1972: Die XX. Olympischen Sommerspiele werden in München eröffnet, feierlich eingeweiht von Bundespräsident Gustav Heinemann.
Am 26. August
5
Wichtige Feiertage
85
Wichtige Ereignisse
521
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Alexander von Bergamo: Heiliger, Märtyrer und seine Bedeutung für die katholische Kirche
Alexander von Bergamo, auch bekannt als der Heilige Alexander, gilt als einer der bedeutendsten Märtyrer der katholischen Kirche. Sein Leben und sein Wirken sind geprägt von unerschütterlichem Glauben und dem Mut, für seine Überzeugungen einzustehen...
Werner Sylten: Der mutige evangelische Pfarrer und Märtyrer der deutschen Geschichte
Werner Sylten ist eine bemerkenswerte Figur in der deutschen Kirchengeschichte. Er wurde am 19...
Wulfila: Glaubensbote und Bischof der Goten im 4. Jahrhundert
Wulfila, auch bekannt als der „Apostel der Goten“, war ein bedeutender Bischof und Missionar, der im 4. Jahrhundert lebte...
Adrian von Nikomedien: Offizier und Märtyrer der frühen Christenheit
Adrian von Nikomedien war ein römischer Offizier und ist heute als Märtyrer in der orthodoxen Kirche bekannt. Seine Lebensgeschichte und der umstrittene Weg zu seinem Martyrium sind nicht nur von religiöser Bedeutung, sondern werfen auch ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Christen im antiken Rom gegenüber sahen...
Gedenk- und Aktionstage: Ein Leitfaden für Bewusstsein und Reflexion
Gedenk- und Aktionstage haben in unserer Gesellschaft eine wichtige Funktion. Sie erinnern uns nicht nur an historische Ereignisse, sondern regen auch zur Reflexion und zum Handeln an...
1926: Gründung der AC Florenz – Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des italienischen Fußballs.
1778: Der Triglav, der höchste Berg der Julischen Alpen und das Symbol Sloweniens, wurde erstmalig von Lovrenc Willomitzer erklommen.
Im Jahr 2004 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, als ein Tanklastwagen, beladen mit 32.000 Litern Kraftstoff, von der Wiehltalbrücke stürzte. Der dadurch entstehende Brand verursachte erhebliche Hitze, die die Brücke stark beschädigte. Infolgedessen musste die Wiehltalbrücke vorübergehend vollständig gesperrt werden. Mit einem geschätzten Sachschaden von rund 30 Millionen Euro gilt dieser Vorfall als der bis dahin teuerste Verkehrsunfall in Deutschland.
Im Jahr 1922 ereignete sich vor der Westküste Kamtschatkas eine maritime Tragödie: Der japanische Leichte Kreuzer Niitaka sank während eines heftigen Sturms. Tragischerweise kamen dabei nahezu 400 Seeleute ums Leben, was diesen Vorfall zu einem der schwersten Schiffsunglücke in der maritimen Geschichte Japans macht. Der Verlust der gesamten Besatzung verdeutlicht die Gefahren seefahrerischer Unternehmungen in unberechenbaren Gewässern.
Im Jahr 1883 ereignete sich der Ausbruch des Vulkans Krakatau, der nur einen Tag später in einer massiven Explosion endete, als der Gipfel des Vulkans schließlich in sich zusammenstürzte. Diese tragische Katastrophe führte zur Entstehung riesiger Flutwellen, auch bekannt als Tsunamis, die die Küsten von Java und Sumatra heimsuchten. Tausende Menschen verloren ihr Leben, als sie von den unbarmherzigen Wassermassen ergriffen wurden. Dieser schreckliche Vorfall zeigt die unberechenbare Kraft der Natur und erinnert uns an die Bedeutung von Frühwarnsystemen zur Risikominderung in vulkanisch aktiven Regionen.
1787: Großbrand zerstört die Stadt Neuruppin vollständig.
Im Jahr 1978 wurde Albino Luciani während eines historischen Konklaves in Rom zum Papst gewählt. Bereits nach nur einem Tag der Wahlzeit erhielt er die Zustimmung und nahm den Namen Johannes Paul I. an. Tragischerweise endete seine Dienstzeit bereits nach 33 Tagen, was ihn zu einem der am kürzesten amtierenden Päpste in der Geschichte der katholischen Kirche macht.
