dayhist.com logoDayhist

Am 27. Mai

3

Wichtige Feiertage

78

Wichtige Ereignisse

486

Geburt und Tod

gibt es.

Feiertage und Besondere Tage

Ereignisse

Geburt und Tod

  • Im Jahr 2019 gelang dem 1. FC Union Berlin ein historischer Meilenstein: Nach einem spannenden Relegationsspiel gegen den VfB Stuttgart sicherte sich der Verein zum ersten Mal in seiner 53-jährigen Geschichte den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Dieser Erfolg markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des 1. FC Union Berlin und wird von Fans und Spielern gleichermaßen gefeiert.

  • 2012: Der THW Kiel triumphiert im Champions-League-Finale mit einem 26:21-Sieg über Atlético Madrid und sichert sich den prestigeträchtigen Titel im europäischen Handball.

  • 2012: Ryder Hesjedal erzielt als erster Kanadier den Sieg beim Giro d’Italia.

  • 2001: Roman Šebrle überschreitet beim Hypo-Meeting in Götzis als erster Zehnkämpfer die 9000-Punkte-Marke und stellt mit 9026 Punkten einen neuen Weltrekord auf.

  • Im Jahr 1934 begann die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Italien mit acht packenden Achtelfinalspielen. Dieses Turnier war nicht nur das erste seiner Art auf europäischem Boden, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte des Fußballs. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie sich die besten Nationalmannschaften der Welt in den Wettkampf begeben!

  • Im Jahr 1908 wurde der belgische Sportverein RSC Anderlecht im Brüsseler Vorort gegründet.

  • Gründung des Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Clubs 05 als Motorrad-Club Düsseldorf im Jahr 1905.

  • Gründung des Fußballvereins Kickers Offenbach im Jahr 1901: Ein bedeutender Moment für den Sport in Offenbach am Main.

  • Im Jahr 2006 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Momenten-Magnituden-Skala die Region Java. Diese Naturkatastrophe forderte das Leben von nahezu 5.800 Menschen und hinterließ bis zu 57.800 Verletzte. Darüber hinaus wurden über 130.000 Häuser zerstört oder erheblich beschädigt, was dazu führte, dass etwa 650.000 Personen ihr Zuhause verloren und obdachlos wurden. Die verheerenden Folgen dieses Erdbebens sind bis heute spürbar und erfordern kontinuierliche Bemühungen zur Wiederherstellung und Unterstützung der betroffenen Gemeinschaften. - Erdbeben Java 2006 - 6,3 (Momenten-Magnituden-Skala) - ca. 5.800 - bis zu 57.800 - über 130.000 - ca. 650.000 Diese Tragödie erinnert uns an die Bedeutung von Katastrophenmanagement und der Unterstützung von Hilfsorganisationen in Krisenzeiten.

  • Im Jahr 1915 ereignete sich eine verheerende Explosion an Bord des britischen Minenlegers Princess Irene im Hafen von Sheerness. Dieser tragische Vorfall führte zum Tod von 400 Menschen, darunter Besatzungsmitglieder und Hafenarbeiter. Das Unglück endete mit dem Totalverlust des Schiffes. Der einzige Überlebende der Katastrophe war der Dockarbeiter David Wills, dessen Schicksal im Angesicht dieses Desasters besonders hervortritt.

  • 1896: Ein verheerender F4-Tornado zieht durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri, und East St. Louis, Illinois, und fordert dabei mindestens 255 Todesopfer.

  • Erdbeben in Kamakura, Japan: Über 23.000 Todesopfer Im Jahr 1293 ereignete sich in Kamakura, Japan, ein verheerendes Erdbeben unbekannter Stärke, das tragischerweise mehr als 23.000 Menschen das Leben kostete. Diese katastrophale Naturgewalt hinterließ eine Spur der Zerstörung und betraf das Leben tausender Menschen.

  • 2012: Mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom wird am Pfingstsonntag die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) feierlich gegründet.

  • Im Jahr 1996 machte die Alt-Katholische Kirche in Deutschland einen bedeutsamen Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter. In der Stadt Konstanz weihte der alt-katholische Bischof Joachim Vobbe zwei Pionierinnen, Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau, zu den ersten weiblichen Priesterinnen der Kirche. Diese wegweisende Entscheidung markiert nicht nur einen historischen Moment für die alt-katholische Gemeinschaft, sondern auch einen wichtigen Fortschritt für die Rolle der Frauen im religiösen Dienst.

