Im Jahr 2012 feierte der deutsche Formel-1-Star Sebastian Vettel seinen beeindruckenden dritten Weltmeistertitel in Folge.
Am 25. November
4
Wichtige Feiertage
75
Wichtige Ereignisse
487
Geburt und Tod
gibt es.
Feiertage und Besondere Tage
Ereignisse
Geburt und Tod
Hl. Katharina von Alexandrien: Lebensgeschichte und Bedeutung als Märtyrerin und Schutzpatronin
Die Hl. Katharina von Alexandrien ist eine der bekanntesten römischen Jungfrauen und Märtyrerinnen der christlichen Tradition...
Isaac Watts: Der Meister der englischen Lieddichtung
Isaac Watts, geboren am 17. Juli 1674 in Southampton, England, gilt als einer der bedeutendsten Liederdichter der englischen Hymnologie...
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Bedeutung und Handlungsmöglichkeiten
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird jährlich am 25. November begangen und ist ein wichtiger Gedenktag, der mehr als 20 Jahre nach seiner Einführung durch die Vereinten Nationen im Jahr 1999 an Bedeutung gewonnen hat...
Roses Revolution Day: Ein Tag gegen Gewalt in der Geburtshilfe
Jährlich am 25. November wird der Roses Revolution Day begangen, um auf die Gewalt in der Geburtshilfe aufmerksam zu machen...
Im Jahr 2009 kam es in Dschidda, Saudi-Arabien, zu verheerenden Überschwemmungen, die durch starken Regen innerhalb von nur vier Stunden ausgelöst wurden. Diese Naturkatastrophe forderte das Leben von mehr als 100 Menschen und ereignete sich zur Zeit des Haddsch, einer bedeutenden Pilgerfahrt, bei der zahlreiche Gläubige in der Stadt versammelt waren. Die Kombination aus plötzlichem Starkregen und der hohen Anzahl an Pilgern trug zu den schweren Auswirkungen der Überschwemmungen bei und zeigt die Herausforderungen, denen städtische Gebiete in Zeiten extremer Wetterbedingungen gegenüberstehen.
Im Jahr 2005 erlebte das Münsterland ein extremes Winterereignis: Innerhalb von nur 24 Stunden fiel eine Schneedecke von 30 bis 50 Zentimetern. Diese außergewöhnliche Schneemenge führte dazu, dass zahlreiche Strommasten den enormen Schneelasten nicht standhalten konnten und umknickten. Infolge dieser Katastrophe waren etwa 250.000 Menschen im Münsterland ein bis mehrere Tage lang ohne Stromversorgung.
Im Jahr 2005 wurde im Münchner Stadtmuseum eine herausragende Ausstellung zum Werk des Fotografen Thomas Höpker ins Leben gerufen. Besonders hervorzuheben ist das erstmals präsentierte Foto „Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan“ vom 11. September 2001. Diese Ausstellung bietet Besuchern die Gelegenheit, ein eindrucksvolles Stück Geschichte wahrzunehmen und die emotionale Kraft von Höpkers Fotografie zu erleben.
Im Jahr 2005 wurde die deutsche Archäologin Susanne Osthoff im Irak entführt, was internationale Schlagzeilen machte und das Bewusstsein für die Gefahren für ausländische Fachkräfte im Land schärfte. Nach intensiven Verhandlungen wurde sie am 18. Dezember erfolgreich aus der Geiselhaft befreit. Diese Ereignisse unterstreichen die Herausforderungen und Risiken, denen Archäologen und Wissenschaftler in Krisenregionen gegenüberstehen.
2003: Am 27. Januar erhielt die Scharon-Karikatur des Künstlers Dave Brown die Auszeichnung „Political Cartoon of the Year“ von der renommierten British Political Cartoon Society.
Im Jahr 2002, als Reaktion auf die verheerenden Terroranschläge vom 11. September 2001, wurde in den Vereinigten Staaten das Ministerium für Innere Sicherheit gegründet. Dieses Ministerium hat sich mittlerweile zur drittgrößten Bundesbehörde der USA entwickelt und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der nationalen Sicherheit und der Bürger.
