frankreich und Europa durch die Revolution erlebten.
1799: Die Niederländische Ostindien-Kompanie, die bankrott ging, wird offiziell aufgelöst.
Im Jahr 1775 gelang es den britischen Truppen, in der entscheidenden Schlacht von Québec die amerikanischen Streitkräfte zu besiegen. Dieser Sieg spielte eine wesentliche Rolle dabei, die Eroberung Kanadas während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs zu vereiteln.
Im Jahr 1768 trat das umstrittene Strafgesetzbuch "Constitutio Criminalis Theresiana" in der Habsburgermonarchie in Kraft, mit Ausnahme von Ungarn. Dieses bedeutende Gesetz, das unter der Herrschaft von Maria Theresia eingeführt wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein in der Rechtsgeschichte der Region dar.
Schwere Sturmflut 1720: Wichtige Ereignisse an der deutschen Nordseeküste Im Jahr 1720 brachte eine verheerende Sturmflut massive Zerstörungen entlang der deutschen Nordseeküste mit sich. Besonders betroffen war die Insel Helgoland, wo die tobenden Wellen zu Neujahr die Düne von der Hauptinsel abtrennten. Diese Naturkatastrophe hinterließ nicht nur sichtbare Schäden, sondern prägte auch das Landschaftsbild und die Geschichte der Region nachhaltig. Durch die Auswirkungen der Sturmflut wurden Maßnahmen zur Küstenschutzverbesserung dringlicher denn je. Die Ereignisse von 1720 sind ein markantes Beispiel für die kraftvolle und oft unberechenbare Natur der Nordsee.
### Erdbeben in Kanagawa 1703: Eine verheerende Naturkatastrophe Im Jahr 1703 erschütterte ein gewaltiges Erdbeben die japanische Präfektur Kanagawa und führte zu massiven Zerstörungen in den Städten Tokio, Odawara und umliegenden Gebieten. Das Beben, gefolgt von einem zerstörerischen Tsunami, forderte das Leben von über 10.000 Menschen und hinterließ eine verwüstete Region. Diese Tragödie zählt zu den schwersten Naturkatastrophen in der Geschichte Japans und hat bis heute Auswirkungen auf das Bewusstsein für Erdbebensicherheit und Katastrophenschutz.
Im Jahr 1687 emigrierten die ersten Hugenotten aus Frankreich aufgrund der Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau. Sie starteten ihre Reise auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden zum Kap der Guten Hoffnung. Diese bedeutende Migration markiert einen wichtigen Moment in der Geschichte der Hugenotten und ihrer Suche nach Religionsfreiheit.
Im Jahr 1621 markierte der Frieden von Nikolsburg einen entscheidenden Wendepunkt, indem er die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Ferdinand II. und Bethlen Gábor, dem Fürsten von Siebenbürgen, beendete. Dieser Frieden stellte nicht nur einen wichtigen Schritt zur Beilegung von Konflikten in der Region dar, sondern legte auch den Grundstein für die komplexen politischen Entwicklungen, die den Verlauf des Dreißigjährigen Krieges prägten. Historiker betrachten diese Vereinbarung als Schlüsselmoment, das die Spannungen im Mitteleuropa jener Zeit maßgeblich beeinflusste.
Im Jahr 1600 wurde die Britische Ostindien-Kompanie gegründet, als Königin Elisabeth I. einen bedeutenden Freibrief an Londoner Kaufleute erteilte. Dieser Schritt markierte den Beginn eines entscheidenden Kapitels in der Handelsgeschichte und ebnete den Weg für die britische Expansion in Indien.
Im Jahr 1519 begann der Reiterkrieg zwischen dem Deutschordensstaat und dem Königreich Polen mit einem Überfall auf die Stadt Braunsberg im Ermland. Dieser Überfall wurde von Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach organisiert und markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Konfliktgeschichte der Region.
Im Jahr 1494 dringen die Truppen von König Karl VIII. von Frankreich während des Ersten Italienischen Krieges in Rom ein. Der französische Monarch verfolgt mit dieser Aktion seine Erbansprüche auf das Königreich Neapel. Dieser militärische Vorstoß verstärkt nicht nur den habsburgisch-französischen Gegensatz, sondern alarmiert auch die anderen italienischen Kleinstaaten und verändert die geopolitische Landschaft der Region nachhaltig.
Hamburg im Jahr 1472: Das Werfen von Schneebällen wird in Amsterdam illegalisiert.
Im Jahr 1467 druckte der Inkunabeldrucker Ulrich Han in Rom die bedeutenden "Meditationes" des Kardinals Juan de Torquemada. Mit diesem Werk schuf er das älteste in Italien gedruckte Buch, das mit eindrucksvollen Holzschnitten ausgestattet ist. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Buchdrucks und der italienischen Kultur.
1435: Der Frieden von Brest beendet den langjährigen Konflikt zwischen dem Deutschen Orden und der polnisch-litauischen Union. Dieser bedeutende Friedensvertrag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Mitteleuropas und bringt Stabilität in die Region nach Jahren intensiver Auseinandersetzungen.
Im Jahr 1229 erobert Jakob I. von Aragón mit seinen tapferen Rittern nach einer dreimonatigen Belagerung die von den muslimischen Almohaden unter der Führung von Abu Yahia gehaltene Stadt Medina Mayurqa. Nach dieser entscheidenden Schlacht wird die Stadt in Palma umbenannt, was einen wichtigen Schritt während der Reconquista darstellt. Diese Eroberung spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte Mallorcas und der wiedergewonnenen christlichen Herrschaft auf den iberischen Halbinseln.