  • Im Jahr 1917 stellte Papst Pius X. den Codex Iuris Canonici (CIC) in Auftrag, ein bedeutendes Gesetzbuch, das das kanonische Recht der katholischen Kirche im lateinischen Raum regelt. Der Codex wurde von Pietro Gasparri ausgearbeitet und schließlich von Papst Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Damit markiert der CIC die erste umfassende Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts. Dieses wegweisende Dokument hat die rechtlichen Strukturen innerhalb der katholischen Kirche nachhaltig geprägt und ist bis heute von großer Bedeutung für die kirchliche Gesetzgebung.

  • Im Jahr 1908 wurde Nuur ud-Din als erster Khalifat ul-Massih gewählt, was ihn zum spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat machte. Diese Religionsgemeinschaft sieht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem Gründer der Ahmadiyya, der am Vortag verstorben war. Nuur ud-Dins Ernennung symbolisiert die Fortführung der Lehren und Werte, die das Erbe der Ahmadiyya prägen.

  • 1837: In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.

  • Im Jahr 1235 wird die ungarische Landgräfin Elisabeth von Thüringen, nur vier Jahre nach ihrem Tod, von Papst Gregor IX. in Perugia heiliggesprochen. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Moment in der Geschichte der katholischen Kirche und würdigt das außergewöhnliche Leben und Wirken der Heiligen Elisabeth, die für ihre Nächstenliebe und Wohltätigkeit bekannt war.

  • Im Jahr 1668 berichteten zahlreiche Bewohner von Henham in Uttlesford, Essex, von einer mysteriösen Sichtung: einer sogenannten „fliegenden Schlange“, die als Drachen von Henham bekannt ist.

  • Im Jahr 1655 schloss Alfonso IV. d'Este, der Herzog von Modena, eine Heiratsvereinbarung per procurationem mit Laura Martinozzi, die Nichte des renommierten französischen Ministers Jules Mazarin. Diese politische Ehe war von großer Bedeutung für die Beziehungen zwischen Italien und Frankreich und spiegelte die strategischen Allianzen der damaligen Zeit wider.

  • 1353: Der römisch-deutsche König Karl IV. heiratet in Ofen nach einem päpstlichen Dispens durch Innozenz VI. die 14-jährige Anna von Schweidnitz.

  • 1234: Auf Betreiben der französischen Regentin Blanka von Kastilien heiratet Ludwig IX. von Frankreich die 13-jährige Margarete von der Provence in der Kathedrale von Sens. Papst Gregor IX. hat im Januar den wegen der weitläufigen Verwandtschaft der Brautleute notwendigen Dispens erteilt.

  • 2012 gewann Michael Hanekes Meisterwerk "Liebe" die prestigeträchtige Goldene Palme bei den 65. Filmfestspielen in Cannes.

  • Im Jahr 2010 wurde das beeindruckende Kunstmuseum MAXXI, entworfen von der renommierten irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid, in Rom feierlich eröffnet. Dieses architektonische Meisterwerk vereint moderne Kunst und innovative Baukunst und ist ein Highlight der römischen Kulturszene. Besuchen Sie das MAXXI und erleben Sie die faszinierende Verbindung von Kunst und Architektur, die von Zaha Hadid gekonnt umgesetzt wurde.

  • 1994 kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn nach einem zwanzigjährigen Exil in den USA in seine Heimat Russland zurück.

  • Im Jahr 1989 ereignete sich ein tragisches Ereignis im Grandhotel Waldhaus Vulpera, einem ikonischen Hotel in den Schweizer Alpen. Durch Brandstiftung wurde das eindrucksvolle Gebäude, das als Vorbild für Friedrich Dürrenmatts berühmten Roman „Durcheinandertal“ diente, in Flammen aufgezehrt. Dieser Vorfall verdeutlicht die Verbindung zwischen Realität und Literatur und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Region.

  • 1972: Die Premiere von Star Trek – Die erste Episode mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF ausgestrahlt.