2001: Bei einer Revolte inhaftierter Taliban-Kämpfer in der Stadt Masar-i-Scharif werden 600 Menschen getötet.
Eröffnung des Bahnhof Uelzen: Kunstwerk von Friedensreich Hundertwasser im Jahr 2000 Im Jahr 2000 wurde der Bahnhof Uelzen, designet vom berühmten Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser, feierlich eröffnet. Dieses architektonische Meisterwerk beeindruckt nicht nur durch seine einzigartige Gestaltung, sondern auch durch seine harmonische Integration in die Umgebung. Hundertwassers kreative Vision hat den Bahnhof Uelzen zu einem kulturellen Highlight gemacht, das Kunst- und Architekturinteressierte aus der ganzen Welt anzieht. Erleben Sie die Faszination des Hundertwasser Bahnhofs in Uelzen und entdecken Sie, wie Kunst und Funktionalität miteinander verschmelzen.
LWL-Römermuseum Haltern am See: Eröffnung des Römermuseums im Jahr 1993 am historischen Römerlager Im Jahr 1993 wurde das LWL-Römermuseum in Haltern am See eröffnet, direkt angrenzend an das bedeutende Römerlager. Das Museum bietet zahlreiche Einblicke in die römische Geschichte der Region und zieht Geschichtsinteressierte sowie Familien an. Besuchen Sie das LWL-Römermuseum und entdecken Sie die faszinierende Vergangenheit der Römer in Deutschland.
Im Jahr 1992 stimmte das Parlament der Tschechoslowakei der Auflösung des Landes zu, die zum 1. Januar 1993 in Kraft trat. Dadurch entstanden zwei eigenständige Staaten: Tschechien und die Slowakei. Dieser historische Beschluss markierte einen grundlegenden Wandel in der politischen Landschaft Mitteleuropas.
Im Jahr 1990 fand die erste freie Präsidentenwahl in Polen statt, die historische Bedeutung erlangte. Der polnisch-kanadische Geschäftsmann Stanisław Tymiński gelang es dabei, überraschend den zweiten Platz im ersten Wahlgang zu erzielen. Hinter dem bekannten Kandidaten Lech Wałęsa qualifizierte sich Tymiński für die Stichwahl, was das politische Bild Polens nachhaltig prägte.
Im Jahr 1988 wurde Rita Süssmuth zur ersten weiblichen Bundestagspräsidentin gewählt und trat die Nachfolge von Philipp Jenninger an.
Im Jahr 1986 wurde der King Fahd Causeway feierlich eröffnet. Diese beeindruckende kombinierte Brücken- und Dammverbindung erstreckt sich über 26 Kilometer und stellt eine wichtige Verkehrsader zwischen Saudi-Arabien und dem im Persischen Golf gelegenen Inselstaat Bahrain dar. Der King Fahd Causeway fördert nicht nur den Handel und Tourismus zwischen den beiden Ländern, sondern ist auch ein herausragendes Beispiel für moderne Ingenieurskunst in der Region. Erleben Sie die Vorteile dieser strategischen Verbindung, die Saudi-Arabien und Bahrain näher zusammenbringt.
Im Jahr 1986 gab der US-Justizminister Edwin Meese offiziell bekannt, dass hochrangige Beamte des Nationalen Sicherheitsrates in die umstrittene Iran-Contra-Affäre verwickelt sind. Diese Informationen führten dazu, dass John Poindexter als US-Sicherheitsberater zurücktrat. Die Iran-Contra-Affäre hat bis heute bedeutende Auswirkungen auf die amerikanische Politik und das Vertrauen in die Regierung.
1984: Unter der Initiative von Bob Geldof und Midge Ure wird in London der ikonische Song „Do They Know It’s Christmas?“ von Band Aid aufgenommen. Ziel dieser bedeutenden Aktion ist es, finanzielle Mittel zu sammeln, um der verheerenden Hungersnot in Äthiopien entgegenzuwirken. Dieses musikalische Projekt hat nicht nur die Musikwelt mobilisiert, sondern auch das Bewusstsein für humanitäre Krisen geschärft.