Im Jahr 1748 wurde in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet. Dieses bedeutende Ereignis geschah in Zusammenarbeit mit dem Ministerium von Pennsylvania und mehreren Pastoren. Die Gründung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der lutherischen Kirche in den USA.
1726: In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
Im Jahr 1492 wurde Rodrigo Lanzol de Borja, besser bekannt als Papst Alexander VI., nach einer Sedisvakanz von 23 Tagen inthronisiert.
Im Jahr 2006, 18 Jahre nach ihrem rätselhaften Verschwinden, gelingt es Jaycee Lee Dugard, aus der Gewalt ihrer Entführer zu entkommen. Diese beeindruckende Befreiung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Geschichte und wirft ein Licht auf die Themen Entführung und Adoption.
2010: In Aşgabat beginnt mit der Entfernung der goldenen Statue Saparmyrat Nyýazows die Demontage des Neutralitätsbogen, der später in einem Vorort der turkmenischen Hauptstadt wieder aufgebaut wird.
1956: Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo.
1951: Premiere des Musicalfilms „Ein Amerikaner in Paris“ in London – Ein Meilenstein der Filmgeschichte.
1865: Ein historisches Ereignis – Die britische Königin Victoria weiht in Coburg feierlich das Prinz-Albert-Denkmal ein.
Im Jahr 1846 erlebte das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy seine beeindruckende Uraufführung in Birmingham in der Originalversion. Dieses bedeutende Werk zählt zu den Meisterwerken der klassischen Musik und begeistert bis heute mit seiner eindrucksvollen Komposition und tiefgründigen Thematik.
Im Jahr 1846 wurde in Stuttgart die Uraufführung der Oper "Lichtenstein" von Peter Joseph von Lindpaintner gefeiert. Diese bedeutende Aufführung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Oper und trug zur kulturellen Entwicklung der Region bei. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musik und Theater aus dem 19. Jahrhundert, die durch Komponisten wie Lindpaintner geprägt wurde.
Im Jahr 1841 vollendete August Heinrich Hoffmann von Fallersleben sein berühmtes "Lied der Deutschen". Die dritte Strophe dieses Liedes bildet heute den offiziellen Text der deutschen Nationalhymne.
1819 wurde in Rostock, der Geburtsstadt des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher, das erste Denkmal zu Ehren seiner Leistungen enthüllt.
Im Jahr 1794 wurde die musikalische Komödie „Le astuzie femminili“ (Die weiblichen Listen) von Domenico Cimarosa im Teatro dei Fiorentini in Neapel uraufgeführt. Diese bedeutende Aufführung markierte einen wichtigen Moment in der Geschichte der Oper und der musikalischen Komödie.
Im Jahr 1981 passierte die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 den beeindruckenden Planeten Saturn. Während dieses historischen Vorbeiflugs gelangen der Sonde zahlreiche atemberaubende Fotos, die Saturn, seine faszinierenden Ringe und seine zahlreichen Monde detailreich festhalten. Diese Bilder lieferten wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse und trugen maßgeblich zum Verständnis des Saturnsystems bei.
Im Jahr 1978 schrieb der NVA-Offizier Sigmund Jähn Geschichte, als er als erster Deutscher in den Weltraum startete. Sein aufregender Flug mit Sojus 31 markierte einen bedeutenden Moment in der Weltraumgeschichte und brachte das deutschsprachige Raumfahrtprogramm in die internationalen Medien.
Im Jahr 1965 erlebte die Luftfahrtgeschichte einen bedeutenden Moment: Der Erstflug eines Prototyps der Cessna 401/402 fand statt. Dieses Flugzeugmodell, bekannt für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, setzte neue Maßstäbe in der General Aviation. Erfahren Sie mehr über die Cessna 401/402 und ihre Entwicklungsgeschichte.
Im Jahr 1954 erzielte O. B. I. Wester einen beeindruckenden Geschwindigkeitsweltrekord für Hubschrauber. Mit der renommierten Sikorsky XH-39 knackte er die Marke von 251,7 km/h. Dieser historische Moment markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Hubschraubertechnologie und festigte Weste.rs Ruf als Pionier auf diesem Gebiet.
1953: Einführung des Cinemascope-Verfahrens in Deutschland durch die US-amerikanische Filmgesellschaft 20th Century Fox. Dieses innovative Format revolutionierte die Filmindustrie und ermöglichte ein spektakuläres Seherlebnis mit breiterem Bildformat.