  • Im Jahr 1906 erlebte die Musikgeschichte einen bedeutenden Höhepunkt: Die 6. Sinfonie, auch bekannt als die „Tragische Sinfonie“, von Gustav Mahler wurde im renommierten Essener Saalbau uraufgeführt. Diese herausragende Aufführung fand im Rahmen des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen Deutschen Musikvereins statt und wurde unter der Leitung des Komponisten selbst durchgeführt. Die Premiere dieser komplexen und emotionalen Sinfonie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der symphonischen Musik des 20. Jahrhunderts. Gustav Mahler, 6. Sinfonie, Tragische Sinfonie, Uraufführung, Essener Saalbau, Tonkünstlerfest, Allgemeiner Deutscher Musikverein.

  • 1866 fand die Uraufführung der Oper "Astorga" von Johann Joseph Abert in Stuttgart statt. Dieses bedeutende Ereignis in der Musikgeschichte markierte den Beginn einer neuen Ära für deutsche Opern. Abert, ein talentierter Komponist des 19. Jahrhunderts, brachte mit "Astorga" innovative Melodien und tiefgreifende Charaktere auf die Bühne. Erleben Sie die faszinierende Welt dieser Oper und entdecken Sie die musikalischen Meisterwerke, die die Kultur Stuttgarts geprägt haben.

  • Uraufführung der Oper „Catherine Grey“ von Michael William Balfe im renommierten Theatre Royal Drury Lane in London im Jahr 1837. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und den kulturellen Kontext dieser bedeutenden Aufführung, die das Opernrepertoire der Zeit bereicherte.

  • Im Jahr 1830 fand an der renommierten Opéra-Comique in Paris die Uraufführung der komischen Oper "Attendre et courir" des Komponisten Fromental Halévy statt. Dieses bedeutende Ereignis in der Operngeschichte trug zur Popularität der Opéra-Comique bei und festigte Halévys Ruf als talentierter Komponist.

  • Im Jahr 1741 fand in Wien ein historisches Ereignis statt, als erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade begleitete. Dieses innovative Zusammenspiel von Musik und Militär hatte nicht nur Einfluss auf die Traditionen der Stadt, sondern auch auf die Entwicklung von Militärparaden in ganz Europa. Entdecken Sie die spannende Verbindung von Musik und Militär, die bis heute in vielen Feierlichkeiten zu erleben ist.

  • 1968: Der erste Geldautomat Deutschlands wird in Tübingen eingeführt.

  • 1961 gelang Heinrich Matthaei mit dem revolutionären Poly-U-Experiment der erste Nachweis, dass die DNA einen spezifischen „Code“ enthält. Dieses „Codewort“ – das Codon UUU – steht für die Aminosäure Phenylalanin. Diese bahnbrechende Entdeckung legte den Grundstein für das Verständnis der genetischen Codierung und deren Bedeutung in der Biologie.

  • Im Jahr 1958 absolvierte das legendäre Kampfflugzeug McDonnell F-4 Phantom seinen ersten Flug und markierte damit einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Militärluftfahrt. Die F-4 Phantom, bekannt für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und überragende Leistung, revolutionierte die Luftkriegsführung und setzte neue Standards für Kampfflugzeuge.

  • 1937: In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.

  • Im Jahr 1931 unternahm der renommierte Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard gemeinsam mit seinem Assistenten Paul Kipfer einen historischen Flug in einem Stratosphärenballon. Startpunkt war der Ort Gersthofen, wo sie sich auf die Erforschung der oberen Luftschichten begaben. Mit diesem mutigen Experiment erreichten sie beeindruckende 15.781 Meter – eine bis dahin unübertreffene Höhe. Nach ihrem spektakulären Aufstieg landeten sie sicher auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl. Dieser Flug markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Luftfahrt- und Höhenforschung und bleibt ein faszinierendes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte.

  • Im Jahr 1653 wurde in Tournai das Grab des Frankenkönigs Childerich I. entdeckt, was bedeutende historische Erkenntnisse über die Merowinger-Dynastie lieferte.

  • 669 v. Chr.: Ein königlicher Diener dokumentiert auf einer Keilschrifttafel eine Sonnenfinsternis, die in der Region Babylon beobachtet wurde. Dieser historische Moment bietet wertvolle Einblicke in die astronomischen Kenntnisse der damaligen Zeit.

  • 1990 wurde mit der Einführung der S-Bahn Zürich das umfangreichste S-Bahn-System der Schweiz ins Leben gerufen. Dieses bedeutende Verkehrsinfrastrukturprojekt revolutionierte den öffentlichen Nahverkehr in der Region und setzt seitdem Maßstäbe für Regionalverbindungen in der Schweiz.