Im Jahr 1983 trat der US-amerikanische Boxchampion Larry Holmes im legendären Caesars Palace in Las Vegas an, um seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht zu verteidigen. In einem explosiven Kampf gelang es Holmes, seinen Herausforderer Marvis Frazier durch einen Technischen K.o. bereits in der ersten Runde zu besiegen. Dieser spektakuläre Kampf festigte Holmes' Status als einer der besten Schwergewichtsboxer seiner Zeit und bleibt ein denkwürdiges Ereignis in der Geschichte des Boxsports.
Im Jahr 1980 ereignete sich in Obervolta ein unblutiger Militärputsch, der tiefgreifende Auswirkungen auf die politischen Strukturen des Landes hatte. Saye Zerbo übernahm die Macht und beendete die Demokratisierungsbemühungen des damaligen Präsidenten Sangoulé Lamizana. Dieser Putsch markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Obervoltars und führte zu bedeutenden Veränderungen in der politischen Landschaft der Region.
1976 fand das legendäre Abschiedskonzert der Band statt, das eine beeindruckende Dauer von 5 Stunden hatte. Dieses denkwürdige Event wurde von dem renommierten Regisseur Martin Scorsese verfilmt und trägt den Titel „The Last Waltz“. Viele Musikliebhaber betrachten dieses Konzert als den Abschluss einer bedeutenden musikalischen Ära.
Im Jahr 1975 beschlossen die Geheimdienste der südamerikanischen Diktaturen – darunter Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay – die grenzüberschreitende Operation Condor. Ziel dieser geheimen Initiative war es, linke politische Bewegungen und oppositionelle Kräfte weltweit zu verfolgen und zu unterdrücken. Die Operation erhielt logistische Unterstützung von der CIA und dem FBI, während Frankreich der Koalition bewährte Unterdrückungsmechanismen zur Verfügung stellte. Dieses Netzwerk der Repression hat bis heute weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft in der Region und die Erinnerungskultur. Durch das gezielte Aufdecken dieser historischen Zusammenhänge können wir das Verständnis für die Geopolitik und die Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika vertiefen.
Im Jahr 1975 feierte Suriname seine Unabhängigkeit von den Niederlanden und präsentierte stolz eine neue Nationalflagge. Johan Ferrier, der bis zu diesem Zeitpunkt als Gouverneur diente, wurde der erste Staatspräsident des unabhängigen Suriname.
1975: Im Zuge der Richtungsstreitigkeiten nach der Nelkenrevolution in Portugal entmachtet General António Ramalho Eanes die Gruppe von Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho innerhalb des Movimento das Forças Armadas.
1973: Einführung des ersten Sonntagsfahrverbots für den Individualverkehr in Deutschland und der Schweiz zur Minderung der Auswirkungen der ersten Ölkrise. Dieses Maßnahmenpaket wurde ergriffen, um die Energieknappheit zu bekämpfen und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Das Fahrverbot sorgte für eine nachhaltige Mobilität und trug dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Im Jahr 1973 kam es in Griechenland zu einem bedeutenden politischen Umbruch: Der Militärdiktator Georgios Papadopoulos wurde durch einen Militärputsch gestürzt. Infolgedessen übernahm General Phaidon Gizikis die Macht und leitete eine neue Ära in der griechischen Militärregierung ein.
Im Jahr 1970 sorgte der japanische Schriftsteller Mishima Yukio für Schlagzeilen, als er mit Mitgliedern seiner Privatarmee Tatenokai in das Hauptquartier der Japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte eindrang. Dort nahm er den Kommandanten als Geisel und rief die Soldaten dazu auf, das Parlament zu besetzen. Dieser dramatische Versuch eines Staatsstreichs schlug jedoch fehl und führte dazu, dass Mishima zusammen mit einem seiner Anhänger Seppuku beging. Diese Ereignisse markieren einen bedeutenden Moment in der japanischen Geschichte und werfen ein Licht auf Mishimas leidenschaftliches Streben nach nationaler Identität.
