dayhist.com logoDayhist

Am 30. Juni

5

Wichtige Feiertage

67

Wichtige Ereignisse

478

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2017 beschloss der Deutsche Bundestag mit überwältigender Mehrheit die Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

  • 2012: Ólafur Ragnar Grímsson wird als Präsident Islands wiedergewählt.

  • Im Jahr 2010 wählte die 14. Bundesversammlung in Berlin Christian Wulff, den ehemaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen, im dritten Wahlgang zum zehnten Bundespräsidenten Deutschlands.

  • Im Jahr 2009 ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Luftfahrtgeschichte: Yemenia-Flug 626 stürzte während des Landeanflugs auf der Hauptinsel Grande Comore im Indischen Ozean ab. Der Flug, der von Sanaa im Jemen zu den Komoren führte, hatte 153 Passagiere an Bord. Trotz der dramatischen Umstände konnte ein Mädchen gerettet werden, während der Großteil der Passagiere und Besatzungsmitglieder leider verlorengegangen ist. Dieser Vorfall bleibt ein trauriges Kapitel in der Geschichte der zivilen Luftfahrt und wird oft als Beispiel für die Risiken in der Luftfahrtindustrie erwähnt.

  • Im Jahr 2006, nur einen Tag vor dem Start der legendären Tour de France, wurden bedeutende Fahrer aufgrund eines gravierenden Dopingskandals disqualifiziert. Jan Ullrich, Óscar Sevilla, der sportliche Leiter Rudy Pevenage sowie Ivan Basso und sechs weitere Athleten standen im Fokus der Untersuchungen rund um den umstrittenen Mediziner Eufemiano Fuentes. Diese Entscheidung sorgte für massive Kontroversen und warf einen Schatten auf das prestigeträchtige Radrennen. Tour de France 2006, Doping-Skandal, Jan Ullrich, Óscar Sevilla, Rudy Pevenage, Ivan Basso, Eufemiano Fuentes, Radrennen, Disqualifizierung. Durch diesen Vorfall wurde die Bedeutung der Dopingbekämpfung im Radsport deutlich und führte zu weitreichenden Konsequenzen für die betroffenen Athleten sowie den Sport insgesamt.

  • 2006: Der letzte der insgesamt 10 Kraftwerksblöcke des renommierten Kraftwerks Taichung wird in Betrieb genommen. Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hält sich das Kraftwerk als das leistungsstärkste Kohlekraftwerk weltweit und verzeichnet gleichzeitig den höchsten CO2-Ausstoß global. Dieses bedeutende Ereignis prägt die Energiewirtschaft und umweltpolitische Diskussionen der kommenden Jahre.

  • 2006: Der Deutsche Bundestag beschließt mit der Föderalismusreform die bedeutendste Verfassungsänderung seit 1949.

  • 2005: Spanien folgt als drittes Land weltweit, nach den Niederlanden und Belgien, dem Beispiel der gleichgeschlechtlichen Ehe und erkennt diese rechtlich an.

  • 2003: Im Planetensystem HD 216770 entdecken Michel Mayor und seine Mitarbeiter den Exoplaneten HD 216770 mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode.

  • Fußball-Weltmeisterschaft 2002: Brasilien sichert sich den Titel mit 2:0 gegen Deutschland. Die brasilianische Fußballnationalmannschaft feiert ihren fünften WM-Sieg.

  • Im Jahr 2000 ereignete sich eine tragische Maritime Katastrophe: Die indonesische Fähre Cahaya Bahara sank vor der Küste von Sulawesi und forderte mehr als 500 Menschenleben.

  • Im Jahr 2000 machten japanische Archäologen eine sensationelle Entdeckung in der Nähe von Gizeh, Ägypten: Sie fanden drei bislang unbekannte Pharaonengräber. Diese archäologischen Funde liefern wertvolle Einblicke in die Geschichte der ägyptischen Pharaonen und erweitern unser Verständnis der antiken Zivilisation Ägyptens.