  • Im Jahr 1936 begann die legendäre Queen Mary ihre Jungfernfahrt, die sie von Southampton über Cherbourg nach New York City führte. Diese historische Reise markierte den Auftakt einer Ära für eines der beeindruckendsten Passagierschiffe der damaligen Zeit. Entdecken Sie mehr über die majestätische Queen Mary und ihre eindrucksvolle Route, die zahlreiche Menschen begeisterte und die Transatlantik-Kreuzfahrt neu definierte.

  • 1930: Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.

  • 1903: Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser Wilhelm II. in Berlin gegründet.

  • Im Jahr 1847 wurde die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft gegründet, die als Wegbereiter der heutigen HAPAG-Lloyd AG gilt.

  • Im Jahr 2019 erlebte Österreich einen bedeutenden politischen Umbruch, als zum ersten Mal eine Regierung durch ein Misstrauensvotum im Nationalrat gestürzt wurde. Die Parteien SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) und FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) äußerten ihr Misstrauen gegenüber der Regierung unter Bundeskanzler Sebastian Kurz. Hinter diesem Schritt stand die am 15. Mai begonnene Regierungskrise, die schließlich zu diesem historischen Ereignis führte. Dieses Misstrauensvotum markiert einen entscheidenden Moment in der österreichischen Politik und wirft Fragen über die Stabilität von Regierungskoalitionen auf.

  • 1999: Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag klagt Slobodan Milošević an.

  • 1998 markiert das Ende der Ära von Johannes Rau in Nordrhein-Westfalen, als Wolfgang Clement von der SPD zum neuen Ministerpräsidenten gewählt wird.

  • Im Jahr 1997 wurde die NATO-Russland-Grundakte feierlich in Paris unterzeichnet. Dieses bedeutende Dokument markiert einen wichtigen Schritt in den Beziehungen zwischen der NATO und Russland und legt den Grundstein für zukünftige Kooperationen und Dialoge.

  • 1993: Bayerns Ministerpräsident Max Streibl tritt aufgrund der im Januar aufgedeckten Amigo-Affäre von sämtlichen politischen Ämtern zurück.

  • Im Jahr 1980 schlägt die südkoreanische Armee den Gwangju-Aufstand mit brutaler Gewalt nieder. Dieser Aufstand entstand als Reaktion auf die wachsenden Proteste gegen die Militärdiktatur, das verhängte Kriegsrecht und die Schließung von Universitäten. Die Zahl der Opfer variiert je nach Quelle stark: Schätzungen sprechen von 154 bis zu 2300 getöteten Studenten und Bürgern. Darüber hinaus wurden unzählige Menschen verletzt, was die grausame Repression der Regierung gegen friedliche Demonstranten eindrucksvoll verdeutlicht. Der Gwangju-Aufstand bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Südkoreas und ein eindringliches Beispiel für den Kampf um Demokratie und Menschenrechte.

  • 1974: Valéry Giscard d’Estaing übernimmt das Amt des französischen Staatspräsidenten, während Jacques Chirac als Regierungschef ins Amt eintritt.

  • Im Jahr 1960 fand in der Türkei ein Militärputsch unter der Leitung von General Cemal Gürsel statt. Dieser Umsturz richtete sich gegen die Regierung von Adnan Menderes und prägte die politische Landschaft des Landes nachhaltig.

  • Im Jahr 1956 führten die Vereinigten Staaten einen historisch bedeutenden Test durch: Mit der Operation Redwing Zuni zündeten sie die erste dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll. Dieser test von nuklearen Waffen markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Atomforschung und der militärischen Strategien der USA im Kalten Krieg. Das Bikini-Atoll, bekannt für seine Rolle in der Atomwaffentests, wurde zum Schauplatz dieser bahnbrechenden Explosion, die die Macht der Wasserstoffbombe demonstrierte und weltweite Aufmerksamkeit erregte.

  • Im Jahr 1952 wurde der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) unterzeichnet. Dieses wichtige Abkommen sollte die militärische Zusammenarbeit der europäischen Staaten fördern und einen stabilen Rahmen für die Verteidigungspolitik schaffen. Leider scheiterte der Vertrag später im Ratifizierungsprozess aufgrund der Ablehnung durch Frankreich. Die Ereignisse rund um die EVG haben langfristige Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur und zeigen die Herausforderungen allgemeiner militärischer Kooperationen auf.

  • 1952: Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.