Am 1. Dezember 1964 gab die Deutsche Demokratische Republik (DDR) bekannt, dass sie von Besuchern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet einen Mindestumtausch in frei konvertierbare Währungen gegen die heimischen Mark der Deutschen Notenbank verlangen wird. Diese Maßnahme betrifft alle Reisenden, während Rentner und Kinder von der Verpflichtung des Zwangsumtauschs ausgenommen sind. Mit dieser Entscheidung reagierte die DDR auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten und strebte an, den Zahlungsfluss in der eigenen Währung zu regulieren. Die neuen Regelungen zur Währungsumtauschpraxis hatten weitreichende Auswirkungen auf den Reiseverkehr und die finanzielle Planung von Touristen in die DDR.
1963: An der Trauerfeier für den am 22. November ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof Arlington nehmen nach einer Schätzung der New York Times eine Million Menschen teil.
Willy Brandt wird 1961 zum Kanzlerkandidaten der SPD gewählt – ein entscheidender Schritt in der deutschen Politgeschichte.
Im Jahr 1960 wurden die drei Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik Opfer eines Mordes durch den militärischen Geheimdienst. Dieser tragische Vorfall markierte einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Landes und wurde zum Symbol für den Widerstand gegen Repression und Gewalt.
Im Jahr 1956 starteten Fidel Castro und Ernesto Che Guevara von Mexiko aus ihre historische Reise nach Kuba. Gemeinsam mit 81 Mitgliedern des Movimiento 26 de Julio stiegen sie an Bord der Motoryacht Granma. Nach einer herausfordernden Fahrt erreichten sie am 2. Dezember Kuba, wo sie den Grundstein für eine bedeutende Revolution legten. Diese Episode markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Kubas und der weltweiten politischen Bewegungen.
Im Jahr 1953 erlebte die englische Fußballnationalmannschaft einen denkwürdigen Moment in der Sportgeschichte. Erstmals musste das Team eine Niederlage in einem Heimspiel gegen eine Mannschaft aus Kontinentaleuropa hinnehmen. Im legendären Wembley-Stadion unterlag England dem ungarischen Team mit 3:6. Dieses Spiel markierte nicht nur einen Wendepunkt für den englischen Fußball, sondern zeigte auch die aufstrebende Stärke der ungarischen Mannschaft.
Im Jahr 1952 erlebte das Ambassadors Theatre in London einen besonderen Moment: Die Uraufführung des berühmten Bühnenstücks "Die Mausefalle" (im Original: "The Mousetrap") von Agatha Christie. Dieses Meisterwerk des Kriminaltheaters entwickelte sich rasch zum erfolgreichsten und am längsten laufenden Bühnenstück der Welt. Entdecken Sie die Faszination und den zeitlosen Charme, die "Die Mausefalle" zu einem unverzichtbaren Teil der Theaterszene machen.
1947: Mit der Zustimmung zum Statut von Westminster (1931) durch das Parlament erhält Neuseeland durch den Statute of Westminster Adoption Act 1947 die völlige gesetzgeberische Unabhängigkeit von Großbritannien und wird damit auch Mitglied im Commonwealth of Nations.
Im Jahr 1945 erzielt die Österreichische Volkspartei (ÖVP) unter der Führung von Leopold Figl bei der ersten demokratischen Nationalratswahl nach dem Zweiten Weltkrieg die absolute Mehrheit. Dies markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der österreichischen Politik und legt den Grundstein für die Nachkriegsordnung in Österreich.
Im Jahr 1944 nahm das brasilianische Expeditionskorps, die Força Expedicionária Brasileira (FEB), eine entscheidende Rolle in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Mit einem gezielten Angriff auf die Wehrmacht-Stellungen bei Bologna begann die berühmte Schlacht von Monte Castello. Diese militärische Operation stellt einen bedeutenden Moment in der Geschichte Brasiliens und seiner Beteiligung an den Alliierten dar.
Im Jahr 1944 markierte die Schlacht um Peleliu einen entscheidenden Moment im Verlauf des Zweiten Weltkriegs, als US-amerikanische Truppen die strategisch wichtige Insel eroberten. Trotz erheblicher eigener Verluste setzten die Amerikaner ihre Offensive fort und überwanden den erbitterten Widerstand der japanischen Verteidiger. Von etwa 10.000 japanischen Soldaten überlebten nur rund 150, was die Brutalität und die hohen Einsätze in dieser entscheidenden Schlacht eindrucksvoll verdeutlicht. Die Ereignisse auf Peleliu sind bis heute ein faszinierendes und lehrreiches Kapitel der Militärgeschichte.