  • 1997: Mit dem Ablauf der vereinbarten Pachtzeit von 99 Jahren endet die britische Kolonialherrschaft über die New Territories in Hongkong. Entsprechend der zuvor vereinbarten chinesisch-britischen gemeinsamen Erklärung zu Hongkong übergibt das Vereinigte Königreich die Hoheit über das gesamte Gebiet Hongkongs an die Volksrepublik China.

  • 1996: Im Endspiel der Fußball-Europameisterschaft in England gewinnt Deutschland gegen Tschechien durch ein Golden Goal von Oliver Bierhoff.

  • Im Jahr 1994 wurde das Bundesgesundheitsamt aufgelöst, nachdem es zu schwerwiegenden Problemen mit HIV-kontaminierten Blutprodukten gekommen war. Diese Entscheidung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Gesundheitsverwaltung und führte zu umfassenden Reformen im Bereich der Blutprodukte und der Gesundheitsüberwachung.

  • 1990: Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit.

  • 1989: Umar al-Baschir übernimmt nach einem friedlichen Militärputsch das Präsidium der Republik Sudan.

  • 1985: Freilassung der letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847. Am 14. Juni wurde der Flug von einem Kommando einer Hisbollah-nahen Gruppe entführt. Diese Geiselnahme stellte einen bedeutenden Moment in der Luftfahrtgeschichte dar und führte zu intensiven Verhandlungen und internationalen Spannungen.

  • 1984: Gründung des Internationalen Sportgerichtshofs – Ein Meilenstein im Sportrecht.

  • 1982 markiert das Ende einer Ära: Die Grube Haverlahwiese, die einst als größte Eisenerzgrube Deutschlands und eines der produktivsten Bergwerke Europas galt, stellt als letztes Bergwerk im Raum Salzgitter/Peine die Förderung von Eisenerz ein. Diese Entscheidung brachte einen bedeutenden Wandel für die Region und die Bergbauindustrie insgesamt mit sich.

  • 1981: Die ARD startet die Ausstrahlung der beliebten Fernsehserie Dallas.

  • Im Jahr 1975 trat Boxlegende Muhammad Ali im Merdeka Stadium in Kuala Lumpur gegen den Herausforderer Joe Bugner an. In einem spannenden und intensiven Kampf verteidigte Ali erfolgreich seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht. Der spektakuläre Kampf endete mit einem Sieg für Ali nach Punkten, was seine beeindruckende Karriere und Dominanz im Boxsport unterstrich. Diese historische Begegnung bleibt in den Annalen des Boxens unvergessen.

  • Im Jahr 1973 wurde in London die Internationale Kakao-Organisation (International Cocoa Organisation) ins Leben gerufen. Diese bedeutende Institution spielt eine zentrale Rolle in der Kakaoindustrie, indem sie nachhaltige Anbaumethoden fördert und den globalen Kakaohandel regelt.

  • 1972: Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren.

  • 1963: Papst Paul VI. – der letzte Papst, der traditionell mit der Tiara gekrönt wurde.

  • 1961 wurde das deutsche Bundessozialhilfegesetz eingeführt, welches bis zum 31. Dezember 2004 die Art und den Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Bürger der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich bestimmte. Dieses Gesetz legte wichtige Grundlagen für die Unterstützung von Menschen in finanziellen Notlagen und prägte das Sozialhilfesystem in Deutschland über mehrere Jahrzehnte.

  • 1960: Unabhängigkeit des Belgisch-Kongo – Gründung der Republik Kongo.

  • Im Jahr 1956 kam es zu einer tragischen Flugzeugkollision über dem Grand Canyon, als eine Super Constellation und eine DC-7 im unüberwachten Luftraum aufeinandertrafen. Bei diesem schrecklichen Unglück verloren alle 128 Insassen beider Flugzeuge ihr Leben. Diese tragische Steuerungspanne im Luftverkehr macht einmal mehr auf die Risiken im unkontrollierten Luftraum aufmerksam und ist ein Mahnmal für die Bedeutung strenger Sicherheitsvorkehrungen in der Luftfahrt.