1905 wurde die Urfttalsperre, die damals als größte Talsperre Europas galt, feierlich eingeweiht.
Im Jahr 1859 endet die bedeutende Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, mit der Rückkehr der Fregatte Novara nach Triest. Diese Expedition gilt als Meilenstein in der Geschichte der österreichischen Forschung und Entdeckung.
1857: Der deutsche Entdeckungsreisende Adolf Schlagintweit wird im innerasiatischen Kaxgar ohne Prozess als angeblicher chinesischer Spion enthauptet.
1854: Der französische Erfinder Charles Bourseul präsentiert in der renommierten Zeitschrift L'Illustration seine bahnbrechende Idee eines Telefons. Leider wird seine innovative Konzeptentwicklung nicht ernst genommen, und er entscheidet sich, seine Vision nicht weiter zu verfolgen.
Im Jahr 1837 wurde in Frankreich die erste Eisenbahnlinie eröffnet, die ausschließlich mit Dampfmaschinen betrieben wird. Diese bedeutende Verbindung zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Schienenverkehrs in Frankreich.
Im Jahr 1665 gelang es dem Leipziger Amateurastronomen Johann Abraham Ihle als Erstem, durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen zu beobachten. Dieser faszinierende Haufen, bekannt als M22, befindet sich im Sternbild Schütze. Ihles bahnbrechende Entdeckung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Astronomie und eröffnet neue Perspektiven auf die Erforschung des Universums.
Rubel-Kursverlust 1998: Auswirkungen auf die Frankfurter Börse Im Jahr 1998 führte der dramatische Kurssturz des Rubels zu einem signifikanten Druck auf die Aktienkurse an der Frankfurter Börse. Dies geschah nicht ohne Grund, da Deutschland zu den größten Gläubigern Russlands zählt. Die Verflechtungen zwischen den beiden Ländern machten sich aufgrund der finanziellen Unsicherheiten und der wirtschaftlichen Instabilität deutlich bemerkbar, was zu einer erhöhten Volatilität der Aktienmärkte führte.
Im Jahr 1938 fand auf Einladung des renommierten Philosophen Louis Rougier das bedeutende Colloque Walter Lippmann in Paris statt. Dieses Treffen versammelte 25 einflussreiche Denker, die sich für die Prinzipien der Freiheit stark machten. Das zentrale Ziel dieser Zusammenkunft war die kritische Auseinandersetzung mit dem Manchesterliberalismus, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Einflussnahme des Staates und die Gefahren totalitärer Systeme. Die hierbei entwickelten Ideen und Konzepte bildeten die Grundlage für eine neue, einflussreiche Strömung, die ab der Nachkriegszeit als Neoliberalismus bekannt wurde. Dieser neue Ansatz stellte eine Antwort auf die Herausforderungen seiner Zeit dar und förderte die Wiederbelebung liberaler Gedanken in einer sich schnell verändernden politischen Landschaft. Entdecken Sie, wie das Colloque Walter Lippmann nicht nur ein historisches Ereignis war, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des modernen Neoliberalismus geleistet hat.
Im Jahr 1884 wurde das bahnbrechende Patent für die Linotype-Setzmaschine von Ottmar Mergenthaler erteilt. Dieses innovative Gerät revolutionierte den Druckprozess und setzte neue Maßstäbe in der Typografie.
Im Jahr 2021 ereigneten sich zwei verheerende Bombenanschläge am Flughafen in Kabul, bei denen mindestens 95 Menschen ihr Leben verloren und rund 200 Weitere teils schwere Verletzungen erlitten. Unter den Opfern befinden sich tragischerweise auch 13 US-Soldaten, die in einem aktiven Einsatz waren. Diese Anschläge markieren einen düsteren Moment in der Geschichte Afghanistans und verdeutlichen die anhaltende Sicherheitslage im Land.
Im Jahr 2016 ereignete sich in der südosttürkischen Stadt Cizre ein verheerender Terroranschlag, bei dem mindestens elf Menschen ihr Leben verloren und viele weitere verletztes wurden. Zu diesem tragischen Autobombenanschlag bekannte sich die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Der Vorfall verdeutlicht die anhaltenden Spannungen in der Region und die Auswirkungen von Gewalt auf die Zivilbevölkerung.