1940: Woody Woodpecker debütiert erstmals im Zeichentrickfilm "Knock Knock", wo er zunächst nur eine Nebenfigur darstellt. Dieser Auftritt markiert den Beginn seiner bemerkenswerten Karriere in der Animationswelt.
Im Jahr 1940 startete der legendäre Mittelstreckenbomber Martin B-26 zu seinem ersten Flug in den USA. Dieses wegweisende Flugzeug spielte eine entscheidende Rolle im Luftkrieg und gilt als eines der bemerkenswertesten Bomber-Designs seiner Zeit. Der B-26 beeindruckte durch seine Wendigkeit und Einsatzfähigkeit in verschiedenen Missionen, wodurch er einen wichtigen Platz in der Luftfahrtgeschichte einnimmt.
1940: Erster Flug des britischen Mehrzweckflugzeugs de Havilland DH.98 Mosquito – Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte.
Im Jahr 1936 wird in Berlin der Antikominternpakt unterzeichnet, ein bedeutsames Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich. Dieses geschichtsträchtige Ereignis stellt einen entscheidenden Schritt in den Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg dar und verdeutlicht die geopolitischen Spannungen in Europa und Asien. Der Antikominternpakt richtete sich gegen die kommunistische Internationale und legte den Grundstein für die militärische Zusammenarbeit zwischen den Achsenmächten, was letztendlich zu weitreichenden Konflikten und einer globalen Kriegssituation führte.
Im Jahr 1920 wird der renommierte Maler Paul Klee von Walter Gropius als Formmeister an das Bauhaus in Weimar eingeladen. Diese Ernennung markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Bauhauses und zeigt Klees Einfluss auf die Verbindung von Kunst und Design.
1918: Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
Nur zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa capituliert Paul von Lettow-Vorbeck zusammen mit der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika vor den britischen Streitkräften. Dieser bedeutende Moment markiert das Ende der Kampfhandlungen in einer der letzten deutschen Kolonien und verdeutlicht die globalen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs.
Im Jahr 1917, kurz nach der Oktoberrevolution in Russland, fanden die wegweisenden Wahlen zur konstituierenden Versammlung statt. In diesem entscheidenden Moment erlitten die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin eine erhebliche Niederlage. Die Sozialrevolutionäre konnten in dieser Wahl die absolute Mehrheit der Stimmen gewinnen, was die politische Landschaft Russlands nachhaltig veränderte und die Herausforderungen für die Bolschewiki verstärkte. Diese Ereignisse markieren einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der russischen Revolution und haben weitreichende Folgen für die Zukunft des Landes.
1915 präsentierte Albert Einstein seine bahnbrechende Allgemeine Relativitätstheorie vor der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Diese revolutionäre Theorie veränderte unser Verständnis von Raum und Zeit grundlegend und etablierte Einstein als einen der bedeutendsten Wissenschaftler der Geschichte.
Im Jahr 1915 wurde der Ku-Klux-Klan am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia neu ins Leben gerufen. Diese Wiederbelebung des Klan hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die amerikanische Gesellschaft und entfachte eine erneute Diskussion über Rassismus und gesellschaftliche Spaltungen in den Vereinigten Staaten.
1898: Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
1885 wurde in der Provinz Alberta der Banff-Nationalpark ins Leben gerufen, der als erstes geschütztes Gebiet in Kanada gilt.
1885: Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
Im Jahr 1881 erlebte das Wiener Theater an der Wien einen glanzvollen Abend: Die Aufführung der Operette "Der lustige Krieg" von Johann Strauss fand dort ihre mitreißende Uraufführung. Das Libretto, verfasst von dem erfolgreichen Doppelteam F. Zell und Richard Genée, trägt entscheidend zum Charme und zur Beliebtheit dieser musikalischen Komödie bei. Moet die Verbindung von Strauss’ meisterlicher Musik und den humorvollen Texten die Zuschauer auch heute noch in ihren Bann ziehen? Ein historisches Ereignis, das die Wiener Theaterlandschaft nachhaltig prägte.