  • Im Jahr 1956 erlebte das renommierte Scala Wien seine letzte Vorstellung. Unter der Leitung von Karl Paryla und Wolfgang Heinz musste das einzigartige Theater, als einziges in Wien, die Entscheidung treffen, seine Pforten zu schließen. Diese traurige Wendung war das Resultat einer intensiven Medienkampagne, die von den einflussreichen Persönlichkeiten Friedrich Torberg und Hans Weigel orchestriert wurde. Der Schließungsgrund war die Weigerung des Scala Wien, sich dem sogenannten Brecht-Boykott anzuschließen, der zu diesem Zeitpunkt die Theaterlandschaft der Stadt prägte. Dieser Schritt markierte nicht nur das Ende eines wichtigen Kapitels in der Wiener Theatergeschichte, sondern auch den Einfluss von politischen Strömungen auf die Kultur. Das Scala Wien bleibt als Beispiel für künstlerischen Mut und Unabhängigkeit in Erinnerung.

  • 1953: Gründung des deutschen UNICEF-Komitees mit Sitz in Köln Im Jahr 1953 wurde das deutsche UNICEF-Komitee in Köln ins Leben gerufen. Dieses bedeutende Datum markiert den Beginn eines engagierten Einsatzes für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern weltweit. Seit seiner Gründung setzt sich das Komitee dafür ein, humanitäre Hilfe zu leisten und die Lebensbedingungen von benachteiligten Kindern zu verbessern.

  • 1946 markiert den Beginn der Operation Crossroads der USA, eine bedeutende Reihe von Kernwaffentests, die auf dem Bikini-Atoll durchgeführt wurden. Diese Testreihe dauerte bis 1958 und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Nuklearwaffenentwicklung. Die Auswirkungen und Ergebnisse dieser Tests haben bis heute Relevanz.

  • 1946 führten die vier Besatzungsmächte in Deutschland den Interzonenpass für den Interzonenverkehr ein. Dieses Dokument wurde notwendig, um Reisen zwischen den unterschiedlichen Zonen zu regeln und die Mobilität der Bürger in der Nachkriegszeit zu kontrollieren.

  • 1945: Die Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg – Ein Wendepunkt im Pazifik. Nach monatelangen intensiven Kämpfen eroberten die Alliierten die strategisch wichtige japanische Insel Okinawa. Trotz der Einnahme der Insel gingen die Kämpfe in den Bergen noch wochenlang weiter. Diese Auseinandersetzung hatte nicht nur entscheidende Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges, sondern prägte auch die Geschichte des pazifischen Raums nachhaltig. Informieren Sie sich über die Ereignisse und die Bedeutung der Schlacht um Okinawa für den Ausgang des Zweiten Weltkriegs.

  • Im Jahr 1940 gelang es den deutschen Streitkräften, die Kanalinseln während des Zweiten Weltkriegs zu besetzen. Dies stellte die einzige Übernahme britischen Kronbesitzes dar. Die strategische Bedeutung dieser Unternehmung und die Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Krieges sind bis heute von Interesse.

  • 1937: Die Banque de France verlässt den Goldstandard.

  • 1936: Veröffentlichung von Margaret Mitchells Bestseller "Vom Winde verweht" (Originaltitel: "Gone With the Wind") – ein zeitloser Roman, der die Geschichte des amerikanischen Südens während des Bürgerkriegs erzählt.

  • Im Jahr 1934 beginnt die berüchtigte „Nacht der langen Messer“, eine gezielte Erschießung der gesamten Stabsführung der SA durch die Nationalsozialisten. Diese brutale Maßnahme, die von Adolf Hitler angeordnet wurde, sollte angeblichen Aufständen und politischen Rivalen zuvorkommen. Neben den führenden Mitgliedern der SA fanden auch zahlreiche andere missliebige Personen den Tod. Diese politischen Morde wurden später als „Staatsnotwehr“ ausgegeben, um die rechtliche Grundlage für die Tat zu schaffen. Die Nacht der langen Messer stellt somit einen entscheidenden Wendepunkt in der Machtergreifung der Nationalsozialisten dar und zeigt die Rücksichtslosigkeit, mit der sie gegen interne Gegner vorgingen.