  • 1943 In Paris findet die geheime Gründungsversammlung des Conseil national de la Résistance statt. Seit 2014 ist der 27. Mai als Journée nationale de la Résistance ein landesweiter Gedenktag Frankreichs.

  • Im Jahr 1942 wird Reinhard Heydrich, der stellvertretende Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, Ziel eines mutigen Attentats. Auf Anweisung der tschechoslowakischen Exilregierung verüben die beiden Widerstandskämpfer Jozef Gabčík und Jan Kubiš einen Anschlag, der in die Geschichtsbücher eingeht. Heydrich erliegt wenigen Tage nach dem Attentat seinen schweren Verletzungen. Die Operation Anthropoid stellt den einzigen erfolgreichen Anschlag auf ein Mitglied der nationalsozialistischen Führung dar und ist ein bedeutendes Symbol des Widerstands gegen das NS-Regime.

  • Im Jahr 1941 wurde das deutsche Schlachtschiff Bismarck, das seit einem Treffer in die Ruderanlage stark in seiner Manövrierfähigkeit beeinträchtigt war, während des Unternehmens Rheinübung angegriffen. Die Royal Navy, ausgestattet mit zwei Schlachtschiffen und zwei schweren Kreuzern, stellte sich den deutschen Streitkräften entgegen und sank die Bismarck. Bei diesem tragischen Ereignis verloren 2104 Besatzungsmitglieder ihr Leben, während lediglich 116 Soldaten gerettet werden konnten. Die Versenkung der Bismarck markierte einen entscheidenden Moment im Zweiten Weltkrieg und veränderte den Verlauf maritimer Schlachten für die Alliierten.

  • Titel: Massaker von Le Paradis 1940: Gräuel an britischen Kriegsgefangenen Im Jahr 1940 ereignete sich das Massaker von Le Paradis, bei dem 97 britische Kriegsgefangene brutal von deutschen Streitkräften hingerichtet wurden. Dieses tragische Ereignis während des Zweiten Weltkriegs erinnert an die Grausamkeiten und Menschenrechtsverletzungen, die in Kriegszeiten häufig vorkommen. Der Vorfall ist ein eindringliches Beispiel für die Herausforderungen, denen Soldaten und Zivilisten während des Konflikts gegenüberstanden. Historiker und Interessierte studieren weiterhin die Hintergründe und Konsequenzen dieses Massakers, um die Erinnerung an die Opfer zu bewahren und aus der Geschichte zu lernen.

  • Im Jahr 1933 initiierte die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler die sogenannte Tausend-Mark-Sperre, um die Regierung Österreichs, angeführt von Engelbert Dollfuß, zu destabilisieren. Diese Maßnahme sah vor, dass Touristen für jede Einreise nach Österreich eine Gebühr von 1000 Reichsmark zahlen mussten. Dieser politische Schachzug sollte den Druck auf die österreichische Regierung erhöhen und letztendlich deren Sturz herbeiführen. Durch die Einführung der Tausend-Mark-Sperre wurde der Reiseverkehr zwischen Deutschland und Österreich erheblich eingeschränkt, was sowohl wirtschaftliche als auch politische Folgen für das Nachbarland hatte. Die Maßnahme war Teil von Hitlers Strategie, seine Macht auszubauen und die Kontrolle über die Nachbarstaaten zu übernehmen. Dieser historische Kontext ist wichtig, um das Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichem Druck und politischer Macht im Europa der 1930er-Jahre zu verstehen.

  • Im Jahr 1932 ereignete sich in Hötting, einem Stadtteil der heutigen Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, die Höttinger Saalschlacht. Dieser historische Vorfall forderte den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich. Die Auseinandersetzungen in Hötting markieren einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Landes und verdeutlichen die politischen Spannungen jener Zeit.

  • 1926: Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.

  • Im Jahr 1915 verabschiedete Talât Pascha, der Innenminister des Osmanischen Reiches, ein Provisorisches Gesetz zur Deportation von verdächtigen Personen. Dieses Gesetz bildete die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern und markierte einen der dunkelsten Momente in der Geschichte.

  • Im Jahr 1914 erkannte die Kreuzzeitung frühzeitig die Realität eines unausweichlichen Zweifrontenkriegs. In einem eindringlichen Appell forderte sie dazu auf, einen solchen Konflikt nicht leichtfertig herbeizuführen.