Im Jahr 1870 unterzeichnete das Großherzogtum Baden eine bedeutende Militärkonvention mit Preußen. Durch diesen entscheidenden Schritt gab es seine Militärhoheit auf und integrierte die Badische Armee in das preußische Heer.
1870: Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg, der während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg abgeschlossen wurde, markiert das Ende der Novemberverträge vor der Gründung des Deutschen Kaiserreichs.
Im Jahr 1863 siegten die Unionstruppen, angeführt von General Ulysses Simpson Grant, in der entscheidenden Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges. Diese strategische Auseinandersetzung führte zur Niederlage der Konföderierten unter General Braxton Bragg. Mit diesem Sieg festigten die Unionstruppen ihre Kontrolle über Tennessee und ermöglichten weitere Vorstöße in den Süden. Der Sieg in Chattanooga war ein Wendepunkt im Bürgerkrieg und trug maßgeblich zur Okkupation des südlichen Territoriums bei.
Im Jahr 1853 entdeckte der US-amerikanische Kapitän John Heard die nach ihm benannte Heard-Insel, eine faszinierende Insel im südlichen Indischen Ozean. Diese Entdeckung erweiterte das Wissen über die geographischen Gegebenheiten der Region und macht Heard Island zu einem wichtigen Punkt auf der Landkarte des Indischen Ozeans.
1847: Martha oder Der Markt zu Richmond, eine romantisch-komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow und Friedrich Wilhelm Riese, wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
Im Jahr 1839 wütete ein verheerender Zyklon über Indien und brachte verheerende Flutwellen mit sich. Diese Naturkatastrophe führte zu einer schockierenden Zahl von geschätzten 300.000 Todesopfern. Besonders stark betroffen war die Hafenstadt Coringa, die durch den zerstörerischen Sturm vollständig annihiliert wurde. Nach diesem tragischen Ereignis blieb Coringa in Trümmern und wurde nie wieder aufgebaut.
Im Jahr 1809 ereignete sich in Perleberg ein mysteriöses Ereignis: Der britische Diplomat Benjamin Bathurst verschwand unter rätselhaften Umständen. Während seiner inkognito durchgeführten Rückreise legte er am Abend dort eine Rast ein, bevor er spurlos verschwand. Bis heute bleibt sein Verschwinden ein ungelöstes Rätsel, das Historiker und Kriminalisten gleichermaßen fasziniert. Dieser Vorfall wirft Fragen auf und zieht interessierte Besucher in die Stadt Perleberg, wo Geschichte und Geheimnisse lebendig werden. Das Verschwinden Bathursts ist nicht nur Teil der britischen Diplomatie des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein faszinierender Teil der regionalen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die letzten Tage und die Hintergründe dieses mysteriösen Falls! Benjamin Bathurst, Perleberg, Verschwinden, britischer Diplomat, 1809, historische Rätsel.
1795: Nach der dritten Teilung Polens, die eine Aufteilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zur Folge hatte, hörte das Land auf zu existieren. Infolgedessen wurde der letzte König, Stanislaus August Poniatowski, zur Abdankung gezwungen.
Im Jahr 1783, nach dem erfolgreichen Abschluss des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, verließen die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten. Dieser historische Moment fand in New York City statt und markierte einen entscheidenden Schritt in Richtung der vollständigen Unabhängigkeit der neuen Nation.
Im Jahr 1766 erlebte Leipzig die Uraufführung der romantischen und komischen Oper „Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort“, komponiert von Johann Adam Hiller. Dieses bedeutende kulturelle Ereignis prägte die Operngeschichte und ist ein faszinierendes Beispiel für die Musik des 18. Jahrhunderts. Die Inszenierung der Oper in Leipzig zog zahlreiche Zuschauer an und trug zur Etablierung der Stadt als Zentrum der Musik und Kunst in dieser Epoche bei.
1758: Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
Im Jahr 1731 wird die Choralkantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Johann Sebastian Bach uraufgeführt. Diese beeindruckende Komposition basiert auf dem bekannten Choral von Philipp Nicolai, der erstmals 1599 veröffentlicht wurde. Die Kantate gehört zu den bedeutendsten Werken der Kirchenmusik und verbindet meisterhafte Melodik mit tiefgreifenden theologischen Inhalten. Erleben Sie die Klangpracht und Spiritualität dieser musikalischen Rarität, die bis heute Musiker und Zuhörer weltweit begeistert.