  • Im Jahr 1930 endete die alliierte Rheinlandbesetzung fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. Der Abzug der Truppen markierte einen entscheidenden Moment in der Nachkriegsordnung, da er eng mit den Vereinbarungen des Young-Plans verknüpft war, die von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs getroffen wurden. Dieser Rückzug beeinflusste die politische Landschaft und die Beziehungen zwischen Deutschland und den Alliierten nachhaltig. Die Entwicklungen dieser Zeit sind von großer historischer Bedeutung und spielen eine Schlüsselrolle im Verständnis der Weimarer Republik.

  • Im Jahr 1930 wurde der dritte anglo-irakische Vertrag unterzeichnet, der eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Unabhängigkeit des Irak spielte. Dieser Vertrag sicherte jedoch gleichzeitig die militärische Präsenz Großbritanniens im Land und gewährte dem Vereinigten Königreich weiterhin Zugang zu den wertvollen Erdölressourcen des Irak. Durch diesen historischen Vertrag wurde eine grundlegende Veränderung in der irakischen Politik eingeleitet, die sowohl nationale als auch internationale Auswirkungen hatte.

  • Im Jahr 1923 wurde in Kassel das erste Tapetenmuseum der Welt eröffnet, das eine einzigartige Sammlung von Tapeten und deren Geschichte präsentiert. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Tapeten und erfahren Sie mehr über deren kreative Designs und kulturelle Bedeutung. Besuchen Sie dieses historische Museum in Kassel und lassen Sie sich von der Kunst der Tapetengestaltung inspirieren!

  • Im Jahr 1920 eröffnete die Galerie Dr. Otto Burchard in Berlin die Erste Internationale Dada-Messe, die bis zum 25. August andauerte. Diese bedeutende Kunstveranstaltung markierte einen prägnanten Moment in der Dada-Bewegung und zog zahlreiche Besucher an, die sich für avantgardistische Kunst und kulturelle Innovationen interessierten. Die Messe bot Künstlern und Kennern die Möglichkeit, sich über die neuesten Strömungen der zeitgenössischen Kunst auszutauschen und das Dada-Manifest zu feiern.

  • Im Jahr 1913 beschloss der deutsche Reichstag eine bedeutende Wehrvorlage. Diese Maßnahme sah eine stufenweise Erhöhung der Truppenstärke vor und hatte weitreichende politische und militärische Auswirkungen.

  • Sibirien 1908: Das Tunguska-Ereignis, eine rätselhafte Explosion, die bis heute nicht vollständig erforscht ist, ereignete sich in dieser Region und wird auf eine Stärke geschätzt, die mehr als das Tausendfache der Hiroshima-Bombe beträgt. Experten vermuten, dass ein Meteoriteneinschlag die Ursache für dieses außergewöhnliche Naturphänomen war.

  • 1905: Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.

  • Im Jahr 1900 ereignete sich ein verheerender Großbrand im Hafen von Hoboken, New Jersey, der gravierende Auswirkungen auf vier deutsche Linienschiffe hatte. Der Brand brach aus, als auf dem hölzernen Pier gelagerte Baumwollballen in Flammen aufgingen. Besonders schwer traf es die Schiffe des Norddeutschen Lloyd, auf denen tragischerweise 147 Menschen ihr Leben verloren. Insgesamt summierte sich die Zahl der Todesopfer auf 326. Dieser Vorfall bleibt ein düsteres Kapitel in der maritimen Geschichte und verdeutlicht die Gefahren, die mit Hafenbetrieben und feuergefährlichen Materialien verbunden sind.

  • Im Jahr 1894 wurde die ikonische Tower Bridge in London feierlich für den Verkehr freigegeben. Diese beeindruckende Klappbrücke, die im faszinierenden neugotischen Stil erbaut wurde, ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt. Die Tower Bridge verbindet nicht nur die beiden Stadtteile, sondern ist auch ein bedeutendes Wahrzeichen Londons und zieht jährlich Tausende von Touristen an, die ihre Geschichte und beeindruckende Bauweise bewundern möchten.