Im Jahr 2008 erkannte Russland die Republiken Südossetien und Abchasien als unabhängige Staaten an. Diese Entscheidung hatte weitreichende geopolitische Auswirkungen und beeinflusste die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen erheblich.
Im Jahr 2005 erklärte der Oberste Gerichtshof der Fidschi-Inseln das Verbot der Homosexualität für verfassungswidrig.
Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2002: Johannesburg, Südafrika setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Entwicklung.
Zweiter Tschetschenienkrieg 1999: Beginn der Luftangriffe der russischen Luftstreitkräfte.
Im Jahr 1992 ereignete sich in Nigeria ein bedeutender Machtwechsel: Der Militärherrscher Ibrahim Babangida wurde von seinem eigenen Stabschef Sani Abacha gestürzt. Abacha übernahm die Kontrolle über das Land und leitete eine Phase der repressiven Herrschaft ein, die von schweren Menschenrechtsverletzungen geprägt war. Diese Entwicklungen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die politische Landschaft Nigerias und prägten die Geschichte des Landes nachhaltig.
1988: Vor der Shwedagon-Pagode in Rangun setzt sich in ihrer ersten Rede Aung San Suu Kyi für eine demokratische Entwicklung Birmas ein, das die von Studenten ausgehende Rebellion 8888 Uprising erlebt.
Im Jahr 1987 beschloss die deutsche Bundesregierung, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erheblich zu erhöhen. Statt der bisherigen zweimal 30 DM pro Jahr wurde das Begrüßungsgeld auf einmalig 100 DM pro Person angehoben. Dieser Schritt wurde unternommen, um die Kürzung des Höchstbetrages beim DM-Kauf, die durch die DDR festgelegt wurde, auszugleichen. Mit dieser Maßnahme wollte die Bundesregierung den Austausch und die Begegnungen zwischen Ost- und Westdeutschen fördern und die Reiseerlebnisse der DDR-Bürger verbessern.
1979: In Assam formieren sich diverse Organisationen zu einer vereinten Aktionsfront. Dieser Zusammenschluss stellt den Startschuss für die Assam-Bewegung dar, die bis ins Jahr 1985 andauert.
Im Jahr 1977 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu einem entscheidenden Ereignis: Die Regierung schob die drei regimekritischen Künstler Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach nach West-Berlin ab. Diese Maßnahme folgte auf ihre Verhaftung im November 1976, die im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Ausbürgerung des Sängers Wolf Biermann stand. Diese Ereignisse sind ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der politischen Unterdrückung in der DDR und verdeutlichen die repressiven Maßnahmen, die gegen oppositionelle Stimmen unternommen wurden. DDR, Jürgen Fuchs, Christian Kunert, Gerulf Pannach, Biermann-Ausbürgerung, politische Repression, West-Berlin, Proteste.
Im Jahr 1977 wurde der westafrikanische Staat Benin, damals eine Volksrepublik, mit einer marxistisch-leninistischen Verfassung ausgestattet. Diese Verfassung führte ein politisches Einkammersystem ein, das die Grundlagen des politischen Handelns im Land prägen sollte.
1976: Prinz Bernhard der Niederlande legt wegen seiner Verstrickung in den Lockheed-Skandal alle seine öffentlichen Ämter nieder.
Im Jahr 1966 zogen die Vereinten Nationen das völkerrechtliche Mandat zur treuhänderischen Verwaltung Namibias von Südafrika zurück. In Reaktion auf diese Entscheidung initiierte die South West African Peoples Organization (SWAPO), unter der Führung von Samuel Shafishuna Nujoma, den bewaffneten Widerstand gegen die südafrikanische Besatzung. Diese bedeutende Wendung in der Geschichte Namibias markierte den Beginn eines entschlossenen Kampfes um Unabhängigkeit und nationale Selbstbestimmung. Durch den bewaffneten Kampf setzte die SWAPO ein klares Zeichen gegen die koloniale Herrschaft und stellte die Interessen des namibischen Volkes in den Vordergrund.
1961: Birma erklärt durch eine Verfassungsänderung als erster Staat weltweit den Buddhismus zur Staatsreligion.
1959: Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee überschreiten die umstrittene McMahon-Linie zwischen China und Indien und nehmen indische Grenzwächter eines Außenpostens gefangen.