Im Jahr 1722 erlebte das Theater am Gänsemarkt in Hamburg einen historischen Moment: die Uraufführung der eindrucksvollen Oper "Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne", komponiert von Reinhard Keiser. Dieses bedeutende Ereignis in der Geschichte der Musik und der Opernkultur markierte einen Höhepunkt im Schaffen des berühmten Komponisten und bereicherte das kulturelle Erbe Hamburgs nachhaltig.
Im Jahr 1615 fand in der beeindruckenden Kathedrale von Bordeaux eine historische Hochzeit statt: König Philipp IV. von Spanien, der auch als Philipp III. von Portugal regierte, ehelichte die französische Prinzessin Élisabeth de Bourbon. Diese Verbindung zwischen den königlichen Häusern war von großer Bedeutung für die Beziehungen zwischen Spanien und Frankreich während dieser Zeit. Erleben Sie die Faszination dieser königlichen Hochzeit im Herzen von Bordeaux, einer Stadt voller Geschichte und kulturellem Erbe.
Im Jahr 1610 entdeckte der Astronom Nicolas-Claude Fabri de Peiresc den beeindruckenden Orionnebel. Diese bedeutende Entdeckung erweiterte unser Verständnis des Universums und beleuchtet die Dynamik von Nebeln im Sternbild Orion.
Christoph Kolumbus’ dritte Reise endet dramatisch mit seiner Verhaftung und dem Abtransport in Ketten nach Spanien. Francisco de Bobadilla, der Nachfolger Kolumbus’ als Gouverneur, hat ihn in Santo Domingo festnehmen lassen. Die Vorwürfe: Missmanagement und unzureichende Führung. Diese Ereignisse markieren einen entscheidenden Wendepunkt in Kolumbus’ Leben und der Geschichte der Entdeckung Amerikas.
1491: Der Vertrag von Granada markiert das endgültige Ende des Emirats von Granada, der letzten Region auf der Iberischen Halbinsel, die unter muslimischer Kontrolle stand.
Im Jahr 1343 ereignete sich ein verheerendes Erdbeben, das einen katastrophalen Tsunami auslöste und die malerische Küstenstadt Amalfi sowie zahlreiche andere Orte am Tyrrhenischen Meer in Mitleidenschaft zog. Die gewaltigen Wasserwellen hinterließen eine Spur der Verwüstung und veränderten für immer das Landschaftsbild dieser historischen Region.
Der Friede von Templin im Jahr 1317 markiert das Ende des Norddeutschen Markgrafenkriegs. Dieser Konflikt, der maßgeblich durch Mark Brandenburg unter der Herrschaft von Waldemar dem Großen ausgelöst wurde, führt zu einem erheblichen Verlust der Ostseestellung für die brandenburgischen Markgrafen.
1277: Der Beginn des Pontifikats von Papst Nikolaus III. – Nachfolger von Papst Johannes XXI. Im Jahr 1277 startet das Pontifikat von Papst Nikolaus III., der die Nachfolge von Papst Johannes XXI. antritt. Dieser Wechsel markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der katholischen Kirche. Papst Nikolaus III. wird für seine theologischen und administrativen Reformen bekannt und spielt eine zentrale Rolle in der Politik seiner Zeit.
Am 1. September 1185 wird Urban III. in Verona zum Nachfolger des am selben Tag verstorbenen Papstes Lucius III. gewählt. Trotz dieser Wahl behält er gleichzeitig sein Amt als Erzbischof von Mailand bei.
Im Jahr 1177 kam es zur berühmten Schlacht von Montgisard, in der das Königreich Jerusalem unter der Führung von König Balduin IV. eine bemerkenswerte militärische Leistung vollbrachte. Trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit gelang es Balduins Truppen, die Ayyubiden-Armee unter Sultan Saladin zu besiegen. Dieses historische Ereignis ist ein herausragendes Beispiel für strategische militärische Taktiken und den Mut der christlichen Kämpfer im Heiligen Land. Die Schlacht von Montgisard bleibt ein entscheidender Moment in der Geschichte der Kreuzfahrerstaaten und deren Konflikten gegen die muslimischen Mächte.