  • Im Jahr 1893 fand die spektakuläre Distanzradfahrt von Wien nach Berlin statt, die mit einem triumphalen Sieg des Bayrischen Radfahrers Josef Fischer endete. Dieses bedeutende Radrennen, das zu den wichtigsten Veranstaltungen im deutsch-österreichischen Raum vor dem Ersten Weltkrieg zählt, führte zu einem bemerkenswerten Aufschwung in der Fahrradindustrie. Die Begeisterung für das Radfahren stieg und förderte eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern, die das Mobilitätsverhalten der Menschen nachhaltig veränderte.

  • Im Jahr 1879 wurde Ismail Pascha, der Khedive von Ägypten, vom osmanischen Sultan aufgrund von massiven Vorwürfen der Verschwendung abgesetzt. Dieser bedeutende politische Umbruch führte dazu, dass Ismail Pascha Kairo verließ und damit eine Ära der ägyptischen Geschichte endete.

  • 1878: Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.

  • Im Jahr 1865 feierte die Operette „Die schöne Galathée“, komponiert von Franz von Suppè und basierend auf dem Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg, ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag für dieses Werk kam vom renommierten Wiener Impresario Karl Treumann. Die Textfassung ist eine geschickte Bearbeitung der Opéra-comique „Galathée“ von Victor Massé, die ursprünglich 1852 veröffentlicht wurde. Diese musikalische Aufführung hat sich seit ihrer Premiere einen bedeutenden Platz in der Welt der Operetten erobert und bleibt ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes des 19. Jahrhunderts. Schlüsselwörter: Uraufführung, Die schöne Galathée, Franz von Suppè, Operette, Libretto, Leonhard Kohl von Kohlenegg, Meysels Theater, Berlin, Wiener Impresario, Karl Treumann, Victor Massé, Opéra-comique.

  • Im Jahr 1864 unterzeichnete US-Präsident Abraham Lincoln den bedeutenden Yosemite Grant, der das Yosemite Valley offiziell in Form eines Parks an den Bundesstaat Kalifornien überträgt. Dieses historische Dokument markiert den Beginn des Naturschutzes in den USA und legt den Grundstein für die Entstehung des berühmten Yosemite Nationalparks. Erleben Sie die faszinierende Geschichte und die atemberaubende Natur, die durch Lincolns visionäre Entscheidung geschützt wurden.

  • 1848: In Berlin wird die erste reguläre Ausgabe der Neuen Preußischen Zeitung, auch bekannt als Kreuzzeitung, veröffentlicht. Diese Zeitung hat über 91 Jahre hinweg eine zentrale Rolle an der Schnittstelle von Politik und Publizistik gespielt.

  • Erstausgabe der Katholischen Schweizerischen Kirchenzeitung 1832 in Luzern: Ein Meilenstein der Schweizer Kirchengeschichte Im Jahr 1832 feierte die katholische Schweizerische Kirchenzeitung ihren Ursprung mit der ersten Erstausgabe in Luzern. Dieses historische Ereignis markiert einen bedeutenden Moment in der Schweizer Kirchengeschichte und legt den Grundstein für die fortlaufende Informationsverbreitung innerhalb der katholischen Gemeinschaft in der Schweiz.

  • Im Jahr 1827 gelangte Zarafa, die erste Giraffe der modernen Geschichte in Europa, nach Paris.

  • Im Jahr 1810 überträgt Frankreich das besetzte Fürstentum Bayreuth für eine Summe von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern. Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der bayerischen Territorialpolitik und zeigt die geopolitischen Veränderungen in Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

  • 1805: In den Vereinigten Staaten wird das Gesetz zur Gründung des Michigan-Territoriums offiziell verabschiedet.

  • 1764: Die Bestie von Gévaudan fordert ihr erstes bekanntes Opfer. In den darauffolgenden drei Jahren fallen rund 100 Franzosen, hauptsächlich Frauen und Kinder, der tödlichen Angriffsserie zum Opfer. Die erschreckenden Vorfälle rund um die Bestie von Gévaudan sorgen für landesweite Aufregung und verbreiten Angst und Schrecken in der Region.