  • 1905: Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es in der Koreastraße zur für den Ausgang des Konflikts entscheidenden und militärhistorisch bedeutsamen Seeschlacht bei Tsushima.

  • Im Jahr 1883 wurde Alexander III. in Moskau zum Kaiser von Russland gekrönt. Diese historische Zeremonie markiert einen wichtigen Moment in der russischen Geschichte und in der Regierungszeit von Alexander III., der als bedeutender Herrscher galt.

  • 1875: Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.

  • Im Jahr 1832 fand das historische Hambacher Fest statt, das als bedeutendes Ereignis in der deutschen Geschichte gilt. Angesichts des Verbots politischer Kundgebungen durch die bayerische Obrigkeit in der Pfalz wurde ein „Volksfest“ ins Leben gerufen, das eine Plattform für das Streben nach Freiheits- und Bürgerrechten bot. Rund 30.000 Menschen versammelten sich, um ihre politischen Anliegen zu artikulieren und für eine bessere Zukunft einzutreten. Durch das Schwenken der schwarz-rot-goldenen Trikoloren machte die Menge auch ihren Wunsch nach nationaler Einheit deutlich. Das Hambacher Fest gilt bis heute als Symbol für die demokratischen Bestrebungen in Deutschland und den unermüdlichen Kampf um Freiheit und politische Teilhabe.

  • Im Jahr 1799, während des Zweiten Koalitionskrieges, fand das bedeutende Gefecht bei Winterthur statt. In diesem entscheidenden Konflikt konnten die österreichischen Truppen einen wichtigen Sieg erringen.

  • Im Jahr 1797, während der turbulenten Tage der Französischen Revolution, wurden die bekannten Agitatoren François Noël Babeuf und Augustin Alexandre Darthé in der Stadt Vendôme hingerichtet. Ein neu eingesetzter Gerichtshof hatte beide revolutionären Kritiker des Direktoriums am Vortag wegen Verschwörung und der Vorbereitung eines Aufstands für schuldig befunden und ihnen die Todesstrafe auferlegt. Diese Ereignisse markieren einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Revolution, als politische Opposition im Namen der Ordnung brutal unterdrückt wurde.

  • 1738: Der Gottorper Vertrag beendet einen dreihundertjährigen Konflikt über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, den das Herzogtum Holstein in Frage stellte.

  • Im Jahr 1717 wurde in Südamerika das Vizekönigreich Neugranada ins Leben gerufen. Dieses neue Vizekönigreich entstand aus den bereits bestehenden spanischen Vizekönigreichen Neuspanien und Peru. Die Gründung von Neugranada stellte einen bedeutenden Schritt in der spanischen Kolonialgeschichte dar und beeinflusste maßgeblich die politische und wirtschaftliche Struktur der Region.

  • Im Jahr 1703 wurde an der Newa der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung gelegt, was zur Gründung der Stadt Sankt Petersburg führte. Diese historische Entscheidung markierte den Beginn einer der bedeutendsten Metropolen Russlands.

  • Im Jahr 1679 unterzeichnete König Karl II. von England den Habeas Corpus Amendment Act. Dieses wegweisende Gesetz beendete das königliche Recht, Menschen willkürlich festzunehmen. Der Habeas Corpus Amendment Act hat bis heute seine Spuren im Rechtssystem vieler Staaten hinterlassen und spielt eine bedeutende Rolle in der Europäischen Menschenrechtskonvention.

  • Im Jahr 1643 initiieren François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort, und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse, zusammen mit mehreren prominenten französischen Adligen, darunter Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants. Dieses geheime Komplott richtet sich gegen den Minister Jules Mazarin, wird jedoch bald aufgedeckt. Die Verschwörung verdeutlicht die politischen Spannungen im Frankreich des 17. Jahrhunderts und die Machtkämpfe am königlichen Hof.

  • Im Jahr 1595 ereignete sich die entscheidende Schlacht von Clontibret, in der die irischen Rebellen einen bedeutenden Sieg über die englischen Streitkräfte errangen. Dieser historische Konflikt markiert einen wichtigen Moment im irischen Widerstand gegen die englische Herrschaft und stärkt das Streben nach Unabhängigkeit in Irland. Durch diesen Sieg festigen die Rebellen ihre Position im Kampf gegen die englische Dominanz und prägen die Geschichte des Landes nachhaltig.