Im Jahr 0870 fand die bedeutende Schlacht bei Englefield statt, in der die Angelsachsen triumphierend gegen die eingedrungenen dänischen Wikinger kämpften. Dieser historische Konflikt markierte einen entscheidenden Moment in der Auseinandersetzung zwischen den lokalen englischen Truppen und den skandinavischen Eroberern, der die Geschicke der Region maßgeblich beeinflusste. Entdecken Sie mehr über die Hintergründe und die Folgen dieser wichtigen Schlacht in der englischen Geschichte.
Im Jahr 0535 erlangte der berühmte Feldherr Belisar mit seinen Truppen einen entscheidenden Sieg, als er Syrakus eroberte. Diese entscheidende Schlacht markierte das Ende der Vandalenherrschaft auf Sizilien und leitete eine neue Ära ein. Unter der Herrschaft von Kaiser Justinian I. wurde Sizilien fortan Teil des Byzantinischen Reiches. Dieser historische Moment hatte weitreichende Folgen für die geopolitische Landschaft des Mittelmeers und die Entwicklung der Region.
0406: Nach Überqueren des Rheins im Zuge der Völkerwanderung beginnen Vandalen, Alanen und Sueben gemeinsame Einfälle in das weströmische Gallien.
Im Jahr 192 n. Chr. geschah ein einschneidendes Ereignis in der römischen Geschichte: Der Zweikampf um die Macht führte zur Erdrosselung des römischen Kaisers Commodus durch seinen persönlichen Mangel an Vertrauen, Narcissus. Diese dramatische Wendung führte dazu, dass Pertinax, ein ranghoher Offizier und ehemaliger Praefectus, die Zügel der Macht übernahm und als erster Kaiser in das zweite Vierkaiserjahr von 193 n. Chr. eintrat. Die Ermordung Commodus' war nicht nur ein Wendepunkt für die römische Politik, sondern markierte auch den Beginn einer turbulenten Phase, in der verschiedene Kaiser um die Kontrolle über das römische Reich kämpften. Pertinax trat die Nachfolge an, mit dem Ziel, Stabilität und Ordnung in einer Zeit des Chaos zu schaffen. Dieser Schlüsselmoment in der römischen Geschichte verdeutlicht, wie persönliche Rivalitäten und Machtspiele das Schicksal von Kaisern und dem gesamten Reich beeinflussen konnten. Die Ereignisse des Jahres 193 n. Chr. sind nicht nur von historischer Bedeutung, sondern auch faszinierend für diejenigen, die sich für die Dynamik der Macht im alten Rom interessieren.
Births
2004: Alessia Mîțu-Cosca, rumänische Skispringerin
2003: Jules Chervet, französischer Skispringer
2003: Emma Chervet, französische Skispringerin
2002: Elias Hoff Melkersen, norwegischer Fußballspieler
2002: Casar, deutscher Rapper
2001: Lea Rothschopf, österreichische Biathletin
1999: Nika Vindišar, slowenische Biathletin
1999: Marc Richter, deutsch-spanischer Fußballspieler
1997: Jekaterina Jefremenkowa, russische Shorttrackerin
1997: Madelyn Cole, US-amerikanische Volleyballspielerin
1996: Felix Leitner, österreichischer Biathlet
1992: Tobias Schröck, deutscher Fußballspieler
1992: Julian Possehl, deutscher Handballspieler
1992: Manu Attri, indischer Badmintonspieler
1991: Maurice Trapp, deutscher Fußballspieler
1990: Johannes Sellin, deutscher Handballspieler und -trainer
1990: Jakob Schubert, österreichischer Sportkletterer
1990: Anthony Peters, kanadischer Eishockeytorwart
1990: Danny Noppert, niederländischer Dartspieler
1990: Mamoudou Mara, guineischer Fußballspieler
Deaths
2023: Eddie Bernice Johnson, US-amerikanische Politikerin, Mitglied des Repräsentantenhauses
2023: Melissa Hoskins, australische Radrennfahrerin, Weltmeisterin
2023: Colita, spanische Fotografin
2022: John Martin-Dye, britischer Schwimmer und Wasserballspieler
2022: Vic Eugster, Schweizer Sänger und Tonmeister
2022: Benedikt XVI., deutscher Theologe, Papst
2021: Betty White, US-amerikanische Schauspielerin
2021: Juraj Filas, slowakischer Komponist
2021: Csilla Madarász-Dobay, ungarische Schwimmerin
2021: Dieter Bührle, Schweizer Rüstungsfabrikant
2020: Ulrich Büscher, deutscher Fußballspieler
2020: John Sands, kanadischer Eisschnellläufer
2020: Marian Leszczyński, polnischer Ruderer
2020: Michael Kindo, indischer Hockeyspieler
2020: Robert Hossein, französischer Schauspieler und Regisseur
2019: Rainer Bach, deutscher Karikaturist
2017: Luís Herbst, deutscher Geistlicher, Bischof von Cruzeiro do Sul
2016: Gisa Stoll, deutsche Schauspielerin
2016: Karel Bělohoubek, tschechischer Komponist und Dirigent
2015: Wayne Rogers, US-amerikanischer Schauspieler und Unternehmer