In der Nacht vom 26. auf den 27. August 1944 führte die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force einen verheerenden Bombenangriff auf Königsberg durch. Dieser Angriff war der erste von zwei massiven Luftangriffen, die während des Zweiten Weltkriegs auf die Stadt ausgeführt wurden. Bei diesen offensiven Luftoperationen wurde ein erheblicher Teil der historischen Stadt Königsberg zerstört, was tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Architektur und Geschichte hatte.
1944: Ministerpräsident Iwan Bagrjanow erklärt die Neutralität Bulgariens und lehnt eine Allianz mit den Deutschen ab.
Im Jahr 1940 erklärte Félix Éboué, der Gouverneur der französischen Kolonie Tschad, seine entscheidende Unterstützung für die Forces françaises libres, die unter dem Kommando von Charles de Gaulle während des Zweiten Weltkriegs kämpften. Éboués mutige Entscheidung, sich den freiheitlichen Kämpfern anzuschließen, spielte eine wesentliche Rolle in der Geschichte des französischen Widerstands und der Befreiung von der Besatzung. Seine Führungsstärke und der Einsatz für die Freiheit sind bis heute ein bedeutendes Kapitel in der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Félix Éboué, Gouverneur Tschad, Forces françaises libres, Charles de Gaulle, Zweiter Weltkrieg, französischer Widerstand, Kolonialgeschichte.
Im Jahr 1939 wurde ein bedeutendes Abkommen zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition unterzeichnet. Dieses Übereinkommen führte zur Gründung der Banschaft Kroatien, die innerhalb Jugoslawiens umfassende Autonomierechte erhalten sollte. Die Vereinbarung markierte einen wichtigen Schritt in Richtung regionaler Selbstverwaltung und trug zur politischen Stabilität in der Region bei. Die Autonomierechte ermöglichten Kroatien eine größere Einflussnahme auf lokale Angelegenheiten und unterstrichen das Bestreben nach einer dezentralisierten Regierungsstruktur innerhalb Jugoslawiens.
Im Jahr 1936 sicherte sich Großbritannien durch einen Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die strategisch wichtige Suezkanalzone. Im Rahmen dieser Vereinbarung verzichtete das Vereinigte Königreich auf zuvor geltende Interventionsrechte. Diese Entscheidung hatte weitreichende geopolitische Auswirkungen und prägte die britisch-ägyptischen Beziehungen nachhaltig.
1929: Die Reichspost der Weimarer Republik nimmt in Zeesen den ersten Auslandssender der deutschen Geschichte in Betrieb – den Weltrundfunksender. Dieser Meilenstein revolutionierte die internationale Kommunikation und stellte eine bedeutende Errungenschaft für die damalige Zeit dar. Entdecken Sie, wie der Weltrundfunksender in Zeesen die Weichen für die Zukunft des Rundfunks stellte!
1922: Mit der Schlacht von Dumlupınar beginnt die letzte Schlacht im Griechisch-Türkischen-Krieg.
1921: Matthias Erzberger, der damalige Reichsfinanzminister, wird in der Nähe von Bad Griesbach im Schwarzwald zum Opfer eines politisch motivierten Fememords während der Weimarer Republik.
1920: In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
Im Jahr 1919 gelang es der Schwarzen Reichswehr, den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand erfolgreich niederzuschlagen. Durch diese militärische Intervention bleibt Oberschlesien ein integraler Bestandteil des Deutschen Reiches.
Der Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Weltgeschichte. In diesem Jahr entbrannte ein umfassender Konflikt, der nicht nur Europa, sondern auch die gesamte Welt nachhaltig veränderte. Auslösende Faktoren wie Nationalismus, Militarismus und imperiale Ambitionen führten zu einer explosiven Situation, die in der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand gipfelte. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Hintergründe des Jahres 1914 und erklärt, wie sie den Verlauf des Krieges und die internationale Politik nachhaltig beeinflussten. ### Schlüsselereignisse des Jahres 1914 Im Juli 1914 begann der Weltkrieg mit der Erklärung der Kriegszustände zwischen den Großmächten. Diese Phase zeichnete sich durch bedeutende militärische Auseinandersetzungen und strategische Allianzen aus. Der Konflikt wurde nicht nur an den Frontlinien ausgefochten, sondern hatte auch tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen. ### Ursachen des Krieges Die Ursachen des Ersten Weltkriegs sind vielfältig und komplex. Herausforderungen wie die Rivalität zwischen den europäischen Nationen, der Wettlauf um Kolonien und die politischen Spannungen in den Balkanregionen trugen wesentlich zur Eskalation bei. Das Jahr 1914 funkelte die bereits bestehenden Konflikte und Spannungen. ### Fazit Das Jahr 1914 ist ein Schlüsselmoment in der Geschichte des Ersten Weltkriegs. Das Verständnis dieser Zeit ist entscheidend, um die Dynamik des Krieges und seine weitreichenden Folgen für die Zukunft zu begreifen. Verfolgen Sie unsere weiteren Artikel, um tiefere Einblicke in die Ereignisse und Entwicklungen während des Ersten Weltkriegs zu erhalten.