  • Im Jahr 1525, nur zwölf Tage nach der Niederlage in der entscheidenden Schlacht bei Frankenhausen, wird Thomas Müntzer, der prominente Anführer der Bauern im Deutschen Bauernkrieg, in Mühlhausen, Thüringen, hingerichtet. Diese tragische Wendung markiert einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Bauernkriegs und verdeutlicht die brutalen Konsequenzen für die Aufständischen in dieser turbulenten Zeit.

  • 1234: Im Stedingerkrieg kommt es zur Schlacht bei Altenesch zwischen dem Bremer Erzbischof Gerhard II. und aufsässigen Friesenfamilien.

Births

  • You Young

    2004: You Young, südkoreanische Eiskunstläuferin

  • Yanick Wasser

    2004: Yanick Wasser, Schweizer Skispringer

  • Franco Colapinto

    2003: Franco Colapinto, argentinischer Autorennfahrer

  • Nick Haspinger

    1999: Nick Haspinger, deutscher Handballspieler

  • Matheus Cunha

    1999: Matheus Cunha, brasilianischer Fußballspieler

  • Soccer Mommy

    1997: Soccer Mommy, US-amerikanische Singer-Songwriterin und Musikerin

  • Lina von der Ahe

    1997: Lina von der Ahe, deutsche Synchron- und Hörspielsprecherin

  • Konrad Laimer

    1997: Konrad Laimer, österreichischer Fußballspieler

  • Elena Stoffel

    1996: Elena Stoffel, Schweizer Skirennläuferin

  • Sam Morse

    1996: Sam Morse, US-amerikanischer Skirennläufer

  • Minjee Lee

    1996: Minjee Lee, australische Profigolferin

  • Luise Befort

    1996: Luise Befort, deutsche Schauspielerin

  • Marius Wolf

    1995: Marius Wolf, deutscher Fußballspieler

  • João Cancelo

    1994: João Cancelo, portugiesischer Fußballspieler

  • Maximilian Arnold

    1994: Maximilian Arnold, deutscher Fußballspieler

  • Ivar Slik

    1993: Ivar Slik, niederländischer Radrennfahrer

  • Filip Starzyński

    1991: Filip Starzyński, polnischer Fußballspieler

  • Apinya Sakuljaroensuk

    1990: Apinya Sakuljaroensuk, thailändische Schauspielerin

  • Maximilian Lechner

    1990: Maximilian Lechner, österreichischer Poolbillardspieler

  • Jonas Hector

    1990: Jonas Hector, deutscher Fußballspieler

Deaths

  • Angelo Sodano

    2022: Angelo Sodano, italienischer Kardinal

  • Michael Sela

    2022: Michael Sela, israelischer Biochemiker und Immunologe

  • Marko Račič

    2022: Marko Račič, jugoslawischer Leichtathlet

  • Shulamit Goldstein

    2022: Shulamit Goldstein, israelische Rhythmische Sportgymnastin

  • Poul Schlüter

    2021: Poul Schlüter, dänischer Politiker

  • František Reich

    2021: František Reich, tschechoslowakischer Ruderer

  • 2021ː Gertrud Benker, deutsche Schriftstellerin

  • Larry Kramer

    2020: Larry Kramer, US-amerikanischer Autor und Dramatiker

  • John D. Gearhart

    2020: John D. Gearhart, US-amerikanischer Stammzellforscher

  • Bruno Galliker

    2020: Bruno Galliker, Schweizer Leichtathlet und Sportreporter

  • Bill Buckner

    2019: Bill Buckner, US-amerikanischer Baseballspieler

  • Věra Trnková

    2018: Věra Trnková, tschechische Mathematikerin

  • Gerhard Thieme

    2018: Gerhard Thieme, deutscher Bildhauer und Medailleur

  • Gardner Dozois

    2018: Gardner Dozois, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Herausgeber

  • Ernst Kraus

    2017: Ernst Kraus, geboren als Karl Ernst Dietzsch, deutscher Autorennfahrer und Eishockeyfunktionär

  • Michael Frotscher

    2017: Michael Frotscher, deutscher Anatom

  • Gregg Allman

    2017: Gregg Allman, US-amerikanischer Sänger und Musiker

  • Morton White

    2016: Morton White, US-amerikanischer Philosoph

  • Gerhard Harpers

    2016: Gerhard Harpers, deutscher Fußballspieler

  • Elisabeth Wiedemann

    2015: Elisabeth Wiedemann, deutsche Schauspielerin

...