  • Im Jahr 1741 thematisiert Papst Benedikt XIV. in seiner Enzyklika "Quanta Cura" die Missstände, die durch die Erhebung von Gebühren für Messen entstanden sind. Er fordert die Geistlichen auf, eine ordnungsgemäße und transparente Praxis zu gewährleisten. Diese grundlegende Stellungnahme steht im Kontext der kirchlichen Verantwortung und der ethischen Führung innerhalb der Gemeinschaft.

  • Im Jahr 1652 wurden die Reliquien des Heiligen Donatus von Euskirchen nach Münstereifel transferiert.

  • Im Jahr 1651 endete die historische Schlacht bei Berestetschko mit einem entscheidenden Sieg der polnisch-litauischen Armee. Dieser militärische Erfolg führte zu einem erheblichen Rückgang der Rebellionen im östlichen Landesteil von Polen-Litauen. In der Folge wurde der Chmelnyzkyj-Aufstand vorübergehend beendet, was die politische Landschaft der Region nachhaltig beeinflusste. Die Ereignisse dieser Schlacht markieren einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte von Polen-Litauen und tragen zur Stabilisierung der Region bei. Durch die Analyse dieser Schlacht und ihrer Folgen wird deutlich, wie bedeutend militärische Konflikte für die Entwicklung von Nationen sind.

  • Im Jahr 1643 gründet Jean-Baptiste Poquelin, besser bekannt als Molière, zusammen mit neun anderen talentierten Künstlern die renommierte Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre. Diese Gründung markierte einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere und legte den Grundstein für seine spätere Berühmtheit als einer der größten Dramatiker der französischen Literatur.

  • Im Jahr 1559 erlebte Frankreich ein schicksalhaftes Ereignis: Der französische König Heinrich II. wurde bei einem spektakulären Ritterturnier in Paris während einer Tjost, anlässlich des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis), schwer verletzt. Diese Tragödie läutete das Ende der Ritterzeit in Frankreich ein. Heinrich II. erlag am 10. Juli seinen schweren Verletzungen, und nur kurz danach wurde die Tjost im ganzen Land verboten. Dieses Ereignis stellt einen Wendepunkt in der Geschichte des Rittersports dar, der bis dahin eine zentrale Rolle in der französischen Kultur gespielt hatte.

  • Im Jahr 1520 erlebte die Geschichte der Azteken einen dramatischen Wendepunkt, als der gefangene aztekische Herrscher Moctezuma II. durch einen tödlichen Steinwurf eines Azteken ums Leben kam. Dieses Ereignis führte zu einem massiven Aufruhr, der die spanischen Eroberer unter Hernán Cortés in der darauffolgenden Nacht, bekannt als die Noche Triste, zwang, Tenochtitlan unter schweren Verlusten zu fliehen. Diese prägende Episode verdeutlicht die Spannungen zwischen den spanischen Eroberern und der aztekischen Bevölkerung. Der Tod Moctezumas II. markierte nicht nur das Ende seiner Herrschaft, sondern auch den Beginn einer neuen Ära, die von Konflikten und Machtkämpfen geprägt war. Der Rückzug aus Tenochtitlan illustrierte die Herausforderungen, mit denen die Spanier konfrontiert waren, und hatte weitreichende Folgen für die spätere Kolonialisierung Mexikos. Diese kritischen Ereignisse sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis der spanischen Eroberung und ihrer Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung.

  • Im Jahr 1498 gründete Maximilian I. die Wiener Sängerknaben, ein bedeutendes Ensemble, das Teil seiner musikalischen Hofkapelle wurde. Dies markierte den Beginn einer traditionsreichen Institution, die bis heute für ihren herausragenden Gesang und ihre musikalische Exzellenz bekannt ist.

  • 1422: Auf dem Rückzug von der Stadt Bellinzona, die es zuvor vergeblich belagert hat, wird das Aufgebot der Alten Eidgenossenschaft von zahlenmäßig weit überlegenen Truppen des Herzogtums Mailand in der Schlacht bei Arbedo besiegt.

  • 1377: Die Grundsteinlegung des Ulmer Münsters findet durch den Bürgermeister Ludwig Krafft und unter dem Baumeister Heinrich II. Parler statt.