Im Jahr 1913 kam es in der Oase Adiri zu einem massiven Übergriff arabischer Stämme, die die italienische Garnison vollständig auslöschten. Dieser Vorfall markierte den Beginn der Rückeroberung des Fessans durch die arabischen Kräfte.
Im Jahr 1896 kam es zu einem dramatischen Vorfall, als armenische Separatisten die Ottomanische Bank in Istanbul besetzten. Diese Ereignisse führten leider zu einer tragischen Verlustzahl von schätzungsweise 50.000 Armeniern. Dieser Konflikt stellt einen bedeutenden Moment in der Geschichte der armenischen und osmanischen Beziehungen dar und hat weitreichende Auswirkungen auf die gesellschaftlichen und politischen Strukturen der damaligen Zeit.
Im Jahr 1878 wurde die Insel Ensomheden, deren Name übersetzt „Einsamkeit“ bedeutet, im westsibirischen Eismeer entdeckt.
1861: Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
Im Jahr 1849 wurde Faustin Soulouque in Port-au-Prince zum Kaiser von Haiti proklamiert und nahm den Titel Faustin I. an.
Im Jahr 1848 eskalierte die ungelöste Schleswig-Holstein-Frage, die zu einem bewaffneten Konflikt zwischen Dänemark und Preußen führte. Diese Auseinandersetzung, bekannt als die Schleswig-Holsteinische Erhebung, markierte den Beginn eines dreijährigen Krieges, der tiefgreifende politische und gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachte. Der Konflikt endete schließlich mit dem Vertrag von Malmö, der einen entscheidenden Waffenstillstand herbeiführte und die Weichen für zukünftige Entwicklungen in der Region stellte. In diesem Kontext ist die Schleswig-Holstein-Frage ein Schlüsselereignis, das die Beziehungen zwischen Dänemark und den deutschen Staaten beeinflusste und die Dynamik der nationalen Identität in Europa prägte.
Im Jahr 1839 wurde das mutmaßliche Piratenschiff La Amistad vor der Küste von Long Island von dem US-Schiff USS Washington aufgegriffen. Die darauf folgenden Amistad-Prozesse spielten eine entscheidende Rolle in der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten.
Im Jahr 1813, während der Befreiungskriege, fanden zwei entscheidende Schlachten statt: die Schlacht an der Katzbach und die Schlacht um Dresden. Diese Auseinandersetzungen verliefen zwischen den napoleonischen Truppen und der sechsten Koalition, bestehend aus Österreich, Preußen und Russland.
Im Jahr 1807 setzte das Königreich Bayern einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitspolitik, indem es als erstes Land der Welt die Pflichtimpfung gegen Pocken einführte. Diese wegweisende Maßnahme trug entscheidend zur Bekämpfung der Pockenepidemien und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei.
Im Jahr 1806 fand in Braunau am Inn die Hinrichtung des Nürnberger Buchhändlers Johann Philipp Palm statt. Er wurde wegen der Verbreitung einer anti-napoleonischen Schrift verurteilt. Dieser historische Vorfall unterstreicht die brisanten politischen Spannungen jener Zeit und die Risiken, die mit der Verbreitung abweichender Meinungen verbunden waren.
1789: Im Kontext der Französischen Revolution verkündet die Nationalversammlung stolz die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Dieser bedeutende Schritt legte das Fundament für moderne Menschenrechte und die Idee der Gleichheit und Freiheit für alle Bürger.