1120: Beim Untergang des Weißen Schiffs vor Barfleur in der Normandie kommen Englands Kronprinz William Ætheling und rund 300 weitere Menschen, zumeist Angehörige des anglonormannischen Hochadels, ums Leben.
Im Jahr 1120 sank das Weiße Schiff vor der Küste von Barfleur während einer geplanten Überfahrt von der Normandie nach England. Dieses tragische Ereignis forderte zahlreiche Todesopfer, darunter auch den englischen Thronfolger William Ætheling, den einzigen legitimen Sohn von König Heinrich I. Der Tod Williams führte zu einem erbitterten Streit um die unklare Nachfolge, der schließlich im Jahr 1135 in einen jahrelangen Bürgerkrieg mündete. Dieser Konflikt hatte weitreichende Folgen für die politische Lage in England und prägte die Geschichte des Landes nachhaltig.
Die Synode von Quierzy im Jahr 0858 bekräftigt in einem offiziellen Schreiben an den ostfränkischen Herrscher Ludwig den Deutschen die treue Unterstützung der Bischöfe für den westfränkischen König Karl den Kahlen. Dieses Dokument unterstreicht die Loyalität der kirchlichen Führer und deren Festigung der politischen Allianzen in der damaligen Zeit.
Births
2000: Kaja Juvan, slowenische Tennisspielerin
1999: Žan Rogelj, slowenischer Fußballspieler
1999: Maxim Van Gils, belgischer Radrennfahrer
1995: Ben O’Connor, australischer Radrennfahrer
1993: Joseph Melgar, peruanischer Leichtathlet
1993: Danny Kent, britischer Motorradrennfahrer
1993: Moritz Zimmer, deutscher Fußballspieler
1992: Zack Shada, US-amerikanischer Schauspieler
1991: Philipp Grubauer, deutscher Eishockeyspieler, Stanley-Cup-Sieger
1991: Niclas Dombrowski, deutscher Handballspieler
1990: Alaaeldin Abouelkassem, ägyptischer Fechter
1987: El Arbi Hillel Soudani, algerischer Fußballspieler
1987: Sergi Moreno, andorranischer Fußballspieler
1987: Dolla, US-amerikanischer Rapper
1987: Julian Bayer, deutscher Schauspieler
1987: Odil Ahmedov, usbekischer Fußballspieler
1986: Katie Cassidy, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1985: Robert Weber, österreichischer Handballspieler
1985: Arlan, brasilianischer Fußballspieler
1985: Remona Fransen, niederländische Leichtathletin
Deaths
2022: Erzsébet Pongrátzné Vasvári, ungarische Sportschützin, Weltmeisterin
2022ː Hiltrud Gnüg, deutsche Germanistin und Literaturwissenschaftlerin
2022: Karel Oomen, belgischer Ringer
2022: Irene Cara, US-amerikanische Sängerin
2021: Julien Lebas, französischer Sprinter
2021: Risto Kala, finnischer Basketballspieler und Mediziner
2020: James Wolfensohn, australisch-US-amerikanischer Ökonom
2020: Diego Maradona, argentinischer Fußballspieler und -trainer, Weltmeister
2017: Rance Howard, US-amerikanischer Schauspieler
2016: Aleksandar Jossifow, bulgarischer Komponist
2016: David Hamilton, britischer Fotograf und Filmemacher
2016: Jan van Dijk, niederländischer Komponist und Pianist
2016: Fidel Castro, kubanischer Revolutionsführer und Politiker, Regierungs- und Parteichef, Staatspräsident
2014: Aurelio Milani, italienischer Fußballspieler
2013: Peter Kurzeck, deutscher Schriftsteller
2013: Elke Neidhardt, australische Schauspielerin und Opernregisseurin
2013: Chico Hamilton, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist
2013: Bill Foulkes, britischer Fußballspieler und -trainer
2012: Simeon ten Holt, niederländischer Komponist
2011: Milla Baldo Ceolin, italienische Physikerin