Births

  • Arda Görkem

    1998: Arda Görkem, türkisch-deutscher Schauspieler

  • Mark Ferjan

    1998: Mark Ferjan, slowenischer Handballspieler

  • Houssem Aouar

    1998: Houssem Aouar, französisch-algerischer Fußballspieler

  • Matilda Merkel

    1996: Matilda Merkel, deutsche Schauspielerin

  • Dmitri Schamajew

    1995: Dmitri Schamajew, russisch-rumänischer Biathlet

  • Andrea Petagna

    1995: Andrea Petagna, italienischer Fußballspieler

  • Pia Amofa-Antwi

    1995: Pia Amofa-Antwi, deutsche Schauspielerin

  • Dirk van Duijvenbode

    1992: Dirk van Duijvenbode, niederländischer Dartspieler

  • Patrick Alexander Christopher Baehr

    1992: Patrick Alexander Christopher Baehr, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

  • Małgorzata Jamroży

    1991: Małgorzata Jamroży, polnische Popsängerin

  • Tim Schwarzmaier

    1990: Tim Schwarzmaier, deutscher Synchronsprecher

  • N

    1990: N, südkoreanischer Sänger, Schauspieler und Moderator

  • Darío Lezcano

    1990: Darío Lezcano, paraguayischer Fußballspieler

  • Damián Lizio

    1989: Damián Lizio, argentinischer Fußballspieler

  • Felix Kummer

    1989: Felix Kummer, deutscher Sänger und Rapper

  • Mitja Mežnar

    1988: Mitja Mežnar, slowenischer Skispringer

  • Mario Leitgeb

    1988: Mario Leitgeb, österreichischer Fußballspieler

  • Stefan Matter

    1987: Stefan Matter, Schweizer Telemarker

  • Martin Jacobson

    1987: Martin Jacobson, schwedischer Pokerspieler

  • Steffen Lehle

    1986: Steffen Lehle, deutscher Handballspieler

Deaths

  • Kazimierz Zimny

    2022: Kazimierz Zimny, polnischer Langstreckenläufer

  • Technoblade

    2022: Technoblade, US-amerikanischer Youtuber

  • Dmitri Stjopuschkin

    2022: Dmitri Stjopuschkin, russischer Bobfahrer

  • William Cohn

    2022: William Cohn, deutscher Sprecher, Schauspieler und Sänger

  • Janet Moreau

    2021: Janet Moreau, US-amerikanische Leichtathletin

  • Jean Jensen

    2021: Jean Jensen, britische Schwimmerin

  • Robert Bartholomew

    2021: Robert Bartholomew, US-amerikanischer Gewichtheber

  • Ida Haendel

    2020: Ida Haendel, britische Violinistin

  • Ludwig Finscher

    2020: Ludwig Finscher, deutscher Musikhistoriker

  • Mitchell Feigenbaum

    2019: Mitchell Feigenbaum, US-amerikanischer Physiker

  • Momir Bulatović

    2019: Momir Bulatović, jugoslawischer bzw. montenegrinischer Politiker, Staatspräsident von Montenegro, Ministerpräsident von Jugoslawien

  • Fuat Sezgin

    2018: Fuat Sezgin, türkischer Orientalist

  • Nika Brettschneider

    2018: Nika Brettschneider, österreichische Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin

  • Simone Veil

    2017: Simone Veil, französische Politikerin, Ministerin, Mitglied und Präsidentin des Europäischen Parlaments

  • Darrall Imhoff

    2017: Darrall Imhoff, US-amerikanischer Basketballspieler

  • Robert Steigerwald

    2016: Robert Steigerwald, deutscher Philosoph

  • Bengt von zur Mühlen

    2016: Bengt von zur Mühlen, deutscher Filmproduzent

  • Eddy Louiss

    2015: Eddy Louiss, französischer Jazzmusiker

  • Ludwig Doerr

    2015: Ludwig Doerr, deutscher Organist

  • Paul Mazursky

    2014: Paul Mazursky, US-amerikanischer Filmregisseur

...