James Cook's erste Südseereise 1768: Aufbruch mit der Endeavour Im Jahr 1768 begann der britische Entdecker James Cook seine bedeutende erste Expedition in die Südsee. An Bord seines Schiffes, der Endeavour, setzte Cook Kurs auf unbekannte Gewässer, um neue Landstriche zu erforschen und Kartierungen vorzunehmen. Diese Reise sollte nicht nur die Geographie der Region verändern, sondern auch wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse mit sich bringen. James Cooks Expedition gilt als ein Meilenstein in der Geschichte der Seefahrt und der internationalen Erkundung.
Im Jahr 1696 kam es im Rahmen des Großen Türkenkriegs zur entscheidenden Schlacht von Olasch. In diesem historischen Konflikt standen sich die Reichstruppen unter dem Kommando des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. gegenüber. Nach intensiven und verlustreichen Kämpfen endete die Schlacht unentschieden. Dieser bedeutende Augenblick in der Militärgeschichte verdeutlicht die Herausforderungen und Komplexitäten der damals geführten Kriege zwischen den europäischen Mächten und dem Osmanischen Reich. Durch die Analyse der Ereignisse in Olasch können Historiker wertvolle Einblicke in die strategischen Taktiken beider Seiten gewinnen, die letztendlich zu diesem Unentschieden führten.
Im Jahr 1652 gelingt es den kaiserlichen Truppen im habsburgischen Teil Ungarns, eine osmanische Streitmacht während ihrer Plünderungszüge in der bedeutenden Schlacht von Vezekény zu besiegen. Diese entscheidende Auseinandersetzung markiert einen wichtigen Wendepunkt in den militärischen Konflikten zwischen dem Habsburgerreich und dem Osmanischen Reich.
1652: Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg erringen die Niederländer unter der Leitung von Admiral Michiel de Ruyter einen entscheidenden Sieg in der Seeschlacht bei Plymouth. Diese Auseinandersetzung endet mit einer Niederlage für die englische Flotte, die von George Ayscue befehligt wurde. Infolge dieser entscheidenden Niederlage wird Ayscue das Kommando entzogen.
Im Jahr 1619 entschieden sich die böhmischen Stände, den Kurfürsten Friedrich von der Pfalz zu ihrem König zu wählen. Diese bedeutende Wahl fiel in eine tumultuöse Zeit, geprägt vom aufkommenden Dreißigjährigen Krieg. Trotz der hohen Erwartungen, die mit seiner Regentschaft verbunden waren, hielt seine Herrschaft nur wenige Monate an. In dieser kurzen Zeit versuchen die Stände, ihre Autonomie und Glaubensfreiheit zu verteidigen, was den Verlauf des Krieges maßgeblich beeinflusste.
Im Jahr 1542 gelang es dem spanischen Konquistador Francisco de Orellana, als erster Europäer den beeindruckenden Amazonasfluss von West nach Ost zu befahren. Mit seinem Team erreichte er die Mündung des Amazonas und legte damit den Grundstein für die europäische Entdeckung und Erkundung dieser majestätischen Wasserstraße. Orellanas Expedition öffnete die Türen zu einer der faszinierendsten und vielfältigsten Regionen der Welt.
Im Jahr 1486, nach dem Tod seines Vaters Ernst, tritt Friedrich III. als neuer Kurfürst von Sachsen in Amt und Würden.
1444: Im Alten Zürichkrieg kommt es zur Schlacht bei St. Jakob an der Birs, bei der die Armagnacs unter dem französischen Dauphin eine Vorhut der Acht Alten Orte vernichten, aber auf Grund ihrer eigenen schweren Verluste nicht weiter Richtung Zürich vordringen.
Im Jahr 1346, während des verheerenden Hundertjährigen Krieges, kam es zur bedeutenden Schlacht von Crécy. Hier traten die Engländer, angeführt von König Eduard III., gegen die französischen Streitkräfte unter dem Kommando von König Philipp VI. an. Dieser historische Kampf markierte einen Wendepunkt im Konflikt zwischen England und Frankreich und führte zu einem entscheidenden Sieg der englischen Truppen. Die Schlacht von Crécy zeigte nicht nur die militärische Taktik und Stärke der Engländer, sondern auch die Herausforderungen, denen sich die französische Armee gegenübersah. Durch innovative Strategien und den Einsatz von Langbogen-Schützen konnten die Engländer die Oberhand gewinnen und die französischen Reihen entscheidend durchbrechen. Dieser Sieg hatte weitreichende Auswirkungen auf den Verlauf des Hundertjährigen Krieges und festigte die Position Englands in den folgenden Jahren. Zögere nicht, mehr über die Gründe und Konsequenzen der Schlacht von Crécy und ihre Rolle im historischen Kontext des Hundertjährigen Krieges zu erfahren.
1278: Der römisch-deutsche König Rudolf I. von Habsburg besiegt in der Schlacht auf dem Marchfeld bei Dürnkrut den böhmischen König Ottokar II. Přemysl, der in der Schlacht getötet wird.
Titel: Die Schlacht von Manzikert 1071 – Ein Wendepunkt in der Byzantinischen Geschichte Im Jahr 1071 ereignete sich die entscheidende Schlacht bei Manzikert, in der die byzantinischen Truppen unter der Führung von Kaiser Romanos IV. eine Niederlage gegen die Seldschuken unter Alp Arslan erlitten. Diese historische Auseinandersetzung führte nicht nur zur Gefangennahme von Kaiser Romanos IV., sondern markierte auch einen bedeutenden Verlust für das Byzantinische Reich, das durch diese Niederlage seine Macht und seinen Einfluss stark einbüßte. Der Verlust des Throns durch Romanos IV. führte zu politischen Umwälzungen und destabilisierte das Byzantinische Reich nachhaltig. Keywords: Schlacht von Manzikert 1071, Byzantinisches Reich, Seldschuken, Kaiser Romanos IV., Alp Arslan, historische Auseinandersetzung.
55 v. Chr.: Gaius Iulius Caesar führt seinen ersten Feldzug in Britannien.
Births
2003: Paxten Aaronson, US-amerikanischer Fußballspieler
2002: Lil Tecca, US-amerikanischer Rapper und Sänger
2001: Hanna Staub, deutsche Skeletonfahrerin
2000: Ethan Vernon, britischer Radrennfahrer
2000: Filippo Baroncini, italienischer Radrennfahrer
1998: Jeon So-yeon, südkoreanische Popsängerin
1998: Michael Dinan, US-amerikanischer Autorennfahrer
1996: Manprit Sarkaria, österreichischer Fußballspieler
1995: Gracie Dzienny, US-amerikanische Schauspielerin und Model
1994: Helena Rapaport, schwedische Skirennläuferin
1994: Max Emanuel, deutscher Handballspieler
1993: Keke Palmer, US-amerikanische Schauspielerin
1992: Markus Ziereis, deutscher Fußballspieler
1992: Léo Baptistão, brasilianischer Fußballspieler
1991: Dylan O’Brien, US-amerikanischer Schauspieler
1991: Arnaud Démare, französischer Radrennfahrer
1990: Michaela Weingartner, deutsche Schauspielerin
1990: Markus Schwabl, deutscher Fußballer
1990: Irina-Camelia Begu, rumänische Tennisspielerin
1989: Ines Schwerdtner, deutsche Publizistin und Politikerin
Deaths
2024: Alexander Goehr, englischer Komponist
2024: Sven-Göran Eriksson, schwedischer Fußballspieler und -trainer
2021: Ales Rasanau, belarussischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer
2021: Barbara Moore, britische Sängerin und Arrangeurin
2021: Rosemarie Gläser, deutsche Linguistin
2020: Otto Müller, deutscher Computerpionier und Unternehmer
2020: Dirk Mudge, namibischer Politiker
2019: Brad Linaweaver, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
2019: Helmut Krauss, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Synchronsprecher und Synchronregisseur
2018: Röbi Rapp, Schweizer Schwulenaktivist
2018: Inge Borkh, deutsche Opernsängerin
2017: Josef Musil, tschechoslowakischer Volleyballspieler
2017: Tobe Hooper, US-amerikanischer Filmregisseur
2016: Hans Hausner, deutscher Chemiker und Materialwissenschaftler
2016: Harald Grønningen, norwegischer Skilangläufer
2015: Jacqueline Richard, kanadische Pianistin, Korrepetitorin und Dirigentin
2015: Peter Kern, österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, -produzent und Autor
2015ː Amelia Boynton Robinson, US-amerikanische Bürgerrechtlerin
2014: Manfred Seel, deutscher Serienmörder
2014: Reimar Lenz, deutscher Publizist und Schriftsteller